Schlagzeilen |
Samstag, 07. September 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die indische Raumfahrtbehörde hat nach eigenen Angaben kurz vor ihrer ersten geplanten Mondlandung die Kommunikation zu ihrem Lander «Vikram» verloren. Die Annäherung an den Mond sei bis auf 2,1 Kilometer über der Oberfläche normal gewesen.

Niederlandes Fussballer revanchieren sich in der EM-Qualifikation gegen Deutschland auf eindrückliche Art. Sie siegen in Hamburg 4:2, nachdem sie im März in Amsterdam 2:3 verloren.

Josep Maria Bartomeu, der Präsident des FC Barcelona, schliesst eine Verpflichtung des Brasilianers Neymar für die Winter-Transferperiode der aktuellen Saison aus.

Noah Lyles gibt dieser Tage im Sprint den Ton an. Der Amerikaner siegt beim Diamond-League-Final in Brüssel über 200 m, nachdem er vor gut einer Woche bereits in Zürich den 100-m-Lauf gewann.

Biel und Lausanne befinden sich in der Champions Hockey League auf Achtelfinal-Kurs. Beide Teams führen zur Halbzeit der Qualifikation ihre Gruppen als Leader an.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré stellen auch an den World Tour Finals in Rom ihre gute Form unter Beweis.

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Berlin sind am Freitagabend vier Menschen getötet worden. Ein Auto sei im Zentrum der Hauptstadt auf das Trottoir geraten, teilten Feuerwehr und Polizei mit.

Die Demonstranten in Hongkong haben auch während des China-Besuches der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ihre Proteste fortgesetzt. Tausende demonstrierten am Freitagabend vorwiegend friedlich für mehr Demokratie in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Joe Thornton (40) wird eine 22. Saison in der NHL bestreiten.

Primoz Roglic baut seine Gesamtführung in der Vuelta aus. Der Slowene klassiert sich in der 13. Etappe mit dem steilen Schlussanstieg nach Los Machucas hinter Landsmann Tadej Pogacar als Zweiter.

Nach dem Unter- hat auch das britische Oberhaus das Gesetz zur Verhinderung eines No-Deal-Brexit verabschiedet. Es sieht die Verschiebung des für Ende Oktober geplanten EU-Austritts bis Ende Januar vor, falls es bis zum 19. Oktober keine Einigung mit der EU gibt.

Neben Haris Seferovic steht auch Manuel Akanji dem Schweizer Nationalteam im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar am Sonntag in Sitten nicht zur Verfügung.

Eine Allianz von US-Bundesstaaten hat wegen kartellrechtlicher Bedenken eine Untersuchung gegen den Online-Riesen Facebook eingeleitet. Es solle geprüft werden, ob das Unternehmen den Wettbewerb behindert und Nutzer gefährdet hat.

Der Aufschwung am US-Arbeitsmarkt hat sich im August etwas deutlicher als erwartet abgeschwächt. Es entstanden 130.000 neue Jobs, wie die Regierung in Washington am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein grösseres Plus von 158.000 vorhergesagt.

Der ehemalige Starbucks-Chef Howard Schultz will nun doch nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr als unabhängiger Kandidat gegen Amtsinhaber Donald Trump antreten. Das teilte er in einem am Freitag auf seiner Internetseite veröffentlichten Brief mit.

Die Istanbuler Vorsitzende der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) ist zu fast zehn Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte ihre Partei am Freitag mit.

Die zweimalige 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya spielt künftig auch Fussball.

Charles Leclerc im Ferrari fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Italien in Monza zweimal die beste Rundenzeit.

Lionel Messi darf den FC Barcelona spanischen Medienberichten zufolge nach Ende dieser Saison ablösefrei verlassen.

Samsung hat sein erstes auffaltbares Smartphone zunächst auf dem einheimischen Markt in Südkorea in den Handel gebracht. Südkorea sei das erste Land, in dem das Galaxy Fold verkauft werde, teilte der Smartphone-Marktführer am Freitag mit.

Nach mehreren Monaten im Straflager sollen die wegen einer Schlägerei verurteilten russischen Fussballer Pawel Mamajew und Alexander Kokorin im September auf Bewährung freigelassen werden.

Auf der ersten Etappe seiner Afrika-Reise hat Papst Franziskus mit Zehntausenden Mosambikanern eine Messe gefeiert. «Ihr habt ein Recht auf Frieden», sagte er am Freitag in seiner Predigt in Maputo, der Hauptstadt von Mosambik.

Ein Londoner Gericht hat eine Klage gegen die fünfwöchige Zwangspause des britischen Parlaments abgewiesen. «Die Klage ist abgewiesen», sagte Richter Ian Burnett am Freitag im Hohen Gericht.

Chinas Regierungschef Li Keqiang hat eine Lösung der Krise in Hongkong mit gesetzmässigen Mitteln zugesichert. Die Zentralregierung in Peking unterstütze die Hongkonger Regierung, das «Chaos» zu beenden. Geschehen werde das «im Rahmen der Gesetze», versicherte Li.

Walnüsse schützt eine extrem feste Schale aus einzigartigen Zellen. Diese zuvor unbekannten «Vielgelappten Sklerenchymzellen» sind wie Puzzleteile verzahnt. Ihr Mechanismus könnte für die Entwicklung von extrem widerstandsfähigen Materialien nutzbar gemacht werden.

In zwei Spielen schafft es Daniil Medwedew, das New Yorker Publikum gegen sich aufzubringen. Nun versucht der Russe vor seinem US-Open-Halbfinal, den Teufel wieder in die Box zurückzupacken.

Das kurz vor seiner Premiere stehende Digitalgeld Chinas wird Ähnlichkeiten mit der geplanten Facebook-Kryptowährung Libra haben.

Der schwedische Textilhändler H&M will vorerst kein Leder mehr aus Brasilien kaufen.

Die Schweizer Ausnahme-Triathletin Daniel Ryf kann an der 70.3-Ironman-WM in Nizza am Samstagvormittag mit einem Triumph den Hattrick realisieren.

Es ist der bislang grösste Fund der Droge Crystal Meth in Neuseeland: Der Zoll im Hafen von Auckland hat fast eine halbe Tonne des Rauschmittels entdeckt - versteckt in einer Lieferung von Elektromotoren.

Die britische Arbeitsministerin Amber Rudd hat ihr Amt niedergelegt. Dies teilte sie am Samstagabend mit. Auch aus der konservativen Fraktion trete sie aus. Der Rücktritt der als gemässigt geltenden Konservativen ist ein schwerer Schlag für Premier Boris Johnson.

Der frühere Parteichef der deutschen Grünen, Cem Özdemir, will die Fraktionschefs im Bundestag ablösen und selbst an die Spitze rücken. Der Schwabe tritt bei der Neuwahl des Fraktionsvorstands am 24. September mit der Bremer Abgeordneten Kirsten Kappert-Gonther an.

Durch den Taifun "Lingling" sind in Südkorea mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Zudem seien Dutzende Menschen verletzt worden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Samstag.

Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ostukraine vor rund fünf Jahren haben Russland und die Ukraine in grossem Massstab ihre Gefangenen ausgetauscht. Auf den Flughäfen von Moskau und Kiew landeten am Samstag zeitgleich Maschinen mit jeweils 35 Gefangenen beider Seiten.

Die Gegner eines britischen EU-Austritts ohne Abkommen bereiten sich laut Medienberichten auf eine gerichtliche Auseinandersetzung mit der Regierung vor. Das berichteten unter anderen die TV-Sender BBC und Sky News unter Berufung auf Parlamentskreise.

Der Iran hat mit dem endgültigen Aus des internationalen Atomabkommens Anfang November gedroht. Die nächste Stufe des Teilausstiegs könnte die finale sein und damit auch des Ende des Wiener Atomabkommens.

Mit einem Grossaufgebot hat Hongkongs Polizei am Samstag einen neuen Protest am Hongkonger Flughafen verhindert. In Erwartung von Demonstranten, die sich für eine Protestaktion über das Internet verabredeten, reagierte die Polizei mit erhöhten Sicherheitsmassnahmen.

Auf der zweiten Etappe seiner Afrika-Reise hat Papst Franziskus am Samstag in Madagaskar zu Mut und Zivilcourage aufgerufen. "Es sind die kleinen Schritte, die wichtig sind; die kleinen Schritte helfen, die Welt zu retten."

Hurrikan "Dorian" ist über einen küstennahen Teil des US-Bundesstaats North Carolina hinweggezogen. Dort sorgte der Sturm für Überschwemmungen, Schäden und Stromausfälle.

Der parteilose 47-Jährige pfeffert mit Vorliebe politische Reden. Doch seine kriegerische Taktik scheint für einmal nicht aufzugehen.

Marcello Foa, 55, ist Präsident des italienischen Fernsehens RAI. Der Tessiner wird wie ein Minister behandelt – und trifft sogar den Papst. Doch sein Job ist in Gefahr, nachdem sein Förderer Matteo Salvini die Regierung verlassen hat.

Angesichts der Grossbrände im Amazonas-Gebiet sind die betroffenen Länder in Kolumbien zu einem Gipfeltreffen zusammengekommen. Allerdings fehlte bei dem Treffen der Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro als Hauptbetroffener.

Die Fälle von mysteriösen Lungenerkrankungen in den USA haben den Ermittlern bisher Rätsel aufgegeben. Jetzt könnte es einen Durchbruch geben, eine heisse Spur wurde nämlich gefunden.

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Berlin sind am Freitagabend vier Menschen getötet worden. Ein Auto sei im Zentrum der Hauptstadt auf das Trottoir geraten, teilten Feuerwehr und Polizei mit.

Die Demonstranten in Hongkong haben auch während des China-Besuches der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ihre Proteste fortgesetzt. Tausende demonstrierten am Freitagabend vorwiegend friedlich für mehr Demokratie in der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Das britische Oberhaus hat das Gesetz zur Verhinderung des No-Deal-Brexit verabschiedet. Es sieht eine Verschiebung des für Ende Oktober geplanten EU-Auftritts bis Ende Januar vor, falls es bis zum 19. Oktober keine Einigung mit der EU auf ein Abkommen geben sollte.

Der ehemalige Starbucks-Chef Howard Schultz will nun doch nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr als unabhängiger Kandidat gegen Amtsinhaber Donald Trump antreten. Das teilte er in einem am Freitag auf seiner Internetseite veröffentlichten Brief mit.

Die Istanbuler Vorsitzende der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) ist zu fast zehn Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte ihre Partei am Freitag mit.

Chinas Regierungschef Li Keqiang hat eine Lösung der Krise in Hongkong mit gesetzmässigen Mitteln zugesichert. Die Zentralregierung in Peking unterstütze die Hongkonger Regierung, das "Chaos" zu beenden. Geschehen werde das "im Rahmen der Gesetze", versicherte Li.

Ein Londoner Gericht hat eine Klage gegen die fünfwöchige Zwangspause des britischen Parlaments abgewiesen. "Die Klage ist abgewiesen", sagte Richter Ian Burnett am Freitag im Hohen Gericht.