Schlagzeilen |
Montag, 19. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paris Saint-Germain stolpert in der 2. Runde der Ligue 1 ein erstes Mal gestolpert. Der Meister unterliegt in Rennes mit 1:2.

Madison Keys feiert am WTA-Turnier in Cincinnati den grössten Titel ihrer Karriere. Die 24-jährige Amerikanerin bezwingt im Final die zehn Jahre ältere Russin Swetlana Kusnezowa 7:5, 7:6 (7:5).

Ein Opfer der Erderwärmung: Auf Island ist offiziell der erste Gletscher für «tot» erklärt worden. Der 700 Jahre alte Okjokull gilt formell nicht mehr als solcher, weil er mit nur noch 15 Metern Eisdicke zu leicht geworden ist, um sich vorwärts zu schieben.

Auch der dritte Match unter Frank Lampard verläuft für Chelsea nicht nach Wunsch. Die Londoner kommen in der 2. Runde der Premier League nur zu einem 1:1 daheim gegen Leicester.

Im deutschen Cup kommt es in der 2. Runde zum Duell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach.

Das Diamond-League-Meeting in Birmingham, das zweitletzte vor den Finals in Zürich und Brüssel, brachte zwar keine Top-Leistungen, aber spannende Wettkämpfe.

Union Berlin bezahlt im ersten Bundesliga-Match seiner Vereinsgeschichte Lehrgeld. Das Team von Urs Fischer unterliegt daheim Leipzig mit 0:4.

Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré gewinnen das Viersterne-Turnier in Moskau. Im Final bezwingen sie die Brasilianerinnen Taiana Lima/Talita Da Rocha Antunes 21:18, 16:21, 15:8.

Marc Hirschi verpasst den Gesamtsieg in der Benelux-Rundfahrt. Der junge Berner verliert am letzten Tag noch drei Positionen und wird Fünfter. Der Sieg geht an den Belgier Laurens De Plus.

Killian Peier überzeugt beim Sommer-Grand-Prix im polnischen Zakopane.

US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Wirtschaftsberaters tatsächlich an einem Kauf Grönlands interessiert. Der Präsident kenne sich gut mit Immobilienkäufen aus und «will sich das anschauen», sagte Larry Kudlow am Sonntag im Nachrichtensender Fox News.

Bayern München gibt die Verpflichtung von Mickaël Cuisance von Borussia Mönchengladbach bekannt. Der 20-jährige Franzose unterschreibt einen Vertrag über fünf Jahre.

Seit über 80 Jahren zieren 13 grosse Wandgemälde des russischen Künstlers Victor Arnautoff die George Washington High School in San Francisco. Doch nun haben die Fresken in der liberalen Westküstenstadt eine heftige Debatte ausgelöst.

Stephan Lichtsteiner soll gemäss dem «Kicker» seine Karriere in der Bundesliga fortsetzen. Wie das Fachmagazin berichtet, steht der Schweizer Routinier vor der Vertragsunterzeichnung in Augsburg.

Neues Protest-Wochenende in Hongkong: Wieder lassen sich Hunderttausende nicht davon abbringen, auf die Strasse zu gehen - weder von Peking noch vom heftigen Regen. Es gibt aber auch eine Demonstration für die Regierung.

Für Titelverteidiger Novak Djokovic geht das Masters-1000-Turnier in Cincinnati in den Halbfinals zu Ende. Der Serbe verliert 6:3, 3:6, 3:6 gegen Daniil Medwedew, der im Final auf David Goffin trifft.

Hochzeiten sind die seltenen Anlässe für Feiern im Alltag des kriegszerrissenen Afghanistans. Bei einer grossen Hochzeitsfeier in der Hauptstadt Kabul zündet ein Selbstmordattentäter mitten in der Menge seine Sprengstoffweste. Die Bilder sind schrecklich.

Wegen eines erneuten Waldbrandes auf Gran Canaria sind aus einem Touristengebiet mehr als 4000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Das Feuer im bergigen Zentrum der spanischen Ferieninsel hat seit Samstag fast 1500 Hektar Land zerstört.

Für den Fall eines harten Brexits rechnet die Regierung in London einem Medienbericht zufolge mit Engpässen bei Lebensmitteln, Benzin und Medikamenten. Sollte Grossbritannien kein Austrittsabkommen mit der EU abschliessen, drohe zudem eine Blockade an den Häfen.

Argentiniens Wirtschafts- und Finanzminister Nicolás Dujovne ist angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen in dem südamerikanischen Land zurückgetreten. Ersetzt wird er laut Regierungsangaben durch den Wirtschaftsminister der Provinz Buenos Aires, Hernán Lacunza.

Bei einem Messerangriff am Bahnhof von Iserlohn im Westen Deutschlands sind am Samstag ein Mann und eine Frau getötet worden. Ein dringend tatverdächtiger 43-Jähriger sei am Nachmittag widerstandlos am Tatort festgenommen worden, sagte ein Polizeisprecher.

Israelische Soldaten haben an der Grenze zum Gazastreifen drei Palästinenser getötet. Wie das Gesundheitsministerium in Gaza am Sonntag mitteilte, wurde bei dem nächtlichen Angriff im Norden des Palästinensergebiets ein weiterer Palästinenser verletzt.

Bei einer Explosion während einer Hochzeitsfeier sind in Kabul mehrere Menschen getötet und mindestens 20 verletzt worden. Die Verletzten seien in einem Hotel eingeliefert worden, berichtete die Notfallklinik in der afghanischen Hauptstadt am Samstagabend.

Monaco mit Ersatzgoalie Diego Benaglio startet wie im letzten Jahr miserabel in die Saison. Die finanziell gesehen drittstärkste Kraft der Ligue 1 verliert ihre ersten beiden Matches mit 0:3.

Offenbar aus Wut über langsame Bedienung hat ein Restaurant-Gast in Frankreich einen Kellner erschossen. Laut Polizeiangaben ärgerte sich der Kunde am Freitagabend im Vorort Noisy-le-Grand östlich von Paris, weil sein Sandwich nicht schnell genug zubereitet wurde.

Im Sudan hat am Samstag ein neues Kapitel begonnen: Der regierende Militärrat und Vertreter der Protestbewegung unterzeichneten in der Hauptstadt Khartum eine abschliessende Vereinbarung über eine gemeinsame Übergangsregierung.

Bei schweren Regenfällen in Istanbul ist am Samstag ein Mann ums Leben gekommen. Das Wasser überflutete zahlreiche Strassen sowie Teile des Grossen Basars, der als Touristenmagnet und eine der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt am Bosporus gilt.

Real Madrid startet mit einem klaren Auswärtssieg in die Saison. Die Mannschaft von Zinédine Zidane bezwingt Celta Vigo in der 1. Runde der spanischen Meisterschaft auswärts mit 3:1.

Die Schweizer Frauenstaffel im Orientierungslauf gewinnt zum Abschluss der OL-Weltmeisterschaften in Norwegen die Silbermedaille. Die Männer hingegen enttäuschen.

Stefan Küng, ein Spezialist im Kampf gegen die Uhr, verpasst beim Zeitfahren der Benelux-Rundfahrt als Vierter den Sprung aufs Podest.

Die italienische Regierung will die Migranten vom Rettungsschiff der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms mit der Küstenwache nach Spanien zu bringen.

Frankreichs Staatspräsident Macron hat in der Ukraine-Krise Druck auf seinen russischen Amtskollegen Putin ausgeübt. Er pochte auf ein Gipfeltreffen im sogenannten Normandie-Format aus Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine in den "nächsten Wochen".

Blumen für die verletzte Präsidentengattin: Kremlchef Wladimir Putin hat Brigitte Macron bei seinem Frankreich-Besuch einen sommerlichen Blumenstrauss mitgebracht.

Mithilfe eines neuen Typs von neuronaler Elektrode wollen EPFL-Forschende den Sehnerv stimulieren. Dereinst könnte dies Blinde im Alltag unterstützen. In Tierversuchen erzielten die Wissenschaftler bereits vielversprechende Resultate.

Auf diesen Tag haben wohl Tausende Sudanesen gewartet: Der gestürzte Machthaber des Landes steht vor Gericht. Der Prozess gegen Omar al-Baschir ist auch ein Test für das Land und die Militärführung.

Die pompös geplanten Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Afghanistans sind von Gewalt überschattet worden. In der östlichen Provinz Nangarhar wurden mindestens 52 Menschen auf dem Weg zu oder bei Unabhängigkeitsfeiern durch zehn Sprengsätze verletzt.

Bei einer Demonstration für die Selbstbestimmung der indonesischen Provinz Papua ist am Montag das Gebäude der Provinzverwaltung in der Stadt Manokwari in Flammen gesetzt worden.

Die spanische Regierung hat dem Rettungsschiff "Open Arms" im Ringen um eine Lösung für die 107 Flüchtlinge an Bord die Balearischen Inseln als sicheren Hafen angeboten.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat den Ungarn für die Unterstützung bei der Öffnung der Grenzen 1989 und bei der folgenden Deutschen Einheit gedankt.

Bei der Uno-Artenschutzkonferenz in Genf hat sich eine Mehrheit der Delegierten für ein weitreichendes Verbot des Elefanten-Handels ausgesprochen. Wilde afrikanische Elefanten sollen demnach nicht mehr an Zoos verkauft werden dürfen.

Das türkische Innenministerium hat im kurdisch dominierten Südosten des Landes drei von der Opposition gestellte Bürgermeister des Amtes enthoben. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des Ministeriums hervor.

Die kriselnden deutschen Sozialdemokraten suchen eine neue Spitze. Nicht wenige in der Partei wünschen sich, dass der erst 30-jährige Jusos-Chef Kevin Kühnert antritt. Im Interview nimmt er Stellung.

Das russische Parlament reaktiviert das alte Feindbild des «bösen Westens» aus dem Kalten Krieg.

US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Wirtschaftsberaters tatsächlich an einem Kauf Grönlands interessiert. Der Präsident kenne sich gut mit Immobilienkäufen aus und "will sich das anschauen", sagte Larry Kudlow am Sonntag im Nachrichtensender Fox News.

Ein Opfer der Erderwärmung: Auf Island ist offiziell der erste Gletscher für "tot" erklärt worden. Der 700 Jahre alte Okjokull gilt formell nicht mehr als solcher, weil er mit nur noch 15 Metern Eisdicke zu leicht geworden ist, um sich vorwärts zu schieben.

Neues Protest-Wochenende in Hongkong: Wieder lassen sich Hunderttausende nicht davon abbringen, auf die Strasse zu gehen - weder von Peking noch vom heftigen Regen. Es gibt aber auch eine Demonstration für die Regierung.

Hochzeiten sind die seltenen Anlässe für Feiern im Alltag des kriegszerrissenen Afghanistans. Bei einer grossen Hochzeitsfeier in der Hauptstadt Kabul zündet ein Selbstmordattentäter mitten in der Menge seine Sprengstoffweste. Die Bilder sind schrecklich.

Israelische Soldaten haben an der Grenze zum Gazastreifen drei Palästinenser getötet. Wie das Gesundheitsministerium in Gaza am Sonntag mitteilte, wurde bei dem nächtlichen Angriff im Norden des Palästinensergebiets ein weiterer Palästinenser verletzt.

Für den Fall eines harten Brexits rechnet die Regierung in London einem Medienbericht zufolge mit Engpässen bei Lebensmitteln, Benzin und Medikamenten. Sollte Grossbritannien kein Austrittsabkommen mit der EU abschliessen, drohe zudem eine Blockade an den Häfen.

Bei einem Messerangriff am Bahnhof von Iserlohn im Westen Deutschlands sind am Samstag ein Mann und eine Frau getötet worden. Ein dringend tatverdächtiger 43-Jähriger sei am Nachmittag widerstandlos am Tatort festgenommen worden, sagte ein Polizeisprecher.