Die Schweizer Kunstturnerinnen um Giulia Steingruber zeigen beim Vierländerkampf in Heerenveen gute Leistungen und belegten hinter Niederlanden und Spanien den 3. Rang.
Diebe haben eine goldene Toilette aus einer Kunstausstellung in Grossbritannien gestohlen. Es handelt sich um das Werk «America» des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan, eine voll funktionsfähige 18-Karat-Goldtoilette.
Primoz Roglic steht unmittelbar vor dem Gesamtsieg an der 74. Vuelta. Der Slowene verteidigt sein Leadertrikot in der 20. Etappe souverän und fährt am Sonntag als Leader in Madrid ein.
Am ersten Publikumstag der Internationalen Automobilmesse (IAA) in Frankfurt am Main haben tausende Demonstranten eine klimafreundliche Verkehrswende gefordert.
Borussia Dortmund findet in der Bundesliga nach der Niederlage bei Union Berlin in die Spur zurück. Der 4:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen fällt auf so überzeugende Art aus, wie es das Ergebnis sagt.
Die Briten haben die Volksabstimmung über den EU-Austritt vor drei Jahren David Cameron zu verdanken. Der hatte sich beim Ergebnis verzockt. Nun veröffentlicht der ehemalige Premier seine Memoiren - und rechnet darin mit dem aktuellen Regierungschef Boris Johnson ab.
An heftige Regenfälle im Herbst sind die Bewohner der spanischen Mittelmeerregion gewohnt. Das Naturphänomen «Gota Fría» trifft die Region aber dieses Jahr so hart wie lange nicht mehr. Regierungschef Sánchez spendet den Betroffenen Trost.
Letzte Saison gibt Juventus Turin erst in der 9. Runde die ersten Punkte in der Serie A ab. Heuer fängt Juve in der 3. Runde das erste Remis ein - mit einem 0:0 bei Fiorentina.
Keine zwei Wochen nach Hurrikan «Dorian» zieht ein neues Wettertief am verwüsteten Norden der Bahamas vorbei. Tropensturm «Humberto» bringe heftige Regenfälle und Sturmböen in die Region um die Abaco-Inseln, meldete der US-Wetterdienst am Samstag.
Die CIA hat jahrzehntelang versucht, Tiere wie Katzen, Delfine und Vögel zu Spionen auszubilden. Wie Archivdokumente zeigen, waren die Tiertrainer des US-Geheimdienstes dabei aber nur mässig erfolgreich.
Kurz nach dem Jahrestag der Anschläge vom 11. September hat US-Präsident Donald Trump den Tod von Al-Kaida-Chef Osama bin Ladens Sohn Hamsa bestätigt.
Tom Lüthi zeigt sich im Qualifying zum GP von San Marino gegenüber dem Vortag verbessert. Der Berner sichert sich fürs 13. Moto2-Saisonrennen Startposition 7.
Die Schweiz verpasst im Davis Cup gegen die Slowakei den nicht zu erwartenden Sieg. Henri Laaksonen verliert auch gegen Norbert Gombos und beschert den Slowaken den Punkt zum 3:1.
Der FC Liverpool besiegt daheim Newcastle United nach einem frühen Rückstand 3:1 und bleibt auch nach der fünften Runde der Premier League verlustpunktlos.
Mit einem Staatsakt hat Simbabwe am Samstag Abschied von seinem langjährigem Machthaber Robert Mugabe genommen.
Über dem FC Barcelona geht ein Stern auf. Er heisst Anssumane «Ansu» Fati und ist ein 16-jähriger Stürmer aus dem eigenen Nachwuchs. Fati trifft auch beim 5:2 gegen Valencia nach wenigen Minuten.
Nico Müller erleidet im Kampf um die Meisterschaft im Deutschen Tourenwagen-Masters einen herben Rückschlag.
Demonstrationsverbote und eine massive Polizeipräsenz haben am Samstag in Hongkong grössere Proteste von Regierungsgegnern verhindert.
Zwei Wochen vor der Nationalratswahl in Österreich hat die rechte FPÖ Norbert Hofer zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Der 48-Jährige erhielt am Samstag auf dem Parteitag in Graz 98,25 Prozent der Stimmen.
Drohnenangriffe haben in der Nacht zum Samstag unter anderem die grösste Erdölraffinerie in Saudi-Arabien getroffen und Brände ausgelöst. Durch Drohnenangriffe seien Feuer an zwei Komplexen des staatlichen Erdölkonzerns Saudi Aramco in Bakiak und Churais ausgebrochen.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat um Verständnis für die anstehenden weitreichenden Entscheidungen der schwarz-roten Koalition für mehr Klimaschutz geworben.
Die 82 Bootsflüchtlinge auf dem Rettungsschiff «Ocean Viking» im Mittelmeer dürfen in Italien an Land. Die «Ocean Viking» hat laut der Hilfsorganisation SOS Méditerranée von der koordinierenden Seenotleitstelle in Rom die Anweisung erhalten, nach Lampedusa zu fahren.
Roger Federer wird die Schweiz zum Jahresbeginn im neu geschaffenen ATP Cup in Australien vertreten. Zusammen mit Henri Laaksonen nimmt der 20-fache Grand-Slam-Sieger am Hartplatz-Turnier teil.
David Rudisha wird auch die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha (27. September bis 6. Oktober) verpassen. Der 800-m-Weltrekordhalter aus Kenia ist seit mehr als zwei Jahren verletzt.
Mit dem «Tank Man»-Foto dokumentierte er die Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz: Der Fotograf Charlie Cole, der im Juni 1989 den Moment festhielt, als sich ein Mann einem Panzern entgegenstellte, ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
Die Schweizer Beachsoccer-Nationalmannschaft trifft an der Weltmeisterschaft von Ende November in Asuncion auf Gastgeber Paraguay, Asienmeister Japan und die USA.
Im Ringen um die Verteilung von Migranten auf europäische Staaten ist die deutsche Regierung bereit, jeden vierten in Italien ankommenden Bootsflüchtling aufzunehmen. Das sagte Innenminister Horst Seehofer (CSU) der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag.
Millionen Menschen weltweit kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bei medizinischen Behandlungen zu Schaden. «Jede Minute sterben fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf.
In Simbabwe findet am Samstag eine offizielle Trauerfeier für den im Alter von 95 Jahren verstorbenen früheren Langzeitpräsidenten Robert Mugabe statt. Beim Gezerre um die Begräbnisstätte zeichnet sich ein Kompromiss zwischen seiner Familie und der Regierung ab.
Neymar steht bei Paris Saint Germain in der 5. Runde der französischen Meisterschaft gegen Strasbourg vor seinem Comeback. Nach der Wechselposse erwartet den Brasilianer ein frostiger Empfang.
Bei der Präsidentschaftswahl in Tunesien sind der unabhängige Jura-Professor Kais Saied und der im Gefängnis sitzende Medienmogul Nabil Karoui nach eigenen Angaben in die Stichwahl eingezogen. Die Wahlbeteiligung sank allerdings.
In Italien will die weit rechts stehende Lega-Partei die Politik der neuen Regierung mit Referenden torpedieren. Das kündigte Lega-Chef Matteo Salvini am Sonntag vor Tausenden Anhängern in der norditalienischen Stadt Pontida an.
Nach fünf Monaten Zwangspause hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) seine Arbeit in Afghanistan wieder in vollem Umfang aufgenommen. Grund ist, dass die radikalislamischen Taliban ein Mitte April 2019 ausgesprochenes Tätigkeitsverbot aufgehoben haben.
Trotz eines Demonstrationsverbots sind am Sonntag in Hongkong wieder Zehntausende Bürger für mehr Demokratie und Freiheitsrechte auf die Strasse gegangen. Danach kam es in der chinesischen Sonderverwaltungsregion erneut zu Ausschreitungen.
Drohnenangriffe haben am frühen Samstagmorgen Brände in zwei Raffinerie-Komplexen des staatlichen Erdölkonzerns Saudi Aramco in Bakiak und Churais ausgelöst.
Die frühere tunesische Präsidentengattin Chadlia Caïd Essebsi ist tot. Sie starb am Sonntag im Alter von 83 Jahren, wie ihr Sohn Hafedh Caïd Essebsi auf Facebook mitteilte.
Hunderte Esten haben auf einer Demonstration in der Hauptstadt Tallinn am Samstag den Rücktritt der Regierung gefordert. Der Protest richtete sich insbesondere gegen die seit April der Regierung angehörende rechtspopulistische Ekre-Partei.
Der britische Regierungschef Boris Johnson hat erneut einen Abgeordneten verloren: Der Abgeordnete Sam Gyimah verliess im Streit um den Brexit am Samstag Johnsons regierende Tories. D
Die Briten haben die Volksabstimmung über den EU-Austritt vor drei Jahren David Cameron zu verdanken. Der hatte sich beim Ergebnis verzockt. Nun veröffentlicht der ehemalige Premier seine Memoiren - und rechnet darin mit dem aktuellen Regierungschef Boris Johnson ab.
Die CIA hat jahrzehntelang versucht, Tiere wie Katzen, Delfine und Vögel zu Spionen auszubilden. Wie Archivdokumente zeigen, waren die Tiertrainer des US-Geheimdienstes dabei aber nur mässig erfolgreich.
Kurz nach dem Jahrestag der Anschläge vom 11. September hat US-Präsident Donald Trump den Tod von Al-Kaida-Chef Osama bin Ladens Sohn Hamsa bestätigt.
Mit einem Staatsakt hat Simbabwe am Samstag Abschied von seinem langjährigem Machthaber Robert Mugabe genommen.
Demonstrationsverbote und eine massive Polizeipräsenz haben am Samstag in Hongkong grössere Proteste von Regierungsgegnern verhindert.
Zwei Wochen vor der Nationalratswahl in Österreich hat die rechte FPÖ Norbert Hofer zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Der 48-Jährige erhielt am Samstag auf dem Parteitag in Graz 98,25 Prozent der Stimmen.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat um Verständnis für die anstehenden weitreichenden Entscheidungen der schwarz-roten Koalition für mehr Klimaschutz geworben.
Die 82 Bootsflüchtlinge auf dem Rettungsschiff "Ocean Viking" im Mittelmeer dürfen in Italien an Land. Die "Ocean Viking" hat laut der Hilfsorganisation SOS Méditerranée von der koordinierenden Seenotleitstelle in Rom die Anweisung erhalten, nach Lampedusa zu fahren.
Im Ringen um die Verteilung von Migranten auf europäische Staaten ist die deutsche Regierung bereit, jeden vierten in Italien ankommenden Bootsflüchtling aufzunehmen. Das sagte Innenminister Horst Seehofer (CSU) der "Süddeutschen Zeitung" vom Samstag.
Millionen Menschen weltweit kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bei medizinischen Behandlungen zu Schaden. "Jede Minute sterben fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf.
Zwei Frauenmorde, begangen durch kosovo-albanische Männer, bewegen die Schweiz. Sie haben mit dem «Kanun», dem albanischen Gewohnheitsrecht, zu tun: Die Ehre steht über allem, Frauen haben kaum Rechte. Und viele Familien leben noch immer in Blutrache. Eine Reportage.
In Simbabwe findet am Samstag eine offizielle Trauerfeier für den im Alter von 95 Jahren verstorbenen früheren Langzeitpräsidenten Robert Mugabe statt. Beim Gezerre um die Begräbnisstätte zeichnet sich ein Kompromiss zwischen seiner Familie und der Regierung ab.