Schlagzeilen |
Freitag, 04. Oktober 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die konservative ÖVP von Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat bei der Parlamentswahl in Österreich nach dem amtlichen Endergebnis 37,5 Prozent der Stimmen erhalten. Kurz muss nun eine Regierung bilden.

Salwa Eid Naser gewinnt an den Weltmeisterschaften in Doha über 400 m in einem unglaublichen Rennen die Goldmedaille.

Géraldine Ruckstuhl scheiterte in Doha beim Angriff auf ihren Schweizer Rekord (6391 Punkte). Die Luzernerin beendet den Wettkampf mit 6159 Zählern im guten 9. Rang.

Der FC Basel wahrt in der Türkei seine bald zweimonatige Ungeschlagenheit. Die Mannschaft von Marcel Koller spielt im zweiten Gruppenspiel der Europa League bei Trabzonspor 2:2.

Der wegen einer verstopften Arterie operierte US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders will nach Angaben seiner Ehefrau schon bald wieder in die Wahlkampfarena einsteigen. Der 78-Jährige werde voraussichtlich am Wochenende das Krankenhaus verlassen.

Das grösste bekannte Banksy-Gemälde, das das britische Unterhaus voll besetzt mit Schimpansen zeigt, ist für mehr als elf Millionen Franken verkauft worden. Zu dem Käufer gab es keine Angaben.

Das Schweizer Quartett von Borussia Mönchengladbach mit Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria und Breel Embolo wendet in extremis einen veritablen Fehlstart in die Europa League ab.

Mujinga Kambundji erhält ihre Bronzemedaille vom höchsten Leichtathleten umgehängt. Der IAAF-Präsident Sebastian Coe ehrte die Schweizerin für ihren Coup über 200 m.

Für die Beilegung von Klagen von Überlebenden eines verheerenden Massakers in Las Vegas will eine US-Hotelkette bis zu 800 Millionen Dollar zahlen. Die Casino- und Hotelgruppe verkündete den erzielten Vergleich am Donnerstag in einer Mitteilung.

Das Schweizer Springreiterquartett Beat Mändli, Niklaus Rutschi, Martin Fuchs und Steve Guerdat qualifiziert sich beim Nationenpreis-Final in Barcelona dank einem 7. Rang für den A-Final vom Sonntag.

Die Schweiz trifft im Davis Cup am 6. und 7. März erstmals auf Peru. Die Equipe von Captain Severin Lüthi wird für die Begegnung im Rahmen der Barrage der Weltgruppe I nach Südamerika reisen müssen.

Der Iran hat nach eigenen Angaben einen Anschlag auf General Ghassem Soleimani vereitelt. Drei «Terroristen» seien festgenommen worden, die im Auftrag «israelischer und arabischer Geheimdienste» das Attentat auf den Kommandeur der Al-Kuds-Brigaden geplant hätten.

Die Untersuchung im US-Kongress zu einem möglichen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump hat ein erbittertes Kräftemessen zwischen Regierung und Opposition aufgelöst. Trump überzog die Demokraten mit Beschimpfungen.

Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unterschiedliche Wenderfahrungen in Ost und West betont und für mehr gegenseitiges Verständnis geworben.

Fünf Tote im Polizei-Hauptquartier in Paris, Sicherheitskräfte unter Schock: Ein Verwaltungsangestellter der Polizei hat am Donnerstag in der französischen Hauptstadt vier Beamte erstochen, bevor ihn ein Polizist erschoss.

Bevor das Nobelkomitee kommende Woche die Nobelpreise verkündet, schwirren einmal mehr die Vorhersagen. Bahnbrechende Entdeckungen, die bisher leer ausgingen, gibt es zuhauf. Auch einige Forschende in der Schweiz dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen.

Bei einem Messerangriff im Pariser Polizeipräsidium sind mindestens vier Polizisten getötet worden. Das teilten die Ermittler am Donnerstag in mit. Ein Mitarbeiter des Präsidiums hatte Sicherheitskräfte mit einem Messer angegriffen und war erschossen worden.

Nach einer Eskalation bei den Protesten in Hongkong plant die Regierung ein Vermummungsverbot. In einer Verschärfung des Vorgehens gegen die Demonstrationen könnte Regierungschefin Carrie Lam dafür ein Notstandsgesetz aus britischen Kolonialzeiten bemühen.

Die britische Wirtschaft rutscht offenbar in die Rezession. Die Geschäfte im dominierenden Dienstleistungssektor liefen im September unerwartet schlecht, wie das Institut IHS Markit am Donnerstag zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte.

Pakistanische Regierungsvertreter haben am Donnerstag eine Gruppe von Taliban-Anführern in Islamabad empfangen. Aussenminister Shah Mehmood Qureshi erklärte, sein Land unterstütze «weiter alle Bemühungen, zu einem dauerhaften Frieden in Afghanistan zu kommen».

Wenn die New York Islanders in der Nacht auf Samstag gegen die Washington Capitals in die Saison starten, gehört Luca Sbisa nicht zum Kader. Er kann aber weiter auf einen Vertrag hoffen.

Mindestens zehn Menschen sind durch den Taifun Mitag in Südkorea ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, wurde ein weiterer Anstieg der Opferzahl befürchtet, da vier Menschen noch vermisst werden.

Der Luftfahrtriese Boeing hat erneut Probleme mit einem wichtigen Flugzeugmodell. Die US-Aufsicht FAA ordnete am Mittwoch an, dass einige Betreiber Boeing-Jets vom Typ 737 NG innerhalb von sieben Tagen auf Risse überprüfen.

Trotz der Verhängung einer Ausgangssperre in mehreren Städten halten die gewaltsamen Proteste im Irak an: Bei neuen Zusammenstössen im Süden des Landes wurden am Donnerstag weitere Demonstranten erschossen. Die Zahl der Opfer seit Dienstag stieg auf mindestens 28.

Experten der Feuerwehr haben in der Nähe von Tessin im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein entlaufenes Zebra erschossen. Das Tier brach nach Angaben der Rostocker Polizei in der Nacht zum Mittwoch zusammen mit einem zweiten Zebra aus einem Zirkus aus.

Nach dem Einsturz einer Brücke im Osten Taiwans ist auch der letzte Vermisste tot geborgen worden. Sechs ausländische Fischer kamen in ihren Booten ums Leben, die von herabfallenden Brückenteilen getroffen worden waren.

Es war die Überraschung des Herbstevents von Microsoft in New York City. Erst vor wenigen Jahren war Microsoft aus dem Smartphone-Geschäft ausgestiegen. Jetzt will der Konzern mit einem ungewöhnlichen Aufklapp-Gerät wieder mitmischen.

Gaëtan Haas, der Meisterstürmer des SC Bern, startet seine Karriere in der NHL mit einem kurzen, aber erfolgreichen Einsatz. Seine Edmonton Oilers siegen gegen die Vancouver Canucks 3:2.

Knapp 30 Tage vor dem Brexit zeichnet sich keine Einigung über ein Austrittsabkommen zwischen Grossbritannien und der EU ab. Während die EU-Kommission «weitere Arbeit» von Seiten Londons forderte, verlangte Premierminister Boris Johnson «guten Willen» aus Brüssel.

Beim Absturz eines Oldtimer-Militärflugzeugs sind im US-Bundesstaat Connecticut mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Sieben weitere wurden teils schwer verletzt, wie Polizeivertreter James Rovella am Mittwochabend (Ortszeit) vor Journalisten erklärte.

Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei wackelt. EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos und der deutsche Innenminister Horst Seehofer reisten deshalb zu Gesprächen nach Ankara und Athen - mit dabei am Anfang auch der französische Innenminister Christophe Castaner.

Nach dem tödlichen Messerangriff im Pariser Polizeipräsidium hat am Freitag die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen - wegen Mordes und versuchten Mordes an Amtspersonen im Zusammenhang mit einer kriminellen, terroristischen Vereinigung.

Der britische Premierminister Boris Johnson hat Medienberichten zufolge in Gerichtsdokumenten zugesagt, eine Brexit-Verlängerung bei der EU zu beantragen, sollten beide Seiten bis zum 19. Oktober kein Scheidungsabkommen erreichen.

Der Ukraine liegen bislang keine Erkenntnisse über ein Fehlverhalten von Hunter Biden vor. "Ich habe diesbezüglich keine Informationen", sagte der Generalstaatsanwalt der Ukraine am Freitag auf die Frage, ob er Beweise für Verfehlungen von Hunter Biden habe.

Oranges Fell und grosse Knopfaugen: Im Taronga-Zoo in Sydney ist ein sehr seltener Tonkin-Schwarzlangur zur Welt gekommen. Die Spezies ist vom Aussterben bedroht. In freier Wildbahn gibt es nach Schätzungen des Zoos nur noch 3000 Affen dieser Art.

Unter Berufung auf ein Notstandsgesetz aus der britischen Kolonialzeit hat Hongkongs Regierung ein Vermummungsverbot für die anhaltenden Proteste erlassen. Regierungschefin Carrie Lam teilte am Freitag mit, die Entscheidung sei auf einer Kabinettssitzung gefallen.

Bei den gewaltsamen Protesten im Irak ist die Zahl der Toten auf mehr als 30 gestiegen. Regierungschef Abdel Abdel Mahdi hatte die Forderungen der Demonstranten zuvor als berechtigt bezeichnet.

Bei Adam Schiff laufen bei den Vorarbeiten zum Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Donald Trump die Fäden zusammen.

Dreimal so viele Flüchtlinge wie im Vorjahr versuchen, mit Booten nach England zu fliehen – wegen einer gefährlichen Falschmeldung.

Die konservative ÖVP von Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat bei der Parlamentswahl in Österreich nach dem amtlichen Endergebnis 37,5 Prozent der Stimmen erhalten. Kurz muss nun eine Regierung bilden.

Der britische Premierminister Boris Johnson hat neue Vorschläge für einen Brexit-Vertrag präsentiert. Gleichzeitig ist er mit den Vorwürfen konfrontiert, er habe eine mutmassliche Geliebte begünstigt und eine Journalistin sexuell belästigt.

Der wegen einer verstopften Arterie operierte US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders will nach Angaben seiner Ehefrau schon bald wieder in die Wahlkampfarena einsteigen. Der 78-Jährige werde voraussichtlich am Wochenende das Krankenhaus verlassen.

Trotz der Verhängung einer Ausgangssperre in mehreren Städten halten die gewaltsamen Proteste im Irak an: Bei neuen Zusammenstössen im Süden des Landes wurden am Donnerstag weitere Demonstranten erschossen. Die Zahl der Opfer seit Dienstag stieg auf mindestens 28.

Für die Beilegung von Klagen von Überlebenden eines verheerenden Massakers in Las Vegas will eine US-Hotelkette bis zu 800 Millionen Dollar zahlen. Die Casino- und Hotelgruppe verkündete den erzielten Vergleich am Donnerstag in einer Mitteilung.

Die Untersuchung im US-Kongress zu einem möglichen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump hat ein erbittertes Kräftemessen zwischen Regierung und Opposition aufgelöst. Trump überzog die Demokraten mit Beschimpfungen.

Knapp 30 Tage vor dem Brexit zeichnet sich keine Einigung über ein Austrittsabkommen zwischen Grossbritannien und der EU ab. Während die EU-Kommission "weitere Arbeit" von Seiten Londons forderte, verlangte Premierminister Boris Johnson "guten Willen" aus Brüssel.

Der Iran hat nach eigenen Angaben einen Anschlag auf General Ghassem Soleimani vereitelt. Drei "Terroristen" seien festgenommen worden, die im Auftrag "israelischer und arabischer Geheimdienste" das Attentat auf den Kommandeur der Al-Kuds-Brigaden geplant hätten.

Seit Dienstag finden im Irak Proteste gegen die Regierung statt - Auslöser ist die Entlassung eines gefeierten Generals. Die Sicherheitskräfte greifen mit brutaler Gewalt durch.

Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unterschiedliche Wenderfahrungen in Ost und West betont und für mehr gegenseitiges Verständnis geworben.

Auf einer Polizeistation in Paris hat ein Mann mehrere Polizeibeamte getötet und verletzt. Der Täter wurde erschossen. Es soll sich um einen Polizei-Verwaltungsangestellten gehandelt haben.