Ein 17-Jähriger soll einen sechsjährigen Knaben von einer Aussichtsplattform im zehnten Stock der Tate Modern in London geworfen haben. Der Jugendliche wurde wegen des Verdachts auf versuchten Mord festgenommen
Nuon Chea war in den 70er Jahren neben Pol Pot das Gesicht des Schreckensregimes der Roten Khmer in Kambodscha. Mit den Gräueltaten wollte er nie etwas zu tun gehabt haben. Er ist 93-jährig in einem Spital gestorben.
Manchester City gewinnt wie im Vorjahr englischen Supercup. Der Meister, FA-Cup- und Ligacupsieger der Vorsaison setzte sich im Community Shield gegen Liverpool 5:4 im Penaltyschiessen durch.
Lewis Hamilton gewinnt im Mercedes den Grand Prix von Ungarn. Der Weltmeister siegt vor dem aus der Pole-Position gestarteten Max Verstappen im Red Bull.
Nach dem Kentern von drei Motorbooten zwischen den philippinischen Inseln bei stürmischer See hat sich die Zahl der Todesopfer bis Sonntag auf mindestens 25 erhöht. Sechs weitere Menschen wurden noch vermisst, wie die Behörden mitteilten.
Der spanische Meister FC Barcelona verpflichtet Linksverteidiger Junior Firpo vom Ligakonkurrenten Betis Sevilla.
Mathieu van der Poel bezwingt Nino Schurter ein zweites Mal im Cross-Country. Der Niederländer gewinnt in Val di Sole das fünfte Weltcuprennen der Saison vor Mathias Flückiger und dem Bündner.
Für Tom Lüthi endet der GP von Tschechien in Brünn mit einer grossen Enttäuschung. Der 32-jährige Emmentaler stürzt zum zweiten Mal in dieser Saison.
In Dayton im US-Bundesstaat Ohio hat ein Schütze neun Menschen getötet und mindestens 16 weitere verletzt. Das teilte die Polizei in der Nacht zum Sonntag mit. Der Schütze selbst sei zudem auch tot, hiess es weiter.
Mitten im Konflikt um die Blockade eines britischen Öltankers hat der Iran ein weiteres «ausländisches» Schiff im Persischen Golf beschlagnahmt. Die Revolutionsgarden (IRGC) teilten mit, das Schiff habe Erdöl in die arabischen Golfstaaten schmuggeln sollen.
Heidi Klum und Tom Kaulitz haben auf der italienischen Insel Capri ein grosses Hochzeitsfest gefeiert. Nach Medienberichten gaben sich das Model und der Musiker dabei am Samstag das Jawort.
Dem französischen Extremsportler Franky Zapata ist am Sonntag als erstem «fliegenden Mann» die Überquerung des Ärmelkanals gelungen. Der Jetski-Weltmeister landete planmässig mit seinem Flyboard Air am Sonntagvormittag nach 22 Minuten in Grossbritannien.
Diego Schwartzman (ATP 27) feiert seinen ersten ATP-Titel auf Hartplatz.
Bei einer Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto in Osterfingen SH sind in der Nacht auf Sonntag drei Personen verletzt worden. Ein 32-jähriger Deutscher war mit seinem Personenwagen aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten.
Borussia Dortmund hat erstmals seit 2014 und zum sechsten Mal insgesamt den deutschen Supercup gewonnen - den ersten (kleinen) Titel der Saison.
Am Wochenende ist es erneut zu Protesten gegen die pekingtreue Führung Hongkongs gekommen. Am Sonntag zogen Tausende Demonstranten bei friedlichen Protestmärschen durch die Stadt.
Bei einem Amoklauf in einem Einkaufszentrum in der texanischen Stadt El Paso sind nach offiziellen Angaben mindestens 20 Personen getötet worden. Dies sagte der Gouverneur des Bundesstaates Texas, Greg Abbott, am Samstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz.
Nach einer Terrorwarnung der örtlichen Regierung für den indischen Teil der Unruheregion Kaschmir haben tausende Touristen das Gebiet verlassen. Zahlreiche Menschen versuchten am Samstag noch Plätze in Flugzeugen oder Bussen zu ergattern, um aus Kaschmir auszureisen.
US-Präsident Donald Trump will ein Handelsabkommen mit Grossbritannien nach dem Brexit nur abschliessen, falls London seine geplante Digitalsteuer für Tech-Giganten stoppt. Dies geht aus einem Zeitungsbericht hervor.
Tausende haben am Samstag per Fahrrad, Roller, Inline Skates oder zu Fuss in New York die für Autos gesperrte Park Avenue erobert. Dies fand im Rahmen eines Festivals statt.
Der britische Sänger Sting hat sich in New York eine Penthouse-Wohnung für 65,8 Millionen Dollar gekauft. Das sei der teuerste Immobilienverkauf der Metropole im Juli gewesen, berichtete die «New York Times» am Samstag.
Aus Wut über den Tod eines jungen Mannes sind Demonstranten im französischen Nantes mit der Polizei aneinandergeraten. Es kam am Samstag zu grösseren Protesten im Stadtzentrum.
Bei dem Schusswaffenangriff im texanischen El Paso hat es nach Angaben der Behörden bis zu 20 Opfer gegeben. Drei Verdächtige wurden nach dem Vorfall in einem Einkaufszentrum festgenommen, wie Bürgermeister Dee Margo am Samstag mitteilte. Es gab mehrere Schützen.
Bei einem Schusswaffenangriff im texanischen El Paso sind mehrere Menschen getötet und weitere verletzt worden. Nach dem Vorfall in einem Einkaufszentrum gebe es «15 bis 20 Opfer», sagte der texanische Vize-Gouverneur Dan Patrick.
Bei einem Schusswaffenangriff in einem Einkaufszentrum in der texanischen Stadt El Paso sind mehrere Menschen getötet worden. Es gebe mehrere Tote, zitierte der US-Nachrichtensender CNN am Samstag Olivia Zepeda, die Bürochefin des Bürgermeisters von El Paso.
Lausanne-Sport liefert von den Aufstiegsanwärtern in der Challenge League das bislang beeindruckendste Resultat ab. Die Waadtländer siegen in Winterthur 6:0.
Tausende Menschen sind in der nordirischen Hauptstadt Belfast für die Rechte von Homosexuellen auf die Strasse gegangen. Trotz Sommerregens herrschte bei den Teilnehmern der Gay-Pride-Parade am Samstag gute Stimmung.
Elf Menschen sind am Samstag zwischen philippinischen Inseln ertrunken, nachdem drei Motorboote auf stürmischer See gekentert waren. Die Unglücke geschahen in den Zentral-Philippinen zwischen Iloilo City und der Insel Guimaras.
Der Berner Radprofi Marc Hirschi feiert bei der Clasica San Sebastian in Spanien ein schönes Erfolgserlebnis. Der bald 21-Jährige klassiert sich beim Eintagesrennen der World Tour im 3. Rang.
Die Beachvolleyballer Mirco Gerson und Adrian Heidrich überzeugen am Major-Turnier in Wien. In den Viertelfinals gegen die Norweger Anders Mol/Christian Sörum bleiben sie aber chancenlos.
US-Präsident Donald Trump ist in seiner Ansprache an die Nation am Montag zu den Bluttaten in El Paso und Dayton mit mehr als 30 Toten ein Lapsus unterlaufen. "Möge Gott die Erinnerung an diejenigen segnen, die in Toledo umgekommen sind."
Zudem überlegt sich das Land, ein Auslieferungsgesuch für den Attentäter von El Paso zu stellen.
Stattdessen macht der US-Präsident das Internet und die "psychische Krankheit" der Täter für die Wahnsinnstaten verantwortlich.
Mit einem Generalstreik legen Demonstranten die Siebenmillionen-Metropole Hongkong lahm. Peking verliert langsam die Geduld.
Bei einem schweren Terroranschlag im Stadtzentrum von Kairo hat ein Attentäter mit einer Autobombe mindestens 20 Menschen getötet und 47 weitere verletzt.
Mit einem Generalstreik haben die regierungskritischen Demonstranten in Hongkong das öffentliche Leben am Montag weitgehend lahmgelegt. Die Peking-treue Regierungschefin Carrie Lam warf der Opposition vor, sie habe die öffentliche Ordnung «untergraben». Die Polizei setzte gegen die Demonstranten an zahlreichen Stellen Tränengas ein.
US-Präsident Donald Trump hat den oppositionellen Demokraten ein schärferes Waffenrecht im Gegenzug für die von ihm geforderte Einwanderungsreform in Aussicht gestellt.
Nach dem Amoklauf in El Paso (USA) und nach dem Mord an einem Buben in Frankfurt (D) entbrannten sogleich Debatten über Asyl und Rassismus. Doch es ist ein fataler Reflex, solche Schreckenstaten politisch auszuschlachten. Ein Kommentar.
In Hongkong haben die Proteste gegen Regierungschefin Carrie Lam und den Einfluss Chinas mit einem Generalstreik einen Höhepunkt erreicht. Nach einem erneuten Wochenende mit Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten stürzte Hongkong am Montag ins Chaos.
Inmitten neuer Spannungen im indischen Teil von Kaschmir hat Indien den Sonderstatus für die Region in der Verfassung aufgehoben. Die Entscheidung könnte in der mehrheitlich muslimischen Region, die auch von Pakistan beansprucht wird, für eine Eskalation sorgen.
Am Wochenende sind in den USA bei Massakern in El Paso, Texas, und Dayton, Ohio, Dutzende Menschen Todesschützen zum Opfer gefallen. Ein Video zeigt den Polizeieinsatz in Dayton, bei dem der Täter erschossen worden ist.
Die USA blicken auf ein erschütterndes Wochenende zurück. Innerhalb von 24 Stunden kamen bei zwei Amokläufen 29 Menschen ums Leben. Trumps Widersacher sehen dessen Politik als Quelle des Übels.
Nach den Massakern in Texas und Ohio hat US-Präsident Donald Trump den Menschen in den betroffenen Städten sein Mitgefühl ausgesprochen. Er wolle den Menschen in El Paso und Dayton kondolieren, sagte Trump am Sonntag (Ortszeit) vor Journalisten.
Zwei Angreifer töteten am Wochenende in den USA mindestens 29 Menschen. Viel Hoffnung auf Besserung der Lage gibt es nicht.
Nuon Chea war in den 70er Jahren neben Pol Pot das Gesicht des Schreckensregimes der Roten Khmer in Kambodscha. Mit den Gräueltaten wollte er nie etwas zu tun gehabt haben. Er ist 93-jährig in einem Spital gestorben.
Zwei Tatorte, nur wenige Stunden lagen zwischen einem Blutbad und dem nächsten: In den USA sind zahlreiche Menschen Todesschützen zum Opfer gefallen. In einem Fall ermittelt die Polizei nicht nur wegen Mordes - es gibt Hinweise auf ein Hassverbrechen.
Am Wochenende ist es erneut zu Protesten gegen die pekingtreue Führung Hongkongs gekommen. Am Sonntag zogen Tausende Demonstranten bei friedlichen Protestmärschen durch die Stadt.
Bei einem Amoklauf in einem Einkaufszentrum in der texanischen Stadt El Paso sind nach offiziellen Angaben mindestens 20 Personen getötet worden. Dies sagte der Gouverneur des Bundesstaates Texas, Greg Abbott, am Samstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz.
Schweiz zahlte Lohn der angeblichen Geliebte des UNRWA-Chefs, Ignazio Cassis kennt kein «Switzerland first» und die Armee will Truppenunterkunft in den Alpen verkaufen : Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Bei den neuen Protesten für faire und freie Wahlen in der russischen Hauptstadt Moskau hat die Polizei nach Angaben des Innenministeriums etwa 600 Menschen vorübergehend festgenommen. Rund 1500 Menschen an der nicht genehmigten Aktion in Moskau teilgenommen.