Schlagzeilen |
Samstag, 31. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Konto von Twitter-Chef Jack Dorsey ist gehackt worden. Es wurden mehrere fragwürdige Tweets verbreitet, darunter auch einen über Deutschland während des Dritten Reichs.

RB Leipzig stösst nach einem 3:1-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach vorübergehend an die Spitze vor. Timo Werner glänzt mit drei Toren, Breel Embolo erzielt den Treffer für Gladbach.

Sowohl für Schweizer Meister Bern (2:3 n.P. gegen Skelleftea) als auch für Lausanne (2:3 n.V. gegen Junost Minsk) setzt es in der 1. Runde der Champions Hockey League Auswärtsniederlagen ab.

Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 9 im deutschen Bundesland Thüringen sind am Freitag vier Motorradfahrer ums Leben gekommen. Sie wurden zwischen Bad Lobstein und Schleiz von einem Kleinlaster erfasst, wie die Polizei mitteilte.

Roger Federer zeigt in der 3. Runde des US Open seine klar beste Leistung im diesjährigen Turnier und zieht mit einem 6:2, 6:2, 6:1-Sieg gegen Dan Evans in nur 80 Minuten in die Achtelfinals ein.

Zwei Tage nach ihrer Ankunft in New York hat die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg erstmals in den USA an einem Schulstreik für das Klima teilgenommen. Am Freitag demonstrierte die 16-Jährige zusammen mit rund hundert Jugendlichen vor dem Uno-Hauptgebäude.

Der designierte italienische Regierungschef Giuseppe Conte stiess am Freitag bei seinen Bemühungen zur Bildung eines neuen Kabinetts aus Sozialdemokraten (PD) und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung auf wachsende Hürden.

Weltmeister Alejandro Valverde ist bei der Bergankunft der 7. Etappe kein Konkurrent gewachsen. Der Spanier feiert in seiner Heimrundfahrt den 12. Tagessieg. Miguel Angel Lopez übernimmt wieder Rot.

Veronica Lario, geschiedene Ehefrau von Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi, ist im Rechtsstreit für ihre Alimente in Millionenhöhe unterlegen.

Tierschützer haben im US-Bundesstaat South Carolina eine kleine Meeresschildkröte mit zwei Köpfen gefunden. Solche genetischen Veränderungen sind selten, kommen bei Reptilien aber häufiger vor als bei anderen Tieren.

Die Young Boys treffen in der Gruppenphase der Europa League auf den FC Porto, Feyenoord Rotterdam und die Glasgow Rangers. Es ist das attraktivste Los der drei Schweizer Vertreter.

Bei einer Stierhatz im zentralspanischen Ort Cuéllar nahe Segovia ist ein 61-jähriger Mann von einem Bullen aufgespiesst und tödlich verletzt worden. Der Mann sei nur Zuschauer gewesen und habe nicht selbst an dem Stiertreiben teilgenommen.

Ferrari hinterlässt in den ersten Trainings zum GP von Belgien in Francorchamps nicht zum ersten Mal in dieser Saison einen starken Eindruck. Gelingt der Scuderia in den Ardennen 2019 der erste Sieg?

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Umschuldungspläne Argentiniens als «Zahlungsausfall» gewertet. Die S&P-Experten erklärten, die Verlängerung der Laufzeiten von kurzlaufenden Staatsanleihen sei eine «einseitige» Entscheidung der dortigen Regierung.

EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger hat sich gegen ein umfassendes geldpolitisches Massnahmenbündel zur Unterstützung der schwächelnden Konjunktur in der Euro-Zone ausgesprochen: «Nach meiner Meinung (...) ist es viel zu früh für ein grosses Paket.»

Der nächste Eurovision Song Contest (ESC) findet im Mai 2020 in der niederländischen Stadt Rotterdam statt. Dies teilte der niederländische Rundfunk NPO am Mittwoch in Hilversum mit.

Nach mehreren Single-Auskopplungen und langem Warten veröffentlicht Lana Del Rey ihr sechstes Studioalbum. Mit «Norman Fucking Rockwell» liefert sie das Erwartbare - und ein bisschen mehr.

Skifferin Jeannin Gmelin und der Doppelzweier Roman Röösli/Barnabé Delarze stehen an der WM in Linz-Ottensheim im A-Final und holen einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Das Beisein und der Blickkontakt geliebter Partner wirken wie Schmerzmittel, haben Tiroler Forscher herausgefunden. Zunehmender Druck eines schweren Gewichts auf dem Zeigefinger tat Versuchspersonen weniger weh, wenn der oder die Herzallerliebste im Versuchsraum war.

Trotz aller Bemühungen zur Eindämmung der Ebola-Epidemie im Kongo sind mittlerweile mehr als 3000 Menschen erkrankt. Bislang gebe es 3004 gemeldete Krankheitsfälle und 2006 Tote, wie kongolesische Behörden am Freitag mitteilten.

Darf ein Filmfest einen Regisseur einladen, der vor gut 40 Jahren eine Minderjährige missbraucht hat? Bei den Filmfestspielen Venedig stand die Premiere von «J'accuse» an, des neuen Werks von Roman Polanski - in dessen Abwesenheit.

In Pia Klemps Roman «Lass uns mit den Toten tanzen» erzählt eine Aktivistin und Kapitänin, wie sie mit ihrer Crew in See sticht, um Bootsflüchtlinge zu retten. Das Buch erscheint am Montag, 2. September.

Ein Schiedsrichter, der Interna ausplaudert, Spitzenspieler, die der ATP Doppel-Standards vorwerfen und natürlich der Rauswurf des CEO: Die ATP ist in Aufruhr: Federer und Nadal wollen dies ändern.

Oliver Kahn kehrt zum FC Bayern zurück. Als Vorstandsmitglied soll er die Geschicke des Vereins lenken und zum Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge aufgebaut werden.

Die deutschen Detailhändler sind mit unerwartet hohen Umsatzeinbussen in die zweite Jahreshälfte gestartet. Ihre Einnahmen schrumpften im Juli um 2,1 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

Eine Hormontherapie in den Wechseljahren erhöht das Brustkrebsrisiko. Gemäss einer neuen Studie sogar länger als bisher gedacht.

US-Präsident Donald Trump hat im Pentagon ein neues Militärkommando für den Weltraum eingerichtet. «SpaceCom stellt sicher, dass die Dominanz Amerikas im Weltraum nie bedroht wird», sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) bei einer Zeremonie im Weissen Haus.

Ihre Tränen konnte die 37-jährige Kirsten Dunst nicht unterdrücken: Schliesslich wurde der «Spider-Man»-Star am Donnerstag vor den Augen von Fans, Familie und Fotografen auf Hollywoods berühmter Flaniermeile «Walk of Fame» mit einer Sternenplakette verewigt.

Joshua Wong und Agnes Chow lassen sich nicht einschüchtern. Die prominenten Hongkonger Aktivisten kamen kurz nach ihrer Festnahme wieder frei. Obwohl die Proteste für Samstag offiziell abgesagt wurden, könnte es dennoch ein unruhiges Wochenende werden.

Der Südosten der USA wappnet sich für den Hurrikan «Dorian». Nach dem Bundesstaat Florida rief inzwischen auch Georgia den Notstand aus. Bewohner machten Hamsterkäufe und verrammelten ihre Fenster. An Tankstellen herrschte grosser Andrang.

Bei einem Raketenangriff auf ein Treffen von Islamisten in Syrien sind nach Angaben von Rebellen und Beobachtern mindestens 40 Personen getötet worden. Der Angriff habe sich nördlich von Idlib zwischen den Ortschaften Kafaria und Maarat ereignet.

Bei Gefechten und einem Selbstmordanschlag in der nordafghanischen Stadt Kundus sind mehrere Menschen getötet worden. Das berichteten Provinzräte und lokale Medien.

Ein Mensch kam bei einem Messerangriff in Villeurbanne bei Lyon ums Leben, neun weitere wurden Verletzt. Ein Täter wurde festgenommen.

Rund eine Woche vor der umstrittenen Kommunalwahl in Russland haben am Samstag in Moskau erneut hunderte Menschen für Demokratie und freie Wahlen demonstriert. Die Demonstration verlief zunächst friedlicher als die Proteste der vergangenen Wochen.

In Hongkong ist es ungeachtet der Warnungen der chinesischen Regierung am Samstag wieder zu schweren Zusammenstössen zwischen Polizei und pro-demokratischen Demonstranten gekommen. Angeblich wurde ein Polizist attackiert und verletzt.

Rund 800 sogenannte Gelbwesten haben am Samstag in Genf gegen Polizeigewalt und für das Demonstrationsrecht in Frankreich demonstriert. Sie besammelten sich auf der Place des Nations, wo sie sich bereits im Februar getroffen hatten.

Dänemarks ehemaliger Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen ist von seinem Posten als Chef der bürgerlich-liberalen Oppositionspartei Venstre zurückgetreten. Dies gab er am Samstag über Twitter bekannt.

Die vier letzten dänischen Zirkus-Elefanten werden von der dänischen Regierung aufgekauft und in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.

Indonesien hat 2500 Polizisten und Soldaten in die Unruheregion Papua geschickt, um dort andauernde Proteste für Selbstbestimmung zu kontrollieren. Dies teilte die indonesische Polizei am Samstag mit.

Sudans langjähriger Machthaber Omar al-Baschir muss sich wegen der illegalen Beschaffung und Nutzung ausländischer Gelder vor Gericht verantworten. Ein Gericht in der Hauptstadt Khartum klagte den Ex-Staatschef am Samstag formell an.

In London und anderen Städten Grossbritanniens hat es am Samstag lautstarke Proteste gegen Premierminister Boris Johnson gegeben. Tausende Demonstranten versuchten, sich vor dem Regierungssitz in der Downing Street 10 mit Trommeln und Pfeifen Gehör zu verschaffen.

Bei erneuten Konfrontationen an Israels Grenze zum Gazastreifen ist ein 25-jähriger Palästinenser getötet worden.

In Syriens letztem grossen Rebellengebiet um die Stadt Idlib ist am Samstag eine von der Regierung ausgerufene einseitige Waffenruhe in Kraft getreten.

Die französische Regierung hat eine Abschussquote für Turteltauben festgelegt. Einer am Samstag vom französischen Umweltministerium veröffentlichten Verordnung zufolge dürfen in der Jagdsaison 2019/2020 landesweit 18'000 Turteltauben geschossen werden.

Fast zwei Millionen Menschen im indischen Bundesstaat Assam droht die Staatenlosigkeit. Die Regierung des Bundesstaats im Nordosten Indiens veröffentlichte am Samstag ein umstrittenes Staatsbürgerregister, in dem insgesamt 31,1 Millionen Menschen verzeichnet sind.

Das italienische Rettungsschiff Mare Jonio mit 34 Flüchtlingen an Bord wartet weiter vor der Insel Lampedusa auf die Zuweisung eines Hafens. Die Hilfsorganisation Mediterranea Saving Humans appellierte erneut an die Regierung, die Migranten von Bord gehen zu lassen.

In Hongkong haben sich am Samstag trotz eines Demonstrationsverbots und der Absage einer Grossdemonstration tausende Menschen zu neuen Protesten versammelt. Sie versammelten sich auf einem Sportplatz im Zentrum der Stadt.

Edgar Strub, 97, stand im Zweiten Weltkrieg lange an der Schweizer Grenze – und plauderte mit den Nazis über die Sterne.

In Syrien schickt eine Mutter ihren Sohn auf den Weg nach Europa. Dort kommt er just zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise an. Er knipst mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Selfie, das um die Welt geht. Eine Zeitreise mit Anas Modamani durch vier Jahre Willkommenskultur.

Karl-Heinz Mayer, 98, hat im Krieg Dinge getan, über die er nur ungern spricht. Wer einmal "ins Blut ging", sagt Mayer, wird zum Pazifisten.