Schlagzeilen |
Montag, 29. Juli 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Nationale Geheimdienstdirektor der USA, Dan Coats, tritt zurück. US-Präsident Donald Trump gab am Sonntagabend beim Kurzmitteilungsdienst Twitter bekannt, dass Coats am 15. August sein Amt niederlegen werde.

Vietnamesische Sicherheitskräfte haben am internationalen Flughafen von Hanoi 125 Kilogramm Nashorn-Hörner sichergestellt. Die insgesamt 55 in Gips gegossenen Horn-Elemente seien am Donnerstag im Flughafen Noi Bai gefunden worden, teilten die Behörden am Sonntag mit.

Die Protestbewegung und der Militärrat im Sudan sollen ab Dienstag Gespräche über noch offene Fragen führen. Beide Seiten seien zu «abschliessenden Gespräche über die Verfassungserklärung» eingeladen worden.

Jil Teichmann stemmt in Palermo ihren zweiten Pokal auf der WTA-Tour in die Höhe. Die 22-jährige Schweizerin gewinnt den Final gegen die Weltranglisten-Fünfte Kiki Bertens 7:6 (7:3), 6:2.

Egan Bernal gewinnt als erster Kolumbianer die Tour de France. Der Australier Caleb Ewan feiert am Schlusstag seinen dritten Sprintsieg in der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Überschattet von den Spannungen im Persischen Golf haben die verbliebenen Vertragspartner des Atomabkommens von 2015 (JCPOA) in Wien mit dem Iran beraten.

Der Start des Präsidentenwahlkampfes in Afghanistan ist von einem schweren Anschlag in der Hauptstadt Kabul überschattet worden. Bei einem Angriff auf das Büro des Vizepräsidentenkandidaten Amrullah Saleh sind mindestens zwei Menschen getötet worden.

Murat Yakin wartet in seinem zweiten Gastspiel als Trainer des FC Schaffhausen noch auf den ersten Pflichtspiel-Sieg. Schaffhausen verliert in der 2. Runde der Challenge League in Vaduz 0:2.

Max Verstappen gewinnt den bei teilweisem Regen gefahrenen, chaotisch verlaufenen Grand Prix von Deutschland. Der Niederländer siegt vor Sebastian Vettel und dem überraschenden Daniil Kwjat.

Am zweiten Tag in Folge hat es in Hongkong Zusammenstösse zwischen der Polizei und Demonstranten gegeben. Trotz eines Verbots zogen am Sonntag erneut zehntausende Menschen friedlich durch das Zentrum der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Caeleb Dressel ist erst 22 Jahre alt und doch schon 13-facher Weltmeister. Nach Budapest, wo er als WM-Debütant sieben Titel gewann, zeigt sich der Amerikaner in Gwangju sechs Mal siegreich.

Kein Glück für Dominique Aegerter in Japan. Der Moto2-Pilot verpasst bei seinem Abstecher in die Endurance-WM einen Podestplatz.

Jolanda Neff verteidigt ihren EM-Titel souverän. Die Ostschweizerin triumphiert im tschechischen Brünn mit riesigem Vorsprung vor der Ukrainerin Jana Belomoina und der Deutschen Elisabeth Brandau.

Grosse Ehre für Marco Reus. Der Angreifer und Captain von Borussia Dortmund ist Deutschlands Fussballer des Jahres 2019.

Ein Zug mit fast 900 Reisenden ist im Südwesten Indiens nach heftigem Monsunregen in den Fluten steckengeblieben. Alle Passagiere wurden mit Booten und Hubschraubern in Sicherheit gebracht.

Mit Verpflegungsnachschub für die Astronauten und Materialien für rund 250 wissenschaftliche Experimente an Bord ist ein «Dragon»-Raumfrachter an der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Insgesamt sind derzeit fünf Raumschiffe an der ISS angeschlossen.

Der österreichische Choreograph, Tänzer und Regisseur Johann Kresnik ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 79 Jahren in Klagenfurt, wie seine Vertraute, Heide-Marie Härtel vom Deutschen Tanzfilminstitut in Bremen, der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Nach dem harten Durchgreifen der russischen Polizei bei einer Protestkundgebung in der Hauptstadt Moskau ist die Zahl der Festnahmen Aktivisten zufolge weiter gestiegen. Das Bürgerrechtsportal OWD-Info sprach in der Nacht auf Sonntag von mehr als 1300 Fällen.

Fallende Hüllen bei steigenden Temperaturen? Das stimmt offenbar nur bedingt, denn nach Expertenmeinung droht FKK an Bedeutung zu verlieren.

Die Frauenstaffel über 4x100 m Lagen wird in Gwangju mit Landesrekord Elfte und sorgt mit dem damit erreichten Olympia-Quotenplatz für den erfolgreichen WM-Abschluss aus Schweizer Sicht.

Gala-Auftritte an den US-Meisterschaften: Stabhochspringer Sam Kendricks und Hammerwerferin DeAnna Price überzeugen an den Trials in Des Moines im US-Bundesstaat Iowa mit Bestleistungen.

Zwei Anfang Juni in Brasilien gestrandete iranische Frachter haben ihre Fahrt am Samstag fortgesetzt. Einer von ihnen habe am Samstag einen anderen brasilianischen Hafen angesteuert, um dort Mais an Bord zu nehmen.

In Rumänien hat die Ermordung einer 15-Jährigen für Entsetzen und massive Kritik an Polizei und Regierung gesorgt. Mehrere tausend Menschen gingen in der Hauptstadt Bukarest am Samstag auf die Strasse und warfen den Ermittlern in Sprechchören Inkompetenz vor.

Die neue britische Regierung geht davon aus, dass die EU kein neues Brexit-Abkommen schliessen wird. Man arbeite auf Grundlage dieser Annahme, schrieb Michael Gove in der Zeitung «Sunday Times».

Mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Mozarts «Idomeneo» hat am Samstagabend das Opernprogramm der Salzburger Festspiele 2019 begonnen. Das Publikum jubelte.

40 Demonstranten sind bei einer Protestkundgebung gegen den Bau einer umstrittenen Bahnstrecke zwischen Turin und Lyon (TAV) im norditalienischen Susatal angezeigt worden.

US-Präsident Donald Trump hat mit Twitter-Äusserungen über den afroamerikanischen Abgeordneten Elijah Cummings erneut Rassismus-Vorwürfe auf sich gezogen.

David Graf erlebt an der BMX-WM in Heusden-Zolder ein weiteres Déjà-vu der bitteren Sorte. Der Winterthurer muss sich abermals im Final eines wichtigen Rennens wegen eines Sturzes geschlagen geben.

Unwetter in mehreren Teilen Österreichs haben zu mehreren Muren, Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen geführt. Am Samstag war besonders das südliche Bundesland Steiermark betroffen, wo Hagel und Starkregen Keller und Strassen unter Wasser setzten.

In die Friedensverhandlungen in Afghanistan kommt offenbar Bewegung. Die Regierung bereite sich auf direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban vor, sagte der afghanische Minister und Chefunterhändler Abdul Salam Rahimi am Samstag.

Die EU-Grenzschutzagentur Frontex und die griechische Küstenwache werden von diesem Dienstag an ein Luftschiff zur Überwachung der Meerenge zwischen der griechischen Insel Samos und der türkischen Küste einsetzen.

Der in ein Spital eingelieferte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist nach Angaben seiner Anwältin vergiftet worden. Er sei mit einer "unbekannten chemischen Substanz" in Berührung gekommen, sagte Olga Michailowa am Montag.

US-Präsident Donald Trump hat am Montag ein Gesetz unterzeichnet, das Ersthelfern von den Anschlägen vom 11. September 2001 lebenslange medizinische Versorgung garantiert.

Nach jahrelangem Kampf erhält die Region ein Sonderstatut im französischen Zentralstaat. Es stärkt den Deutschunterricht und die Kooperation mit Basel und Baden-Württemberg – und weckt die Angst, das Elsass könnte sich zunehmend von Paris abwenden.

Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg will Mitte August mit einer emissionsfreien Hochseejacht nach Amerika segeln. Wie die 16-Jährige am Montag mitteilte, wird die Reisezeit von Grossbritannien nach New York rund zwei Wochen betragen.

Ein achtjähriger Knabe ist im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main von einem Mann vor einen einfahrenden Zug gestossen und getötet worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Die Polizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts.

Griechische Finanzbeamte machen Jagd auf Steuersünder auch in Strandbars – mit Erfolg.

Ein bewaffneter Mann hat auf einem Volksfest südlich der US-Metropole San Francisco ein Blutbad angerichtet. Wie die Polizei mitteilte, feuerte erin der Stadt Gilroy wahllos in die Menge und tötete drei Besucher eines Festivals, ehe er selbst erschossen wurde.

Die Tigerpopulation Indiens ist auf fast 3000 Tiere gestiegen. Premierminister Narendra Modi nannte die wachsende Zahl am Montag einen "historischen Erfolg". Damit biete das Land einen der sichersten und grössten Lebensräume für die bedrohten Grosskatzen.

Am Samstag bezeichnete Donald Trump die US-Stadt Baltimore als «dreckig »und «von Ratten befallen». Nun schlägt die Tageszeitung «Baltimore Sun» auf Trumps Angriffe mit voller Wucht zurück.

Die Zahl der Todesopfer ist nach dem Angriff auf das Büro des afghanischen Vizepräsidentenkandidaten Amrullah Saleh in der Hauptstadt Kabul am Sonntag drastisch angestiegen. Mindestens 24 Menschen seien getötet worden, teilte das Innenministerium am Montag mit.

Der Nationale Geheimdienstdirektor der USA, Dan Coats, tritt zurück. US-Präsident Donald Trump gab am Sonntagabend beim Kurzmitteilungsdienst Twitter bekannt, dass Coats am 15. August sein Amt niederlegen werde.

Vietnamesische Sicherheitskräfte haben am internationalen Flughafen von Hanoi 125 Kilogramm Nashorn-Hörner sichergestellt. Die insgesamt 55 in Gips gegossenen Horn-Elemente seien am Donnerstag im Flughafen Noi Bai gefunden worden, teilten die Behörden am Sonntag mit.

Die Protestbewegung und der Militärrat im Sudan sollen ab Dienstag Gespräche über noch offene Fragen führen. Beide Seiten seien zu "abschliessenden Gespräche über die Verfassungserklärung" eingeladen worden.

Der Start des Präsidentenwahlkampfes in Afghanistan ist von einem schweren Anschlag in der Hauptstadt Kabul überschattet worden. Bei einem Angriff auf das Büro des Vizepräsidentenkandidaten Amrullah Saleh sind mindestens zwei Menschen getötet worden.

Am zweiten Tag in Folge hat es in Hongkong Zusammenstösse zwischen der Polizei und Demonstranten gegeben. Trotz eines Verbots zogen am Sonntag erneut zehntausende Menschen friedlich durch das Zentrum der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Bei mehreren Kontrollen vor der Pazifikküste hat die US-Küstenwache in jüngster Zeit Kokain im Wert von 350 Millionen Dollar beschlagnahmt.

Bei schweren Unwettern in Italien sind am Wochenende mehrere Menschen ums Leben gekommen.

Nach dem harten Durchgreifen der russischen Polizei bei einer Protestkundgebung in der Hauptstadt Moskau ist die Zahl der Festnahmen Aktivisten zufolge weiter gestiegen. Das Bürgerrechtsportal OWD-Info sprach in der Nacht auf Sonntag von mehr als 1300 Fällen.

Fallende Hüllen bei steigenden Temperaturen? Das stimmt offenbar nur bedingt, denn nach Expertenmeinung droht FKK an Bedeutung zu verlieren.