Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Mozarts «Idomeneo» hat am Samstagabend das Opernprogramm der Salzburger Festspiele 2019 begonnen. Das Publikum jubelte.

40 Demonstranten sind bei einer Protestkundgebung gegen den Bau einer umstrittenen Bahnstrecke zwischen Turin und Lyon (TAV) im norditalienischen Susatal angezeigt worden.

US-Präsident Donald Trump hat mit Twitter-Äusserungen über den afroamerikanischen Abgeordneten Elijah Cummings erneut Rassismus-Vorwürfe auf sich gezogen.

David Graf erlebt an der BMX-WM in Heusden-Zolder ein weiteres Déjà-vu der bitteren Sorte. Der Winterthurer muss sich abermals im Final eines wichtigen Rennens wegen eines Sturzes geschlagen geben.

Unwetter in mehreren Teilen Österreichs haben zu mehreren Muren, Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen geführt. Am Samstag war besonders das südliche Bundesland Steiermark betroffen, wo Hagel und Starkregen Keller und Strassen unter Wasser setzten.

In die Friedensverhandlungen in Afghanistan kommt offenbar Bewegung. Die Regierung bereite sich auf direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban vor, sagte der afghanische Minister und Chefunterhändler Abdul Salam Rahimi am Samstag.

Simon Ammann kann bei seinem Einstand in den Sommer-GP in Hinterzarten nicht mit den Besten mithalten.

Bei Luftangriffen in Syriens letztem grossen Rebellengebiet im Nordwesten des Landes sind laut Aktivisten mindestens 15 Zivilisten getötet worden. Unter anderem hätten syrische und russische Jets den Ort Ariha in der Provinz Idlib bombardiert.

Jil Teichmann greift in Palermo auf Sizilien nach ihrem zweiten WTA-Titel. Die 22-jährige Schweizerin setzt sich im Halbfinal gegen Ludmilla Samsonowa 6:3, 6:1 durch.

Erst blieb ihr Zug wegen Hochwassers stecken, dann mussten die Bahnreisenden stundenlang auf Hilfe warten: Für 800 Passagiere eines Schnellzugs in Indien wurde ihre Fahrt zum Albtraum.

An dem mit 4,1 Millionen Dollar dotierten Majorturnier der Profigolferinnen in Evian überzeugt die junge Schweizer Amateurin Albane Valenzuela auch in der 3. Runde.

Tausende Tunesierinnen und Tunesier haben sich am Samstag in der Hauptstadt Tunis versammelt, um Abschied vom verstorbenen Staatschef Béji Caïd Essebsi zu nehmen.

Der Kolumbianer Egan Bernal steht unmittelbar vor dem Gesamtsieg an der 106. Tour de France. Der Tagessieg am vorletzten Tag in Val Thorens geht an den Italiener Vincenzo Nibali.

Lewis Hamilton im Mercedes sichert sich für den Grand Prix von Deutschland in Hockenheim die Pole-Position. Kimi Räikkönen steht im Alfa Romeo auf Startplatz 5.

Hunderttausende Menschen haben sich am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen zum Christopher Street Day (CSD) in der Berliner Innenstadt versammelt. Nach Veranstalterangaben beteiligten sich am Nachmittag mindestens 150'000 Menschen am Demonstrationszug selbst.

Der Amerikaner Caeleb Dressel gewinnt am vorletzten WM-Tag in Gwangju gleich dreimal Gold. Gleiches ist dem nun bereits 13-fachen Weltmeister schon vor zwei Jahren in Budapest gelungen.

Bei dem neuen Bootsdrama vor der Küste Libyens könnten nach Angaben der Hilfsorganisation Roter Halbmond bis zu 200 Migranten ums Leben gekommen sein. Bisher seien 67 Leichen aus dem Mittelmeer geborgen worden und 138 Menschen würden noch vermisst.

Aufstieg in neue musikalische Höhen: In einem Konzerthaus in der lettischen Hafenstadt Ventspils (Windau) hat der deutsch-lettische Klavierbauer David Klavins ein 4,70 Meter hohes Piano installiert. Es dürfte das weltweit grösste Instrument seiner Art sein.

Mehr als 1000 Menschen sind bei einer Protestkundgebung in der russischen Hauptstadt Moskau festgenommen worden. Diese Zahl nannte die Polizei am Samstagabend, wie die Agentur Interfax meldete.

Las Vegas wird gerade nicht nur von feierfreudigen Touristen, sondern auch von riesigen Schwärmen von Heuschrecken heimgesucht. Nach Angaben der Behörden ist die Heuschrecken-Invasion aber harmlos.

Die Zürcherin Julie Derron sichert sich im russischen Kasan das dritte EM-Gold innerhalb von 10 Monaten. Im Sprint der Elite lässt die U23-Doppel-Europameisterin der Konkurrenz keine Chance.

Drei schwere Erdbeben in Serie haben am Samstag den äussersten Norden der Philippinen erschüttert und mindestens acht Menschen das Leben gekostet. Weitere 100 Menschen wurden verletzt, vor allem durch einstürzende Gebäude, wie der nationale Zivilschutz mitteilte.

In Hongkong ist es erneut zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Beamten setzten am Samstag Tränengas, Schlagstöcke, Gummigeschosse und Pfefferspray ein.

Sebastian Vettel hat mit Ferrari weiterhin Grosses vor. Der Glaube des Deutschen an sich und sein Team ist trotz einer erneut enttäuschend verlaufenden Saison ungebrochen.

Der Mailänder Stadtflughafen Linate ist ab dem Samstag wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Bis 27. Oktober werden alle Flüge über den grösseren Flughafen Mailand-Malpensa abgewickelt, der rund 43 Kilometer ausserhalb der Stadt liegt.

Die US-Sommertour endet für Real Madrid in einer herben Schmach. Der spanische Rekordmeister wird von Stadtrivale Atlético mit 3:7 düpiert.

Die Schweizer Mixedstaffel über 4x100 m Crawl verbessert am vorletzten WM-Tag in Gwangju den Landesrekord um mehr als fünfeinhalb Sekunden und klassiert sich im 11. Rang.

Zu behaupten, das Kaugummi hätte den Lauf der Welt verändert, wäre vielleicht zu hoch gegriffen. Doch hat es sich zweifellos an die Fersen der Menschenheitsgeschichte geheftet - vielmehr geklebt - und ist fortan weder wegzukriegen noch wegzudenken.

Christian Coleman, der derzeit schnellste Mann der Welt über die 100 m, wird im Oktober an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha am Start stehen.

Grossbritanniens neuer Premierminister Boris Johnson hat Spekulationen über vorgezogene Neuwahlen vor dem angestrebten EU-Austritt seines Landes zurückgewiesen. Die Politik müsse erst einmal Aufträge der Bevölkerung erfüllen.

Der Nationale Geheimdienstdirektor der USA, Dan Coats, tritt zurück. US-Präsident Donald Trump gab am Sonntagabend beim Kurzmitteilungsdienst Twitter bekannt, dass Coats am 15. August sein Amt niederlegen werde.

Vietnamesische Sicherheitskräfte haben am internationalen Flughafen von Hanoi 125 Kilogramm Nashorn-Hörner sichergestellt. Die insgesamt 55 in Gips gegossenen Horn-Elemente seien am Donnerstag im Flughafen Noi Bai gefunden worden, teilten die Behörden am Sonntag mit.

Die Protestbewegung und der Militärrat im Sudan sollen ab Dienstag Gespräche über noch offene Fragen führen. Beide Seiten seien zu "abschliessenden Gespräche über die Verfassungserklärung" eingeladen worden.

Der Start des Präsidentenwahlkampfes in Afghanistan ist von einem schweren Anschlag in der Hauptstadt Kabul überschattet worden. Bei einem Angriff auf das Büro des Vizepräsidentenkandidaten Amrullah Saleh sind mindestens zwei Menschen getötet worden.

Am zweiten Tag in Folge hat es in Hongkong Zusammenstösse zwischen der Polizei und Demonstranten gegeben. Trotz eines Verbots zogen am Sonntag erneut zehntausende Menschen friedlich durch das Zentrum der chinesischen Sonderverwaltungszone.

Bei mehreren Kontrollen vor der Pazifikküste hat die US-Küstenwache in jüngster Zeit Kokain im Wert von 350 Millionen Dollar beschlagnahmt.

Bei schweren Unwettern in Italien sind am Wochenende mehrere Menschen ums Leben gekommen.

Nach dem harten Durchgreifen der russischen Polizei bei einer Protestkundgebung in der Hauptstadt Moskau ist die Zahl der Festnahmen Aktivisten zufolge weiter gestiegen. Das Bürgerrechtsportal OWD-Info sprach in der Nacht auf Sonntag von mehr als 1300 Fällen.

Fallende Hüllen bei steigenden Temperaturen? Das stimmt offenbar nur bedingt, denn nach Expertenmeinung droht FKK an Bedeutung zu verlieren.

US-Präsident Donald Trump hat mit Twitter-Äusserungen über den afroamerikanischen Abgeordneten Elijah Cummings erneut Rassismus-Vorwürfe auf sich gezogen.

In die Friedensverhandlungen in Afghanistan kommt offenbar Bewegung. Die Regierung bereite sich auf direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban vor, sagte der afghanische Minister und Chefunterhändler Abdul Salam Rahimi am Samstag.

Mehr als 1000 Menschen sind bei einer Protestkundgebung in der russischen Hauptstadt Moskau festgenommen worden. Diese Zahl nannte die Polizei am Samstagabend, wie die Agentur Interfax meldete.

Bei Luftangriffen in Syriens letztem grossen Rebellengebiet im Nordwesten des Landes sind laut Aktivisten mindestens 15 Zivilisten getötet worden. Unter anderem hätten syrische und russische Jets den Ort Ariha in der Provinz Idlib bombardiert.

In Hongkong ist es erneut zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Beamten setzten am Samstag Tränengas, Schlagstöcke, Gummigeschosse und Pfefferspray ein.

Tausende Tunesierinnen und Tunesier haben sich am Samstag in der Hauptstadt Tunis versammelt, um Abschied vom verstorbenen Staatschef Béji Caïd Essebsi zu nehmen.

Hunderttausende Menschen haben sich am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen zum Christopher Street Day (CSD) in der Berliner Innenstadt versammelt. Nach Veranstalterangaben beteiligten sich am Nachmittag mindestens 150'000 Menschen am Demonstrationszug selbst.

Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Nutzung von Geldern des Verteidigungsministeriums für den von US-Präsident Donald Trump geforderten Mauerbau an der Grenze zu Mexiko erlaubt. Von den oppositionellen Demokraten kam scharfe Kritik.

Ein junger US-Amerikaner hat in der Nacht auf Samstag gestanden, in Rom einen Polizisten getötet zu haben. Er war am Freitag festgenommen worden.

Grossbritanniens neuer Premierminister Boris Johnson hat Spekulationen über vorgezogene Neuwahlen vor dem angestrebten EU-Austritt seines Landes zurückgewiesen. Die Politik müsse erst einmal Aufträge der Bevölkerung erfüllen.

Am Sonntag rollt die Tour de France über die berühmteste Strasse Frankreichs. Die Champs-Élysées sind mehr als eine Luxusmeile: Auf der Prachtavenue werden heute auf sehr handfeste Weise Frankreichs politische und gesellschaftliche Konflikte ausgetragen.