Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die italienischen Staatsbahnen (FS) und der Infrastrukturkonzern Atlantia haben ihr Interesse an einer Übernahme der angeschlagenen Fluggesellschaft Alitalia bekräftigt. In zwei Erklärungen machten sie am Dienstagabend einen Einstieg von einigen Bedingungen abhängig.

Total isoliert von der Aussenwelt haben ein 58-Jähriger und sechs junge Leute gut neun Jahre lang im Keller eines Bauernhofes in den Niederlanden gehaust. Bei dem Mann, der festgenommen wurde, handelt es sich Behörden zufolge um einen Österreicher.

Spanien nutzt die zweite Möglichkeit, sich vorzeitig für die EM 2020 zu qualifizieren. Der dreifache Europameister sichert sich in Schweden dank dem 1:1 in der 92. Minute den benötigten Punkt.

Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon will kommendes Jahr ein Referendum über eine Unabhängigkeit von Grossbritannien abhalten. Sie macht geltend, dass sich die Lage nach dem Votum der Briten für einen EU-Austritt grundlegend geändert habe.

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft weist auch nach der 3. Runde der Qualifikation für die Europameisterschaft 2021 eine makellose Bilanz vor. In Aserbaidschan siegt die Schweiz nicht ohne Mühe 1:0.

Trotz der Forderung der USA nach sofortiger Waffenruhe und Sanktionen liefern sich die türkischen Truppen in Nordsyrien weiterhin erbitterte Kämpfe mit der Kurdenmiliz YPG. Die von der YPG geführten Syrischen Demokratischen Kräfte eroberten offenbar Ras al-Ain zurück.

Zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse ist auch das norwegische Kronprinzenpaar angereist. Thronfolger Haakon und seine Frau Mette-Marit kamen am Dienstagnachmittag am Frankfurter Hauptbahnhof an.

Historisch, aber ohne jede Geschichte. Ohne Tore und ohne Publikum. So bleibt das erste Fussball-Länderspiel zwischen Nordkorea und Südkorea im Rahmen der asiatischen WM-Qualifikation in Erinnerung.

Der Ehrengast-Pavillon ist der Herzstück der Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr ist Norwegen zu Gast. Wer nordische Landschaften und Gemütlichkeit erwartet, dürfte enttäuscht sein.

Wie schon in diesem Sommer wird der Gesamtsieg auch in der Tour de France 2020 über einen starken Bergfahrer führen. Selbst das einzige Zeitfahren der 107. Ausgabe der Grande Boucle endet in der Höhe.

Die grösste US-Bank JPMorgan Chase & Co hat trotz der niedrigeren Leitzinsen in den USA ihren Gewinn im vergangenen Quartal gesteigert. Im Zeitraum von Juli bis September kletterte der Überschuss um acht Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar.

Volkswagen hat die Entscheidung über eine neue Autofabrik in der Türkei vor dem Hintergrund der türkischen Militäroffensive im angrenzenden Syrien verschoben.

Bei der Bekämpfung des Hungers hat es wegen des Klimawandels und weltweiter Krisen in einigen Regionen Rückschritte gegeben. Zu diesem Ergebnis kommt der am Dienstag von der Welthungerhilfe vorgelegte Welthunger-Index (WHI) 2019.

In der Schweizer Hauptstadt wohnt es sich deutlich teurer als in den Kapitalen der Nachbarländer Deutschland und Österreich. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6«570 Franken kostet eine Wohnung in Bern 43 Prozent mehr als in Wien (4»590 Fr.).

Die rassistischen Vorfälle im EM-Qualifikationsspiel Bulgarien - England in Sofia (0:6) sorgen allenthalben für Entsetzen. Die UEFA hat nach den rassistischen Vorfällen Anklage erhoben.

Japan erkämpft sich im Rugby einen Platz am Tisch der Grossen und steht erstmals im WM-Viertelfinal. Trotz des Heimvorteils ist dieser Aufstieg einmalig und unerwartet.

Die EU ist mit den Brexit-Vorschlägen unzufrieden und setzt London zur Nachbesserung eine Frist bis Dienstagabend. Für EU-Chefunterhändler Michel Barnier ist nach Angaben von EU-Diplomaten derzeit alles möglich: Einigung, Verschiebung des Austritts oder ein Scheitern.

In angespannter politischer Atmosphäre sind in Mosambik am Dienstag ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt worden. 13 Millionen Wahlberechtigte waren dazu aufgerufen, erstmals in der Geschichte des Landes auch die Provinzgouverneure zu bestimmen.

In ihrem sechsten Spiel der NHL-Saison gehen die Edmonton Oilers erstmals als Verlierer vom Eis. Dies ausgerechnet mit einem 1:3 bei den zuvor sieglos gewesenen Chicago Blackhawks.

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Taifun in Japan ist auf 73 gestiegen. Das berichtete der japanische Fernsehsender NHK am Dienstag. Weitere 14 Menschen werden demnach weiter vermisst. Mehr als 210 Menschen erlitten Verletzungen.

Bei den Protesten am Flughafen von Barcelona nach der Verurteilung von Katalanen-Anführern sind 75 Menschen verletzt worden. Das gaben die Rettungsdienste des Flughafens am Montagabend bekannt, ohne Angaben zur Schwere der Verletzungen zu machen.

Facebook setzt den Aufbau seiner weltweiten Krytowährung Libra trotz des Ausstiegs grosser Investoren fort. Am Montag haben 21 Gründungsmitglieder in Genf eine Charta verabschiedet und die Führung der für die Digitalwährung gegründeten Libra Association ernannt.

Der Taifun «Hagibis» hat die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Tokio kaum beeinträchtigt. «Es gab nur kleine Schäden an den Sportstätten, keine grossen», sagte Toshiro Muto, der Generaldirektor des Organisationskomitees, am Dienstag.

Wegen eines technischen Problems setzt der US-Motorradbauer Harley-Davidson vorübergehend die Produktion seines Elektromodells LiveWire aus. Das Unternehmen teilte am Montag mit, bei einer abschliessenden Qualitätskontrolle sei ein Problem entdeckt worden.

200 Millionen Kinder weltweit sind laut einem Bericht des Uno-Kinderhilfswerks Unicef aufgrund von zu wenig oder falscher Ernährung krank. Mindestens eins von drei Kindern unter fünf Jahren weltweit sei entweder unterernährt oder zu dick, heisst es in dem Bericht.

Die EU-Fischereiminister haben sich in der Nacht auf Dienstag nach Angaben aus Diplomatenkreisen auf einen Kompromiss für die Fischfangquoten in der Ostsee im kommenden Jahr verständigt. Dabei gelten künftig strengere Auflagen.

Drei Jahre nach einem fehlgeschlagenen Anschlag nahe der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind mehrere Anhängerinnen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Die beiden Hauptangeklagten kassierten 25 und 30 Jahre Gefängnis.

Der Grossbrand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame soll verfilmt werden. Die französischen Produktionsfirmen Vendôme und Pathé planen eine Serie auf Englisch, wie Vendôme-Gründer Philippe Rousselet der Nachrichtenagentur AFP am Montag sagte.

Im völlig überfüllten Migrantenlager der griechischen Insel Samos ist es am Montagabend zu Schlägereien zwischen Migranten aus Syrien und Afghanistan gekommen. Mindestens drei Menschen seien nach Berichten örtlicher Medien durch Messerstiche verletzt worden.

US-Verteidigungsminister Mark Esper hat «Massnahmen» der Nato gegen die Türkei wegen deren Offensive in Nordsyrien gefordert. Er werde deswegen nächste Woche ins Nato-Hauptquartier nach Brüssel reisen.

Die Proteste in Katalonien gegen die Verurteilung von neun Anführern der Unabhängigkeitsbewegung reissen nicht ab.

Als Russland 2015 in Syrien eingriff, spielte sein Präsident in der Region eine Nebenrolle. Heute spielt er mehrere Hauptrollen – eine Übersicht.

Zwei Wochen vor dem geplanten Austrittstermin laufen die Brexit-Gespräche zwischen Grossbritannien und der EU auf Hochtouren.

US-Präsident Donald Trump will eine Waffenruhe beim Konflikt in Syrien erreichen. Die News im Ticker.

Der US-Verteidigungsminister warnte die Türkei vor einem Einmarsch in Syrien – Trump ermutigte Erdogan dazu. Dahinter steckt ein riskantes Kalkül.

Abgründe der indischen Gesellschaft tun sich auf: Mädchen werden weggeworfen, weil sie Mädchen sind.

Donald Trump richtet in Syrien ein Chaos an. Und unterstreicht damit, wie er die Rolle der USA in der Welt sieht.

Der französische Präsident blockiert Beitrittsgespräche mit Albanien und Nordmazedonien und ist auf der europäischen Ebene auch sonst isoliert.

Nicola Sturgeon will 2020 nochmals abstimmen lassen. Die Lage habe sich grundlegend geändert.

Die Strafe gegen katalanische Politiker ist masslos übertrieben. Und sie behindert den notwendigen Dialog.

Der «Wasser predigen, aber Wein trinken»-Vorwurf fällt in vielen Debatten. Er ist ein Scheinargument.

Die USA haben die Türkei mit Sanktionen belegt. Dazu kündigte US-Präsident Donald Trump Strafzölle gegen die Türkei an.

Nur ein Rückzug der Separatisten in Ehren kann zu einer Lösung im innerspanischen Konflikt führen.

Die Hauptangeklagten eines fehlgeschlagenen Anschlags nahe Notre-Dame in Paris kassierten 25 und 30 Jahre Gefängnis.

Manche fragen sich, ob es eine Übereinkunft zwischen Russen, Türken und Syrern gibt zulasten der Kurden – und Amerikaner.

Jaime Vargas, der Anführer der Indigenen, hat dem ecuadorianischen Präsidenten eine herbe Niederlage zugefügt.

Heute spielt Nordkorea in der WM-Qualifikation gegen Südkorea – das ist schon im Voraus ein diplomatischer Hochseilakt.

Der türkische Einmarsch in Nordsyrien zwingt die Kurden zur Aufgabe ihres Traums vom eigenen Staat – einmal mehr.

Den Abzug der Einheiten aus Syrien hielt der US-Präsident für im Interesse der USA. Viele Abgeordnete sehen das anders.

Die Mehrheit der Bevölkerung Kataloniens beobachtet die Verurteilung der Separatisten mit Skepsis.