Stan Wawrinka scheitert am US Open nach einer enttäuschenden Leistung in vier Sätzen am Russen Daniil Medwedew.
Youtube geht verstärkt gegen Hassreden und Hasskommentare auf der Videoplattform vor. Die Zahl der wegen «Hate Speech» gelöschten Videos habe sich im vergangenen Quartal auf über 100'000 mehr als verfünffacht.
US-Aussenminister Mike Pompeo hat sich bei Gesprächen mit der kommenden EU-Führung um einen Neustart des transatlantischen Verhältnisses bemüht.
Eine Internet-Petition für eine Wiedereinführung der Todesstrafe für Verbrechen an Frauen in Südafrika hat innert weniger Stunden Hunderttausende Unterstützer gefunden.
Johnson verliert Abstimmung gegen No-Deal-Gegner im Parlament und kündigt Antrag auf vorgezogene Neuwahlen an.
Nach einer Berg- und Talfahrt steht die neue Regierung in Italien nun fast. Vor allem eine Onlineabstimmung brachte nochmal die Gemüter in Wallung. Nach wochenlangem Tauziehen könnte die neue Regierung noch diese Woche antreten.
Ein 14-Jähriger hat im US-Bundesstaat Alabama nach Polizeiangaben fünf Mitglieder seiner Familie mit einer Pistole erschossen. Drei Familienmitglieder waren sofort tot, zwei weitere wurden in ein nahes Spital ausgeflogen, wo sie später ihren Verletzungen erlagen.
Primoz Roglic nützt das einzige Einzelzeitfahren der 74. Spanien-Rundfahrt zu einer eindrucksvollen Machtdemonstration. Der Slowene übernimmt von Nairo Quintana das Leadertrikot.
Mit dem Fraktionswechsel eines konservativen Abgeordneten hat der britische Premierminister Boris Johnson am Dienstag seine rechnerische Mehrheit im Parlament eingebüsst. Der Abgeordnete Phillip Lee trat zu den Liberaldemokraten über.
Die deutschen Basketballer blamieren sich bei der Weltmeisterschaft in China und scheitern in der Vorrunde. Die USA können eine Niederlage gegen die Türkei gerade noch abwenden.
Die fünf europäischen Topligen - England, Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich - geben in diesem Sommer die Rekordsumme von rund 5,5 Milliarden Euro für Transfers aus.
EU-Ermittler haben im vergangenen Jahr die missbräuchliche Verwendung oder die Zweckentfremdung von 371 Millionen Euro an EU-Geldern angeprangert. Dies geht aus dem Jahresbericht hervor, den die EU-Antibetrugsbehörde Olaf am Dienstag in Brüssel vorlegte.
Kurz vor dem Abstimmungs-Showdown im britischen Parlament haben Gegner von Premierminister Boris Johnson nach eigenen Angaben genügend Anhänger zusammen, um einen harten EU-Ausstieg zu stoppen.
Eine US-Schule hat die «Harry-Potter»-Bücher aus ihrer Bibliothek verbannt - wegen der Zaubersprüche in den Romanen. Die katholische Schule St. Edwards im Bundesstaat Tennessee liess sich dabei von Exorzisten beraten, wie US-Medien am Montag (Ortszeit) berichteten.
Mitten in der Nacht ist ein Ausflugsschiff vor der kalifornischen Küste für zahlreiche Taucher zur Todesfalle geworden. Nur fünf Besatzungsmitglieder konnten sich mit einem Sprung von Bord der «Conception» in den Pazifik retten.
Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam hat Spekulationen über eigene Rücktrittsabsichten zurückgewiesen. «Ich habe in den vergangenen drei Monaten wiederholt gesagt, dass ich und mein Team bleiben sollten, um Hongkong zu helfen», sagte Lam am Dienstag vor Journalisten.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat die Idee «bilateraler Gespräche» mit den USA ausgeschlossen. Sein Land lehne derartige Verhandlungen grundsätzlich ab, sagte Ruhani am Dienstag in einer Rede vor dem Parlament in Teheran.
Das britische Pfund leidet immer stärker unter dem ungewissen Fortgang des Brexit. Am Dienstag fiel die Währung des Vereinigten Königreichs erstmals seit Januar 2017 unter die Marke von 1,20 US-Dollar. Im Tief wurden 1,1994 Dollar erreicht.
Unter den Zuschauern an der Ruder-WM weilte auch Simon Niepmann, 2016 in Rio de Janeiro Olympiasieger im Leichtgewichts-Vierer. Der 34-Jährige gibt Einblick in seine Zeit nach dem Rücktritt.
Der spanische Zweitligist Malaga übernimmt Armando Sadiku leihweise bis Ende Saison von Levante.
Der frühere brasilianische Nationalcoach Luiz Felipe Scolari wird als Trainer von Palmeiras entlassen.
Paris Saint-Germain holte den bei Inter Mailand nicht mehr erwünschten Mauro Icardi. Der 26-jährige Argentinier wurde für eine Saison ausgeliehen.
Die US Tennis Open in New York haben in den ersten acht Tagen so viele Besucher angelockt wie noch nie zu diesem Zeitpunkt. Bisher strömten bereits 540'333 Tennis-Fans zu dem Grand-Slam-Turnier auf die Anlage in Flushing Meadows.
Brasiliens ultrarechter Präsident Jair Bolsonaro hat seine geplante Teilnahme an einem Amazonas-Gipfel zu den verheerenden Waldbränden in der Region abgesagt. Bolsonaro müsse sich auf einen für nächste Woche anberaumten medizinischen Eingriff vorbereiten.
Als letzter Spieler im diesjährigen US Open verliert auch Rafael Nadal einen Satz. Er ist jedoch weit davon entfernt, seinen Achtelfinal gegen Marin Cilic zu verlieren.
Im südafrikanischen Johannesburg sind nach fremdenfeindlichen Ausschreitungen dutzende Personen festgenommen worden. Die Polizei verhaftete nach eigenen Angaben am Montag mindestens 70 Verdächtige.
In Kolumbien sind sechs Menschen auf einer Landstrasse in ihrem Auto erschossen worden. Unter den Personen ist eine Politikerin der Liberalen Partei, welche für die anstehenden Kommunalwahlen kandidiert hatte.
Nach dem verheerenden Bootsfeuer vor der Küste Kaliforniens sind 20 Tote geborgen werden. 14 Menschen werden noch vermisst, teilte US-Sheriff Bill Brown am Dienstagvormittag (Ortszeit) mit.
Bei einer schweren Explosion und Schüssen sind in der afghanischen Hauptstadt Kabul mindestens 16 Zivilisten getötet worden. 119 weitere Personen seien bei dem Vorfall am Montagabend verletzt worden, sagte ein Sprecher des afghanischen Innenministeriums.
Der schwerste Hurrikan auf den Bahamas seit Beginn moderner Aufzeichnungen hat mindestens fünf Menschen in den Tod gerissen. Der Premierminister der karibischen Inselgruppe, Hubert Minnis, sprach von «beispielloser Verwüstung» und einer «historischen Tragödie».
Der britische Premierminister Boris Johnson ist mit seinem kompromisslosen Brexit-Kurs im Unterhaus gescheitert. Die Abgeordneten stimmten am Mittwochabend für ein Gesetz, das einen ungeregelten Austritt am 31. Oktober verhindern soll.
Das britische Parlament ringt um die beste Brexit-Strategie – und den Termin für die anstehende Neuwahl.
Der Rechtsstreit um den Sitz des katalanischen Separatisten-Führers Carles Puigdemont im EU-Parlament geht in die nächste Runde. Puigdemont habe Berufung gegen ein Urteil des EU-Gerichts eingelegt, teilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch auf Twitter mit.
Papst Franziskus ist auf der ersten Etappe seiner Afrika-Reise, in Mosambik, angekommen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche kam am Mittwochabend auf dem Flughafen in der Hauptstadt Maputo an.
Der Iran schaltet die Ortungssysteme seiner Tanker aus, um ihr Ziel geheimzuhalten. Die USA wollen nicht mitspielen.
Italien hat eine neue Regierungsmannschaft. Der designierte Ministerpräsident Giuseppe Conte stellte am Mittwoch nach einem Treffen mit Staatspräsident Sergio Mattarella die Kabinettsliste vor.
Die Schweiz will Zugang zu Satellitenbildern des neuen französischen Erdbeobachtungssystems. Der Bundesrat hat dem Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ein Mandat für Verhandlungen erteilt. Ziel ist ein Staatsvertrag.
Die Universität Genf will die durch Flüge des Personals verursachten CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. Für Destinationen, die mit dem Zug in weniger als vier Stunden erreichbar sind, ist das Flugzeug als Transportmittel nicht mehr erlaubt.
Es fehlt an politischem Dialog, und viele Staaten schotten sich ab - das ist die Einschätzung der Uno-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet.
Das oberste schottische Zivilgericht hat eine Klage gegen die von Premierminister Boris Johnson erwirkte mehrwöchige Zwangspause des britischen Parlaments abgelehnt. Das berichtete die Nachrichtenagentur PA am Mittwoch aus dem Gerichtssaal in Edinburgh.
Hongkongs Regierung hat den Entwurf zum umstrittenen Gesetz für Auslieferungen nach China komplett zurückgezogen. Das teilte Regierungschefin Carrie Lam am Mittwoch nach einem Treffen mit Abgeordneten mit. Zuvor war monatelang auf den Strassen protestiert worden.
In den letzten Monaten haben tausende ehemalige Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen einen Solidaritätsbeitrag von 25'000 Franken erhalten. Einigen drohen deswegen Rentenkürzungen. Verschiedene Parlamentskommissionen wollen das verhindern.
Mit dem Intonieren der jurassischen Hymne "Rauracienne" hat das Parlament des Kantons Jura am Mittwoch in Delsberg den separatistischen Behörden von Moutier BE den Rücken gestärkt. Im Rat gab es heftige Kritik am Verdikt des bernischen Verwaltungsgerichtes.
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zeigt in Nottwil LU in einer neuen Ausstellung, mit welchen Hindernissen Querschnittgelähmte täglich zu kämpfen haben. Die Ausstellung befindet sich im neuen Besucherzentrum Paraforum.
Philip Lee setzte am Dienstag im britischen Unterhaus ein deutliches Zeichen. Der konservative Abgeordnete wechselte während Johnsons Rede in der Dringlichkeitssitzung zum Brexit die Seiten – er setzte sich zu den pro-europäischen Liberaldemokraten.
Nach der Sommerpause muss Englands Premierminister Boris Johnson erste Rückschläge einstecken.
Premierminister Boris Johnson hat eine Abstimmung der Gegner eines No-Deal-Brexits im britischen Parlament verloren. Er reagierte darauf mit der Ankündigung eines Antrags auf vorgezogene Neuwahlen.
Das Beispiel von Jens Krausse zeigt: Das Hauptproblem der SPD sind die fehlenden Köpfe. Doch wo findet man die?
Moskau wählt am Sonntag sein Stadtparlament. Ljubow Sobol wäre gerne angetreten. Doch stattdessen muss sie jetzt eine Busse bezahlen. Damit gehts ihr aber immer noch besser als jenen Kollegen, die wegen eines Tweets ins Arbeitslager einrücken müssen.
Das US-Verteidigungsministerium hat 3,6 Milliarden Dollar für den von Präsident Donald Trump angestrebten Mauerbau an der Grenze zu Mexiko freigegeben.