In der Kleinstadt Pelham im US-Bundesstaat New Hampshire hat ein bewaffneter Mann am Samstag während einer Hochzeit in einer Kirche das Feuer eröffnet. Zwei Menschen wurden verletzt, wie die Polizei mitteilte. Hochzeitsgäste hätten den Schützen daraufhin überwältigt.
Nach der verpassten WM 2018 sichert sich Italien die Teilnahme an der EM 2020 souverän. Daheim gegen Griechenland kommt der vierfache Weltmeister zum siebten Sieg im siebten Spiel.
In Frankreich hat es erneut Zusammenstösse zwischen Anhängern der «Gelbwesten»-Bewegung und Sicherheitskräften gegeben. Zu Beginn der wöchentlichen «Gelbwesten»-Kundgebung mit tausenden Demonstranten in Toulouse setzte die Polizei am Samstag Tränengas ein.
Nationaltrainer Vladimir Petkovic wirkt nach dem 0:1 gegen Dänemark in Kopenhagen gefasst. Trotz des neuerlichen Gegentreffers in der Schlussphase sieht er kein mentales Problem bei seiner Mannschaft.
In Ecuadors Hauptstadt Quito haben vermummte Demonstranten am Samstag ein Regierungsgebäude verwüstet. Wie ein AFP-Fotograf berichtete, griff eine Gruppe von Demonstranten das Gebäude mit Molotowcocktails an, legte Feuer und drang dann ins Innere des Gebäudes ein.
Kalifornische Strände und Naturparks werden zur rauchfreien Zone. Der Gouverneur des US-Westküstenstaates unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz.
Beim Einsturz eines geplanten Hard-Rock-Hotels in New Orleans ist am Samstag ein Mensch ums Leben gekommen. Drei weitere wurden vermisst, wie es an einer Medienkonferenz im Beisein des Gouverneurs von Louisiana, John Bel Edwards, hiess.
Die Schweiz gerät im Kampf um die EM-Qualifikation unter Zugzwang. Das Team von Vladimir Petkovic verliert in Kopenhagen gegen Dänemark durch ein Tor in der 85. Minute von Yussuf Poulsen 0:1.
Stan Wawrinka (ATP 20) kehrt nächste Woche beim ATP-Turnier in Antwerpen nach fünfwöchiger Verletzungspause ins Wettkampf-Geschehen zurück.
Im französischen Jura kürt sich der WM-Dritte Killian Peier zum vierten Mal in Folge zum Schweizer Meister.
Die erst 15-jährige Amerikanerin Cori Gauff (WTA 110) erreicht mit einem Zweisatz-Sieg gegen die Deutsche Andrea Petkovic (WTA 75) in Linz ihren ersten WTA-Final.
Sampdoria Genua findet mit Claudio Ranieri einen Nachfolger für den entlassenen Trainer Eusebio di Francesco. Der 67-jährige Römer unterschreibt einen Vertrag bis 2021.
Irland muss sich in der EM-Qualifikation in Georgien mit einem Punkt begnügen. Die Iren kommen wie Dänemark Anfang September in Tiflis nur zu einem torlosen Remis.
Aus Protest gegen die türkische Militäroffensive in syrischen Kurdengebieten sind am Samstag in deutschen und französischen Städten Tausende Menschen auf die Strasse gegangen.
Vladimir Petkovic setzt im EM-Qualifikationsspiel gegen Dänemark in Kopenhagen auf Captain Stephan Lichtsteiner. Auch der angeschlagene Fabian Schär und Admir Mehmedi stehen in der Startformation.
Bauke Mollema sichert sich in der 113. Ausgabe der Lombardei-Rundfahrt - dem letzten Klassiker des Jahres - solo den Sieg. Für den 32-jährigen Niederländer ist es der grösste Erfolg seiner Karriere.
Belinda Bencic (WTA 10) spielt ab Montag in Moskau um die Teilnahme an den WTA-Finals in Shenzhen (27. Oktober bis 3. November).
Daniil Medwedew ist derzeit kaum zu stoppen. Der 23-jährige Russe bestreitet beim Masters-1000-Turnier in Schanghai seinen sechsten Final in Folge.
Irland erreicht dank eines 47:5-Kantersiegs gegen Samoa als siebtes Team die Viertelfinals der Rugby-WM.
Anderthalb Wochen nach seinem Tod hat Tschechien dem Schlagerstar Karel Gott die letzte Ehre erwiesen. Mit einem Staatstrauertag und einem Gottesdienst im Prager Veitsdom nahm das Land am Samstag Abschied von einem nationalen Idol.
Als erste Frau stand sie an der Spitze der Schwedischen Akademie und gab bekannt, wer den Literaturnobelpreis bekommt. Nun ist Sara Danius gestorben.
Die US-Schauspielerin Jane Fonda ist bei einem Klima-Protest in Washington festgenommen worden.
In Italien und auch in der EU wächst die Sorge wegen der zunehmenden Armut in Süditalien. In Kampanien, der Region mit Neapel, und auf Sizilien sind über 40 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet.
In Hongkong sind am Samstag erneut Tausende Demonstranten gegen die Regierung auf die Strasse gegangen. Die Zahl der Protestierenden viel jedoch geringer aus, als an den Wochenenden zuvor, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur DPA berichtete.
Die Amsterdamer Polizei hat im Zentrum etwa 130 Demonstranten der Umweltbewegung Extinction Rebellion festgenommen. Sie hätten den Verkehr auf einer Brücke beim Rathaus blockiert, meldete die Polizei am Samstag auf Twitter.
Die Marathon-Schallmauer ist gefallen: Bei perfekten Bedingungen läuft Eliud Kipchoge in Wien die 42,195 km unter 2 Stunden. Ein Weltrekord bedeutet die Zeit aber nicht.
Honda lässt als Motorenlieferant in der Formel 1 die schlimme Zeit hinter sich. Die Japaner sind nach langem Anlauf wieder ein verlässlicher Partner.
Die Carolina Hurricanes feiern in der Nacht auf Samstag den 5. Sieg in Serie. Beim 5:2-Erfolg über die New York Islanders steuert Nino Niederreiter zwei Assists bei.
Mit der Lombardei-Rundfahrt steht für Marc Hirschi das letzte Rennen seiner ersten Profi-Saison bevor. Der Berner ist auf gutem Weg, auch bei der Elite zum Siegfahrer zu avancieren.
US-Präsident Donald Trump hat ein Bundesgericht aufgerufen, die Übergabe seiner Steuererklärungen der vergangenen acht Jahre an Strafverfolgungsbehörden zu unterbinden. Trump wies die Richter am Freitag darauf hin, dass er als Präsident Immunität geniesse.
Der konservative Juraprofessor Kaïs Saïed hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Tunesien am Sonntag den Staatsmedien zufolge haushoch gewonnen. Saïed habe sich fast 77 Prozent der Stimmen gesichert, meldete der staatliche Fernsehsender Wataniya.
Wenige Tage nach Beginn der Kampfhandlungen in Nordsyrien geraten die Kurdenmilizen zunehmend unter Druck. Als Reaktion auf den türkischen Einmarsch schickt die Regierung in Damaskus eigene Truppen in die Region.
In Ungarn zeichnet sich ein Sieg der Opposition bei der Wahl des Oberbürgermeisters der Hauptstadt Budapest ab. Ihr Kandidat Gergely Karacsony kam bei einem Auszählungsstand von knapp 50 Prozent der Stimmen auf 49,9 Prozent.
Die Nationalkonservativen bleiben in Polen stärkste politische Kraft. Die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki errang bei der Parlamentswahl ersten Prognosen zufolge einen klaren Sieg.
Einer der heftigsten Taifune seit Jahrzehnten hat in Japan schwere Überschwemmungen ausgelöst und mindestens 33 Menschen in den Tod gerissen. 19 weitere Menschen galten am Sonntag noch als vermisst.
Die türkische Armee setzt ihre Offensive gegen die Kurden fort. An vorderster Front kämpft eine umstrittene syrische Söldnertruppe für Erdogan, die dem IS in Sachen Brutalität in nichts nachsteht.
Die türkische Armee und verbündete syrische Rebellen liefern sich fünf Tage nach Beginn ihres Angriffs in Nordsyrien erbitterte Gefechte mit der Kurdenmiliz YPG.
Mehrere Tausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen Antisemitismus und rechte Gewalt demonstriert. Nach einer Kundgebung am Bebelplatz und einer Schweigeminute zog der Protestzug in Richtung der Neuen Synagoge in Mitte.
Nach zehn Tagen anhaltender Proteste in Ecuador haben die Regierung und die Führung der indigenen Völker erstmals einen Dialog eingefädelt. Beide Seiten vereinbarten ein erstes Treffen für Sonntagabend.
In Hongkong ist es am Sonntag erneut zu Protesten und Ausschreitungen gekommen. Demonstranten versammelten sich an verschiedenen Orten in der chinesischen Sonderverwaltungszone, um gegen die Regierung zu protestieren.
Der russische Präsident Wladimir Putin drängt die USA, zügig Gespräche über eine Verlängerung des New-Start-Vertrags zur Begrenzung strategischer Atomwaffen aufzunehmen. "Um ihn zu verlängern, müssen wir jetzt arbeiten."
Der pakistanische Ministerpräsident Imran Khan ist am Sonntag in der iranischen Hauptstadt Teheran eingetroffen, um zwischen dem Iran und Saudi-Arabien zu vermitteln.
Nach dem Terroranschlag von Halle hat der österreichische Wahlsieger Sebastian Kurz ein stärkeres Zusammenwirken auf europäischer Ebene im Kampf gegen rechte Gewalt gefordert. Es brauche "ein entschiedenes Vorgehen gegen Neonazis".
In Frankreich hat es erneut Zusammenstösse zwischen Anhängern der "Gelbwesten"-Bewegung und Sicherheitskräften gegeben. Zu Beginn der wöchentlichen "Gelbwesten"-Kundgebung mit tausenden Demonstranten in Toulouse setzte die Polizei am Samstag Tränengas ein.
Kalifornische Strände und Naturparks werden zur rauchfreien Zone. Der Gouverneur des US-Westküstenstaates unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz.
Aus Protest gegen die türkische Militäroffensive in syrischen Kurdengebieten sind am Samstag in deutschen und französischen Städten Tausende Menschen auf die Strasse gegangen.
Die Türkei hat am vierten Tag ihrer Militäroffensive in Nordsyrien nach eigenen Angaben die strategisch wichtige Grenzstadt Ras al-Ain eingenommen.
Die US-Schauspielerin Jane Fonda ist bei einem Klima-Protest in Washington festgenommen worden.
In Italien und auch in der EU wächst die Sorge wegen der zunehmenden Armut in Süditalien. In Kampanien, der Region mit Neapel, und auf Sizilien sind über 40 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet.
Bei der Fahndung nach einem mutmasslichen französischen Familienmörder hat die Polizei in Schottland den falschen Mann festgenommen.