Schlagzeilen |
Dienstag, 24. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ehemalige Kommandanten der linken Guerillaorganisation Farc haben wegen der Entführung Tausender Menschen während des internen Konflikts in Kolumbien um Verzeihung gebeten.

Dank Admir Mehmedi bleibt Wolfsburg als einziges Team neben Bayern München und Leipzig in der Bundesliga ungeschlagen. Die Wolfsburger kommen in der 5. Runde daheim gegen Hoffenheim zu einem 1:1.

Lionel Messi wird in Mailand zum sechsten Mal als Weltfussballer ausgezeichnet. Der Argentinier vom FC Barcelona setzt sich gegen Virgil van Dijk und Cristiano Ronaldo durch.

Vor einem algerischen Militärgericht hat am Montag ein Prozess gegen den Bruder des im Frühjahr gestürzten Präsidenten Abdelaziz Bouteflika, Saïd Bouteflika, begonnen.

US-Präsident Donald Trump und sein polnischer Amtskollege Andrzej Duda haben ein Abkommen zur Verstärkung der US-Truppen in Polen um 1000 Soldaten unterzeichnet.

Bei mehreren Zusammenstössen in der indonesischen Provinz Papua sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 20 Menschen am Montag getötet worden. Mindestens 75 Personen seien zudem verletzt worden.

Nach einem neuen Haftbefehl für den seit fast drei Jahren inhaftierten prokurdischen Politiker Selahattin Demirtas haben seine Anwälte die türkische Führung scharf kritisiert.

Nach Jahren des Stillstandes haben Deutschland, Frankreich, Italien und Malta eine vorläufige Einigung zur systematischen Verteilung von aus Seenot geretteten Flüchtlingen erzielt.

Vier Tage vor dem Start der Weltmeisterschaften in Doha verlängert der Leichtathletik-Weltverband IAAF die Sperre gegen Russland.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat sich nach Vorwürfen wegen falscher Finanzangaben auf einen Vergleich mit dem japanischen Autobauer Nissan und dessen ehemaligen Chef Carlos Ghosn geeinigt.

Die Verantwortlichkeiten bei einem der grössten französischen Gesundheitsskandale sollen nun vor Gericht aufgeklärt werden. Für viele Opfer dürfte der Prozess zu spät kommen.

Russland ist per Regierungsverfügung dem Klimaschutzabkommen von Paris offiziell beigetreten. Regierungschef Dmitri Medwedew unterzeichnete das Dokument, wie er am Montag in Moskau mitteilte.

Syriens Konfliktparteien haben sich nach monatelangem Ringen auf einen Verfassungsausschuss geeinigt. Das Gremium unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen solle in den kommenden Wochen erstmals zusammenkommen.

Der Ex-Sion- und Xamax-Stürmer Sanel Kuljic ist wieder in Haft. Das Wiener Landesgericht verhängt gegen den Österreicher die Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf Weitergabe von Suchtmitteln.

In einer hoch emotionalen Rede beim Klima-Gipfel in New York hat die Aktivistin Greta Thunberg den Staats- und Regierungschefs mangelnde Handlungsbereitschaft vorgeworfen.

Das oberste britische Gericht will am Dienstag um 11.30 Uhr (MESZ) seine Entscheidung zu der von Premierminister Boris Johnson auferlegten Zwangspause des Parlaments verkünden. Das teilte das Gericht am Montag mit.

Nach langen internen Diskussionen stellt Volkswagen eine Produktion von Batteriezellen auf die Beine. Aus einer kleinen Pilotanlage könnte mittelfristig eine Grossfertigung werden - der Wandel vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität ist ein Kraftakt für den Konzern.

Bei einer Explosion in einem Supermarkt in St. Jodok am Brenner in Tirol sind neun Menschen verletzt worden. Dies sagte eine Sprecherin der Rettung der Nachrichtenagentur APA und bestätigte damit einen Bericht von ORF Tirol.

Bei einem Treffen in Malta suchen die Innenminister mehrerer EU-Länder am Montag nach einer Lösung für die Flüchtlingsaufnahme. Sie hoffen auf einen festen Mechanismus zur Verteilung von Flüchtlingen, die über Libyen nach Italien und Malta kommen.

Sieben Monate nach der Doping-Razzia bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld erhebt die Staatsanwaltschaft Innsbruck auch Anklage gegen den Langläufer Max Hauke und den Radsportler Stefan Denifl.

Der für sein politisches Engagement bekannte Rockmusiker Udo Lindenberg wird zum diesjährigen Tag der deutschen Einheit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt.

Beim Einsturz eines Schulgebäudes in einem Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind mindestens sieben Kinder ums Leben gekommen. Dutzende weitere wurden verletzt, als die private Vor- und Grundschule am Morgen über ihren Köpfen zusammenbrach.

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) wirft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor, den Ebola-Impfstoff im Kongo zu rationieren. Rund 225'000 Menschen seien seit Anfang August 2018 geimpft worden, doch diese Zahl sei «in hohem Masse unzureichend», so MSF.

Nach dem 2:2 bei Frankfurt und den nächsten verlorenen Punkten herrscht beim BVB Enttäuschung. Captain Reus schimpft, Sportdirektor Zorc ist bedient und Lucien Favre analysiert.

Die grosse Tutanchamun-Ausstellung in Paris ist am Sonntag mit einem französischen Besucherrekord zu Ende gegangen. 1,42 Millionen Menschen besuchten nach Angaben der Veranstalter die Ausstellung im Kulturzentrum Grande Halle de La Villette.

Bei der Verleihung der Emmy Awards in Los Angeles ist die Erfolgsserie «Game of Thrones» als beste Drama-Serie ausgezeichnet worden. Die abschliessende achte Staffel der Serie wurde am Sonntag in insgesamt zwölf Kategorien ausgezeichnet - und brach damit alle Rekorde.

Kurz vor dem Eintreffen von US-Präsident Donald Trump in New York hat die Polizei Ermittlungen zu Einbrüchen im luxuriösen Trump Tower aufgenommen. Aus zwei Wohnungen wurden laut Medienberichten Schmuckstücke im Gesamtwert von 353'000 Dollar gestohlen.

Im internen Rennen der US-Demokraten für die Präsidentschaftskandidatur hat die Senatorin von Massachussetts, Elizabeth Warren, erstmals in einem Bundesstaat in Umfragen den Favoriten Joe Biden überholt.

Erfolgreicher Kinostart für «Downton Abbey»: In Nordamerika war der Film zur Erfolgsserie über eine britische Adelsfamilie am Wochenende der Kassenschlager an den Kinokassen. Tickets im Wert von rund 31 Millionen Dollar wurden am Wochenende verkauft.

Nach gescheiterten Gesprächen über eine Rettung des Reisekonzerns Thomas Cook hat das britische Traditionsunternehmen Insolvenz angemeldet. Unmittelbar betroffen von der Firmenpleite sind gegen 600'000 Touristen.

Bei der Eröffnung der Uno-Generalversammlung hat Bundespräsident Ueli Maurer in New York seinen iranischen Amtskollegen Hassan Ruhani getroffen. Die Schweiz und Iran feiern 100 Jahre der diplomatischen Beziehungen.

Die US-Demokraten haben in der Ukraine-Affäre eine Untersuchung zu einem etwaigen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump angekündigt. Dies kündigte die Präsidentin des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, an.

Die US-Demokraten haben in der Ukraine-Affäre eine Untersuchung zu einem etwaigen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump angekündigt. Trump seinerseits spricht auf Twitter von reiner Schikane.

Als Gastgeberstaat des Genfer Friedensprozesses für Syrien unterstützt die Schweiz die rasche Einrichtung eines syrischen Verfassungsausschusses. Das sagte Bundesrat Ignazio Cassis am Dienstag an einer Konferenz zu Syrien im Rahmen der Uno-Vollversammlung in New York.

Mit einem Signal demonstrativer Geschlossenheit hat die SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der 60-jährige bisherige kommissarische Fraktionschef erhielt am Dienstag knapp 98 Prozent der Abgeordnetenstimmen.

Uno-Generalsekretär António Guterres hat zum Auftakt der Generaldebatte der Vereinten Nationen vor einem "grossen Bruch" der Welt gewarnt. Es müsse alles getan werden, um dies zu verhindern, sagte Guterres.

Der Machtkampf bei den Grünen im deutschen Bundestag ist entschieden: Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter bleiben Fraktionschefs. Cem Özdemir ist mit dem Versuch gescheitert, zurück in die erste Reihe zu kommen.

Das oberste britische Gericht hat die von Premierminister Boris Johnson auferlegte Parlaments-Zwangspause für rechtswidrig erklärt und per sofort aufgehoben. Die Abgeordneten werden somit am Mittwoch wieder zusammentreten. Derweil fordert Johnson Neuwahlen.

Schon am Mittwoch soll das Parlament aus seiner Zwangspause zurückkehren. Die Opposition fordert den Kopf des gedemütigten Premierministers.

Emmanuel Macron stand bisher voll zur Klima-Aktivistin Greta Thunberg. Mit ihrem UNO-Auftritt hat sie es aber mit dem französischen Präsidenten verdorben.

Die neuesten Enthüllungen machen ein Impeachment immer wahrscheinlicher. Am Donnerstag folgt der nächste Showdown. Die Analyse

Die Europäer glauben, dass Iran saudische Ölanlagen angegriffen hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Knapp drei Monate nach dem Wahlsieg der Konservativen unter Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis haben griechische Gewerkschaften am Dienstag weite Teile des Staates und des Verkehrs bestreikt.

Im Brexit-Poker liegt der Ball nun wieder beim Parlament. Dieses sollte die Zeit nun nutzen, um einen No-Deal-Brexit zu verhindern.

Boris Johnson hat die Queen belogen. Die verhängten Zwangsferien seien absolut verfassungswidrig und komplett nichtig. Das hat das höchste Gericht Grossbritanniens, der UK Supreme Court, entschieden. Es werden Forderungen laut, dass Johnson zurücktreten soll, da er ohne rechtliche Grundlage gehandelt habe.

US-Präsident Donald Trump hat die sehr emotionale Rede der jungen Klimaaktivistin Greta Thunberg vor den Vereinten Nationen in New York auf überraschende Weise kommentiert.

Der E-Zigaretten-Hersteller Juul Labs ist einem Zeitungsbericht zufolge ins Visier der US-Justizbehörden geraten. Gegen das Start-up laufe eine strafrechtliche Untersuchung der US-Staatsanwaltschaft in Kalifornien.

In Haiti ist es erneut zu einem Gewaltausbruch gekommen. Ein Senator des Karibikstaates, Jean Marie Ralph Féthière, schoss Augenzeugen zufolge am Montag (Ortszeit) vor dem Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Port-au-Prince mit einer Handfeuerwaffe.

Ehemalige Kommandanten der linken Guerillaorganisation Farc haben wegen der Entführung Tausender Menschen während des internen Konflikts in Kolumbien um Verzeihung gebeten.

Deutschland und Frankreich einigen sich auf eine Verteilung von Bootsmigranten. Zieht nun die Schweiz nach?