Schlagzeilen |
Montag, 12. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rafael Nadal gewinnt seinen 35. Masters-1000-Titel. Der 33-jährige Spanier setzt sich im Final von Montreal gegen den Russen Daniil Medwedew (ATP 9) mit 6:3, 6:0 durch.

Auch ohne den den abwanderungswilligen und nicht aufgebotenen Neymar kommt Paris Saint-Germain zum Auftakt der Ligue-1-Saison zu einem souveränen Sieg.

Serena Williams muss beim WTA-Turnier von Toronto im Final nach vier Games aufgeben. Der Titel geht damit an die Kanadierin Bianca Andreescu.

De Schweiz beendet die Team-EM der Super League im polnischen Bydgoszcz im 12. und letzten Rang.

Eintracht Frankfurt droht wie im letzten Jahre im deutschen Cup das Erstrunden-Out. In der letzten Viertelstunde sorgt Ante Rebic mit einem Hattrick für den 5:3-Sieg gegen den Drittligisten Mannheim.

Frank Lampard erlebt in seinem ersten Meisterschaftsspiel als Trainer von Chelsea ein Debakel. Die Londoner verlieren bei Manchester United zum Start der Premier League mit 0:4.

Elia Viviani wird im niederländischen Alkmaar souverän Strassen-Europameister. Der Italiener gewinnt nach 172,6 km im Sprint gegen seinen letzten verbliebenen Fluchtkollegen Yves Lampaert aus Belgien.

Das neue Rettungsschiff der Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen hat weitere Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Beim dritten Rettungseinsatz in drei Tagen 81 Menschen von einem seeuntauglichen Schlauchboot aufgenommen worden.

Tom Lüthi beendet den Grand Prix von Österreich im sechsten Rang und büsst in der Gesamtwertung weiter an Boden ein.

In den Bergen der spanischen Insel Gran Canaria ist ein schwerer Waldbrand ausgebrochen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Tejeda, Artenara und Gáldar, wo Dutzende Menschen in Sicherheit gebracht wurden.

Rafael Nadal (ATP 2) kann zum fünften Mal den Rogers Cup gewinnen. Der Spanier profitiert in Montreal im Halbfinal vom Forfait des Franzosen Gaël Monfils. Finalgegner ist Daniil Medwedew (ATP 9).

Stürmer Haris Seferovic trägt sich zum Saisonauftakt in Portugal gleich wieder in die Torschützenliste ein.

Die Zahl der Todesopfer durch den Taifun «Lekima» an der Ostküste Chinas ist weiter gestiegen. Nach Angaben der örtlichen Behörden vom Sonntag kamen mindestens 32 Menschen ums Leben. Mindestens 16 Menschen werden noch vermisst.

Der neue britische Premierminister Boris Johnson will 10'000 kurzfristig neue Gefängnisplätze schaffen. Grossbritanniens Finanzminister Sajid Javid habe sich einverstanden erklärt, dafür umgerechnet rund drei Milliarden Franken bereitzustellen.

Das Filmstudio Universal hat nach den jüngsten Schusswaffenangriffen mit zahlreichen Toten in den USA den Kinostart von «The Hunt» , einer extrem brutalen Sozialsatire, abgesagt. «Wir verstehen, dass jetzt nicht die richtige Zeit ist, um diesen Film herauszubringen.»

Drei Wochen vor den Landtagswahlen in den deutschen Bundesländern Sachsen und Brandenburg legt die AfD im Osten Deutschlands weiter zu. Dies ergibt der aktuelle Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid für «Bild am Sonntag» erhebt.

Bei den jüngsten nordkoreanischen Raketentests soll nach offiziellen Angaben des Landes ein neues Waffensystem erprobt worden sein. Es habe sich um den «Test-Abschuss einer neuen Waffe» gehandelt.

Ein harter Brexit schadet nach Ansicht von Noch-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eher Grossbritannien als dem restlichen Europa. An einem Brexit ohne Austrittsabkommen habe niemand ein Interesse - die grossen Verlierer wären aber die Briten.

Zehntausende Menschen haben am Samstagabend im Zentrum von Bukarest gegen die von der Sozialdemokratischen Partei (PSD) geführte Regierung demonstriert. Die Teilnehmer der Kundgebung riefen Losungen wie «Nieder mit der Regierung!» und «Diebe!»

Loris Benito kommt mit Bordeaux zu seinem ersten Einsatz in der Ligue 1.

Der niederländische Erstligist AZ Alkmaar entgeht knapp einer Tragödie. So stürzt am Samstag ein Teil der Dachkonstruktion des Stadions direkt auf die Zuschauerplätze.

Separatistenkämpfer im Jemen haben nach eigenen Angaben den Präsidentenpalast in der Interimshauptstadt Aden erobert. Die Kämpfer hätten den Palast am Samstag kampflos von der Präsidialgarde übernommen.

In einem Vorort von Oslo hat ein offenbar rechtsextrem und ausländerfeindlich motivierter junger Norweger am Samstag schwer bewaffnet einen Angriff auf eine Moschee verübt. Die Polizei sprach nach ersten Ermittlungen am Sonntag von einem «versuchten Terroranschlag».

Nach einem Erdrutsch im Osten Myanmars ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 34 gestiegen. Laut Behörden wurden 47 weitere Menschen verletzt. Rettungskräfte suchten am Samstag mit Baggern und teils mit blossen Händen weiter nach Vermissten.

Linz gewinnt drei Tage vor dem Rückspiel gegen den FC Basel auch sein drittes Saisonspiel in der österreichischen Bundesliga.

Für den Schweizer Trainer Martin Schmidt beginnt die Saison mit Augsburg mit einer Blamage begonnen. Der Bundesligist scheitert im deutschen Cup in der 1. Runde mit 1:2 am Viertligisten SC Verl.

Nach dem 77:72-Heimsieg gegen Portugal erleiden die Schweizer Basketballer in der EM-Vorqualifikation eine bittere Niederlage. Das Team von Trainer Gianluca Barilari verliert in Island 82:83.

Roger Federer und Stan Wawrinka können nächste Woche beim Masters-1000-Turnier von Cincinnati im Achtelfinal aufeinander treffen.

Der wegen Missbrauchs minderjähriger Mädchen angeklagte US-Unternehmer Jeffrey Epstein hat sich in seiner Gefängniszelle in New York offenbar umgebracht. Er wurde am Samstagmorgen gegen 6:30 Uhr von Mitarbeitern der Einrichtung gefunden und in ein Spital gebracht.

Manchester City startet mit einem Kantersieg in die neue Saison der Premier League. Der Titelverteidiger setzt sich bei West Ham mit 5:0 durch. Tottenham bodigt Aston Villa erst spät.

Nach den Massenmorden in El Paso und Dayton geht bei Eltern die Angst um. Sie lassen sich die Sicherheit ihrer Kinder etwas kosten.

Ab Oktober können Anwärter abgewiesen werden, wenn sie staatliche Hilfsprogramme beanspruchen.

Trotz Sommerpause soll der Senat morgen über den Termin des Votums abstimmen. Einige Fraktionschefs sprachen sich für nächsten Montag aus.

Der Wahlkampf in Iowa entscheidet, wer gegen Trump antreten kann. Das braucht Stehvermögen – und einen Schweinemagen.

Die chinesische Regierung setzt einzelne Fluglinien unter Druck. Die Botschaft ist: Demonstranten müssen künftig um ihren Job fürchten.

Matteo Salvini schien sich sicher, bei Neuwahlen in Italien einen grossen Sieg einzufahren. Doch ein überraschendes Bündnis könnte das verhindern.

Russlands Medien diffamieren die Demonstranten. Wie die Opposition weiterkämpft, ist erfreulich.

Jeffrey Epstein ist in Untersuchungshaft gestorben. Jetzt blühen Zweifel und Verschwörungstheorien

Dominic Cummings ist der engste Brexit-Berater von Boris Johnson und gilt als rücksichtsloser Intrigant.

Tausende Menschen versammelten sich am Montag in der Ankunfts- und Abflugshalle. Alle Abflüge wurden anuliert.

Nach dem Angriff auf eine Moschee bleibt der 21-jährige Norweger in Polizeigewahrsam. Er muss sich auch wegen Mordes verantworten.

Die Grossdemos in Moskau können dem russischen Präsidenten nicht gefährlich werden. Aber sie müssen ihm eine Warnung sein.

Fast jeden Tag wird in der gefährlichsten Stadt der USA jemand erschossen. Polizei und Politik versagen in Baltimore. Unterwegs mit einer Bürgerin, die das nicht länger hinnehmen will.

Markus Somm über Trumps verfehlte Handelspolitik.

Alejandro Giammattei hat die Präsidentenwahl in Guatemala gewonnen. Die frühere Präsidentengattin Sandra Torres hatte gegen ihn keine Chance.

In Italien greift Matteo Salvini nach der ganzen Macht. Seine Gegner sind schwach.

Mustafa Akinci, Präsident der türkischen Zyprioten, setzt sich für Frieden ein – und wird von der Türkei gebremst.

Max Hollein ist Direktor des renommierten Metropolitan Museum in New York. Der gebürtige Wiener kennt die grossen Unterschiede zwischen den USA und Europa.

In Syrien zeigt sich die Entfremdung zwischen den USA und der Türkei. Eine stabile Nachkriegsordnung ist nicht absehbar.

Rauchsäulen über dem Mitiga-Flughafen: Die Waffenruhe um die libysche Hauptstadt ist gebrochen worden.