Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss US-Vizepräsident Mike Pence sollen die Waffen in Syrien für die kommenden 120 Stunden schweigen. Die News im Ticker.

Den «grossartigen Deal» mit Brüssel durchs Parlament zu bekommen, dürfte schwer werden. Und manche fragen sich, ob der britische Premier das überhaupt möchte.

In Nordsyrien sollen für 120 Stunden die Waffen schweigen. Der US-Präsident spricht von« grossartigen Nachrichten aus der Türkei».

Bürgermeister Domenico Lucano wurde für seinen Umgang mit Migranten gefeiert, bis Salvini ihn aus seinem Dorf vertrieb. Jetzt ist «Mimmo» zurück.

Die EU und Grossbritannien haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Er hat einige Sollbruchstellen – und braucht viel Vertrauen auf beiden Seiten.

Der Regierungspartner von Boris Johnson stellt sich gegen den neuen Brexit-Deal. Kann eine kleine, ziemlich radikale nordirische Partei das Abkommen kippen?

Elijah Cummings ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Als inoffizieller Chefkontrolleur des US-Präsidenten hatte er eine wichtige Position.

Bei einem Treffen zwischen dem US-Präsidenten und Oppositionspolitikern ist es zu einem Eklat gekommen.

Die EU und Grossbritannien haben eine Brexit-Vereinbarung beschlossen. Nun müssen die Abgeordneten in London dem Vertrag zustimmen. Alle News im Ticker.

Das syrische Desaster illustriert Trumps Gewissenlosigkeit: Diplomatie wird zur innenpolitischen Waffe, jeder ist sich selbst der Nächste.

Für den ehemaligen katalanischen Präsidenten beginnt die schwierigste Zeit im belgischen Exil.

Liverpooler hassen das Boulevardblatt «Sun». In der englischen Stadt herrscht weniger EU-Skepsis, zeigt eine Studie der Universität Zürich.

Mit einem eigenwilligen Brief wollte der US-Präsident den türkischen Angriff auf Nordsyrien stoppen – und gab dabei ein Schreiben des kurdischen Generals weiter.

Nordkoreas Machthaber unternimmt eine spirituelle Reise auf den höchsten Berg. Die Bilder sollen beeindrucken. Und das tun sie auch – nur nicht wie gewollt.

Gemäss der Polizei wird ein Teil der Anhänger der katalonischen Separatisten immer gewaltbereiter.

Die Strafe gegen katalanische Politiker ist masslos übertrieben. Und sie behindert den notwendigen Dialog.

Der britische Premier steht beim Brexit vor einem Dilemma: Er muss womöglich einen Deal akzeptieren, den Theresa May abgelehnt hatte.

Donald Trump richtet in Syrien ein Chaos an. Und unterstreicht damit, wie er die Rolle der USA in der Welt sieht.

Nur ein Rückzug der Separatisten in Ehren kann zu einer Lösung im innerspanischen Konflikt führen.

Der türkische Einmarsch in Nordsyrien zwingt die Kurden zur Aufgabe ihres Traums vom eigenen Staat – einmal mehr.

Gemäss US-Vizepräsident Mike Pence sollen die Waffen in Syrien für die kommenden 120 Stunden schweigen. Die News im Ticker.

Den «grossartigen Deal» mit Brüssel durchs Parlament zu bekommen, dürfte schwer werden. Und manche fragen sich, ob der britische Premier das überhaupt möchte.

In Nordsyrien sollen für 120 Stunden die Waffen schweigen. Der US-Präsident spricht von« grossartigen Nachrichten aus der Türkei».

Bürgermeister Domenico Lucano wurde für seinen Umgang mit Migranten gefeiert, bis Salvini ihn aus seinem Dorf vertrieb. Jetzt ist «Mimmo» zurück.

Die EU und Grossbritannien haben eine Brexit-Vereinbarung beschlossen. Nun müssen die Abgeordneten in London dem Vertrag zustimmen. Alle News im Ticker.

Bei einem Treffen zwischen dem US-Präsidenten und Oppositionspolitikern ist es zu einem Eklat gekommen.

Die EU und Grossbritannien haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Er hat einige Sollbruchstellen – und braucht viel Vertrauen auf beiden Seiten.

Elijah Cummings ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Als inoffizieller Chefkontrolleur des US-Präsidenten hatte er eine wichtige Position.

Der Regierungspartner von Boris Johnson stellt sich gegen den neuen Brexit-Deal. Kann eine kleine, ziemlich radikale nordirische Partei das Abkommen kippen?

Mit einem eigenwilligen Brief wollte der US-Präsident den türkischen Angriff auf Nordsyrien stoppen – und gab dabei ein Schreiben des kurdischen Generals weiter.

Das syrische Desaster illustriert Trumps Gewissenlosigkeit: Diplomatie wird zur innenpolitischen Waffe, jeder ist sich selbst der Nächste.

Liverpooler hassen das Boulevardblatt «Sun». In der englischen Stadt herrscht weniger EU-Skepsis, zeigt eine Studie der Universität Zürich.

Nordkoreas Machthaber unternimmt eine spirituelle Reise auf den höchsten Berg. Die Bilder sollen beeindrucken. Und das tun sie auch – nur nicht wie gewollt.

Gemäss der Polizei wird ein Teil der Anhänger der katalonischen Separatisten immer gewaltbereiter.

Der britische Premier steht beim Brexit vor einem Dilemma: Er muss womöglich einen Deal akzeptieren, den Theresa May abgelehnt hatte.

Die Unterhändler haben fast alle offenen Fragen geklärt. Angela Merkel ist optimistisch, es gibt aber offenbar britische Vorbehalte.

Nicht nur in Brüssel wurde am Mittwoch verhandelt. In London muss Boris Johnson Unionisten, Tory-Hardliner, konservative Rebellen und andere Abgeordnete für einen Brexit-Deal gewinnen.

Die Psychologin und Bloggerin Fatouma Harber hat den Islamisten und der Regierung in Mali die Stirn geboten. Jetzt bildet sie in Timbuktu Frauen zu digitalen Aktivistinnen aus.

Für den ehemaligen katalanischen Präsidenten beginnt die schwierigste Zeit im belgischen Exil.

Der türkische Präsident wollte nicht mit US-Vize Pence reden, auch wenn der nach Ankara reist – das war falsch. Zudem spottete Erdogan über Twitter-Trump.