Das Spitzenspiel der Serie A endet dramatisch. Napolis Verteidiger Kalidou Koulibaly beschert Juventus Turin mit seinem Eigentor in der Nachspielzeit den 4:3-Sieg.
Rafael Nadal erlebt aktuell sein vielleicht einfachstes US Open. Auf dem Weg in die Achtelfinals steht die Weltnummer 2 kaum mehr als vier Stunden auf dem Platz.
Bei einem Raketenangriff auf ein Treffen von Islamisten in Syrien sind nach Angaben von Rebellen und Beobachtern mindestens 40 Personen getötet worden. Der Angriff habe sich nördlich von Idlib zwischen den Ortschaften Kafaria und Maarat ereignet.
Belinda Bencic steht kampflos im Achtelfinal des US Open. Ihre Drittrunden-Gegnerin Anett Kontaveit (WTA 21) aus Estland muss wegen eines akuten viralen Infekts Forfait geben.
Jolanda Neff verpasst an den Mountainbike-Weltmeisterschaften in Kanada ihren zweiten WM-Titel im Cross-Country, gewinnt aber Silber.
Das Formel-2-Rennen im belgischen Francorchamps wird von dem tödlichen Unfall des 22-jährigen Franzosen Anthoine Hubert überschattet.
Der FC Barcelona gewinnt auch sein zweites Auswärtsspiel in dieser Saison nicht. Der Meister kommt bei Aufsteiger Osasuna nicht über ein 2:2 hinaus.
Während Biel gegen Tappara Tampere dank eines ganz späten Treffers gewinnt, erleiden Zug und Ambri-Piotta in der Champions Hockey League Niederlagen.
Rund eine Woche vor der umstrittenen Kommunalwahl in Russland haben am Samstag in Moskau erneut hunderte Menschen für Demokratie und freie Wahlen demonstriert. Die Demonstration verlief zunächst friedlicher als die Proteste der vergangenen Wochen.
Nikias Arndt heisst der Sieger der 8. Etappe der 74. Spanien-Rundfahrt. Im Gesamtklassement übernimmt der Franzose Nicolas Edet die Spitze.
Charles Leclerc nährt mit seiner Pole-Position für den GP von Belgien die Hoffnung von Ferrari auf den ersten Saisonsieg. Mit Sebastian Vettel auf Startplatz 2 kommt die Frontreihe ganz in Rot daher.
Fabian Schär erzielt für Newcastle United sein erstes Saisontor. Der Schweizer Verteidiger rettet damit seinem Team beim 1:1 im Heimspiel gegen Watford einen Punkt.
Dänemarks ehemaliger Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen ist von seinem Posten als Chef der bürgerlich-liberalen Oppositionspartei Venstre zurückgetreten. Dies gab er am Samstag über Twitter bekannt.
Mohamed Elyounoussi zieht ein Jahr nach seinem Wechsel vom FC Basel zu Southampton wieder weiter.
Die vier letzten dänischen Zirkus-Elefanten werden von der dänischen Regierung aufgekauft und in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.
Indonesien hat 2500 Polizisten und Soldaten in die Unruheregion Papua geschickt, um dort andauernde Proteste für Selbstbestimmung zu kontrollieren. Dies teilte die indonesische Polizei am Samstag mit.
Der Bruder von Simone Biles, der Kunstturn-Rekordweltmeisterin aus den USA, wurde unter Mordverdacht festgenommen.
Der ehemalige Basler Mohamed Elneny wechselt für ein Jahr leihweise von Arsenal zu Besiktas Istanbul.
Sudans langjähriger Machthaber Omar al-Baschir muss sich wegen der illegalen Beschaffung und Nutzung ausländischer Gelder vor Gericht verantworten. Ein Gericht in der Hauptstadt Khartum klagte den Ex-Staatschef am Samstag formell an.
In London und anderen Städten Grossbritanniens hat es am Samstag lautstarke Proteste gegen Premierminister Boris Johnson gegeben. Tausende Demonstranten versuchten, sich vor dem Regierungssitz in der Downing Street 10 mit Trommeln und Pfeifen Gehör zu verschaffen.
Der spanische Altkönig Juan Carlos hat am Samstag eine Woche nach seiner Herz-Operation das Krankenhaus verlassen. Der 81-Jährige sei «klinisch stabil», die Wunden des Eingriffs verheilten gut.
Bei erneuten Konfrontationen an Israels Grenze zum Gazastreifen ist ein 25-jähriger Palästinenser getötet worden.
In Syriens letztem grossen Rebellengebiet um die Stadt Idlib ist am Samstag eine von der Regierung ausgerufene einseitige Waffenruhe in Kraft getreten.
Der argentinische Stürmer Giovanni Simeone, Sohn von Atlético Madrids Trainer Diego Simeone, wechselt innerhalb der Serie A von der Fiorentina zu Cagliari.
Der spanische Verteidiger Nacho Monreal verlässt Arsenal und kehrt in seine Heimat zurück.
Die gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den Klimawandel mit einer Krankheit beim Menschen verglichen.
Die französische Regierung hat eine Abschussquote für Turteltauben festgelegt. Einer am Samstag vom französischen Umweltministerium veröffentlichten Verordnung zufolge dürfen in der Jagdsaison 2019/2020 landesweit 18'000 Turteltauben geschossen werden.
In Hongkong ist es ungeachtet der Warnungen der chinesischen Regierung am Samstag wieder zu schweren Zusammenstössen zwischen Polizei und pro-demokratischen Demonstranten gekommen. Angeblich wurde ein Polizist attackiert und verletzt.
Ein halbes Jahr nach seiner Entlassung beim FC Luzern hat René Weiler einen neuen Trainerjob. Der 46-jährige Zürcher übernimmt den Posten bei Al Ahly, dem 41-fachen ägyptischen Meister.
Der Vierer-ohne sichert der Schweiz an der WM in Linz-Ottensheim einen dritten Quotenplatz für Olympia 2020. Frédérique Rol/Patricia Merz verpassen einen solchen im leichten Doppelzweier.
Bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Ländern Sachsen und Brandenburg haben sich die regierenden Christ- und Sozialdemokraten trotz hoher Verluste als stärkste Parteien behauptet. Die rechtspopulistische AfD konnte ihr Ergebnis in Sachsen mehr als verdoppeln.
Der Iran ist nach Angaben seines Aussenministers Mohammed Dschawad Sarif weiter daran interessiert, in Kooperation mit den europäischen Vertragspartnern das Atomabkommen am Leben zu erhalten.
Die Wochenend-Demos waren abgesagt. Trotzdem eskalierte die Situation in Hongkong. China reagiert aggressiv.
Die Lage auf dem blockierten deutschen Rettungsschiffs "Eleonore" ist nach Angaben des Kapitäns nicht mehr zu ertragen. "Die Zustände sind so eigentlich nicht mehr tragbar und wir werden hier in Kürze ein Ende dieser Situation herbeiführen müssen."
Die Rechtspartei wird in Sachsen und in Brandenburg zweitstärkste Kraft – und könnte bereits im Oktober den nächsten Sieg einfahren.
Die erstarkende AfD in den neuen Bundesländern könnte das vorzeitige Ende der Ära Merkel bedeuten. Die «Grosse Koalition» aus SPD und CDU ist angezählt.
Die Gewalt in Syriens Norden eskaliert. Der Kampf um die Rebellenhochburg Idlib könnte einen weiteren Massenexodus auslösen.
Eine Onlineabstimmung der Fünf-Sterne-Parteimitglieder könnte das Belpaese in die nächste Krise stürzen.
Der deutsche Politikwissenschafter Matthias Quent sagt, der rechte Flügel der AfD werde auch bundesweit an Einfluss gewinnen. Und: Er glaubt, dass Angela Merkel innerhalb der CDU wieder deutlich an Beliebtheit zulegen wird.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Polen bei den Gedenkfeiern zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren um Vergebung für die historischen Verbrechen Deutschlands gebeten.
In Sachsen und Brandenburg zeichnet sich eine grössere Wahlbeteiligung als bei den vergangenen Landtagswahlen 2014 ab. Die beiden Regierungsparteien - die SPD in Brandenburg und die CDU in Sachsen - müssen nach Umfragen deutliche Verluste befürchten.
Der britische Premierminister verlangt von der konservativen Partei Gefolgstreue. Für die Opposition zeichnet sich die letzte Chance ab, ein chaotisches Brexit zu verhindern.
Bei einem Luftangriff im Südwesten des Jemens sind nach Angaben der Huthi-Rebellen mindestens 60 Menschen getötet worden, die von ihnen gefangengehalten wurden. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) befürchtet mehr als hundert Todesopfer.
Die Genfer Staatsanwaltschaft beschäftigt sich mit sechs der zwölf gewählten Exekutivmitglieder von Stadt und Kanton. Es dürfte sich dabei um eine einmalige Häufung handeln, die das Vertrauen des Volkes in die Politik weiter erschüttern könnte.
Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat ein Verbot für die Landung in Italien des deutschen Rettungsschiffes "Alan Kurdi" mit 13 Migranten an Bord unterzeichnet. Das bestätigte das italienische Innenministerium am Sonntag.
Einen Tag nach den schweren Ausschreitungen in Hongkong haben Tausende Demonstranten wieder während rund drei Stunden den internationalen Flughafen der Stadt belagert.
Einem Tag nach ihrem Überfall auf die nordafghanische Stadt Kundus haben Kämpfer der radikalislamischen Taliban die Provinzhauptstadt Pul-e Chumri angegriffen. Laut der Provinzrätin Hajatullah Wafa begann der Angriff gegen 1.00 Uhr nachts (Ortszeit).
In den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Brandenburg ist am Sonntag die mit Spannung erwartete Wahl der neuen Landesparlamente angelaufen. In beiden Ländern wird mit einem Erstarken der rechtspopulistischen AfD gerechnet.
Am 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hat der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Polen um Vergebung für den deutschen Vernichtungskrieg mit Millionen Toten gebeten. Er tat dies am Sonntagmorgen bei einer Gedenkveranstaltung.
Kurz vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen am heutigen Sonntag steuert die Union in Deutschland auf bundesweiter Ebene wieder auf die 30-Prozent-Marke zu. Dies geht aus einer neuen Umfrage hervor.