Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mann ist beim Zelten in einem entlegenen Gebiet im Norden Kanadas von einem Grizzlybären getötet worden. Der Franko-Kanadier wurde im Schlaf in seinem Zelt am Ufer des Flusses Mackenzie von dem Tier angefallen.

Der FC Brügge und Slavia Prag machen mit Auswärtssiegen einen Schritt Richtung Gruppenphase der Champions League.

Nach dem verzweifelten Sprung mehrerer Migranten ins Meer hat die sizilianische Staatsanwaltschaft das Anlegen des Rettungsschiffes «Open Arms» in Italien angeordnet.

Die Schweizer Dressur-Equipe verpasst an den EM in Rotterdam mit einem 11. Rang die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio 2020. In der Endabrechnung fehlen 4,518 Prozentpunkte.

Facebook gibt Nutzern mehr Kontrolle über Daten, die das Online-Netzwerk von anderen Websites und Apps bekommt. Sie sollen erstmals nachsehen können, wer Informationen über ihre Aktivitäten ausserhalb von Facebook geteilt hat.

Türkische Sicherheitskräfte haben mit Wasserwerfern und Schlagstöcken Proteste gegen die Amtsenthebung von drei pro-kurdischen Bürgermeistern im Südosten des Landes verhindert.

Der italienische Regierungschef Giuseppe Conte ist am Dienstagabend formell zurückgetreten. Er reichte nach Regierungsangaben seinen bereits am Nachmittag in einer Rede vor dem Senat angekündigten Rücktritt bei Staatspräsident Sergio Mattarella ein.

Der verheerende Waldbrand in den Bergen von Gran Canaria hat sich leicht abgeschwächt. «Gute Nachrichten», teilte der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, am Dienstag auf Twitter mit. «Das Feuer verliert an Potenzial», so der Politiker.

Einen Tag nach der Verpflichtung von Stephan Lichtsteiner rüstet der Bundesligist Augsburg in der Verteidigung weiter auf.

Der wegen Sexualverbrechen angeklagte Multimillionär Jeffrey Epstein hat einem Medienbericht zufolge zwei Tage vor seinem mutmasslichen Suizid ein Testament unterschrieben.

Vor dem Hintergrund anhaltender Massenproteste der Demokratiebewegung in Hongkong hat die chinatreue Regierungschefin Carrie Lam Gesprächsbereitschaft signalisiert. Lam kündigte am Dienstag eine «Plattform zum Dialog an».

Lufthansa-Chef Carsten Spohr will Billigfliegern wie Ryanair auf den Kurzstrecken trotz des enormen Preisdrucks Paroli bieten. «Wir werden uns auf dem Heimatmarkt nicht von denen verjagen lassen, die es gewohnt waren, zu kommen, zu sehen und zu siegen.»

Im Streit um das Flüchtlings-Rettungsschiff «Open Arms» hat die spanische Regierung den italienischen Innenminister Matteo Salvini scharf kritisiert.

Der ehemalige Weltranglisten-Erste Andy Murray verliert auch das zweite Einzel seit dem Comeback. Der 32-jährige Schotte unterliegt in Winston-Salem dem Amerikaner Tennys Sandgren 6:7 (8:10), 5:7.

Henri Laaksonen (ATP 120) scheitert in Winston-Salem in der 1. Runde. Auch Viktorija Golubic (WTA 73) verlor beim Turnier in der New Yorker Bronx gleich zum Auftakt.

In einem aufsehenerregenden Prozess ist in El Salvador eine junge Frau nach einer mutmasslichen Totgeburt vom Mordvorwurf freigesprochen worden.

Erstmals nach dem Ende des INF-Abrüstungsvertrags zwischen Russland und den USA hat das amerikanische Militär nach eigenen Angaben einen konventionellen landgestützten Marschflugkörper getestet.

Der britische Premierminister Boris Johnson hat in einem Brief an EU-Ratspräsident Donald Tusk abermals Änderungen am EU-Austrittsabkommen verlangt.

Die italienische Regierung will die Migranten vom Rettungsschiff der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms mit der Küstenwache nach Spanien zu bringen.

Manchester United kommt eine gute Woche nach dem 4:0-Sieg gegen Chelsea in der 2. Runde der Premier League nur zu einem 1:1 in Wolverhampton.

Die slowakische Staatsanwaltschaft ermittelt im Mordfall des Journalisten Jan Kuciak und dessen Verlobter nun auch gegen Justiz- und Staatsbeamte. Sie sollen mit dem mutmasslichen Auftraggeber des Mordes in Kontakt gestanden haben.

Jil Teichmann (WTA 59) scheitert beim WTA-Turnier in der New Yorker Bronx in der 1. Runde.

Nach dem Suizid des US-Unternehmers Jeffrey Epstein in einer Gefängniszelle in New York kommt es an der Spitze der US-Bundesgefängnisbehörde zu einem Personalwechsel. Der geschäftsführende Leiter Hugh Hurwitz soll eine andere Aufgabe übernehmen.

Blumen für die verletzte Präsidentengattin: Kremlchef Wladimir Putin hat Brigitte Macron bei seinem Frankreich-Besuch einen sommerlichen Blumenstrauss mitgebracht.

22'467 Zuschauer verkündet Union Berlin für seine Bundesliga-Premiere gegen RB Leipzig auf der elektronischen Anzeigetafel.

Frankreichs Staatspräsident Macron hat in der Ukraine-Krise Druck auf seinen russischen Amtskollegen Putin ausgeübt. Er pochte auf ein Gipfeltreffen im sogenannten Normandie-Format aus Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine in den «nächsten Wochen».

Die Rekordzahl von acht Schweizer Profi-Triathleten ist zum Abschluss der Qualifikationsphase für die Ironman-WM auf Hawaii vom 12. Oktober qualifiziert.

Michael Frey spielt bis Ende Saison in der 2. Bundesliga beim 1. FC Nürnberg.

Bei einer Demonstration für die Selbstbestimmung der indonesischen Provinz Papua ist am Montag das Gebäude der Provinzverwaltung in der Stadt Manokwari in Flammen gesetzt worden.

Auf diesen Tag haben wohl Tausende Sudanesen gewartet: Der gestürzte Machthaber des Landes steht vor Gericht. Der Prozess gegen Omar al-Baschir ist auch ein Test für das Land und die Militärführung.

Die CVP Appenzell Innerrhoden tritt mit Regierungsrätin Antonia Fässler zur Nationalratswahl an. Sie soll am 20. Oktober für ihre Partei den Sitz von Daniel Fässler verteidigen, der in den Ständerat gewechselt hat.

In Hongkong ist es bei erneuten Protesten gegen die Regierung zu Ausschreitungen gekommen. Tausende versammelten sich am Mittwoch in einer U-Bahn-Station. Einige Teilnehmer versuchten, die Polizei daran zu hindern, in den Bahnhof vorzustossen.

Beim Antrittsbesuch des britischen Premierministers Boris Johnson bei Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch in Berlin haben beide Seiten inhaltlich auf ihren Positionen zum Brexit beharrt.

Der französische Badeort an der Atlantikküste bereitet sich auf den G7-Gipfel von diesem Wochenende vor. 13200 Polizisten stehen im Einsatz.

Präsident Donald Trump wollte Grönland kaufen. Ein Land, von dem viele von uns nur den Namen kennen. Aber wo genau ist es eigentlich? Wem gehört es überhaupt? Und was bedeutet denn «Kalaallit Nunaat»? Wir klären auf.

Die Bündner Behörden müssen für die nächste Wahl des Grossen Rates eine neue Wahlordnung schaffen. Das heutige Majorzwahlsystem ist nicht vollumfänglich mit der Bundesverfassung vereinbar. Dies hat das Bundesgericht entschieden.

Nach der Gewalteskalation in Syriens letztem grossen Rebellengebiet Idlib sind nach Angaben von Helfern Zehntausende Zivilisten auf der Flucht. Seit Anfang August seien mehr 70'000 Menschen von den Angriffen und Kämpfen vertrieben worden.

Der Kurdenpolitiker Ahmet Türk wird mit 77 Jahren noch immer vom Staat gefürchtet.

Die Zahl der Waldbrände in Brasilien ist drastisch gestiegen. Das staatliche brasilianische Weltraumforschungsinstitut INPE gab an, zwischen Januar und August habe es 72'843 Waldbrände gegeben. Im gesamten Jahr 2018 waren es 39'759.

Die aromatisch duftende und wegen Abholzung stark dezimierte Afrikanische Zeder (Widdringtonia whytei) wird künftig besser geschützt. Ihr Holz wird für Möbel verwendet.

In der italienischen Regierungskrise haben sich die Sozialdemokraten (PD) für Verhandlungen über eine mögliche neue Regierung mit der Fünf-Sterne-Bewegung geöffnet.

US-Präsident Donald Trump hat jüdischen Wählern der US-Demokraten "Illoyalität" vorgeworfen und damit scharfe Kritik jüdisch-amerikanischer Organisationen hervorgerufen.

Der wegen Kindesmissbrauchs verurteilte frühere Vatikan-Finanzchef George Pell muss in Australien im Gefängnis bleiben. Ein Gericht in Melbourne hat die Berufung des 78-jährigen Kurienkardinals am Mittwoch abgelehnt.

Seit 20 Jahren werden in der Schweiz die Brutvögel gezählt. Die Entwicklung der Bestände sagt nicht nur etwas über den Zustand der Vogelwelt aus, sondern auch über den der Natur.

Korrespondent Dominik Straub über die italienische Regierungskrise. Conte könnte an die Regierungsspitze zurückkehren. Was das für Italien bedeutet.

Im ostafrikanischen Burundi hat es seit Beginn des Jahres laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fast sechs Millionen Fälle von Malaria gegeben - bei einer Bevölkerung von rund elf Millionen Menschen.

US-Präsident Donald Trump hat im Streit um Überlegungen für einen Kauf von Grönland ein geplantes Treffen mit der dänischen Regierungschefin abgesagt. Grund sei deren mangelndes Interesse an einem Verkauf, schrieb Trump am Dienstag auf Twitter.

Nach knapp dreiwöchiger Blockade auf dem Mittelmeer hat das Rettungsschiff "Open Arms" mit mehr als 80 Migranten an Bord am späten Dienstagabend nun doch in Italien anlegen dürfen. Aktivisten bejubelten die Ankunft im Hafen der Insel Lampedusa.

Der italienische Regierungschef Giuseppe Conte ist am Dienstagabend formell zurückgetreten. Er reichte nach Regierungsangaben seinen bereits am Nachmittag in einer Rede vor dem Senat angekündigten Rücktritt bei Staatspräsident Sergio Mattarella ein.

Nach dem verzweifelten Sprung mehrerer Migranten ins Meer hat die sizilianische Staatsanwaltschaft das Anlegen des Rettungsschiffes "Open Arms" in Italien angeordnet.