Schlagzeilen |
Samstag, 03. August 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat die Unterzeichnung eines Abkommens mit der EU verkündet, das den jahrzehntelangen Streit über den Import von Rindfleisch nach Europa beilegt. «Das ist ein immenser Sieg», sagte Trump am Freitag in Washington.

Der französische Extremsportler Franky Zapata startet am Sonntag einen erneuten Versuch, als erster «fliegender Mann» den Ärmelkanal zu überqueren. Vor zehn Tagen war der 40-jährige gescheitert.

Die Auflösung eines wichtigen Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland schürt Sorgen vor einem neuen globalen Rüstungswettlauf. Die USA kündigten umgehend an, ein neues Mittelstreckensystem zu entwickeln.

Nach dem Ende des INF-Abrüstungsvertrages haben die USA die Entwicklung neuer Raketen angekündigt. Das US-Verteidigungsministerium erklärte am Freitag, es werde es sich «vollauf» neuen Boden-Luft-Raketen widmen.

Jolanda Neff fährt im italienischen Val di Sole ihren zweiten Sieg im Short Track ein.

Trotz martialischer Drohungen durch die chinesische Armee und dutzender Festnahmen in den vergangenen Tagen hat in Hongkong ein neues Wochenende der Proteste begonnen. Am Freitagabend demonstrierten in der chinesischen Sonderverwaltungszone tausende Staatsbedienstete.

Der wegen sexuellen Missbrauchs angeklagte US-Sänger R. Kelly hat erneut seine Unschuld beteuert. Über seine Anwälte plädierte der 52-Jährige am Freitag vor einem Gericht in New York auf nicht schuldig, wie US-Medien berichteten.

Die indonesische Hauptstadt Jakarta auf der Insel Java ist von einem Erdbeben der Stärke 6,9 erschüttert worden. Das nationale Geophysik-Institut gab am Freitagabend (Ortszeit) vorübergehend eine Tsunami-Warnung für den Westen von Java aus.

Manchester United verpflichtet übereinstimmenden Medienberichten zufolge Harry Maguire von Leicester City und macht den englischen Nationalspieler zum teuersten Verteidiger.

In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ist am Freitag des NS-Völkermords an den Sinti und Roma gedacht worden. Anlass war der 75. Jahrestag der sogenannten «Liquidation des Zigeunerlagers» am 2. August 1944.

Nach einem Monat in schwedischer Untersuchungshaft sind der US-Rapper Asap Rocky und die zwei Mitangeklagten am Freitag freigelassen worden. Das berichtete das Schwedische Fernsehen SVT.

Nach der vierwöchigen Sommerpause kehrt der MotoGP-Zirkus auf die Rennstrecke zurück. Am ersten Trainingstag zum GP von Tschechien in Brünn klassiert sich Tom Lüthi als Sechster.

US-Forscher haben nach eigenen Angaben eine funktionierende Herzklappe im biologischen 3D-Drucker hergestellt. Dafür entwickelten sie eine Technik, die eines Tages die Schaffung ganzer Organe im 3D-Druckverfahren ermöglichen könnte.

Regenerative Kraftstoffe, weniger Inlandsflüge und ein Aufpreis fürs Klima: Die deutsche Luftfahrtbranche hat ein eigenes Massnahmenbündel für den Klimaschutz präsentiert und dabei eine gemeinsame Anstrengung mit Politik und Gesellschaft gefordert.

Die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Italien Entlastung bei der Migration versprochen. «Ich schlage einen neuen Migrationspakt vor (...) und einen neuen, frischen Start bei der Migration».

Seit wann folgen Pflanzenwurzeln gezielt der Schwerkraft? Seit 350 Millionen Jahren, hat ein Forschungsteam am Institute of Science an Technology (IST) Austria herausgefunden. Ein besseres Verständnis des Vorgangs könnte den Anbau auf sehr trockenen Böden erleichtern.

Die UEFA nominiert erstmals eine Schiedsrichterin für ein bedeutendes Pflichtspiel im Männerfussball.

Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen sind Krokodile aus einem Fluss in die indische Millionenstadt Vadodara gespült worden. Mehrere Krokodile wurden demnach dabei beobachtet, wie sie Hunde in überfluteten Wohngebieten attackierten.

Lewis Hamilton im Mercedes dreht am ersten, vom Regen beeinträchtigen Trainingstag für den Grand Prix von Ungarn die schnellste Runde.

Die Schweizer überzeugen auch am Major-Turnier in Wien. Nina Betschart/Tanja Hüberli werden erst im Viertelfinal gestoppt, Mirco Gerson/Adrian Heidrich spielen erstmals um den Halbfinaleinzug.

Mit dem INF-Vertrag ist am Freitag eines der weltweit wichtigsten Abrüstungsabkommen für Atomwaffen aufgelöst worden. Die USA bestätigten nach einer sechsmonatigen Kündigungsfrist das endgültige Aus für die Vereinbarung mit Russland.

Die USA haben nach Angaben Russlands den Ausstieg aus dem INF-Vertrag über das Verbot landgestützter atomarer Mittelstreckenwaffen erklärt. Das teilte das Aussenministerium in Moskau am Freitag der Agentur Interfax zufolge mit.

Der Zoll hat in einem Container im Hamburger Hafen die Rekordmenge von viereinhalb Tonnen Kokain mit einem Strassenverkaufswert von fast einer Milliarde Euro beschlagnahmt.

Im Kampf gegen die verheerenden Waldbrände in Sibirien verzeichnen die Einsatzkräfte erste Erfolge. Innerhalb von 24 Stunden seien 25 Brände auf einer Fläche von fast 6900 Hektar beseitigt worden, teilten die Forstbehörden am Freitag mit.

Astronomen haben einen superheissen Planeten beobachtet, der wie ein American Football geformt ist und Metalle ins All schleudert. Der Exoplanet mit der Katalognummer WASP-121b umkreist eine Sonne im Sternbild Achterdeck (Puppis) am Südhimmel.

Was macht ein Isländer, wenn er sich im Wald verläuft? Er stellt sich einfach hin. Diesen isländischen Witz versteht nur, wer die Wälder auf der Insel kennt: Die wenigen, die es gibt, sind meist so jung und so klein, dass ein Erwachsener sie leicht überblicken kann.

Nach 17 erfolgreichen Jahren in Europa kehrt Daniel Alves in seine Heimat Brasilien zurück.

Apple setzt weltweit die Praxis aus, Fragmente von Aufnahmen seiner Sprachassistentin Siri nachträglich von Menschen auswerten zu lassen. In einem späteren Software-Update sollen die Nutzer ausdrücklich um Erlaubnis dazu gefragt werden.

Mitten in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise ist in Venezuela eine neue Schönheitskönigin gewählt worden. Die 19-jährige Marketingstudentin Thalia Olvino aus dem Bundesstaat Delta Amacuro wurde am Donnerstag zur Miss Venezuela gekrönt.

Die Polizei in Hongkong hat am Freitag acht Personen festgenommen, darunter mit Andy Chan auch einen prominenten Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung. Millionen Menschen waren zuletzt gegen eine zu starke Einflussnahme Chinas auf die Strassen gegangen.

Bei einem Schusswaffenangriff im texanischen El Paso sind mehrere Menschen getötet und weitere verletzt worden. Nach dem Vorfall in einem Einkaufszentrum gebe es "15 bis 20 Opfer", sagte der texanische Vize-Gouverneur Dan Patrick.

Bei den neuen Protesten für faire und freie Wahlen in der russischen Hauptstadt Moskau hat die Polizei nach Angaben des Innenministeriums etwa 600 Menschen vorübergehend festgenommen. Rund 1500 Menschen an der nicht genehmigten Aktion in Moskau teilgenommen.

Tausende Menschen sind in der nordirischen Hauptstadt Belfast für die Rechte von Homosexuellen auf die Strasse gegangen. Trotz Sommerregens herrschte bei den Teilnehmern der Gay-Pride-Parade am Samstag gute Stimmung.

Die Hongkonger Polizei ist am Samstag mit Tränengas und Schlagstöcken gegen regierungskritische Demonstranten vorgegangen. Die Demonstranten hatten sich am Abend vor einer Polizeiwache im bei Touristen beliebten Viertel Tsim Sha Tsui versammelt.

Der Beginn einer möglicherweise entscheidenden USA-Taliban-Verhandlungsrunde über Frieden in Afghanistan ist am Samstag von Berichten ausufernder Gewalt gegen Zivilisten überschattet worden.

Militärführung und Opposition im Sudan haben sich auf den Rahmen für eine neue Verfassung geeinigt, die auch die künftige Machtverteilung in dem nordostafrikanischen Land regeln soll. Beide Seiten hätten einer Verfassungserklärung zugestimmt.

Der Iran hat eine Aussetzung weiterer Verpflichtungen aus dem internationalen Atomabkommen angekündigt. Dieser dritte Schritt werde angesichts der gegenwärtigen Situation ergriffen.

Tschernobyl ist inzwischen Kult, Sujet für erfolgreiche Fernsehserien und Touristenattraktion. Die überlebenden Atomtechniker, Anwohner und Liquidatoren aber kämpfen bis heute mit der Atomkatastrophe von 1986.

Algenpest, Abfallberge und schwindende Strände machen den Ferienparadiesen zu schaffen.

Nordkorea hat am frühen Samstagmorgen nach eigenen Angaben erneut ein Raketensystem getestet. Die Übung sei zur sei zur "grossen Zufriedenheit" von Machthaber Kim Jong Un verlaufen.

US-Präsident Donald Trump muss sich nach einem neuen Kandidaten für das Amt des Geheimdienstkoordinators umsehen. Trump hatte am vergangenen Sonntag bekanntgegeben, dass der bisherige Amtsinhaber Dan Coats seinen Posten am 15. August verlassen wird.

Inmitten einer politischen Krise hat Puerto Ricos Gouverneur Ricardo Rosselló sein Amt niedergelegt und die Vereidigung seines Nachfolgers Pedro Pierluisi angekündigt. Das politische Vakuum soll damit beendet werden.

Die Auflösung eines wichtigen Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland schürt Sorgen vor einem neuen globalen Rüstungswettlauf. Die USA kündigten umgehend an, ein neues Mittelstreckensystem zu entwickeln.

Nach dem Ende des INF-Abrüstungsvertrages haben die USA die Entwicklung neuer Raketen angekündigt. Das US-Verteidigungsministerium erklärte am Freitag, es werde es sich "vollauf" neuen Boden-Luft-Raketen widmen.

Trotz martialischer Drohungen durch die chinesische Armee und dutzender Festnahmen in den vergangenen Tagen hat in Hongkong ein neues Wochenende der Proteste begonnen. Am Freitagabend demonstrierten in der chinesischen Sonderverwaltungszone tausende Staatsbedienstete.

Nordkorea hat am Freitag nach südkoreanischen Angaben erneut zwei Kurzstreckenraketen von seiner Ostküste aus abgefeuert. Dies sei bereits der dritte Raketentest innerhalb weniger Tage gewesen, verlautete aus dem südkoreanischen Generalstab in Seoul.

In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ist am Freitag des NS-Völkermords an den Sinti und Roma gedacht worden. Anlass war der 75. Jahrestag der sogenannten "Liquidation des Zigeunerlagers" am 2. August 1944.

Die SPD tut sich schwer mit dem Kandidatenfeld für den Vorsitz. Doch der Partei würde es gut tun, wenn kein polarisierender Partei-Promi auf den Chefposten rückt.

Vorsitzender der deutschen Sozialdemokraten zu sein, war einmal eine grosse Ehre. Jetzt in der Krise hält sich das Interesse stark in Grenzen.

US-Forscher haben nach eigenen Angaben eine funktionierende Herzklappe im biologischen 3D-Drucker hergestellt. Dafür entwickelten sie eine Technik, die eines Tages die Schaffung ganzer Organe im 3D-Druckverfahren ermöglichen könnte.