Deutschland und Argentinien trennen sich im Länderspiel in Dortmund 2:2. Der Gastgeber liegt zur Pause 2:0 in Führung, muss am Schluss aber noch froh sein, die Partie nicht zu verlieren.
Mehrere Tausend Menschen haben am Mittwoch erneut in Ecuadors Hauptstadt Quito gegen die Erhöhung der Spritpreise protestiert. Gewerkschaften und die Konföderation der Indigenen Völker (CONAIE) hatten zu den Demonstrationen aufgerufen.
Der irakische Ministerpräsident Adel Abdul Mahdi plant nach den jüngsten Massenprotesten gegen seine Regierung eine Kabinettsumbildung. Er werde das Parlament am Donnerstag bitten, eine Regierungsumbildung zu genehmigen, kündigte er am Mittwoch in Bagdad an.
Der EHC Biel macht mit einem 6:3-Sieg beim bisherigen Leader Klagenfurt einen grossen Schritt Richtung Achtelfinals der Champions Hockey League. Lausanne verpasst eine erste Chance.
Das Elefanten-Drama in einem thailändischen Nationalpark ist schlimmer verlaufen als zunächst bekannt: Insgesamt seien elf Elefanten in einen Wasserfall hinabgestürzt und ertrunken, teilte Umweltminister Varawut Silpaarcha am Mittwoch mit.
Auch vor dem Lithium-Ionen-Akku gab es bereits wiederaufladbare Batterien und es gibt sie bis heute. Die Funktionsweise ist prinzipiell die gleiche, der Clou hinter dem Siegeszug der Nobelpreis-gewürdigten Entwicklung steckt in den Materialien.
Die Schweizer Kunstturner verpassen an den Weltmeisterschaften in Stuttgart im Team-Final einen Exploit und belegen Rang 7. Gold holt erstmals seit 28 Jahren Russland.
Die Stadt Venedig führt am 1. Juli 2020 das Eintrittsgeld für Tagestouristen ein. Das hat der Gemeinderat am Mittwoch beschlossen. Das Eintrittsgeld soll unter anderem per Kreditkarte oder Paypal gezahlt werden. Die Gemeinde prüft nun die technischen Aspekte.
Die Türkei hat nach Luftangriffen und Artilleriefeuer gegen kurdische Milizen in Nordsyrien nun auch mit einer Bodenoffensive begonnen. Das bestätigte das türkische Verteidigungsministerium in Ankara am späten Mittwochabend über Twitter.
In Deutschland hat ein schwerbewaffneter Täter versucht, in einer Synagoge in Halle/Saale ein Blutbad unter rund 80 Gläubigen anzurichten. Danach soll der Mann vor der Synagoge und in einem nahen Döner-Imbiss zwei Menschen erschossen haben.
Die AC Milan verpflichtet Stefano Pioli mit einem Zweijahresvertrag als Nachfolger des am Dienstag entlassenen Cheftrainers Marco Giampaolo.
In den Achtelfinals des ATP-Masters-1000-Turniers in Schanghai wird Roger Federer am Donnerstag auf den Belgier David Goffin, die Nummer 14 der Weltrangliste, treffen.
Die Innsbrucker Staatsanwaltschaft hat in der «Operation Aderlass» eine weitere Anklage erhoben. Angeklagt wird der 27-jährige Vorarlberger Langläufer Dominik Baldauf.
Smartphones, Laptops, E-Mobilität: Der diesjährige Nobelpreis für Chemie würdigt eine Erfindung, die unseren Alltag prägt. John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino erhalten den Preis für ihre Beiträge zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.
Das Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur der Demokraten wird enger: Die Senatorin Elizabeth Warren liegt laut einer am am Dienstag veröffentlichten Auswertung mehrerer Umfragen zum ersten Mal vor Ex-Vizepräsident Joe Biden, bislang unangefochten an der Spitze.
Stürmer Kylian Mbappé steht Frankreichs Nationalmannschaft für die EM-Qualifikationsspiele in Island (Freitag) und gegen die Türkei (Montag) nicht zur Verfügung.
Basketball-Superstar Kevin Durant wird in der bevorstehenden Saison der NBA mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht spielen können.
Thomas Müller will gemäss einem Bericht von «Sport Bild» Bayern München verlassen. Das Magazin berichtet, dass der 30-Jährige einen Transfer in der Winterpause plane.
Simone Biles eröffnete an den Weltmeisterschaften in Stuttgart ihre Titeljagd mit dem Sieg der USA im Team-Final. Die Rekord-Weltmeisterin hat das Frauen-Kunstturnen in eine neue Dimension geführt.
Ungeachtet der Anschläge in Afghanistan ist am frühen Mittwochmorgen ein weiterer Abschiebeflug aus Deutschland in der Hauptstadt Kabul eingetroffen. Dies teilten Flughafenmitarbeiter mit.
Der Kurzbotschaftendienst Twitter hat eigentlich für Sicherheitszwecke gedachte, private Nutzerdaten für Werbung verwendet. Dies erklärte das Online-Unternehmen am Dienstag (Ortszeit).
Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson ist wegen eines Medikaments, das Männern die Brüste wachsen lässt, zu Milliarden-Strafzahlungen verurteilt worden. Eine Geschworenenjury sprach einem Kläger am Dienstag (Ortszeit) Schadenersatz von acht Milliarden Dollar zu.
Der US-Technologiekonzern Apple wird in der Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas kritisiert. In dem Parteiblatt «People's Daily» wird am Dienstag die Zulassung einer bestimmten App auf Apple-Geräten beanstandet.
In der Ukraine-Affäre versucht es US-Präsident Donald Trump nun mit einer Total-Blockade: Das Weisse Haus verweigert kategorisch jede Kooperation mit dem Kongress bei Zeugenaussagen oder der Herausgabe von Dokumenten.
Portugals Ministerpräsident António Costa ist nach seinem Wahlsieg vom Sonntag erneut mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Staatschef Marcelo Rebelo de Sousa gab dem 58-jährigen Sozialisten am Dienstagabend den Auftrag zur Bildung eines Kabinetts.
Die US-Notenbank Fed hat angesichts negativer Folgen des Handelsstreits und der abflauenden Weltwirtschaft ihre Bereitschaft zu einer weiteren Zinssenkung signalisiert. Die Zentralbank werde «angemessen handeln», um das Wachstum zu stützen.
Vor dem Parlament in Ecuadors Hauptstadt Quito haben sich Regierungsgegner und die Polizei am Dienstag (Ortszeit) erneut gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Hunderte Demonstranten versuchten, die Polizeiabsperrung vor dem Gebäude zu durchbrechen.
Das Weisse Haus verweigert bei den Ermittlungen gegen US-Präsident Donald Trump in der Ukraine-Affäre jede Kooperation mit dem US-Repräsentantenhaus. Dies schrieb das Weisse Haus in einem achtseitigen Brief an die US-Kongresskammer.
Der SC Bern und Ambri-Piotta setzen sich in der Champions Hockey League gegen die Aussenseiter von Grenoble sowie gegen Banska Bystrica in der Slowakei mit 4:1 beziehungsweise 4:0 durch.
Weil sie einen Alligator zum Bierkonsum genötigt haben, sind zwei junge Männer im US-Bundesstaat Florida vorläufig festgenommen worden. Ein 26-Jähriger hatte das Reptil auf einer Strasse in der Stadt Palm City mit nackten Händen gepackt.
Die US-Justiz hat zwei aus der Ukraine und Weissrussland stammende Männer festgenommen, die eine Rolle in der Ukraine-Affäre rund um Präsident Donald Trump und dessen Privatanwalt Rudy Giuliani spielen.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Gebrauch von E-Zigaretten in den USA ist auf 26 gestiegen. Die Toten seien aus 21 US-Bundesstaaten gemeldet worden, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Donnerstag (Ortszeit) mit.
Der türkische Präsident Erdogan schimpft gegen Saudi-Arabien, lässt Kriegsgegner verhaften und spielt dem IS in die Karten.
Der deutsche Innenminister äusserte sich zum Terroranschlag in Halle. Die Emotionen schlagen hoch, Reaktionen fallen zuweilen heftig aus.
Der Täter von Halle sehe sich vermutlich als Speerspitze in einem Kampf für eine gute Sache, sagt der Extremismus-Forscher Oliver Decker. Deutschland habe die Gefahr von rechts zu lange unterschätzt, kritisiert er.
In der Nacht auf Donnerstag hat das türkische Militär seine Offensive gegen die Kurdenmiliz in Nordsyrien begonnen. Bereits in den ersten Stunden starben 15 Menschen. Davon waren acht zivile Opfer, darunter zwei Kinder. Der Militäreinsatz wird weltweit kritisiert.
Eine Analyse zur türkischen Militäroffensive gegen die Kurden in Syrien von Türkei-Korrespondent Thomas Seibert.
Frankreichs designierte EU-Kommissarin Sylvie Goulard ist im EU-Parlament durchgefallen. Es dürfte die Retourkutsche für Macrons Ablehnung des Spitzenkandidatensystems sein. Der französische Präsident macht Ursula von der Leyen verantwortlich.
Ein Tag nach den Ereignissen in Halle herrscht langsam Klarheit über den Täter, die Motive und die Opfer. Für den Täter wurde noch in der Nacht auf Freitag Untersuchungshaft angeordnet. Wir fassen das Wichtigste für Sie zusammen – ohne Spekulationen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron muss eine neue Kandidatin für die EU-Kommission von Ursula von der Leyen nominieren. Seine ursprüngliche Kandidatin Sylvie Goulard bekam bei der Abstimmung im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments nicht die nötige Mehrheit.
Rumäniens sozialdemokratische Regierung unter Ministerpräsidentin Viorica Dancila ist am Donnerstag vom Parlament abgewählt worden - nach einem Misstrauensantrag von sechs Oppositionsparteien. Ihr Vorwurf: Inkompetenz und ausgebliebene öffentliche Investitionen.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen Tag nach dem Anschlag in Halle im Bundesland Sachsen-Anhalt den Tatort besucht. Er trug am Donnerstag einen Kranz zur Synagoge.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hält nach dem Anschlag eines mutmasslichen Rechtsextremisten auf die Synagoge in Halle im Bundesland Sachsen-Anhalt auch Politiker der AfD für mitverantwortlich.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat dazu aufgerufen, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria mit ausreichenden Finanzmitteln auszustatten.
Nach den Schüssen auf eine Synagoge in Halle im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt und dem Tod von zwei Menschen ist die Wohnung des Attentäters durchsucht worden. Dabei seien Beweismittel sichergestellt worden, sagte ein Sprecher der Bundesanwaltschaft am Donnerstagmorgen.
In der Nacht auf Donnerstag hat das türkische Militär seine Offensive gegen die Kurdenmiliz in Nordsyrien begonnen. Bereits in den ersten Stunden starben 15 Menschen. Davon waren acht zivile Opfer, darunter zwei Kinder. Der Militäreinsatz wird weltweit kritisiert.
Die gemässigt islamistische Ennahdha-Partei hat bei der Parlamentswahl in Tunesien die meisten Stimmen geholt. Die Partei sicherte sich laut dem am Mittwoch veröffentlichten vorläufigen Wahlergebnis 52 der 217 Sitze im Parlament.
Die türkische Militäroffensive gegen die Kurdenmilizen in Nordsyrien stösst international auf scharfe Kritik. Die EU-Staaten forderten die Türkei am Mittwochabend in einer gemeinsamen Erklärung zum Abbruch der Operation auf.
Beim Angriff auf eine Synagoge und einen Döner-Imbiss in Halle an der Saale hat ein mutmasslicher Rechtsextremist am Mittwoch zwei Menschen erschossen und zwei weitere schwer verletzt — das wissen wir über das Attentat.
Im Ringen um eine Einigung im Brexit-Streit wird der britische Premierminister Boris Johnson am Donnerstag in Dublin erwartet.