Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die AC Milan stoppt in der 7. Runde der Serie A eine Negativserie von drei Niederlagen in Folge mit Mühe. Gegen das auf dem zweitletzten Platz klassierte Genoa siegen die Mailänder nach Rückstand 1:2.

Der Amerikaner Joe Kovacs holt an der WM in Doha in einem historischen Kugelstoss-Wettkampf Gold. Die Niederländerin Sifan Hassan triumphiert nach dem Sieg über 10'000 m auch über 1500 m.

Die Atomgespräche zwischen Nordkorea und den USA vom Samstag in Stockholm sind aus nordkoreanischer Sicht schon am ersten Verhandlungstag gescheitert. US-Aussenminister Mike Pompeo wiederum versprühte demonstrativ Optimismus.

Die Schweizer Kunstturnerinnen verpassen an den Weltmeisterschaften in Stuttgart erwartungsgemäss die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio der besten zwölf Teams klar.

Die französische Meisterschaft droht nach neun Runden bereits in bekannte Muster zu fallen. Im Spitzenspiel der Ligue 1 siegt Titelfavorit Paris Saint-Germain gegen Angers klar mit 4:0.

Ajla Del Ponte, Sarah Atcho, Mujinga Kambundji und Salomé Kora verpassen an der WM in Doha um acht Hundertstel das Podest. Das Quartett belegt mit dem nationalen Rekord von 42,18 Sekunden Platz 4.

Zehntausende Menschen sind am Samstag beim «Marsch für Unabhängigkeit» in der schottischen Hauptstadt Edinburgh auf die Strasse gegangen. «250'000 hinter uns marschieren für Unabhängigkeit», twitterte die Abgeordnete der Schottischen Nationalpartei, Joanna Cherry.

In seinem fünften Meisterschaftsspiel für Real Madrid trifft Eden Hazard erstmals. Der Belgier erzielt kurz vor der Pause das 2:0 beim 4:2-Heimsieg gegen Granada.

Die Champions League hat den deutschen Spitzenklubs nicht gut getan. Borussia Dortmund spielt in der Meisterschaft in Freiburg zum dritten Mal in Serie 2:2, die Bayern tauchen gegen Hoffenheim.

Prinz Harry hat Klage gegen zwei britische Zeitungsverlage wegen illegalen Abhörens von Mailbox-Nachrichten eingereicht. Entsprechende Medienberichte wurden der Nachrichtenagentur DPA aus Palastkreisen bestätigt.

Der Angreifer, der im Pariser Polizeipräsidiums vier Menschen getötet hat, war nach Angaben der französischen Anti-Terror-Staatsanwaltschaft Anhänger einer radikalen Form des Islams.

Nach der 2:7-Niederlage in der Champions League gegen Bayern München setzt sich eine Horror-Woche für Tottenham in der Liga fort. Bei Brighton verlieren die Spurs Goalie Lloris und das Spiel 0:3.

Nach tagelangen Protesten im Irak gerät die irakische Regierung zunehmend unter Druck. Die Zahl der Toten seit Beginn der Demonstrationen gegen Korruption und Misswirtschaft am vergangenen Dienstag stieg auf 93.

Unterhändler der USA und Nordkoreas haben nach monatelanger Pause ihre Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm wieder aufgenommen. Die beiden Delegationen trafen sich am Samstag auf einer Insel in Stockholm, nahe der nordkoreanischen Botschaft.

Die USA und Griechenland haben bei dem Besuch von US-Aussenminister Mike Pompeo in Athen eine engere Zusammenarbeit vor allem im militärischen Bereich angekündigt. Auch bei Fragen der Wirtschaft und Energie wollen die beiden Nato-Staaten intensiver kooperieren.

Tom Lüthi belegt im Qualifying zum GP von Thailand den 8. Rang und startet am Sonntag aus der dritten Startreihe ins fünftletzte Saisonrennen.

Gute Nachrichten von Berlins Mini-Pandas: Die schwarz-weissen Zwillinge wachsen in Windeseile. Auf einem Video, das der Zoo am Samstag auf Twitter veröffentlichte, ist zu sehen, wie eines der Jungtiere gewogen wird.

Das Beatles-Album «Abbey Road» ist 50 Jahre nach seinem Erscheinen erneut auf Platz eins der britischen Charts gelandet. Damit brach die britische Band ihren eigenen Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Spitzenplätzen.

Tadesse Abraham startet um Mitternacht zum WM-Marathon von Doha. Der Schweizer peilt eine Top-Platzierung an, obwohl er sich nicht mit letzter Konsequenz den klimatischen Bedingungen angepasst hat.

Die New Jersey Devils starten mit einer ganz bitteren Niederlage in die neue NHL-Saison. Das Team von Nico Hischier und Mirco Müller verliert gegen Winnipeg nach einer 4:0-Führung im Penaltyschiessen.

Das Vermummungsverbot in einem Rückgriff auf ein fast 100 Jahre altes koloniales Notstandsrecht verschärft die Spannungen in Hongkong. Die Regierung will weiter hart durchgreifen.

Bei Protesten gegen erhöhte Spritpreise in Ecuador hat es am Freitag (Ortszeit) schwere Ausschreitungen gegeben. In Quito zerstörten Demonstranten ein dutzend Polizeiwagen, sagte Innenministerin Maria Paula Romo am Freitag.

Hacker mit Verbindungen zur iranischen Regierung haben versucht, in die Kampagne zur Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump einzudringen. Das Vorhaben sei allerdings erfolglos gewesen, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen am Freitag.

Der Online-Bezahldienst PayPal verlässt das Aufsichtsgremium für die von Facebook geplante Kryptowährung Libra. PayPal habe entschieden, seine Beteiligung an der gemeinnützigen Gesellschaft mit Sitz in Genf aufzugeben.

Drei Tage nach einer Herz-Operation hat das Team des demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Bernie Sanders erklärt, dass er einen Herzinfarkt erlitten hatte. Der 78-Jährige wurde am Freitag (Ortszeit) aus einem Spital in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada entlassen.

Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus haben das Weisse Haus unter Strafandrohung zur Herausgabe von Dokumenten aufgefordert. Die Unterlagen haben mit US-Präsident Donald Trumps Politik gegenüber der Ukraine zu tun.

Die legendäre US-Band Aerosmith wird von den Grammy-Verleihern für ihre künstlerischen und karitativen Verdienste geehrt. Die Rocker um Frontman Steven Tyler sollen die Auszeichnung als «Person des Jahres» im Vorfeld der Grammy-Gala im Januar 2020 erhalten.

Die EU-Wettbewerbshüter haben Bedenken gegen den geplanten Zusammenschluss zwischen dem US-Flugzeugbauer Boeing und dem brasilianischen Hersteller Embraer angemeldet. Sie habe eine «gründliche Prüfung» eingeleitet.

Zum Auftakt der 7. Runde in der deutschen Bundesliga kann sich die langsam gestartete Hertha Berlin erheblich verbessern. Das 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf ist der dritte Sieg in Serie.

Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei wackelt. EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos und der deutsche Innenminister Horst Seehofer reisten deshalb zu Gesprächen nach Ankara und Athen - mit dabei am Anfang auch der französische Innenminister Christophe Castaner.

Die Opposition geht als Siegerin aus den vorgezogenen Parlamentswahlen im Kosovo hervor. Das meldete die Wahlkommission am späten Sonntagabend in Pristina.

Bei der Parlamentswahl in Tunesien hat sich am Sonntag eine niedrige Beteiligung abgezeichnet. Am Nachmittag lag sie laut der Wahlkommission bei lediglich 23,5 Prozent. Die Wahllokale schlossen um 19.00 Uhr MESZ. Ersten Prognosen zufolge liegt die Ennahda-Partei vorn.

Anders als in anderen EU-Ländern sind die Sozialisten in Portugal weiterhin stark. Die Regierungspartei von António Costa errang bei der Parlamentswahl am Sonntag ersten Prognosen zufolge einen klaren Sieg.

Tausende Franzosen sind am Sonntag gegen ein neues Gesetz auf die Strasse gegangen, das künftig auch Lesben und alleinstehenden Frauen den Weg zu einer künstlichen Befruchtung ebnen soll. Mit Fahnen wie "Freiheit, Gleichheit, Vaterschaft" marschierten sie durch Paris.

Nach der Ankündigung einer baldigen militärischen Offensive gegen kurdische Milizen in Nordsyrien hat die Türkei an der Grenze zum Nachbarland Waffen und Truppen bewegt.

In Kiew sind am Sonntag fast 10'000 Menschen gegen den Ostukraine-Plan der Regierung auf die Strasse gegangen. Die Demonstranten in der ukrainischen Hauptstadt skandierten "Nein zur Kapitulation! Nein zur Amnestie!"

In der Affäre um ein Ukraine-Telefonat von US-Präsident Donald Trump hat sich ein zweiter Hinweisgeber nach Angaben seines Anwalts bei den Behörden gemeldet.

Mit einer Messe im Petersdom in Rom hat am Sonntag die Amazonas-Synode der katholischen Kirche begonnen. In den nächsten drei Wochen werden Bischöfe aus Südamerika und anderen Teilen der Welt, Ordensleute und Experten über die Herausforderungen für diese Region reden.

Hunderte Aktivisten des Klimaaktionsbündnisses Extinction Rebellion haben in Paris die Teile eines Einkaufszentrum besetzt. Sie entrollten am Samstag in dem Zentrum "Italie 2" im Südosten der französischen Hauptstadt zahlreiche Banner.

Nach dem tödlichen Messerangriff im Pariser Polizeipräsidium hat Frankreichs Regierungschef Edouard Philippe eine Überprüfung der Sicherheitsdienste mit Blick auf die Radikalisierung von Mitarbeitern angekündigt. Dazu werde es zwei Aufklärungsmissionen geben.

Ein 25-jähriger Mann hat im österreichischen Kitzbühel nach Angaben der Polizei fünf Menschen getötet. Bei den Opfern handle es sich um seine Ex-Freundin, deren Bruder, deren Eltern und einen weiteren Mann. Motiv soll Eifersucht gewesen sein.

Zwei Wochen vor der Präsidentenwahl in Bolivien haben Hunderttausende gegen Amtsinhaber Evo Morales demonstriert. Sie warfen ihm unter anderem eine zu zögerliche Haltung bei der Bekämpfung von Buschbränden vor.

Die Atomgespräche zwischen Nordkorea und den USA vom Samstag in Stockholm sind aus nordkoreanischer Sicht schon am ersten Verhandlungstag gescheitert. US-Aussenminister Mike Pompeo wiederum versprühte demonstrativ Optimismus.

Zehntausende Menschen sind am Samstag beim "Marsch für Unabhängigkeit" in der schottischen Hauptstadt Edinburgh auf die Strasse gegangen. "250'000 hinter uns marschieren für Unabhängigkeit", twitterte die Abgeordnete der Schottischen Nationalpartei, Joanna Cherry.

Nach tagelangen Protesten im Irak gerät die irakische Regierung zunehmend unter Druck. Die Zahl der Toten seit Beginn der Demonstrationen gegen Korruption und Misswirtschaft am vergangenen Dienstag stieg auf 93.

Das Vermummungsverbot in einem Rückgriff auf ein fast 100 Jahre altes koloniales Notstandsrecht verschärft die Spannungen in Hongkong. Die Regierung will weiter hart durchgreifen.

Die USA und Griechenland haben bei dem Besuch von US-Aussenminister Mike Pompeo in Athen eine engere Zusammenarbeit vor allem im militärischen Bereich angekündigt. Auch bei Fragen der Wirtschaft und Energie wollen die beiden Nato-Staaten intensiver kooperieren.

Unterhändler der USA und Nordkoreas haben nach monatelanger Pause ihre Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm wieder aufgenommen. Die beiden Delegationen trafen sich am Samstag auf einer Insel in Stockholm, nahe der nordkoreanischen Botschaft.

Gute Nachrichten von Berlins Mini-Pandas: Die schwarz-weissen Zwillinge wachsen in Windeseile. Auf einem Video, das der Zoo am Samstag auf Twitter veröffentlichte, ist zu sehen, wie eines der Jungtiere gewogen wird.

Drei Tage nach einer Herz-Operation hat das Team des demokratischen Präsidentschaftsbewerbers Bernie Sanders erklärt, dass er einen Herzinfarkt erlitten hatte. Der 78-Jährige wurde am Freitag (Ortszeit) aus einem Spital in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada entlassen.