Schlagzeilen |
Dienstag, 26. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

José Mourinho erlebt in seinem ersten Heimspiel als Trainer der Tottenham Hotspur einen ambivalenten Auftritt. Gegen Aussenseiter Olympiakos lösen die Spurs trotz Rückstand das Achtelfinal-Ticket.

US-Präsident Donald Trump hat zwei Truthähne im Weissen Haus begnadigt und den beiden Vögeln damit das Schicksal vieler Artgenossen an Thanksgiving erspart.

Auch die Schweiz zeigt sich besorgt über Internierungslager für Uiguren im Westen Chinas. Bern fordert ungehinderten Zugang durch die Uno. Menschenrechtler sehen in den Lagern für Muslime im historischen Ost-Turkestan Konzentrationslager für Gehirnwäsche und Folter.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat China zur sofortigen Freilassung der «willkürlich festgenommenen» Uiguren aufgefordert. Peking müsse seine «drakonische Politik» der Unterdrückung der muslimischen Volksgruppe im Nordwesten Chinas beenden, forderte Pompeo am Dienstag.

In den USA sind drei zu Unrecht verurteilte Männer nach 36 Jahren aus dem Gefängnis freigelassen worden. Ein Gericht in Baltimore sprach die drei Schwarzen frei, die in den 80er Jahren wegen des Mordes an einem 14-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt wurden.

Mehrere tausend Bauern aus ganz Deutschland haben in Berlin am Dienstag ihrem Ärger über die Agrarpolitik der Regierung Luft gemacht. Sie protestierten gegen schärfere Vorgaben zum Insekten- und Umweltschutz und weitere Düngebeschränkungen zum Schutz des Grundwassers.

Der Autobauer Audi streicht in Deutschland unter dem Strich 7500 Stellen. Bis 2025 baut das zum VW-Konzern gehörende Unternehmen Tochter 9500 Stellen ab. Dafür sollen im Gegenzug 2000 Jobs in Bereichen wie Elektromobilität und Digitalisierung neu entstehen.

Der ukrainische Filmemacher Oleg Senzow hält die Rückkehr der Krim zu seinem Heimatland erst für möglich, wenn der russische Präsident Wladimir Putin nicht mehr an der Macht ist.

Die 27-jährige Norwegerin Ragnhild Mowinckel erleidet innerhalb von nur acht Monaten zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Wiederum passiert der Unfall im Training.

Bei einem Zusammenstoss von zwei Militärhelikoptern sind im westafrikanischen Krisenstaat Mali 13 französische Soldaten ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich am Montagabend während eines Kampfeinsatzes gegen Dschihadisten.

Juri Ganus, der Chef von Russlands Anti-Doping-Agentur RUSADA, erwartet wegen des immer weitere Kreise ziehenden Skandals um Staatsdoping einen vierjährigen Sportbann für sein Land.

Der Ferienflieger Condor geht mit verbesserten operativen Zahlen auf die Suche nach einem neuen Investor. 2018/2019 hat die deutsche Airline des insolventen Thomas-Cook-Konzerns den operativen Gewinn um ein Drittel auf rund 57 Millionen Euro gesteigert.

José Mourinho hat sein Debüt als Trainer der Tottenham Hotspur in der Liga erfolgreich gestaltet. Zieht der Portugiese in der Champions League nach, stehen die Spurs vorzeitig in der K.o.-Phase.

Timo Meier imponiert beim 4:3-Auswärtssieg nach Verlängerung der San Jose Sharks gegen die Los Angeles Kings als Doppeltorschütze.

Arsenal müht sich durch eine schwierige Ära voller Zwist und Animositäten. Als Hauptverantwortlicher der Krise wird in London Trainer Unai Emery ausgemacht. Dabei ist auch er nur ein Bauernopfer.

In Albanien sind beim stärksten Erdbeben seit Jahrzehnten mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 600 Menschen verletzt, als das Beben der Stärke 6,4 am frühen Dienstagmorgen die Westküste des Landes nahe der Hauptstadt Tirana erschütterte.

Nach dem Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe in Dresden fahndet die Polizei weiter nach den flüchtigen Tätern. Noch unklar ist das Ausmass des Verlusts, mit dem das berühmte barocke Schatzkammermuseum international in die Schlagzeilen geraten ist.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam hat nach der Wahlschlappe des regierungstreuen Lagers bei den Bezirkswahlen keine neuen Zugeständnisse an die Protestbewegung gemacht. Sie räumte ein, dass die hohe Wahlbeteiligung auf die Unzufriedenheit zurückzuführen sei.

In der libanesischen Hauptstadt Beirut ist es wiederholt zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen regierungsfeindlichen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Gruppen Hisbollah und Amal gekommen. Die Ausschreitungen setzten sich die zweite Nacht in Folge fort.

Wenige Stunden nach dem spektakulären Kunstdiebstahl in Dresden hat in New York eine Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben aus der berühmten Schatzkammer Grünes Gewölbe geöffnet. Der «Grüne Diamant» verzaubert die Besucher des Met - und könnte so gerettet worden sein.

US-Präsident Donald Trump muss seine Steuerunterlagen zunächst nicht einem Ausschuss des Repräsentantenhauses offenlegen. Das oberste Gericht der USA verfügte am Montag, dies werde Bestand haben, bis die Richter eine Entscheidung in der Sache getroffen haben würden.

Höchste Weihe für Donald Trump: Der scheidende US-Energieminister Rick Perry hält den Präsidenten nach eigenen Worten für den von Gott persönlich auserwählten Anführer der Vereinigten Staaten.

Israels geschäftsführender Regierungschef Benjamin Netanjahu kann trotz der Korruptionsanklage auf seinem Posten bleiben. Es gebe keine «rechtliche Verpflichtung für den Ministerpräsidenten zum Rücktritt», erklärte Israels Generalstaatsanwalt am Montag.

Im Bürgerkriegsland Jemen ist nach Angaben des Roten Kreuzes eine Dengue-Fieber-Epidemie ausgebrochen. Mehr als 3500 Menschen sind demnach an dem Virus erkrankt.

In Österreich hat ein Volksbegehren für das bedingungslose Grundeinkommen die Hürde für die Behandlung im Parlament verfehlt. Bis Montag habe der Initiator nur knapp 70'000 Unterschriften für sein Anliegen gesammelt, berichtete die Nachrichtenagentur APA.

Die bereits für die Viertelfinals qualifizierten Schweizer verpassen an der Beachsoccer-WM in Paraguay den Gruppensieg.

Russland soll gemäss einem Bericht der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA für vier Jahre von sportlichen Grossereignissen ausgeschlossen werden.

Bei einer Kundgebung gegen Gewalt an Frauen in Istanbul hat die türkische Polizei Tränengas gegen Demonstrantinnen eingesetzt. Die Polizei löste den Protest auf der zentralen Einkaufstrasse Istiklal damit am Montag auf.

In Argentinien sind zwei katholische Priester wegen sexuellen Missbrauchs gehörloser Kinder zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen einen 59-jährigen Argentinier verhängte das Gericht eine Haftstrafe von 45 Jahren, gegen einen 83-jährigen Italiener 42 Jahre.

US-Präsident Donald Trump hat den Militärhund Conan, der beim Angriff auf den Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verletzt worden war, als «ultimativen Kämpfer» gelobt.

US-Präsident Donald Trump hat zwei Truthähne im Weissen Haus begnadigt und den beiden Vögeln damit das Schicksal vieler Artgenossen an Thanksgiving erspart.

Auch die Schweiz zeigt sich besorgt über Internierungslager für Uiguren im Westen Chinas. Bern fordert ungehinderten Zugang durch die Uno. Menschenrechtler sehen in den Lagern für Muslime im historischen Ost-Turkestan Konzentrationslager für Gehirnwäsche und Folter.

In Albanien sind beim stärksten Erdbeben seit Jahrzehnten mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 600 Menschen verletzt, als das Beben der Stärke 6,4 am frühen Dienstagmorgen die Westküste des Landes nahe der Hauptstadt Tirana erschütterte. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Liveblog.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat China zur sofortigen Freilassung der "willkürlich festgenommenen" Uiguren aufgefordert. Peking müsse seine "drakonische Politik" der Unterdrückung der muslimischen Volksgruppe im Nordwesten Chinas beenden, forderte Pompeo am Dienstag.

Er machte Jagd auf deutsche Steuersünder in der Schweiz, jetzt will Norbert Walter-Borjans an die Spitze der SPD.

Der ukrainische Filmemacher Oleg Senzow hält die Rückkehr der Krim zu seinem Heimatland erst für möglich, wenn der russische Präsident Wladimir Putin nicht mehr an der Macht ist.

Im Oberengadin ist ein toter Bartgeier gefunden worden. Der Vogel hatte Schrotkugeln im Körper, an denen er aber nicht starb. Vermutlich musste er den Kampf gegen einen Steinadler mit dem Leben bezahlen.

Islamische Staaten verteidigen das brutale Vorgehen Chinas gegen die Uiguren. Das hat vor allem finanzielle Gründe.

Vetternwirtschaft und Protzen mit Luxus: Nach 17 Jahren an der Macht hat die AKP in der Türkei eine neue konservative Elite gebildet. Deren Verhalten stösst ehemaligen Unterstützern des Präsidenten sauer auf.

Bei einem Zusammenstoss von zwei Militärhelikoptern sind im westafrikanischen Krisenstaat Mali 13 französische Soldaten ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich am Montagabend während eines Kampfeinsatzes gegen Dschihadisten.

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam hat nach der Wahlschlappe des regierungstreuen Lagers bei den Bezirkswahlen keine neuen Zugeständnisse an die Protestbewegung gemacht. Sie räumte ein, dass die hohe Wahlbeteiligung auf die Unzufriedenheit zurückzuführen sei.

Eine kleine Kommunalwahl mit grosser Auswirkung: Die Demokratiebewegung von Hongkong wird gestärkt. Die Prodemokraten haben 90 Prozent der Sitze inne. Das sieht China gar nicht gern.

Nach dem Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe in Dresden fahndet die Polizei weiter nach den flüchtigen Tätern. Noch unklar ist das Ausmass des Verlusts, mit dem das berühmte barocke Schatzkammermuseum international in die Schlagzeilen geraten ist.

In der libanesischen Hauptstadt Beirut ist es wiederholt zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen regierungsfeindlichen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Gruppen Hisbollah und Amal gekommen. Die Ausschreitungen setzten sich die zweite Nacht in Folge fort.

US-Präsident Donald Trump muss seine Steuerunterlagen zunächst nicht einem Ausschuss des Repräsentantenhauses offenlegen. Das oberste Gericht der USA verfügte am Montag, dies werde Bestand haben, bis die Richter eine Entscheidung in der Sache getroffen haben würden.

Nach über einem Jahr in Untersuchungshaft soll die peruanische Oppositionsführerin Keiko Fujimori wieder auf freien Fuss gesetzt werden. Das Verfassungsgericht des südamerikanischen Landes gab am Montag einem entsprechenden Antrag auf einstweilige Verfügung statt.

Höchste Weihe für Donald Trump: Der scheidende US-Energieminister Rick Perry hält den Präsidenten nach eigenen Worten für den von Gott persönlich auserwählten Anführer der Vereinigten Staaten.

Israels geschäftsführender Regierungschef Benjamin Netanjahu kann trotz der Korruptionsanklage auf seinem Posten bleiben. Es gebe keine "rechtliche Verpflichtung für den Ministerpräsidenten zum Rücktritt", erklärte Israels Generalstaatsanwalt am Montag.

Im Bürgerkriegsland Jemen ist nach Angaben des Roten Kreuzes eine Dengue-Fieber-Epidemie ausgebrochen. Mehr als 3500 Menschen sind demnach an dem Virus erkrankt.

In Österreich hat ein Volksbegehren für das bedingungslose Grundeinkommen die Hürde für die Behandlung im Parlament verfehlt. Bis Montag habe der Initiator nur knapp 70'000 Unterschriften für sein Anliegen gesammelt, berichtete die Nachrichtenagentur APA.