Schlagzeilen |
Samstag, 10. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Liverpool ist nach dem ersten Spiel und vielleicht auch nach der ganzen 1. Runde der Leader der englischen Meisterschaft. Die Reds fertigen daheim Aufsteiger Norwich mit 4:1 ab.

Borussia Dortmund hält sich beim Einstand im deutschen Cup schadlos. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre setzt sich beim Drittligisten Uerdingen 2:0 durch. Auch Gladbach ist eine Runde weiter.

Der Stierkampf hat auf Mallorca trotz heftiger Proteste von Tierschützern ein umstrittenes, aber erfolgreiches, Comeback gefeiert.

Die Schweizer Equipe überzeugt am ersten Tag der Team-EM im polnischen Bydgoszcz nur punktuell. Im Kampf gegen die Top 11 wird der Abstieg in die First League kaum zu verhindern sein.

Oslo soll im Jahr 2030 nach dem Willen der amtierenden rot-grünen Ratsmehrheit nahezu CO2-neutral sein. Der sozialdemokratische Bürgermeister Raymond Johansen verkündete den Plan am Freitag, genau einen Monat vor der anstehenden Kommunalwahl.

In London und weiteren Teilen Grossbritanniens ist am Freitag grossflächig der Strom ausgefallen. Betroffen davon waren Züge, Flughäfen, Tausende Haushalte und sogar ein Spital.

Tiger Woods bricht seinen Auftritt in Jersey City, am ersten von drei Turnieren der hochdotierten FedEx-Cup-Finalserie, ab. Er leidet an einer Bauchmuskelzerrung.

Andy Murray kehrt auch im Einzel auf die ATP Tour zurück. Der 32-jährige Brite nimmt eine Einladung für das Masters-1000-Turnier in Cincinnati an.

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben einen neuen Brief von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bekommen. Trump sprach am Freitag von einem «sehr schönen» und «sehr positiven» Schreiben.

US-Präsident Donald Trump ist der Frage nach einem möglicherweise drohenden Teilabzug amerikanischer Truppen aus Deutschland ausgewichen. Auf die Frage nach einer Verlegung von Soldaten nach Polen sagte Trump, Polen sei ein enger Freund der Vereinigten Staaten.

Die Schweizer Springreiter überzeugen beim CSIO von Irland in Dublin mit einem 4. Rang im Nationenpreis nicht restlos.

Frankreich hat den Vorwurf von US-Präsident Donald Trump, sich in die Iran-Politik der USA einzumischen, zurückgewiesen. Frankreich brauche «keine Erlaubnis», um sich über den Iran zu äussern, erklärte der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian am Freitag.

Der 23-jährige Jesko Raffin kehrt nächste Saison in die Moto2-WM zurück.

Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat sein erstes Quartal an der Börse mit einem riesigen Verlust von 5,2 Milliarden Dollar abgeschlossen. Den Löwenanteil dazu trug die in Start-ups übliche Praxis bei, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen.

Tom Lüthi startet nach seinem Ausfall am vergangenen Wochenende im Grand Prix von Tschechien gut ins GP-Wochenende in Österreich und wird Tages-Dritter.

Die Erwärmung der Meere führt weitaus schneller zum Korallensterben als bislang angenommen. Der Prozess könne sich binnen Tagen oder Wochen abspielen, heisst es in der am Freitag veröffentlichten Studie von Forschern der Universität New South Wales.

Im Berliner Zoo ist Brüten auch schon mal reine Männersache: Die homosexuellen Königspinguine Skipper und Ping kümmern sich gemeinsam rührend um das Ei einer Artgenossin.

Münchner Forscher haben erstmals den zellulären Auslöser eines Vorgangs entschlüsselt, der in einem sehr frühen Stadium von Alzheimer auftritt - lange bevor die Erkrankten Beschwerden haben. Das könnte zu ganz neuen Therapieansätzen führen.

Heftiger Monsun-Regen hat in Südindien mehr als 60 Menschen das Leben gekostet. Sie ertranken in überfluteten Gebieten, wurden von Wassermassen mitgerissen oder unter Trümmern einstürzender Gebäude begraben.

Noch sind sie eher winzig, ihre Geburt ist aber ein grosses Ereignis. Zwei Riesenpanda-Babys sind in einem belgischen Zoo zur Welt gekommen. Besucher brauchen jedoch noch etwas Geduld.

Die britische Wirtschaft ist erstmals seit dem Jahr 2012 wieder geschrumpft. Im zweiten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gesunken, teilte das Statistikamt ONS am Freitag in London mit.

Zwei seltene Riesenpanda-Babys sind in Belgien geboren worden. «Hao Hao hat am Donnerstag zwei entzückenden Riesenpandas das Leben geschenkt», teilte der Tierpark Pairi Daiza im Südwesten des Landes am Freitag auf Twitter mit. «Das ist eine fabelhafte Nachricht.»

Womöglich ist die Spielerkarriere von Iker Casillas noch nicht zu Ende. Der spanische Goalie steht auf Portos Kaderliste für die kommende Saison.

Elefanten und Nashörner drohen erneut legal zu Jagdtrophäen zu werden. Das wollen afrikanische Länder bei der anstehenden Artenschutzkonferenz durchsetzen. Tierschützer bringen sich schon mal in Stellung.

In der Regierungskrise in Italien hat Innenminister und Chef der rechten Lega, Matteo Salvini, ein Misstrauensvotum im Senat gegen den Ministerpräsidenten Giuseppe Conte angekündigt. «Wer Zeit verliert, schadet dem Land», erklärte die Lega am Freitag.

Die meisten Menschen finden es grundsätzlich schlimmer, wenn Arbeitnehmer durch Roboter oder Software verdrängt werden, als durch Menschen. Ausser beim Verlust des eigenen Jobs: Den könnten die meisten leichter verkraften, wenn der Konkurrent ein Roboter wäre.

Die Führer der griechischen und türkischen Zyprer haben sich darauf geeinigt, ihre Bemühungen zur Überwindung der seit 45 Jahren andauernden Teilung der Mittelmeerinsel unter Uno-Schirmherrschaft fortzusetzen.

Mehr als zwei Millionen Gläubige haben in der saudi-arabischen Stadt Mekka mit der muslimischen Wallfahrt Hadsch begonnen. Sie folgen von Freitag an genau festgelegten Pilger-Ritualen.

Der kommissarische SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich will das Amt regulär weiterführen. Er werde bei der Wahl zum Fraktionsvorsitz am 24. September kandidieren, schrieb der 60-Jährige am Freitag in einem Brief an seine Fraktionskollegen.

Nach seiner spektakulären Festnahme kommt der Ex-Präsident Kirgistans, Almasbek Atambajew, in Untersuchungshaft. Er werde vorerst bis zum 26. August in einem Gefängnis in der Hauptstadt der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik bleiben.

Separatistenkämpfer im Jemen haben nach eigenen Angaben den Präsidentenpalast in der Interimshauptstadt Aden erobert. Die Kämpfer hätten den Palast am Samstag kampflos von der Präsidialgarde übernommen.

Zehntausende Menschen haben am Samstagabend im Zentrum von Bukarest gegen die von der Sozialdemokratischen Partei (PSD) geführte Regierung demonstriert. Die Teilnehmer der Kundgebung riefen Losungen wie "Nieder mit der Regierung!" und "Diebe!"

Bei einer Schiesserei in einer Moschee in Norwegen ist eine Person verletzt worden. Der Vorfall habe sich in der Nähe der Hauptstadt Oslo ereignet, teilte die Polizei am Samstag mit.

Begleitet von einem massiven Aufgebot der Polizei haben in Moskau zehntausende Menschen gegen Polizeigewalt und für faire und freie Wahlen demonstriert. Erwartet wurden am Samstag zu der von den Behörden genehmigten Kundgebung bis zu 100'000 Teilnehmer.

Nach einem Tornado im Südwesten Luxemburgs sind bis zu 100 Häuser nicht mehr bewohnbar. Das Unwetter beschädigte insgesamt rund 180 Gebäude in den Ortschaften Petingen und Kaerjeng.

Die USA beschuldigen inmitten des Handelskrieges mit China die chinesische Volksrepublik, eine US-Diplomatin in Hongkong in Gefahr gebracht zu haben. Die Berichte chinesischer Staatsmedien über die Diplomatin seien "nicht mehr verantwortungslos, sondern gefährlich."

Der Präsident des Roten Kreuzes warnt vor anhaltender Missachtung der Vorschriften, die nach dem Zweiten Weltkrieg ausformuliert worden sind.

Jedes Jahr verhandeln Teheran und Riad über die Zahl der iranischen Teilnehmer an der grössten Pilgerfahrt der Welt.

Ein Stromausfall hat in weiten Teilen Grossbritanniens den Zugreisenden den Start ins Wochenende durcheinander gewirbelt. In London und anderen Regionen Englands sowie in Wales fiel am Freitagabend vielerorts der Strom aus.

Oslo soll im Jahr 2030 nach dem Willen der amtierenden rot-grünen Ratsmehrheit nahezu CO2-neutral sein. Der sozialdemokratische Bürgermeister Raymond Johansen verkündete den Plan am Freitag, genau einen Monat vor der anstehenden Kommunalwahl.

In London und weiteren Teilen Grossbritanniens ist am Freitag grossflächig der Strom ausgefallen. Betroffen davon waren Züge, Flughäfen, Tausende Haushalte und sogar ein Spital.

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben einen neuen Brief von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bekommen. Trump sprach am Freitag von einem "sehr schönen" und "sehr positiven" Schreiben.

US-Präsident Donald Trump ist der Frage nach einem möglicherweise drohenden Teilabzug amerikanischer Truppen aus Deutschland ausgewichen. Auf die Frage nach einer Verlegung von Soldaten nach Polen sagte Trump, Polen sei ein enger Freund der Vereinigten Staaten.

Frankreich hat den Vorwurf von US-Präsident Donald Trump, sich in die Iran-Politik der USA einzumischen, zurückgewiesen. Frankreich brauche "keine Erlaubnis", um sich über den Iran zu äussern, erklärte der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian am Freitag.

Seit mehr als einer Woche harren 121 Menschen auf dem blockierten Rettungsschiff "Open Arms" im Mittelmeer aus - in ihrem Hoffen auf einen sicheren Hafen haben sie nun Unterstützung vom Hollywoodstar Richard Gere bekommen.

Die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega ist am Ende. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur politischen Krise in Italien.

Indien die Ausgangssperre für den indischen Teil Kaschmirs gelockert. Die Menschen in der mehrheitlich muslimischen Region könnten so an den Freitagsgebeten teilnehmen, sagte der örtliche Polizeichef.

Zum Auftakt einer dreitägigen Protestaktion in Hongkong haben sich am Freitag Hunderte Demonstranten in der Ankunftshalle des Flughafens versammelt. Den Reisenden überreichten sie Flugblätter mit ihrer Kritik an der Regierung.

Die Führer der griechischen und türkischen Zyprer haben sich darauf geeinigt, ihre Bemühungen zur Überwindung der seit 45 Jahren andauernden Teilung der Mittelmeerinsel unter Uno-Schirmherrschaft fortzusetzen.