Die US-Regierung hat die Europäer erneut und eindringlich aufgerufen, festgenommene IS-Kämpfer aus dem Irak und Syrien wieder aufzunehmen. Am Donnerstag traf sich die internationale Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Washington.
Roger Federer gewinnt erstmals seit vier Jahren wieder gegen Novak Djokovic und steht bei den ATP Finals in London zum 16. Mal im Halbfinal. Beim 6:4, 6:3 gelingt ihm eine fast perfekte Leistung.
Nach den verheerenden Überschwemmungen in Venedig hat die italienische Regierung am Donnerstag den Notstand für die Lagunenstadt beschlossen. Dies teilte der Ministerrat nach einer Sitzung am Donnerstag mit. Damit werden 20 Millionen Euro an Soforthilfen freigegeben.
Die Türkei beendet seinen Island-Komplex. Dank einem 0:0 gegen die Isländer qualifiziert sich das Team von Senol Günes für die EM 2020 - und sorgt auch für Freude bei Weltmeister Frankreich.
Von den Schweizer Golfprofis hat nur noch Mathias Eggenberger die Chance, sich für die Europa-PGA-Tour 2020 zu qualifizieren.
Ein Schütze hat an einer Schule im kalifornischen Santa Clarita das Feuer eröffnet und zwei Schüler erschossen. Bei den Toten handelt es sich um eine 16-Jährige und einen 14-Jährigen, wie die Polizei in Santa Clarita nördlich von Los Angeles mitteilte.
Marcello Lippi ist nicht mehr chinesischer Nationaltrainer. Nach nur vier Pflichtspielen tritt der Italiener von seinem Amt zurück.
Der bereits zuvor als Halbfinalist feststehende Dominic Thiem verliert sein letztes Gruppenspiel an den ATP Finals gegen den italienischen Debütanten Matteo Berrettini 6:7 (3:7), 3:6.
Der spanische Dichter Joan Margarit wird mit dem diesjährigen Cervantes-Literaturpreis ausgezeichnet. Dies gab der spanische Kulturminister José Guirao am Donnerstag in Madrid bekannt.
Diego Costa, Stürmer von Atlético Madrid, fällt verletzungsbedingt möglicherweise mehrere Monate aus.
Hunderte wütende Demonstranten haben sich am Donnerstag im Libanon vor dem Sitz von Präsident Michel Aoun versammelt. Der Staatschef hatte am Vorabend im Fernsehen gesagt, wer alle Vertreter des Staates ablehne, solle den Libanon verlassen.
Der Spanier Jorge Lorenzo hat genug. Der zuletzt hinterherfahrende fünffache Weltmeister tritt zurück.
Der 42-jährige Franzose Thierry Henry setzt seine Trainer-Karriere in Nordamerika fort.
Der grösste US-Einzelhändler Walmart hat im dritten Geschäftsquartal dank florierender Online-Verkäufe besser als erwartet abgeschnitten. In den drei Monaten bis Ende Oktober kletterte der Gewinn im Jahresvergleich um mehr als 90 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar.
Am Rande von regierungskritischen Protesten im Irak sind erneut vier Demonstranten durch extrem gefährliche Tränengas-Granaten getötet worden. Sicherheitskräfte hätten die Granaten am Donnerstag in der Hauptstadt Bagdad abgefeuert.
Den vierten Tag in Folge haben Demonstranten am Donnerstag das Zentrum Hongkongs zum Erliegen gebracht. Wie bereits von Montag bis Mittwoch blockierten sie bereits im morgendlichen Berufsverkehr Strassen und störten den U-Bahn-Verkehr.
Der Klimawandel wird zunehmend spürbar im südlichen Afrika. Die Folgen für Mensch und Tier sind verheerend. Simbabwe reagiert jetzt mit einer der grössten Wildtier-Umsiedlungsaktionen seiner Geschichte.
Nach dem verheerenden Hochwasser in Venedig stornieren auch Touristen ihre Reisen in die Lagunenstadt. Es habe viele Absagen gegeben, sagte Laura Ferretto vom Hotelverband Federalberghi Veneto der Nachrichtenagentur DPA am Donnerstag.
Am Freitagabend zieht sich Uli Hoeness bei Bayern München zurück - zumindest von seinen Ämtern. Der 67-Jährige hinterlässt einen finanziell und sportlich ausserordentlich erfolgreichen Klub.
Der ehemalige Langläufer Johannes Dürr ist unter anderem wegen gewerbsmässigen schweren Sportbetrugs angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis.
Die Uno-Berichterstatterin für aussergerichtliche Tötungen, Agnès Callamard, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron der «Komplizenschaft» mit Saudi-Arabien bezichtigt.
Militärhunde haben in einer Kaserne in Österreich einen 31 Jahre alten Hundeführer getötet. Wie das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Wien mitteilte, haben die Hunde den Unteroffizier allem Anschein nach in der Zwingeranlage attackiert.
Die USA sind nach Angaben von Verteidigungsminister Mark Esper mit Blick auf die Atomverhandlungen mit Nordkorea offen für eine mögliche Reduzierung weiterer Militärübungen mit Südkorea.
Es gibt kaum Zweifel, dass Novak Djokovic, der an den ATP Finals gegen Roger Federer um den Halbfinal-Einzug spielt, aktuell der beste Tennisspieler der Welt ist. Das genügt ihm aber nicht.
Schweizer Bahnkunden sollen von der Senkung der Trassenpreise profitieren, die der Bundesrat beschlossenen hat. Preisüberwacher Stefan Meierhans fordert die SBB und andere Bahnunternehmen auf, die Preise für Tickets entsprechend zu senken.
Daimler will in seiner Autosparte in den kommenden drei Jahren insgesamt eine Milliarde Euro an Personalkosten einsparen. Sowohl im Management als auch in den sogenannten indirekten Bereichen, also der Verwaltung, sollen dazu Stellen abgebaut werden.
Die Allianz wagt sich auf fachfremdes Gebiet. Die Entwicklungen in der Branche lassen Europas grösstem Versicherer keine Wahl.
Die letzten Teilnehmer beim erstmals durchgeführten ATP Cup im kommenden Januar sind bekannt.
Handelskonflikte, Brexit-Drama, schwächelnde Weltkonjunktur - Europas grösste Volkswirtschaft bekommt das schwierige Umfeld zu spüren. Die Bilanz für den Sommer fällt dennoch überraschend positiv aus.
Die Traditions-Marke Motorola ist der nächste Anbieter mit einem Falt-Smartphone - und verfolgt dabei ein anderes Konzept als Rivalen wie Samsung. Denn die Neuauflage des vor 15 Jahren populären Modells Razr ist im Grunde ein Smartphone in heute üblichem Format.
Die US-Regierung hat die Europäer erneut und eindringlich aufgerufen, festgenommene IS-Kämpfer aus dem Irak und Syrien wieder aufzunehmen. Am Donnerstag traf sich die internationale Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Washington.
Ein Schütze hat an einer Schule im kalifornischen Santa Clarita das Feuer eröffnet und zwei Schüler erschossen. Bei den Toten handelt es sich um eine 16-Jährige und einen 14-Jährigen, wie die Polizei in Santa Clarita nördlich von Los Angeles mitteilte.
Nach den verheerenden Überschwemmungen in Venedig hat die italienische Regierung am Donnerstag den Notstand für die Lagunenstadt beschlossen. Dies teilte der Ministerrat nach einer Sitzung am Donnerstag mit. Damit werden 20 Millionen Euro an Soforthilfen freigegeben.
Die künftige Chefin der EU-Kommission Ursula von der Leyen verfügt nur über eine fragile Mehrheit im EU-Parlament. Das macht sie schwach und abhängig von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer.
Papst Franziskus forderte an einer Konferenz Internet-Giganten wie Google und Facebook dazu auf, härter gegen die Verbreitung von Pornos vorzugehen.
Benigna Munsi ist Nürnbergs Christkind. Ein Brauch, der von Hitler in die Welt gesetzt wurde. Weshalb es Leute gibt, die Munsi für eine antideutsche Fehlbesetzung halten. Eine Geschichte, die Deutschland seit Wochen beschäftigt.
Die Vorgänge in Bolivien sind nicht vergleichbar mit den klassischen Militärputschs früherer Jahre in Lateinamerika. Zumal Evo Morales selber viel zu seinem Abgang beigetragen hat.
Hunderte wütende Demonstranten haben sich am Donnerstag im Libanon vor dem Sitz von Präsident Michel Aoun versammelt. Der Staatschef hatte am Vorabend im Fernsehen gesagt, wer alle Vertreter des Staates ablehne, solle den Libanon verlassen.
Am Rande von regierungskritischen Protesten im Irak sind erneut vier Demonstranten durch extrem gefährliche Tränengas-Granaten getötet worden. Sicherheitskräfte hätten die Granaten am Donnerstag in der Hauptstadt Bagdad abgefeuert.
Den vierten Tag in Folge haben Demonstranten am Donnerstag das Zentrum Hongkongs zum Erliegen gebracht. Wie bereits von Montag bis Mittwoch blockierten sie bereits im morgendlichen Berufsverkehr Strassen und störten den U-Bahn-Verkehr.
Der Klimawandel wird zunehmend spürbar im südlichen Afrika. Die Folgen für Mensch und Tier sind verheerend. Simbabwe reagiert jetzt mit einer der grössten Wildtier-Umsiedlungsaktionen seiner Geschichte.
Die Uno-Berichterstatterin für aussergerichtliche Tötungen, Agnès Callamard, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron der "Komplizenschaft" mit Saudi-Arabien bezichtigt.
Militärhunde haben in einer Kaserne in Österreich einen 31 Jahre alten Hundeführer getötet. Wie das Verteidigungsministerium am Donnerstag in Wien mitteilte, haben die Hunde den Unteroffizier allem Anschein nach in der Zwingeranlage attackiert.
Seit Dienstag ist es definitiv Winter im Süden Österreichs. Es sind grosse Mengen Schnee gefallen, lokal bis zu 70 Zentimeter. Der Schnee sorgte vielerorts für Verkehrschaos und hat ein Spital von der Aussenwelt abgeschnitten. In der Schweiz starten die ersten Skigebiete in die Saison.
In grünen Packungen zwischen Bananen findet die Polizei in Italien Kokain im Wert von Hunderten Millionen Euro. Der teure Stoff sollte nach Deutschland. Der Fundort ist ein von der Mafia durchzogener, berüchtigter Ort.
Die USA sind nach Angaben von Verteidigungsminister Mark Esper mit Blick auf die Atomverhandlungen mit Nordkorea offen für eine mögliche Reduzierung weiterer Militärübungen mit Südkorea.
Die Pakete sind so gross wie Schuhkartons, der Inhalt ist extrem rein: An die Atlantikküste Frankreichs sind 870 Kilo Kokain gespült worden. Fast gleichzeitig ist es in Italien zu einen Rekordfund gekommen: 1200 Kilo Kokain sind im Hafen Gioia Tauro in Kalabrien in Bananenkisten entdeckt worden.
Ein Schweizer Safari-Tourist ist nach einem Verkehrsunfall mit einer Giraffe im südafrikanischen Krüger-Nationalpark im Spital gestorben. Dies sagte ein Sprecher der Nationalparkverwaltung Sanparks dem südafrikanischen Nachrichtenportal "News24.com" am Mittwoch.
US-Aktivisten haben in China nach eigenen Angaben hunderte bislang unbekannte Lager zur Inhaftierung von Angehörigen der muslimischen Minderheit der Uiguren entdeckt.
Im US-Kongress ist die erste öffentliche Anhörung seit Beginn der Impeachment-Ermittlungen gegen Präsident Donald Trump über die Bühne gegangen. Wir haben Tag 1 des Verfahrens in fünf Punkten für Sie zusammengefasst.