Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Juli 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neuer Fall von Ebola ist in der kongolesischen Grossstadt Goma im Osten des Landes registriert worden. «Unsere Eingreiftrupps haben gerade einen zweiten Fall entdeckt und isoliert», erklärte der Ebola-Forscher Jean-Jacques Muyembe.

Nordkorea hat laut südkoreanischen Angaben erneut einen Waffentest durchgeführt. In dem kommunistischen Land seien am Mittwochmorgen mehrere Projektile abgefeuert worden, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf Beamte in Südkorea.

Apple hat im letzten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Zwar verkaufte der Konzern aus Kalifornien weniger iPhones, vor allem in China. Dafür liefen die Geschäfte in der Servicessparte mit Apple Music und dem App Store besser, wie Apple am Dienstag mitteilte.

Bei einem Länderturnier im italienischen Trento verliert die Schweiz knapp 68:69 gegen die Elfenbeinküste.

Die Ernennung des Sohns des rechtspopulistischen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro zum neuen Botschafter in den USA ist nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump eine «tolle» Wahl.

In einem seltenen Schritt erwägt die israelische Regierung Baugenehmigungen für hunderte palästinensische Häuser im besetzten Westjordanland. Die Pläne sehen den Bau von 700 Unterkünften für Palästinenser sowie 6000 neue Unterkünfte für jüdische Siedler vor.

Bei einem Bombenanschlag im Südwesten Pakistans sind mindestens fünf Menschen getötet und mehr als 25 weitere verletzt worden.

Die Ukraine hat einen festgesetzten russischen Tanker nun offiziell für beschlagnahmt erklärt. Der von Militärstaatsanwalt Anatoli Matios veröffentlichte Entscheid sieht auch die Beschlagnahmung von gefundenen Dokumenten und elektronischen Datenträgern vor.

Nach dem Tod von fünf Schülern bei einer Demonstration im Sudan haben Vertreter der Protestbewegung die für Dienstag geplanten Verhandlungen mit dem Militärrat abgesagt.

Der Blick auf eine Ikone des Expressionismus, Emil Nolde (1867-1956), als Unterstützer des Nationalsozialismus lockt weiterhin Besucherinnen und Besucher in Scharen in das Berliner Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof.

Bei gewaltsamen Konflikten sind nach Angaben der Vereinten Nationen 2018 weltweit 12'000 Kinder getötet oder verstümmelt worden - und damit so viele wie noch nie zuvor seit Beginn der Datenerfassung durch die Uno

Der 40-jährige Eritreer, der in Frankfurt mutmasslich mehrere Personen vor einen einfahrenden ICE stiess und dabei einen achtjährigen Knaben tötete, war zuvor bereits gewalttätig aufgefallen. Dies teilte die Kantonspolizei Zürich am Dienstag mit. Der Mann, wohnhaft in Wädenswil ZH, habe seine Frau und Kinder im Haus bedroht und eingesperrt. Daraufhin sei er geflüchtet. Der Mann war zuletzt in psychiatrischer Behandlung.

Der neue britische Premierminister, Boris Johnson, hat die Wiedereinführung physischer Grenzkontrollen an der Grenze zwischen Irland und Nordirland auch im Fall eines vertragslosen Brexit ausgeschlossen.

Der 40-jährige Mann aus Eritrea, der in Frankfurt mutmasslich mehrere Personen vor einen Zug stiess und dabei einen achtjährigen Knaben tötete, war in psychiatrischer Behandlung. Er hatte vor wenigen Tagen seine Familie eingesperrt und eine Nachbarin angegriffen.

Vier Milliarden Bäume sollen nach Regierungsplänen bis Oktober in Äthiopien gepflanzt werden. Allein am Montag wurden 353 Millionen Bäume gepflanzt. Beamte und Schüler bekamen dafür extra frei und auch Regierungschef Abiy Ahmed machte sich die Hände schmutzig.

Der italienische Internationale Moise Kean steht vor dem Wechsel von Juventus Turin zu Everton.

Nintendos Spielekonsole Switch zeigt in ihrem dritten Jahr keine Ermüdungserscheinungen. Im vergangenen Quartal stieg der Absatz im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 2,13 Millionen Geräte.

Zweieinhalb Jahre nach dem Anschlag auf einen Weihnachtmarkt in Berlin gibt sich die Berliner Polizei selbstkritisch. Die Nachbereitung zu dem Attentat habe Defizite offenbart, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik.

Sony muss seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr nach nur drei Monaten kappen. Der japanische Elektronik-Riese rechnet unter anderem mit schwächeren Verkäufen bei der alternden Spielekonsole Playstation 4 sowie Fernsehgeräten.

Der mutmassliche Angreifer vom Frankfurter Hauptbahnhof, der einen achtjährigen Buben und seine Mutter vor einen Zug gestossen haben soll, wurde in der Schweiz polizeilich gesucht. Erst kürzlich hatte er eine Nachbarin angegriffen. Der Eritreer lebte im Kanton Zürich.

Reifgeborene Babys können schon am Tag nach der Geburt Sprachlaute von nichtsprachlichen Lauten unterscheiden. Die Fähigkeit erwerben sie im letzten Schwangerschaftsdrittel. Frühchen, denen die letzten Wochen im Mutterleib fehlen, benötigen eine spezielle Akustik.

Ein neuer Rekord: Seit 17 Wochen steht «Old Town Road» von US-Rapper Lil Nas X mit Countrysänger Billy Ray Cyrus schon auf Platz 1 der Billboard-Hot-100-Charts - so lange wie kein anderer Song zuvor, wie der Branchendienst mitteilte.

Der senegalesische Internationale Idrissa Gueye wechselt nach vier Jahren in der Premier League bei Aston Villa und Everton spielte zurück nach Frankreich.

Während die Glyphosat-Klagewelle gegen Bayer weiter an Fahrt gewinnt, bekommt der deutsche Chemiekonzern in seinem Agrargeschäft nun auch noch extreme Wetterschwankungen zu spüren.

Der chinesische Huawei-Konzern ist im ersten Halbjahr ungeachtet der US-Sanktionen deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um gut 23 Prozent auf 401,3 Milliarden Yuan (rund 57,7 Milliarden Franken), wie Huawei am Dienstag mitteilte.

Die Schweiz müsse UNWRA-Generalkommissar Pierre Krähenbühl zur Rede stellen: Das fordert Elisabeth Schneider-Schneiter (CVP/BL), Präsidentin der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates, nach Vorwürfen aus einer internen Untersuchung.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs der pakistanischen Luftwaffe sind nach Behördenangaben mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine ging am frühen Dienstagmorgen auf Häuser in einem Wohngebiet am Rande der Millionenstadt Rawalpindi nieder.

Andy Murray steht vor seinem Comeback im Einzel. In Washington sagt der 32-jährige Brite, dass seine Rückkehr «sehr bald» und im «besten Fall» schon beim Turnier in Cincinnati erfolgen werde.

In der Nähe des Bodensees hat in der Nacht zum Dienstag die Erde spürbar gebebt. Etwa zehn Kilometer nordwestlich von Konstanz ereigneten sich zwischen 01.06 Uhr und 02.42 Uhr vier Erdstösse der Stärke 2,9 bis 3,7, wie der Schweizerische Erdbebendienst mitteilte.

Juristische Schlappe für Katy Perry: Die 34-jährige US-Sängerin soll Teile ihres Hits «Dark Horse» (2013) vom Song eines christlichen Rappers kopiert haben. Zu dem Schluss kam eine Jury in Los Angeles am Montag (Ortszeit), wie US-Medien berichteten.

Das Vermögen von Mohammed Jawad Sarif in den USA sei eingefroren worden, teilt das Weisse Haus mit. Der Minister zeigt sich unbeeindruckt.

Shin Ok-ju ist Chefin einer südkoreanischen Sekte. Jetzt muss sie für sechs Jahre ins Gefängnis – wegen Gewalt und anderer Delikte.

Der US-Präsident holt zu einer erneuten Attacke gegen die Stadt an der US-Ostküste aus.

In der Debatte der demokratischen Bewerber um die US-Präsidentschaftskandidatur werden Bernie Sanders und Elizabeth Warren für ihre linke Politik scharf kritisiert.

Eine Menschenrechtsorganisation wirft der Trump-Regierung vor, die umstrittene Praxis trotz einer richterlichen Anordnung fortzusetzen.

Das Massaker in einem Gefängnis ist symptomatisch für das Versagen eines Kontinents.

Stephen Murphy wird von der Polizei gesucht. Weil ihm sein Fahndungsbild nicht gefällt, schickt er der Polizei ein Selfie.

Gegen die Fussballer Neymar und Ronaldo wird nicht weiter wegen Vergewaltigung ermittelt. Ist das gerecht?

Der britische Premierminister inszeniert sich gern als tollpatschigen Engländer – mit Kalkül.

Mehr als hundert gerettete Migranten und Flüchtlinge dürfen in Italien an Land. Mehrere Länder erklärten sich für eine Aufnahme bereit.

Anthony Scaramucci war Sprecher des Weissen Hauses – und kennt den Präsidenten seit 20 Jahren. Wer kann Trump in den Wahlen schlagen?

Der Bau sei in sogenannten C-Gebieten geplant, die von Israel kontrolliert werden, teilte die Regierung am Mittwoch mit.

Noch immer hält US-Präsident Donald Trump seine Finanzen unter Verschluss. Das will Kalifornien mit einem neuen Wahlgesetz ändern.

Das kommunistische Land hat offenbar erneut einen Waffentest durchgeführt.

Fieberhaft entwickeln China, Russland und die USA Hyperschallwaffen. Das bedroht das militärische Gleichgewicht.

Der US-Präsident mobilisiert das Kartellrecht gegen die Internetriesen. Nicht nur aus lauteren Motiven.

Den Protestlern wird vorgeworfen, randaliert und sich an einem «Aufruhr» beteiligt zu haben.

Virginias Abgeordneter Ibraheem Samirah hat in Jamestown die Rede des US-Präsidenten unterbrochen. Mit Erfolg.

Nach dem Tod des Achtjährigen im Frankfurter Bahnhof hat sich der Innnenminister zur Sicherheit in Deutschland geäussert.

Der indische Skipper des iranischen Tankers «Grace 1» verurteilt Einsatz vor Gibraltar als unverhältnismässig.