Schlagzeilen |
Montag, 22. Juli 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland, Frankreich und andere EU-Staaten wollen am Montag in Paris weiter nach einer Lösung im Streit um die Seenotrettung im Mittelmeer suchen. Vergangene Woche war bei einem EU-Treffen erfolglos versucht worden, eine europäische Übergangsregelung zu finden.

Die erfolgreichste U20-EM in der Schweizer Leichtathletik mit sieben Medaillen ist Geschichte. Am Schlusstag in Boras holen Delia Sclabas über 1500 m und Simon Wieland im Speerwerfen Gold.

Bei der Parlamentswahl in der krisengeschüttelten Ukraine ist die Partei des in die EU strebenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Prognosen stärkste politische Kraft geworden.

Steve Guerdat und Martin Fuchs verpassen am Grand Prix des CHIO in Aachen als Zehnter und Zwölfter eine Spitzenklassierung. Der Sieg im mit einer Million dotierten Springen geht in die USA.

Der 32-jährige irische Golfprofi Shane Lowry ist der überraschende Sieger des 148. British Open im nordirischen Portrush.

Der zehn Jahre alte Rekord ist geknackt - «Avatar» ist nicht mehr der erfolgreichste Film aller Zeiten. An den Machtverhältnissen in Hollywood ändert der Spitzenplatz von «Avengers: Endgame» nichts - sieben der zehn erfolgreichsten Titel gehören einer Firma.

Am zweiten Tag des Diamond-League-Meetings in London sorgen die Frauen für die Glanzlichter. Die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce gewinnt über 100 m in 10,78 Sekunden.

Mit 45:34-Siegen gegen Vietnam sowie Venezuela schaffen die Schweizer Degenfechter an den Weltmeisterschaften in Budapest den Vorstoss in die Viertelfinals des Degen-Teamwettbewerbs vom Montag.

Trotz der Sorge vor einer Eskalation hat sich der Streit um die Festsetzung eines britischen Tankers durch den Iran festgefahren. Teheran verteidigte die Massnahme und heizte die Spannungen damit weiter an.

In der 15. Tour-Etappe, der letzten in den Pyrenäen, zeigt Leader Julian Alaphilippe erstmals Schwäche, behält aber Gelb. Ganz stark fährt erneut Thibaut Pinot, der hinter Simon Yates Zweiter wird.

Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat im nordfranzösischen Caen am Sonntag den «Prix Liberté» entgegengenommen. Der Kampf für den Umweltschutz sei jener, für den sich die Jugend heute einsetze, zitiert die Regionalzeitung «Ouest-France» die 16-Jährige.

Im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre hat die österreichische Justiz Ermittlungen gegen einen ehemaligen Mitarbeiter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wegen Vernichtung von Beweismitteln eingeleitet.

Wasserbüffel sind eher behäbige Tiere, doch beim traditionellen Büffelrennen in Thailand donnern die schweren gehörnten Rinder geradezu durch den Schlamm. Das Büffelrennen markiert das Ende der Pflanzsaison der Reisbauern und zieht jedes Jahr hunderte Besucher an.

Während der schweren Monsun-Unwetter im Nordosten Indiens sind mindestens zwölf der seltenen Panzernashörner ertrunken. Die Unwetter zogen rund 90 Prozent des 430 Quadratkilometer grossen, zum Unesco-Welterbe zählenden Parks in Mitleidenschaft.

Zum 50. Jubiläum der Mondlandung hat das Auktionshaus Sotheby's Original-Videoaufnahmen der Nasa für 1,82 Millionen Dollar versteigert. Dieser Preis liegt 8000 Mal über dem, der vom bisherigen Besitzer Gary George bei einer Auktion im Juni 1976 gezahlt worden war.

Maria Ugolkova verpasst im südkoreanischen Gwangju die Qualifikation für den WM-Final nur ganz knapp. Der Schweizerin fehlen trotz Landesrekord 0,23 Sekunden für die Top 8.

Erstmals in der 71-jährigen Geschichte Pakistans haben Menschen in den Stammesgebieten im Nordwesten des Landes Vertreter für ein Provinzparlament gewählt.

Die Menschen in der Ukraine sind des Krieges im Osten und der Korruption im Land müde. Staatschef Wolodymyr Selenskyj holt nun junge und unabhängige Menschen in die Politik. Seine Partei könnte bei der Parlamentswahl abräumen - und dem Politneuling den Rücken stärken.

Am Triathlon der WM-Serie über die Sprintdistanz in Edmonton läuft Jolana Annen auf den 8. Platz, Max Studer und Florin Salvisberg kommen in die Top 20.

Zehntausende haben in Hongkong am Sonntag erneut gegen die Regierung demonstriert. Begleitet von scharfen Sicherheitsmassnahmen zogen die Demonstranten vom Victoria Park zum Stadtviertel von Wan Chai.

Timea Bacsinszky muss ihre Teilnahme beim WTA-Turnier in Palermo, das am Montag beginnt, absagen.

Real Madrids Trainer Zinédine Zidane drängt auf einen baldigen Transfer von Stürmer Gareth Bale.

Die philippinische Boxlegende Manny Pacquiao fügt seiner glanzvollen Karriere einen weiteren Titel hinzu.

Maria Ugolkova übersteht am ersten WM-Tag der Schwimmer in Gwangju als einzige Schweizerin die Vorläufe. In ihrer Paradedisziplin 200 m Lagen erreicht sie als 14. die Halbfinals vom Nachmittag.

Die Schweizer Beachvolleyballer Nico Beeler und Marco Krattiger erreichen beim Dreisterne-Turnier im kanadischen Edmonton erstmals einen Final auf Stufe World Tour.

Im zweiten und wichtigsten Spiel auf der US-Tour besiegen die Bayern Real Madrid. Tolisso, Lewandowski und Gnabry treffen für die Münchner in einer Partie, die gerade vor der Pause viel bietet.

Fünfzig Jahre nach der ersten Landung von Menschen auf dem Mond am 20. Juli 1969 (US-Zeit) haben die US-Amerikaner das historische Ereignis gefeiert. Am Samstag würdigte US-Vizepräsident Mike Pence im Kennedy Space Center in Florida den Erfolg der Apollo-11-Mission.

Mehr als 20'000 Demonstranten sind in Moskau für eine freie Kommunalwahl auf die Strasse gegangen. Sie protestierten am Samstag im Zentrum der russischen Hauptstadt gegen den Ausschluss dutzender Oppositionskandidaten für die im September angesetzte Abstimmung.

Mit der Schauspielerin Vera Tscheplanova als neuer «Buhlschaft» haben am Samstagabend die Salzburger Festspiele 2019 begonnen. Erstmals umgarnte die gebürtige Russin in einem Hosenanzug und mit ungewohnt rauchiger Stimme ihren Geliebten «Jedermann».

Japans rechtskonservativer Ministerpräsident Shinzo Abe hat mit seinem Regierungslager die Oberhauswahl am Sonntag erwartungsgemäss gewonnen. Die Allianz aus Abes Koalition mit kleineren Parteien dürfte die Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlen.

Bewegung im Streit um die europäische Flüchtlingspolitik: Die Hälfte der EU-Staaten hat sich laut Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu einem deutsch-französischen Vorschlag für einen neuen Verteilungsmechanismus bekannt. Italien kündigte Widerstand an.

Der neue ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kann seinen Reformkurs nach der vorgezogenen Parlamentswahl aller Voraussicht nach mit absoluter Mehrheit umsetzen. Selenskyj will namentlich den Krieg in der Ostukraine beenden. Die Erwartungen sind hoch.

Durch den Einsatz seiner neu geschaffenen Nationalgarde hat Mexiko die Migration in die USA nach eigenen Angaben um 36 Prozent reduziert. Dies ist die Bilanz seit einer Vereinbarung zwischen den beiden Ländern vom 7. Juni.

Der Weg zur ersten rot-grün-roten Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland ist frei. Die Mitglieder der Bremer Linken billigten das Bündnis in einer Urabstimmung, wie die Partei am Montagabend in der Hansestadt nach der Auszählung mitteilte.

Im Tanker-Konflikt mit dem Iran hat Grossbritannien eine europäische Schutzmission für die Schifffahrt im Persischen Golf angekündigt. Allerdings suche London "keine Konfrontation" mit Teheran, sagte der britische Aussenminister Jeremy Hunt am Montag.

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien, Yukiya Amano, ist tot. Das teilte die Uno-Behörde am Montag mit. Der Japaner wurde 72 Jahre alt. Er hatte in letzter Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Die Partei des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat bei der Wahl des neuen Parlaments in Kiew nach eigenen Angaben die absolute Mehrheit der Sitze errungen. Möglich werde dies durch die Vielzahl gewonnener Direktmandate, teilte die Partei am Montag mit.

Bei erneuten Protesten in Hongkong kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Anscheinend haben Schläger der organisierten Kriminalität auf Demonstranten eingeschlagen – darunter auch Kinder und Frauen. Und Hongkong fragt sich: «Wo war eigentlich die Polizei?»

Israelische Truppen haben am Montag damit begonnen, Häuser von Palästinensern südlich von Jerusalem abzureissen. Dutzende Polizisten und Soldaten riegelten am Morgen mehrere mehrstöckige Wohnhäuser in Sur Baher ab.

Nach tagelangen Protesten hat Puerto Ricos Gouverneur Ricardo Rosselló angekündigt, im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl antreten zu wollen. "Ich habe Fehler gemacht, und ich habe mich entschuldigt."

Acht Jahre nach der Fukushima-Katastrophe ist erstmals wieder ein Pazifikstrand nahe den havarierten Reaktoren freigegeben worden.

Japans rechtskonservativer Ministerpräsident Shinzo Abe hat die Oberhauswahl vom Sonntag zwar gewonnen. Die für eine Verfassungsänderung nötige Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlte er jedoch.

US-Präsident Donald Trump hat in der von ihm losgetretenen Konfrontation mit vier weiblichen Abgeordneten der Demokraten nachgelegt. "Ich glaube nicht, dass die vier Kongressabgeordneten in der Lage sind, unser Land zu lieben."

Deutschland, Frankreich und andere EU-Staaten wollen am Montag in Paris weiter nach einer Lösung im Streit um die Seenotrettung im Mittelmeer suchen. Vergangene Woche war bei einem EU-Treffen erfolglos versucht worden, eine europäische Übergangsregelung zu finden.

Die Partei von Präsident Wolodymyr Selenksi hat laut ersten Ergebnissen die Parlamentswahl klar für sich entschieden.

Bei der Parlamentswahl in der krisengeschüttelten Ukraine ist die Partei des in die EU strebenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Prognosen stärkste politische Kraft geworden.

Japans rechtskonservativer Ministerpräsident Shinzo Abe hat mit seinem Regierungslager die Oberhauswahl am Sonntag erwartungsgemäss gewonnen. Die Allianz aus Abes Koalition mit kleineren Parteien dürfte die Zwei-Drittel-Mehrheit verfehlen.

Im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre hat die österreichische Justiz Ermittlungen gegen einen ehemaligen Mitarbeiter von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wegen Vernichtung von Beweismitteln eingeleitet.

Trotz eines massiven Feuerwehreinsatzes hat sich am Wochenende ein gefährlicher Waldbrand im Zentrum Portugals ausgebreitet. Das Feuer erstreckt sich über 25 Kilometer. Bislang gab es acht Verletzte.

Erstmals in der 71-jährigen Geschichte Pakistans haben Menschen in den Stammesgebieten im Nordwesten des Landes Vertreter für ein Provinzparlament gewählt.