Leicester City nutzt in der Premier League das Freitagabendspiel in Southampton, um vorübergehend auf den zweiten Platz vorzustossen. Gleich mit 9:0 fertigt der Meister von 2016 Southampton nieder.
Mainz 05 kommt ohne Edimilson Fernandes in der 9. Runde der Bundesliga zu einem wichtigen Sieg. Vor heimischem Publikum besiegen die Mainzer Aufsteiger Köln 3:1.
Das Staatsdefizit der USA ist im Haushaltsjahr 2019 auf fast eine Billion Dollar und damit den höchsten Stand seit zwölf Jahren angeschwollen. Es beträgt rund 984 Milliarden Dollar, wie das Finanzministerium in Washington am Freitag mitteilte.
Die russische Agentin Maria Butina ist nach anderthalb Jahren in US-Haft entlassen worden. Die 30-Jährige wurde am Freitag an Beamte der Einwanderungsbehörde ICE übergeben, wie die US-Bundesgefängnisverwaltung mitteilte.
Bei den Mordermittlungen zum Fund von 39 Leichen in einem Lastwagen-Auflieger bei London hat die britische Polizei am Freitag zwei weitere Menschen festgenommen. Bei ihnen handle es sich um einen 38 Jahre alten Mann und eine Frau gleichen Alters.
Eine Woche nach dem Ausbruch der schwersten Massenproteste in Chile seit rund 30 Jahren hält der Druck auf die Regierung von Präsident Sebastián Piñera weiter an. Hunderte Auto- und Lastwagenfahrer schlossen sich am Freitag der Protestaktion «Schneckentempo» an.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den Herausgeber und einen Autoren der französischen Zeitschrift «Le Point» wegen Präsidentenbeleidigung bei der Staatsanwaltschaft in Ankara angezeigt.
Nach rund zwei Wochen in Haft ist die wegen Betrugs in einem Hochschul-Bestechungsskandal verurteilte US-Schauspielerin Felicity Huffman («Desperate Housewives») wieder auf freiem Fuss.
Sebastian Vettel sichert sich im freien Training zum Formel-1-Rennen in Mexiko City die Tagesbestzeit gesichert.
Bei erneuten Protesten im Libanon hat es Zusammenstösse zwischen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Hisbollah-Miliz gegeben. Dutzende Hisbollah-Anhänger stürmten am Freitagnachmittag eine Kundgebung tausender Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt Beirut.
Top-Sprinter Mark Cavendish wechselt nach drei Jahren bei Dimension Data für nächste Saison zu Bahrain-Merida.
Auf Australiens bekanntestem Berg, dem Uluru, darf nicht mehr herumgeklettert werden. Der 348 Meter hohe Felsen mitten in der australischen Wüste ist seit Freitag für alle Touristen gesperrt.
Botswanas Präsident Mokgweetsi Masisi hat sich eine zweite Amtszeit gesichert. Masisis regierende BDP-Partei erhielt in der Parlamentswahl am Mittwoch mehr als 51 Prozent der Stimmen, wie der Oberste Richter des Landes, Terrence Rannowane, am Freitag mitteilte.
Schwieriges Los für Belinda Bencic: Die Schweizerin trifft an den am Sonntag beginnenden WTA Finals in Shenzhen auf Ashleigh Barty (WTA 1), Naomi Osaka (WTA 3) und Petra Kvitova (WTA 6).
Mikaela Shiffrin gewinnt zum zweiten Mal die Auszeichnung «Skieur d'Or» gewonnen. Die überragende Amerikanerin ist die logische Siegerin bei der von der Skijournalisten-Vereinigung vorgenommenen Wahl.
Russland hat knapp 300 Militärpolizisten nach Nordsyrien verlegt, um eine mit Ankara vereinbarte «Sicherheitszone» entlang der türkischen Grenze durchzusetzen. Die Einheiten aus Tschetschenien würden «Spezialoperationen» in der Region ausführen.
Der weltgrösste Bierbrauer AB Inbev hat wegen hoher Rohstoffkosten und des relativ starken Dollars die Erwartungen für 2019 gedämpft.
Daimler will in den kommenden Jahrzehnten neben Mercedes-Pkw auch seine Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Antriebe umstellen. «Ein CO2-neutraler Transport auf den Strassen bis 2050 ist unser ultimatives Ziel», erklärte Daimler-Lkw- und Bus-Chef Martin Daum.
Die EU-Staaten haben die Entscheidung über die Fristverlängerung für den Brexit vertagt. Sie wurden sich am Freitag nicht über die Dauer der Verschiebung einig, wie mehrere Diplomaten der Nachrichtenagentur DPA bestätigten.
Der erste Absturz einer Boeing 737 MAX vor rund einem Jahr wurde nach einem Bericht der indonesischen Aufsichtsbehörde neben Technikproblemen auch durch Fehler der Crew und mangelnde Wartung des Flugzeugs verursacht.
Wegen eines Streiks im öffentlichen Verkehr sind Italiens Grossstädte heute Freitag mit erheblichen Problemen konfrontiert. Die Bahnbediensteten legten ab Donnerstagabend 24 Stunden lang die Arbeit nieder.
Bei Intel kommt das Geschäft mit Rechenzentren wieder in Gang. Vom jüngsten Nachfrage-Schub im PC-Markt profitierte der Konzern hingegen nicht - weil er nicht so schnell genug Chips produzieren konnte.
Der Secret Service hat US-Rapper Eminem laut einem Medienbericht wegen vermeintlicher Drohungen gegen US-Präsident Donald Trump und seine Tochter Ivanka befragt.
Der französische Autobauer Renault hat im Sommer unter der globalen Marktschwäche gelitten und einen klaren Absatzrückgang hinnehmen müssen. Die Autoverkäufe sanken im dritten Quartal um 4,4 Prozent auf 853'000 Fahrzeuge.
Zlatan Ibrahimovic verpasst in seinem möglicherweise letzten Spiel für LA Galaxy den Einzug in die Playoff-Halbfinals der nordamerikanischen Major League Soccer.
Jesko Raffin ist im Training zum Motorrad-GP von Australien als Neunter bester Schweizer. Zwei Plätze dahinter folgt Tom Lüthi.
Die Houston Rockets mit den Schweizern Clint Capela und Thabo Sefolosha starten mit einer Niederlage gegen die Milwaukee Bucks in die NBA-Saison.
Lara Gut-Behrami will im Riesenslalom die Zeit der Enttäuschungen hinter sich lassen. Vor dem Prolog in Sölden überragt noch die Ungewissheit die Zuversicht.
Tesla hat General Motors (GM) als wertvollsten US-Autobauer an der Börse überholt. Die Aktien der E-Auto-Firma gingen am Donnerstag (Ortszeit) - angetrieben von besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen - mit einem Kursplus von 18 Prozent aus dem US-Handel.
Ein schnell um sich greifender Buschbrand hat in dem nordkalifornischen Weinbaugebiet Sonoma County grossen Schaden angerichtet. Die Flammen hätten sich auf eine Fläche von mehr als 6470 Hektar (64 Quadratkilometer) ausgebreitet.
Beim Wiederaufflammen der Proteste gegen die Regierung im Irak sind dutzende Menschen getötet worden. Bei Demonstrationen und Brandstiftungen an Regierungsgebäuden und Parteizentralen starben am Freitag mindestens 42 Demonstranten.
Die russische Agentin Maria Butina ist nach anderthalb Jahren in US-Haft entlassen worden. Die 30-Jährige wurde am Freitag an Beamte der Einwanderungsbehörde ICE übergeben, wie die US-Bundesgefängnisverwaltung mitteilte.
Bei erneuten Protesten im Libanon hat es Zusammenstösse zwischen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Hisbollah-Miliz gegeben. Dutzende Hisbollah-Anhänger stürmten am Freitagnachmittag eine Kundgebung tausender Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt Beirut.
Das Weisse Haus kann es drehen und wenden wie es will: Dass der US-Präsident einen Präsidenten eines anderen Landes dazu auffordert, Ermittlungen gegen die politische Konkurrenz aufzunehmen, ist ein Skandal.
Die EU-Staaten können sich nicht auf einen neuen Brexit-Termin einigen. Zunächst will man abwarten, ob in Grossbritannien im Dezember Neuwahlen abgehalten werden.
Die Demokraten im Repräsentantenhaus sammeln eifrig Beweise, die in einem allfälligen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump den Vorwurf, er habe seine Macht missbraucht, untermauern sollen. Derweil spricht Trump von einer «Hexenjagd».
Botswanas Präsident Mokgweetsi Masisi hat sich eine zweite Amtszeit gesichert. Masisis regierende BDP-Partei erhielt in der Parlamentswahl am Mittwoch mehr als 51 Prozent der Stimmen, wie der Oberste Richter des Landes, Terrence Rannowane, am Freitag mitteilte.
Die EU-Staaten haben die Entscheidung über die Fristverlängerung für den Brexit vertagt. Sie wurden sich am Freitag nicht über die Dauer der Verschiebung einig, wie mehrere Diplomaten der Nachrichtenagentur DPA bestätigten.
Russland hat knapp 300 Militärpolizisten nach Nordsyrien verlegt, um eine mit Ankara vereinbarte "Sicherheitszone" entlang der türkischen Grenze durchzusetzen. Die Einheiten aus Tschetschenien würden "Spezialoperationen" in der Region ausführen.
Boliviens linker Staatschef Morales entgeht knapp einer Stichwahl - dank der Besonderheiten des Wahlrechts. Sein Rivale Mesa spricht von Wahlbetrug. Auch die EU empfiehlt Morales, sich einem zweiten Wahlgang zu stellen.
Die USA wollen Erdölfelder im Nordosten Syriens mit "zusätzlichen militärischen Mitteln" vor der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) schützen. Dies erklärte ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums am Donnerstag (Ortszeit).
Wegen eines schweren Waldbrandes nahe der kalifornischen Metropole Los Angeles sind rund 50'000 Menschen aufgefordert worden, ihre Häuser zu verlassen. Wegen des Feuers wurden bereits eine Autobahn sowie mehrere Strassen gesperrt.
Der Ansturm der Touristen vor dem Kletterverbot auf den Uluru in Australien – früher als Ayers Rock bekannt – empört die Ureinwohner.
Die in den USA wegen illegaler Agententätigkeit zu eineinhalb Jahren Haft verurteilte Russin Maria Butina soll am Freitag aus dem Gefängnis entlassen werden. Das bestätigte Butinas Anwalt Bob Driscoll am Donnerstag in Washington.
Deutsche Verteidigungsministerin läuft mit ihrer Idee für eine UN-Schutztruppe in Nordsyrien bei Nato-Partnern auf.
Bei Protesten gegen den äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed sind mindestens vier Menschen getötet worden. Wie am Donnerstag aus Polizei- und Spitalkreisen verlautete, wurden bei den Protesten am Mittwoch Dutzende weitere verletzt.
Der britische Premier Boris Johnson hat sich für Neuwahlen am 12. Dezember ausgesprochen. Wenn das Parlament tatsächlich mehr Zeit haben wolle, um die Brexit-Gesetze zu studieren, könne es sie haben, erklärte Johnson.
In der kalifornischen Weinbauregion wütet ein sich rasend schnell ausbreitender Waldbrand. Das Kincade-Feuer im Landkreis Sonoma brach am Mittwochabend aus und breitete sich nach Behördenangaben vom Donnerstag innert weniger Stunden auf die Fläche von 4000 Hektar aus.
Ende Oktober beginnen in der Schweiz die Gespräche zwischen Vertretern der Regierung, der Opposition und der Zivilgesellschaft. Wir haben mit einer Vertreterin der Opposition gesprochen.
Am Sonntag könnten in Argentinien die Peronisten an die Macht zurückkehren. Im Land wächst die Sorge vor neuen wirtschaftlichen Verwerfungen.