Schlagzeilen |
Samstag, 17. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der Küste Kameruns haben Piraten ein deutsches Frachtschiff überfallen und nach Angaben der Reederei acht der zwölf Besatzungsmitglieder entführt. Auch ein griechisches Schiff wurde angegriffen. Das International Maritime Bureau (IMB) erliess eine Warnung.

Der FC Barcelona liefert beim Meisterschafts-Auftakt einen weiteren Beleg für seine Abhängigkeit von Lionel Messi. Ohne den rekonvaleszenten Argentinier unterliegt Barça bei Athletic Bilbao 0:1.

Der am Wochenende in seiner Gefängniszelle tot aufgefundene US-Unternehmer Jeffrey Epstein hat sich dem offiziellen Obduktionsbericht zufolge umgebracht. Das berichteten US-Medien am Freitag übereinstimmend.

Bayern München gibt zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison die ersten Punkte ab. Der Meister der letzten sieben Jahre kommt zuhause gegen Hertha Berlin nicht über ein 2:2 hinaus.

Kehrt Ewan McGregor in seiner berühmten Rolle als Obi-Wan Kenobi zurück? Der schottische Schauspieler würde mit Disney für dessen Streamingdienst Disney Plus um eine eigene Serie verhandeln, berichteten «Vanity Fair» und mehrere US-Filmportale

Bayern München steht vor der Verpflichtung von Philippe Coutinho. Wie die Bayern bestätigen, gibt es eine Einigung über einen leihweisen Wechsel des Offensivspielers vom FC Barcelona.

Nach einem Stromausfall im Westen Sibiriens sind etwa 5000 Schweine in einem Stall verendet. In einer Farm in der Nähe der Stadt Kemerowo sei das Lüftungssystem ausgefallen.

Der österreichische Extremsportler Wolfgang Fasching ist mit dem Fahrrad nach eigenen Angaben in Rekordzeit von Gibraltar bis zum Nordkap gefahren.

Im indischen Teil Kaschmirs hat es am Freitag Zusammenstösse hunderter Demonstranten mit der Polizei gegeben. Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichtete, setzten die Beamten in der Stadt Srinagar Tränengas sowie kleinkörnige Munition ein.

Die erst 21-jährige Orientierungsläuferin Simona Aebersold überrascht bei den Wald-Weltmeisterschaften in Norwegen erneut.

Kurz vor Saisonende ziehen die Bregenzer Festspiele eine positive Bilanz - sowohl künstlerisch als auch finanziell. Sollte es keine weiteren Regenabsagen geben, werden bis Sonntag 180'000 Gäste «Rigoletto» gesehen haben.

Die Regierung in Simbabwe hat ein Verbot einer Protestkundgebung der Opposition in der Hauptstadt Harare erzwungen. Ein Grossaufgebot an Polizeikräften war im Einsatz.

Der frühere Tennis-Weltranglisten-Erste Andy Murray wird beim US Open nicht nur auf das Einzel, sondern auch auf das Antreten im Doppel verzichten.

Trotz offener Drohungen aus Peking mit militärischer Gewalt ist es am Freitag in Hongkong zu neuen Protesten gekommen. Am Abend (Ortszeit) gingen nach Schätzungen wieder mehr als 25'000 Menschen friedlich für Freiheit und Demokratie auf die Strasse.

Von Israel verhängte Einreiseverbote und -restriktionen gegen muslimische US-Abgeordnete haben für internationalen Wirbel gesorgt. Nach viel Hin und Her will die demokratische Kongressabgeordnete Rashida Tlaib nun doch nicht nach Israel fahren.

Die niederländische Prinzessin Christina ist am Freitag nach langer Krankheit gestorben. Die Tante von König Willem-Alexander und jüngste Schwester von Ex-Königin Beatrix erlag im Alter von 72 Jahren einem Knochenkrebsleiden.

Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ist laut laut Parteikreisen bereit, für den Vorsitz seiner Partei zu kandidieren. Er soll auf der Suche sein nach einer Tandempartnerin für die Bewerbung.

Das Aus von Roger Federer in Cincinnati gegen Andrej Rublew ist die bislang grösste Überraschung der nordamerikanischen Hartplatz-Saison. Nun bleibt viel Zeit, sich auf das US Open vorzubereiten.

Der Grafikkarten-Spezialist Nvidia hat im vergangenen Quartal die Erwartungen der Börse übertroffen, obwohl sein Geschäft erneut geschrumpft ist. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel am Donnerstag zeitweise um mehr als sechs Prozent zu.

Inmitten der Hongkong-Krise hat Extremkletterer Alain Robert mit einem «Friedensbanner» einen Wolkenkratzer der chinesischen Sonderverwaltungszone erklommen. Er kletterte die Fassade des 283 Meter hohen Cheung Kong Centers im Zentrum der Millionenmetropole hoch.

Mit Bayern München gegen Hertha Berlin startet am Freitag die Bundesliga in ihre 57. Saison, in der sich ein neuerliches Duell um den Titel zwischen dem Serienmeister und Borussia Dortmund ankündigt.

Am olympischen Triathlon-Testevent für Tokio 2020 klassiert sich Sylvain Fridelance im 40. Rang.

Eine staatlich kontrollierte Zeitung in China hat eine scharfe Warnung an die Protestbewegung in Hongkong ausgesprochen. «Peking hat nicht beschlossen, gewaltsam gegen die Unruhen in Hongkong vorzugehen, aber diese Option steht Peking eindeutig zur Verfügung.»

Bei einer Waran-Attacke in Australien ist ein älteres Paar verletzt worden. Die Riesenechse griff im Bundesstaat Queensland zunächst den Hund des Paares an, wie eine Sprecherin der Rettungskräfte am Freitag sagte.

In der spanischen Meisterschaft dürften einmal mehr der FC Barcelona sowie Real und Atlético Madrid den Titel unter sich ausmachen. Die vorerst dringendste Frage lautet: Was passiert mit Neymar?

Ein silbergrauer Aston-Martin-Sportwagen, der durch die James-Bond-Filme «Goldfinger» und «Fireball» weltberühmt wurde, ist für 6,385 Millionen Dollar versteigert worden. Bei der Auktion im kalifornischen Monterey kletterte der Preis am Donnerstag schnell in die Höhe.

Bei seiner ersten Wahlkampfveranstaltung seit den Massakern von El Paso und Dayton hat US-Präsident Donald Trump generellen Einschränkungen beim Waffenbesitz eine Absage erteilt. Er sprach sich für mehr Einrichtungen für psychisch Kranke aus.

Regen hat in den Waldbrandgebieten Sibiriens nach Einschätzung von Umweltschützern für leichte Entspannung gesorgt. «Momentan gehen die Brände wegen der Wetterbedingungen langsam zurück», sagte der russische Experte Anton Beneslawski von Greenpeace der Agentur DPA.

Das Weltraumunternehmen Virgin Galactic will im nächsten Jahr erstmals Touristen ins All bringen. Das sagte Unternehmenschef George Whitesides am Donnerstag am Rande der Vorstellung des neuen Virgin-Galactic-Kontrollzentrums in der Wüste des US-Staates New Mexico.

Nordkorea hat offenbar erneut Raketen getestet. Der südkoreanische Generalstab erklärte am Freitag, von der nordkoreanischen Ostküste aus seien zwei «nicht identifizierte Projektile» abgefeuert worden. Die Fluggeschosse stürzten demnach ins Ostmeer.

Bei einer Explosion während einer Hochzeitsfeier sind in Kabul mehrere Menschen getötet und mindestens 20 verletzt worden. Die Verletzten seien in einem Hotel eingeliefert worden, berichtete die Notfallklinik in der afghanischen Hauptstadt am Samstagabend.

Offenbar aus Wut über langsame Bedienung hat ein Restaurant-Gast in Frankreich einen Kellner erschossen. Laut Polizeiangaben ärgerte sich der Kunde am Freitagabend im Vorort Noisy-le-Grand östlich von Paris, weil sein Sandwich nicht schnell genug zubereitet wurde.

Im Sudan hat am Samstag ein neues Kapitel begonnen: Der regierende Militärrat und Vertreter der Protestbewegung unterzeichneten in der Hauptstadt Khartum eine abschliessende Vereinbarung über eine gemeinsame Übergangsregierung.

Die italienische Behörden haben der Landung von 28 minderjährigen Migranten, die sich noch an Bord des Rettungsschiffes "Open Arms" vor der Insel Lampedusa befinden, Grünes Licht gegeben. Damit verbleiben noch 106 Migranten an Bord des Rettungsschiffs.

In seiner Rede vor dem Plenum am 97. Auslandschweizer-Kongress in Montreux hat Bundesrat Ignazio Cassis die Auslandschweizer als "die ersten und wichtigsten Botschafterinnen und Botschafter" für Schweizer Interessen im Ausland angesprochen.

Der jahrzehntealte Konflikt um Kaschmir ist zuletzt wieder gefährlich eskaliert. Die Atommächte Indien und Pakistan stehen sich unversöhnlich gegenüber. Nun ruft US-Präsident Trump zum Dialog auf - er hatte sich kürzlich schon als Vermittler angeboten.

Es sind vor allem Schüler, Studenten und junge Menschen unter 30, die sich an einem friedlichen Protestmarsch beteiligen. Doch aus Angst vor Krawallen schliessen viele Geschäfte früher.

Bundesrat Alain Berset hat am Samstag in Genf die 18. Konferenz zum internationalen Artenschutzübereinkommen (Cites) eröffnet. Zur Erhaltung der Biodiversität auf dem Planeten forderte er klare und rasche Antworten.

Eine Woche nach dem Angriff auf eine Moschee bei Oslo hat der 21 Jahre alte Tatverdächtige die Attacke zugegeben. Er habe sich aber nicht förmlich schuldig zu den Vorwürfen des Terrorismus und Mordes bekannt.

Nach tagelangen Spekulationen über den Tod des US-Multimillionärs Jeffrey Epstein hat eine Autopsie den Suizid des 66-Jährigen bestätigt. Der wegen mutmasslicher Sexverbrechen angeklagte Epstein habe sich in Haft erhängt, teilte die Gerichtsmedizin am Freitag mit.

Die Ex-Präsidentin Argentiniens sorgt 12 Wochen vor der Wahl für eine Überraschung. Die Wirtschaft des Riesenlandes reagiert mit Schock.

Trump verhinderte den Israel-Trip der US-Politikerin und gebürtigen Somalierin Ilhan Omar. Die Tochter der demokratischen Abgeordneten dürfte das freuen.

Worum geht es bei den Massenprotesten eigentlich? Wer kann sie stoppen? Und was hält China davon ab, militärisch einzugreifen? Wir geben die Antworten auf diese Fragen.

Mit hasserfüllten Kommentaren zielen die Leser auf die Klimaaktivistin Greta-Thunberg. Warum tun sie das?

Überraschende Wende in der Kandidatensuche der SPD: Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat sich laut dem Magazin «Spiegel» dazu bereit erklärt, für den SPD-Vorsitz zu kandidieren.

Einen Tag nach seinem jüngsten Raketentest hat Nordkorea von der Erprobung einer neuartigen Waffe gesprochen. Machthaber Kim Jong Un habe auch den jüngsten Test beobachtet, berichteten die Staatsmedien am Samstag.

Knapp eine Woche nach dem Angriff auf eine Moschee in einem Osloer Vorort hat der 21-jährige Verdächtige ein Geständnis abgelegt. Er habe die ihm zur Last gelegten Taten bei einer Vernehmung eingeräumt, teilte die norwegische Polizei am Freitag mit.

Mehrere US-Bundesstaaten sind gegen die Pläne der Regierung von Präsident Donald Trump für eine verschärfte Einwanderungspolitik vor Gericht gezogen. Der US-Präsident will Millionen Einwanderern den Zugang zu einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis erschweren.

Die FDP Ausserrhoden will den einzigen Nationalratssitz des Kantons zurückerobern. Die Delegierten haben am Freitag in Gais Jennifer Abderhalden als Kandidatin nominiert. Die 41-jährige Juristin tritt gegen David Zuberbühler von der SVP an.

Im indischen Teil Kaschmirs hat es am Freitag Zusammenstösse hunderter Demonstranten mit der Polizei gegeben. Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichtete, setzten die Beamten in der Stadt Srinagar Tränengas sowie kleinkörnige Munition ein.