Die britische Arbeitsministerin Amber Rudd hat ihr Amt niedergelegt. Dies teilte sie am Samstagabend mit. Auch aus der konservativen Fraktion trete sie aus. Der Rücktritt der als gemässigt geltenden Konservativen ist ein schwerer Schlag für Premier Boris Johnson.
Der frühere Parteichef der deutschen Grünen, Cem Özdemir, will die Fraktionschefs im Bundestag ablösen und selbst an die Spitze rücken. Der Schwabe tritt bei der Neuwahl des Fraktionsvorstands am 24. September mit der Bremer Abgeordneten Kirsten Kappert-Gonther an.
Die Albaner bekommen in Frankreich die falsche Hymne zu hören und wollen deshalb nicht mit dem Spiel beginnen.
Pfadi Winterthur schafft sich im EHF-Cup im Hinspiel der ersten Qualifikationsrunde eine gute Ausgangslage.
Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré spielen an den World Tour Finals in Rom um Platz 3. Die Schweizerinnen verlieren den Halbfinal gegen das deutsche Duo Laura Ludwig/Margareta Kozuch 22:24, 13:21.
Der Hollywood-Film «Joker» ist bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Der Film mit Joaquin Phoenix in der Rolle des Batman-Gegenspielers Joker erhielt den Hauptpreis zum Abschluss des Filmfestivals am Samstagabend.
Der EV Zug erreicht in der Champions Hockey League mit einem 3:1-Sieg beim finnischen Meister Hämeenlinna als erstes Team des Wettbewerbs die Achtelfinals. Bern und Ambri kassieren Heimniederlagen.
Ein Final mit zwei Frauen, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Die fast 38-jährige Serena Williams strebt gegen die halb so alte Bianca Andreescu ihren 24. Grand-Slam-Titel an.
Durch den Taifun «Lingling» sind in Südkorea mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Zudem seien Dutzende Menschen verletzt worden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Samstag.
Die flache 14. Etappe der Vuelta endet nach 188 Kilometern in Oviedo wie erwartet mit einem Massensprint. Als Erster überquert der Ire Sam Bennett die Ziellinie.
Bernard Challandes bleibt als Trainer des Kosovo auf Kurs in Richtung EM-Teilnahme. Das Team vom Balkan ist nach dem 2:1-Heimsieg gegen Tschechien auf einem der ersten beiden Plätze klassiert.
Der Zürcher Nicolas Müller sorgt in Bukarest für den ersten Schweizer Medaillengewinn in der Geschichte der Squash-Europameisterschaft.
Russland hat seinen menschenähnlichen Roboter Fedor nach gut einer Woche auf der Internationalen Raumstation ISS wieder sicher auf die Erde gebracht. Die Raumkapsel Sojus mit Fedor an Bord sei am Samstag erfolgreich in der Steppe von Kasachstan gelandet.
Die Gegner eines britischen EU-Austritts ohne Abkommen bereiten sich laut Medienberichten auf eine gerichtliche Auseinandersetzung mit der Regierung vor. Das berichteten unter anderen die TV-Sender BBC und Sky News unter Berufung auf Parlamentskreise.
Mehr als 60 Buschbrände sind im Osten Australiens ausgebrochen und haben bisher mehr als 20 Häuser und Farmen zerstört.
Der Iran hat mit dem endgültigen Aus des internationalen Atomabkommens Anfang November gedroht. Die nächste Stufe des Teilausstiegs könnte die finale sein und damit auch des Ende des Wiener Atomabkommens.
Mit einem Grossaufgebot hat Hongkongs Polizei am Samstag einen neuen Protest am Hongkonger Flughafen verhindert. In Erwartung von Demonstranten, die sich für eine Protestaktion über das Internet verabredeten, reagierte die Polizei mit erhöhten Sicherheitsmassnahmen.
Auf der zweiten Etappe seiner Afrika-Reise hat Papst Franziskus am Samstag in Madagaskar zu Mut und Zivilcourage aufgerufen. «Es sind die kleinen Schritte, die wichtig sind; die kleinen Schritte helfen, die Welt zu retten.»
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ostukraine vor rund fünf Jahren haben Russland und die Ukraine in grossem Massstab ihre Gefangenen ausgetauscht. Auf den Flughäfen von Moskau und Kiew landeten am Samstag zeitgleich Maschinen mit jeweils 35 Gefangenen beider Seiten.
Starke Schweizer Frauen an der 70.3-Ironman-WM in Nizza: Daniela Ryf schafft den Hattrick und ihren insgesamt fünften WM-Titel über die halbe Ironman-Distanz. Imogen Simmonds glänzt als Dritte.
Am Ort des Unfalls mit vier Toten in Berlin-Mitte haben am Samstagmorgen Dutzende Anwohner ihrer Trauer Ausdruck verliehen. Sie legten Blumen auf den Gehweg an der Kreuzung von Invalidenstrasse und Ackerstrasse und stellten Kerzen auf.
Drei Monate musste Neymar wegen einer Knöchelverletzung aussetzen, in der er neben dem Platz für Schlagzeilen sorgte. Jetzt spielt er wieder und rettet sein Team vor einer Niederlage.
Die indische Raumfahrtbehörde hat nach eigenen Angaben kurz vor ihrer ersten geplanten Mondlandung die Kommunikation zu ihrem Lander «Vikram» verloren. Der Kontakt erlosch, als «Vikram» gut zwei Kilometer über der Oberfläche des Erdtrabanten flog.
Nino Schurter hat zum Auftakt des Weltcup-Finales in Snowshoe doppelten Grund zur Freude. Dank dem Premiere-Sieg im Short-Track-Wettbewerb triumphiert der 33-Jährige zum siebten Mal im Gesamtweltcup. Schurter egalisiert somit den Rekord der Mountainbike-Legende Julien Absalon.
Hollywood-Star Tom Cruise wird von der britisch-amerikanischen Schauspielerin Hayley Atwell beim nächsten «Mission: Impossible»-Einsatz verstärkt. Regisseur Christopher McQuarrie postete am Freitag (Ortszeit) ein Schwarz-Weiss-Foto der Schauspielerin auf Instagram.
Sebastian Vettel ist in der Formel 1 in argen Nöten. Die Probleme mit dem Auto setzen ihm zu wie sein aufstrebender Teamkollege Charles Leclerc.
Die US-Regierung wünscht sich baldige Resultate der Gespräche zur Beilegung des amerikanisch-chinesischen Handelsstreits. Die Delegationen beider Seiten würden sich daher bereits Anfang Oktober wieder zusammensetzen.
Hurrikan «Dorian» ist über einen küstennahen Teil des US-Bundesstaats North Carolina hinweggezogen. Dort sorgte der Sturm für Überschwemmungen, Schäden und Stromausfälle.
Die US-Regierung erhöht ihren Druck auf Kuba weiter. Personen in den USA dürfen künftig pro Vierteljahr nur noch maximal 1000 US-Dollar an Familienangehörige in Kuba schicken, wie das Finanzministerium in Washington am Freitag (Ortszeit) mitteilte.
Daniil Medwedew ist in diesem Sommer kaum zu stoppen. Im US-Open-Halbfinal gewinnt der Russe 7:6 (7:5), 6:4, 6:3 gegen den Federer-Bezwinger Grigor Dimitrov - und die Liebe der Fans.
Bei den als Stimmungstest für Präsident Wladimir Putin geltenden Kommunal- und Regionalwahlen in Russland hat sich am Sonntag eine geringe Beteiligung abgezeichnet. Kandidaten der Kreml-Partei schämten sich ihrer Parteizugehörigkeit und versuchten diese zu verbergen.
Der britische Premierminister Boris Johnson verliert mit seinem kompromisslosen Brexit-Kurs zunehmend an Rückhalt im Kabinett. Und dem Regierungschef droht noch mehr Ärger.
Mehr als 1000 Menschen haben am Sonntag an der ersten Pride-Parade in der Geschichte Bosnien-Herzegowinas teilgenommen. Mitglieder der LGBT-Community zogen von der Ewigen Flamme in Stadtzentrum Sarajevos zum knapp zwei Kilometer entfernten Parlamentsgebäude.
Griechenland hat die anderen EU-Staaten aufgerufen, zumindest minderjährige Flüchtlinge aus den Registrierlagern auf den Inseln der Ägäis aufzunehmen. Dort sind zurzeit mehr als 24'000 Menschen untergebracht.
Bei einer Messe mit rund einer Million Gläubigen in Madagaskar hat Papst Franziskus vor sozialer Ausgrenzung und der Instrumentalisierung von Religionen und Volkszugehörigkeiten für egoistische Zwecke gewarnt.
Die Türkei und die USA haben nach Angaben Ankaras zur Einrichtung einer sogenannten Sicherheitszone mit gemeinsamen Patrouillen in Nordsyrien begonnen. Mitarbeiter des türkischen und US-Militärs würden dabei von Drohnen unterstützt.
In Guatemala werden sechs Provinzen im Nordosten des Landes für 30 Tage unter den Belagerungszustand gestellt. Der Kongress bestätigte am Samstag die von Präsident Jimmy Morales angeordnete Massnahme zur Bekämpfung krimineller Banden mit grosser Mehrheit.
US-Präsident Donald Trump hat Friedensgespräche mit Anführern der afghanischen Taliban abgesagt. Ein Geheimtreffen zwischen ihm und Taliban-Anführern sei für Sonntag in der präsidialen Erholungsanlage Camp David geplant gewesen, schrieb Trump auf Twitter am Samstag.
Die britische Arbeitsministerin Amber Rudd hat ihr Amt niedergelegt. Dies teilte sie am Samstagabend mit. Auch aus der konservativen Fraktion trete sie aus. Der Rücktritt der als gemässigt geltenden Konservativen ist ein schwerer Schlag für Premier Boris Johnson.
Der frühere Parteichef der deutschen Grünen, Cem Özdemir, will die Fraktionschefs im Bundestag ablösen und selbst an die Spitze rücken. Der Schwabe tritt bei der Neuwahl des Fraktionsvorstands am 24. September mit der Bremer Abgeordneten Kirsten Kappert-Gonther an.
Durch den Taifun "Lingling" sind in Südkorea mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Zudem seien Dutzende Menschen verletzt worden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Samstag.
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ostukraine vor rund fünf Jahren haben Russland und die Ukraine in grossem Massstab ihre Gefangenen ausgetauscht. Auf den Flughäfen von Moskau und Kiew landeten am Samstag zeitgleich Maschinen mit jeweils 35 Gefangenen beider Seiten.
Die Gegner eines britischen EU-Austritts ohne Abkommen bereiten sich laut Medienberichten auf eine gerichtliche Auseinandersetzung mit der Regierung vor. Das berichteten unter anderen die TV-Sender BBC und Sky News unter Berufung auf Parlamentskreise.
Der Iran hat mit dem endgültigen Aus des internationalen Atomabkommens Anfang November gedroht. Die nächste Stufe des Teilausstiegs könnte die finale sein und damit auch des Ende des Wiener Atomabkommens.
Mit einem Grossaufgebot hat Hongkongs Polizei am Samstag einen neuen Protest am Hongkonger Flughafen verhindert. In Erwartung von Demonstranten, die sich für eine Protestaktion über das Internet verabredeten, reagierte die Polizei mit erhöhten Sicherheitsmassnahmen.
Auf der zweiten Etappe seiner Afrika-Reise hat Papst Franziskus am Samstag in Madagaskar zu Mut und Zivilcourage aufgerufen. "Es sind die kleinen Schritte, die wichtig sind; die kleinen Schritte helfen, die Welt zu retten."
Hurrikan "Dorian" ist über einen küstennahen Teil des US-Bundesstaats North Carolina hinweggezogen. Dort sorgte der Sturm für Überschwemmungen, Schäden und Stromausfälle.
Der parteilose 47-Jährige pfeffert mit Vorliebe politische Reden. Doch seine kriegerische Taktik scheint für einmal nicht aufzugehen.
Marcello Foa, 55, ist Präsident des italienischen Fernsehens RAI. Der Tessiner wird wie ein Minister behandelt – und trifft sogar den Papst. Doch sein Job ist in Gefahr, nachdem sein Förderer Matteo Salvini die Regierung verlassen hat.
Angesichts der Grossbrände im Amazonas-Gebiet sind die betroffenen Länder in Kolumbien zu einem Gipfeltreffen zusammengekommen. Allerdings fehlte bei dem Treffen der Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro als Hauptbetroffener.