Dänemark wahrt die Chance auf die EM-Teilnahme im kommenden Jahr. Dank einem 6:0-Sieg in Kopenhagen gegen das noch punktelose Girbraltar erzwingt der Europameister von 1992 die Finalissima in Irland.
In der EM-Qualifikation ist der Freitagabend ein nordischer Abend. Schweden mit einem 2:0-Sieg in Rumänien und Finnland mit einem 3:0 gegen Liechtenstein schaffen die Qualifikation vorzeitig.
Zwei Astronauten haben an der internationalen Raumstation ISS einen schwierigen Ausseneinsatz absolviert. Der italienische Raumfahrer Luca Parmitano und sein Partner bei der Mission, der US-Amerikaner Andrew Morgan, haben das Magnetspektrometer AMS der ISS repariert.
Lionel Messi ist nach dreimonatiger Zwangspause erfolgreich ins argentinische Nationalteam zurückgekehrt. Der Barcelona-Star führt die Albiceleste zum 1:0-Sieg über den grossen Rivalen Brasilien.
In der Ukraine-Affäre in den USA ist die frühere US-Botschafterin Yovanovitch vor das Repräsentantenhaus geladen. Sie gibt an, sie habe sich von Aussagen Trumps bedroht gefühlt. Noch während sie spricht, greift der US-Präsident sie wieder an - auf Twitter.
Die britische Polizei ermittelt wegen eines mutmasslichen Angriffs von Demonstranten auf Hongkongs Justizministerin in London. Teresa Cheng Yeuk-wah sei von Dutzenden China-Gegnern und Unabhängigkeitsbefürwortern umringt und attackiert worden.
Rafael Nadal gewinnt zwar sein letztes Einzel an den ATP Finals in London gegen Stefanos Tsitsipas und wird als Nummer 1 am Ende des Jahres geehrt. Dennoch scheidet er aus.
Der Welpe Narwhal hat das gewisse Extra: Dem 10-wöchigen Hundebaby aus dem US-Staat Missouri wächst eine Art Schwänzchen aus der Stirn, wie der gemeinnützige Verein «Mac's Mission» aus Jackson auf seiner Facebook-Seite schreibt.
Sebastian Vettel im Ferrari fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Brasilien vor Teamkollege Charles Leclerc die beste Rundenzeit.
Tom Lüthi erreicht am ersten Trainingstag in Valencia den 9. Platz. Zum Moto2-Tagesschnellsten Brad Binder, seinem direkten Konkurrenten um WM-Rang 2, fehlen dem Berner allerdings gleich acht Zehntel.
Stefanos Tsitsipas soll das Gesicht des Männer-Tennis in den kommenden Jahren sein. Um die Erwartungen erfüllen zu können, musste der Grieche aber erst unsichtbarer werden.
Auf der indonesischen «Drachen-Insel» Komodo sind Touristinnen und Touristen mit wenig Geld nicht mehr erwünscht. Der Gouverneur der Provinz, Viktor Laiskodat, empfahl Billig-Touristen, künftig auf andere Ziele auszuweichen.
Weil immer mehr Touristen die Sperrzone um das explodierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine besuchen, will Weissrussland seine Grenzkontrollen verstärken.
Die Regierung in Hongkong geht wegen der eskalierten Massenproteste von einer tiefen Rezession aus. 2019 wird beim Bruttoinlandprodukt (BIP) jetzt ein Rückgang von 1,3 Prozent erwartet, wie die Regierung am Freitag in Hongkong mitteilte.
Aus Sicherheitsgründen ist am Freitagvormittag in Venedig der Markusplatz vollständig gesperrt worden. Ausserdem wurde der öffentliche Wasserverkehr auf dem Canal Grande eingestellt.
Der britische Premierminister Boris Johnson muss sich bei der Parlamentswahl am 12. Dezember in seinem Wahlkreis Uxbridge and South Ruislip einigen kuriosen Herausforderern stellen.
US-Verteidigungsminister Mark Esper hat Südkorea mit Nachdruck aufgerufen, mehr Geld für die amerikanische Truppenpräsenz in dem Land zu bezahlen.
Die Carolina Hurricanes gewinnen in der NHL weiter. Der Churer Nino Niederreiter bekommt dabei wenig Eiszeit. Matchwinner wird Verteidiger Dougie Hamilton.
Nach wochenlangen Protesten und gewalttätigen Ausschreitungen haben sich die Parteien in Chile auf den Weg zu einer neuen Verfassung geeinigt. Geplant sind mehrere Volksabstimmungen.
US-Popsängerin Taylor Swift («You Need To Calm Down», «Shake It Off») sieht ihren geplanten Auftritt bei den «American Music Awards» in Gefahr. Hintergrund ist ein Streit mit den Besitzern ihrer Songs.
Nordkorea droht der Regierung in Seoul, auch ohne ihre Zustimmung die südkoreanischen Tourismusanlagen in einem Erholungsgebiet auf seinem Boden abzureissen. Das Land stellte dem Süden ein entsprechendes Ultimatum.
Mit einem Non-Stop-Flug von 19 Stunden und 19 Minuten hat die australische Fluggesellschaft Qantas 46 Passagiere direkt von London nach Sydney gebracht. Die Boeing 787-9 Dreamliner landete am Freitag zur Mittagsstunde in der australischen Millionenmetropole.
Venedig muss sich auf weitere Wassermassen gefasst machen. Am späten Freitagmorgen gegen 11.20 Uhr wird mit einem Pegelhöchststand von 145 Zentimetern über dem normalen Meeresspiegel gerechnet, wie die Kommune Venedig am späten Donnerstagabend twitterte.
In Australien sind inzwischen mehr als 350 Häuser durch die gewaltigen Buschbrände beschädigt oder völlig zerstört worden. Im Bundesstaat Queensland an der Ostküste wurden Bewohner am Freitag aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen.
Roger Federer ist nach seiner Gala gegen Novak Djokovic an den ATP Finals verständlicherweise glänzend gelaunt. Er spricht über Frisuren, sein Alter und Rafael Nadal.
Am Rande der anhaltenden Anti-Regierungsproteste in Hongkong hat es ein weiteres Todesopfer gegeben. Wie die Behörden am Donnerstagabend mitteilten, erlag ein 70-jähriger Mann seiner schweren Verletzung.
Instagram will den Wettbewerb um Popularität und Likes auf seiner Plattform entschärfen: Die zu Facebook gehörende Foto-App wird deshalb demnächst bei einigen Nutzern weltweit testweise die Zahl der «Likes» nicht mehr anzeigen.
Die Curlerinnen des CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni könnten nach dem WM-Titel im gleichen Jahr auch den EM-Titel gewinnen. Die Europameisterschaften im schwedischen Helsingborg beginnen am Samstag.
Ungeachtet einer Waffenruhe hat die israelische Armee am Freitag erneut mehrere Ziele im Gazastreifen angegriffen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums im Gazastreifen wurden bei den Luftangriffen im Süden des Küstenstreifens zwei Menschen verletzt.
Japans Kaiser Naruhito hat mit einer jahrhundertealten und geheimnisumwitterten Erntedank-Zeremonie den letzten Ritus zu seiner Inthronisierung vollzogen. Der Akt ging nicht ohne Nebengeräusche von Kritikern über die Bühne.
In der zweiten Impeachment-Anhörung hat die in der Ukraine gefeuerte Marie Yovanovitch Vorwürfe gegen den US-Präsidenten erhoben.
Teresa Cheng soll von Demonstranten verletzt worden sein. In Hongkong gibt es derweil ein zweites Todesopfer.
Beim Besuch des türkischen Präsidenten in Washington soll es im Oval Office zu einem Streit zwischen Erdogan und einem US-Senator gekommen sein.
Der US-Präsident und sein türkischer Amtskollegen treffen sich zu Gesprächen in Washington. Die Themenliste ist heikel und lang.
Das überflutete Venedig ist eine Metapher für die Unfähigkeit des italienischen Staats und der Politik, das grossartige Landmit seinen grossen Herausforderungen auch gross zu denken.
Medienberichten zufolge verlangen die USA von Seoul künftig fünf Milliarden Dollar jährlich für eine «unangreifbare» Allianz.
Ein Berufungsgericht hat einen Einspruch des Präsidenten zurückgewiesen. Nun ruft Donald Trump im Streit um seine Steuerunterlagen das Oberste Gericht an.
Die Demokraten wollen den US-Präsidenten allein wegen der Ukraine-Affäre des Amtes entheben. Dabei gäbe es genug andere Taten, die sie ihm anlasten können.
Der Konflikt zwischen Kurden und Türken: Maurus Reinkowski von der Uni Basel erklärt das Kurden-Problem und den Krieg in Nord-Syrien.
Die EU hat rechtliche Schritte gegen Grossbritannien eingeleitet, weil das Königreich keinen Kandidaten für die EU-Kommission benennt.
Der Amerikaner Otto Warmbier kehrte von einer Reise in die Diktatur als Sterbender zurück. Seine Eltern haben nun den Kampf aufgenommen.
Der Chef der Brexit-Partei hilft dem Premier nicht mehr. Für die Tories ist das eine schlechte Nachricht vor den Wahlen. «Sie haben Angst vor uns», sagt Farage.
Sieben Monate nach den Anschlägen auf Kirchen stehen in Sri Lanka Wahlen an. Das Misstrauen zwischen den vielen Volks- und Religionsgruppen ist gross.
Bei der ersten öffentlichen Impeachment-Anhörung trat William Taylor auf. Er bestach mit allem, was dem Präsidenten fehlt.
Eltern müssen künftig nachweisen, dass ihre Kinder gegen Masern immun sind, bevor sie sie in einer Tagesstätte oder Schule anmelden. Es droht eine Busse von bis zu 2500 Euro.
Abgehörte Telefongespräche legen nahe, dass Russland immer die Kontrolle über die Separatistengebiete in der Ostukraine hatte.
Der frühere britische Offizier war am frühen Morgen tot vor seinem Wohnhaus im Istanbuler Stadtteil Karaköy gefunden worden.
Unter anderem das Attentat in Halle hat bewiesen, dass das braune Gedankengut noch nicht verschwunden ist.
Den vierten Tag in Folge haben Demonstranten das Zentrum Hongkongs zum Erliegen gebracht. Ein 70-jähriger Mann ist nach einem Steinwurf gestorben.
Neben der umstrittenen Brexit-Politik von Boris Johnson trauen die Briten der Opposition unter der Führung von Corbyn nicht recht über den Weg.