Schlagzeilen |
Sonntag, 17. November 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere Seen im österreichischen Bundesland Kärnten sind über die Ufer getreten. Der bei Villach gelegene Faaker See führte am späten Sonntagabend ein Hochwasser, wie es statistisch nur alle 100 Jahre vorkommt.

Nach Angriffen mit Pfeil und Bogen, Molotowcocktails und Steinschleudern hat die Polizei in Hongkong den Aktivisten der Demokratiebewegung erstmals mit dem Einsatz scharfer Munition gedroht.

Stefanos Tsitsipas gewinnt gleich bei seiner ersten Teilnahme und als erster Grieche die ATP Finals in London.

Im Machtkampf in Bolivien haben Anhänger des zurückgetretenen linksgerichteten Präsidenten Evo Morales die konservative Interimspräsidentin Jeanine Áñez ultimativ zum Rücktritt innerhalb von 48 Stunden aufgefordert.

Max Verstappen gewinnt zum ersten Mal den GP von Brasilien. Nach einer turbulenten Schlussphase und der Rückversetzung von Lewis Hamilton freut sich Alfa Romeo über 22 WM-Punkte.

Ein Punkt gegen Gibraltar und die Schweiz steht als EM-Teilnehmerin fest. Auf dem Papier eine reine Formsache. Das sieht Vladimir Petkovic anders.

Steve Guerdat verpasst nach dem 3. Rang vor Wochenfrist in Verona beim Weltcupspringen am Sonntag in Stuttgart den Sieg und somit den Gewinn eines Autos erneut nur knapp.

Portugal qualifiziert sich als 17. Team für die EM-Endrunde. Der Titelverteidiger setzt sich zum Abschluss der Qualifikation in Luxemburg 2:0 durch und hält Serbien (2:2 gegen Ukraine) auf Distanz.

Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller erringen in der 3. Runde der Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg den zweiten Sieg. Sie bezwingen Dänemark 11:5.

Venedig ist zum dritten Mal innerhalb einer Woche überflutet worden. Am Sonntag sei das Wasser auf 150 Zentimenter über den normalen Meeresspiegel gestiegen, erklärte Bürgermeister Luigi Brugnaro. Damit waren rund 70 Prozent der Unesco-Welterbestadt unter Wasser.

Tom Lüthi sichert sich als Zweiter in Valencia den vierten Moto2-Podestplatz in Folge, den achten in dieser Saison. Doch der siegreiche Südafrikaner Brad Binder verteidigt vor dem Berner WM-Rang 2.

Im Iran sind bei landesweiten Protesten gegen die Rationierung und Verteuerung von Benzin mindestens zwei Menschen getötet worden. Wie viele Verletzte es gab, war bis zum Sonntag - dem dritten Tag der Proteste in Folge - nicht bekannt.

Alexander Zverev plant nach seiner Südamerika-Tour mit Roger Federer eine Augenoperation. Die Weltnummer 7 aus Deutschland leidet unter einer Hornhautverkrümmung, die sich laufend verschlimmert hat.

US-Präsident Donald Trump ist nach Darstellung des Weissen Hauses gesundheitlich gut für das Wahlkampfjahr 2020 gerüstet. Dies zeige der Gesundheitscheck, dem sich Trump am Samstag unterzogen habe, teilte Sprecherin Stephanie Grisham mit.

In der 2. Runde der Curling-EM im schwedischen Helsingborg erringen die Schweizerinnen um Skip Silvana Tirinzoni einen wichtigen und prestigeträchtigen Sieg. Sie bezwingen Olympiasieger Schweden 9:3.

In Hongkong ist es am Sonntag erneut zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas, Gummigeschosse und einen Wasserwerfer ein. Radikale Demonstranten schossen mit Pfeil und Bogen.

Houston ist auch ohne Clint Capela weiterhin nicht zu stoppen. Während der Genfer Center seine Hirnerschütterung auskuriert, siegen die Rockets auswärts bei Minnesota ohne ihn 125:105.

In Gruppe A sind vor dem abschliessenden Spieltag der EM-Qualifikation die Plätze schon bezogen. Gruppensieger England gastiert heute bei Bernard Challandes im Kosovo.

Nico Hischier geht bei New Jerseys 4:3-Sieg nach Verlängerung in Montreal als Matchwinner vom Feld. Roman Josi bleibt mit Nashville (2:7 gegen Chicago) trotz zwei Toren dagegen nur Frust.

Zwischenfall auf dem Frankfurter Flughafen: Nach der Landung ist am Samstagabend ein Flugzeug der Korean Air auf dem Rollfeld mit einer anderen Maschine zusammengestossen.

Im kalifornischen San Diego sind fünf Mitglieder einer Familie, darunter drei Kinder, durch Schüsse ums Leben gekommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der 31 Jahre alte Vater die Schüsse abgab und sich dann selbst das Leben nahm.

Kuba hat den 500. Jahrestag der Gründung Havannas mit einem Feuerwerk und einer Gala im renovierten Kapitol gefeiert. Staatschef Miguel Díaz-Canel empfing am Samstagabend im historischen Kapitol ausländische Gäste, darunter Frankreichs Ex-Präsident François Hollande.

Der Wahlsieger ist kein Unbekannter: Als Verteidigungsminister verantwortete Gotabhaya Rajapaksa den Militäreinsatz gegen die tamilischen Rebellen im Bürgerkrieg. Nach den Anschlägen zu Ostern verspricht er Sri Lanka mehr Sicherheit.

Im Missbrauchsskandal um den mittlerweile verstorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein hat Prinz Andrew (59) «kategorisch» Vorwürfe einer Frau bestritten. Sie behauptet, er habe mit ihr als damals 17-Jährige Sex gehabt.

Zwei weitere Zeugenaussagen in den Impeachment-Ermittlungen gegen Donald Trump bringen den US-Präsidenten in Erklärungsnot. Beide äusserten Bedenken über Versuche, die ukrainische Führung mit Druck zu politischen Ermittlungen gegen einen Rivalen Trumps zu drängen.

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag einen Teil seines jährlichen Gesundheitschecks abgelegt. Bei dem 73-Jährigen seien «eine kurze Untersuchung und Labortests» im Walter-Reed-Militärspital bei Washington vorgenommen worden, sagte seine Sprecherin.

Er will doch nicht Regierungschef werden: Der ehemalige Finanzminister Mohammed Safadi hat seine Kandidatur für das Amt des libanesischen Ministerpräsidenten nach Protesten wieder zurückgezogen.

Bei Protesten gegen die Erhöhung der Benzinpreise im Iran ist es am Samstag in Teheran und Dutzenden anderen Städten im Land zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen.

Der Gegner von Stefanos Tsitsipas im Final der ATP Finals heisst Dominic Thiem. Der Österreicher setzte sich gegen den Titelverteidiger Alexander Zverev 7:5, 6:3 durch.

Haushohe Containerschiffe hatte Ferdinand de Lesseps wohl kaum im Sinn, als er in Ägypten eine gewaltige Wasserstrasse bauen liess. 150 Jahre später ist der Suezkanal eine der wichtigsten Arterien im Welthandel - und Prestigeobjekt für Ägyptens Präsident al-Sisi.

Nach Angriffen mit Pfeil und Bogen, Molotowcocktails und Steinschleudern hat die Polizei in Hongkong den Aktivisten der Demokratiebewegung erstmals mit dem Einsatz scharfer Munition gedroht.

Im Machtkampf in Bolivien haben Anhänger des zurückgetretenen linksgerichteten Präsidenten Evo Morales die konservative Interimspräsidentin Jeanine Áñez ultimativ zum Rücktritt innerhalb von 48 Stunden aufgefordert.

In Paris jähren sich die ersten Grossproteste. Erlebt Frankreich nun ein letztes Aufflackern der Bewegung?

Sri Lanka wählt einen Machthaber, der Menschen verschwinden liess. Die Tamilen sorgen sich. Aus gutem Grund.

Sri Lanka wählt einen Machthaber, der Menschen verschwinden liess. Die Tamilen sorgen sich. Aus gutem Grund.

US-Präsident Donald Trump ist nach Darstellung des Weissen Hauses gesundheitlich gut für das Wahlkampfjahr 2020 gerüstet. Dies zeige der Gesundheitscheck, dem sich Trump am Samstag unterzogen habe, teilte Sprecherin Stephanie Grisham mit.

Zwei weitere Zeugenaussagen in den Impeachment-Ermittlungen gegen Donald Trump bringen den US-Präsidenten in Erklärungsnot. Beide äusserten Bedenken über Versuche, die ukrainische Führung mit Druck zu politischen Ermittlungen gegen einen Rivalen Trumps zu drängen.

In Hongkong ist es am Sonntag erneut zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas, Gummigeschosse und einen Wasserwerfer ein. Radikale Demonstranten schossen mit Pfeil und Bogen.

Kuba hat den 500. Jahrestag der Gründung Havannas mit einem Feuerwerk und einer Gala im renovierten Kapitol gefeiert. Staatschef Miguel Díaz-Canel empfing am Samstagabend im historischen Kapitol ausländische Gäste, darunter Frankreichs Ex-Präsident François Hollande.

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag einen Teil seines jährlichen Gesundheitschecks abgelegt. Bei dem 73-Jährigen seien "eine kurze Untersuchung und Labortests" im Walter-Reed-Militärspital bei Washington vorgenommen worden, sagte seine Sprecherin.

Er will doch nicht Regierungschef werden: Der ehemalige Finanzminister Mohammed Safadi hat seine Kandidatur für das Amt des libanesischen Ministerpräsidenten nach Protesten wieder zurückgezogen.

Unmittelbar vor dem 30. Jahrestag der Samtenen Revolution ist es in Prag zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Hunderttausende Menschen nahmen am Samstag an einer Grosskundgebung auf der weitläufigen Letna-Ebene über der Moldau teil.

Tränengas, brennende Mülleimer, fliegende Pflastersteine: Bei Protesten zum ersten Jahrestag der "Gelbwesten"-Bewegung hat es am Samstag in Paris teils chaotische Szenen gegeben. In anderen Landesteilen blockierten "Gelbwesten" Strassen und Kreuzungen.

Mit Robert Habeck und Annalena Baerbock an der Spitze sind die Grünen in den Umfragen in neue Sphären vorgestossen. Auf dem Parteitag in Bielefeld sind die beiden am Samstag mit überraschend deutlichen Wahlergebnissen belohnt worden.

Starkregen und Schnee haben in Österreich erneut für Chaos auf Strassen und Stromausfälle gesorgt. In der Region Osttirol waren in der Nacht auf Samstag zeitweise sämtliche Häuser ohne Strom.

Der Markusplatz in Venedig, der trotz Überschwemmung wieder zugänglich war, ist am Samstag von Touristen gestürmt worden. Schlangen bildeten sich vor den Holzstegen, auf denen der Platz erreichbar ist. Schon am Samstagabend wird wieder mit mehr Regen gerechnet.

In der Ukraine-Affäre hat ein weiterer US-Diplomat eine direkte Intervention von US-Präsident Donald Trump mit dem Ziel, in Kiew juristische Schritte gegen den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden und dessen Sohn Hunter zu erzwingen, bestätigt.

Twitter schränkt ein, wie feinmaschig einzelne Nutzergruppen gezielt mit Botschaften zu sozialen Themen angesprochen werden können.

China überwacht seine Bürger wie kein anderer Staat das jemals zuvor gemacht hat. Sebastian Heilmann beobachtet das System im bevölkerungsreichsten Land der Welt seit Jahren. Viele Europäer, sagt er, würden die Entwicklung in China sträflich ignorieren. Dabei könnte sie uns bald schon selber betreffen.

Bei gewaltsamen Zusammenstössen im Zentrum Boliviens sind am Freitag fünf Anhänger des ins mexikanische Exil gegangenen Ex-Präsidenten Evo Morales getötet worden. Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP sah die Leichen in einem Spital in Cochabamba.