Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er schuf grosse Kino-Unterhaltung. Mit Filmen über den Holocaust kämpfte Artur Brauner sein Leben lang aber auch gegen das Vergessen. Jetzt ist der Berliner Produzent gestorben.

Die USA sind zum vierten Mal Weltmeister im Frauenfussball. Die Titelverteidigerinnen gewinnen an der WM in Frankreich den Final gegen Europameister Niederlande 2:0.

Die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) hat die erste griechische Parlamentswahl seit Abwendung des Staatsbankrotts gewonnen. Der amtierende Ministerpräsident Alexis Tsipras gratulierte am Sonntagabend ND-Chef Kyriakos Mitsotakis.

Die Deutsche Bank will radikal schrumpfen und streicht 18«000 Arbeitsplätze. Bis 2022 solle die Zahl der Vollzeitstellen auf etwa 74»000 sinken, teilte die Deutsche Bank am Sonntag nach einer Aufsichtsratssitzung mit.

Das Mannschaftszeitfahren der 106. Tour de France wird eine Beute des Teams Jumbo-Visma. Der schon am Vortag siegreiche Niederländer Mike Teunissen behält das Leadertrikot.

Fünf Wochen nach ihrem Sieg beim Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona gelingt Daniela Ryf ein überlegener Erfolg beim Ironman Austria in Klagenfurt.

Der US-Milliardär Jeffrey Epstein ist Berichten zufolge festgenommen worden. Es gebe neue Anschuldigungen gegen den 66-Jährigen, die im Zusammenhang mit mutmasslichem Sexhandel stünden, berichteten mehrere US-Medien am Sonntag unter Berufung auf informierte Kreise.

Im dritten Anlauf hats geklappt: Nino Schurter feiert in Vallnord seinen ersten Saisonsieg im Cross-Country-Weltcup und den 31. insgesamt. Zwei Triumphe fehlen ihm noch zum Rekord von Julien Absalon.

Erstmals seit der Besetzung des Hongkonger Parlaments und den Ausschreitungen vor einer Woche sind wieder Demonstranten in der chinesischen Sonderverwaltungszone auf die Strasse gegangen. Der Protest richtete sich erneut gegen das umstrittene Auslieferungsgesetz.

Alex Marquez holt sich im Moto2-Rennen auf dem Sachsenring mit seinem vierten Saisonsieg die WM-Führung von Tom Lüthi (nur Fünfter) zurück. Keine WM-Punkte gibt es für Dominique Aegerter

Ägypten entlässt nach dem überraschenden Achtelfinal-Aus beim Afrika-Cup seinen mexikanischen Nationaltrainer Javier Aguirre.

Griechenland wählt ein neues Parlament. Alle Umfragen deuten auf einen Machtwechsel hin: Mit einem Sieg des linken Regierungschefs Alexis Tsipras und seiner Syriza-Partei rechnet dabei keiner der Demoskopen.

Das Schweizer Team erlebt bei der Mixed-WM eine Enttäuschung. Das Quartett mit Jolanda Annen, Andrea Salvisberg, Nicola Spirig und Sylvain Fridelance wird wegen Überrundung aus dem Rennen genommen.

Das Premierenrennen im MotoE-Weltcup geht auf dem Sachsenring aus Sicherheitsgründen frühzeitig zu Ende. Der Zürcher Jesko Raffin wird nur 13.

In Frankfurt am Main ist am Sonntag eine 500-Kilo-Weltkriegsbombe entschärft worden. Das teilten Polizei und Feuerwehr im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Die Bewohner des Stadtteils Ostend dürften nun wieder in ihre Häuser zurück, twitterte die Polizei.

Zum Auftakt der weltberühmten Stierhatz im spanischen Pamplona sind am Sonntagmorgen mindestens fünf Läufer verletzt worden. Alle mussten im Spital behandelt werden. Drei Teilnehmer seien durch Hornstösse verwundet worden.

Lionel Messi nimmt nach seiner Rote Karte im Spiel um Platz 3 nicht an der Medaillenvergabe bei der Copa America teil. Er macht seinem Ärger neben dem Rasen Luft.

Vor dem Final der Frauen-WM am Sonntag zwischen dem Titelhalter USA und Europameister Niederlande sind die Rollen klar verteilt. Die favorisierten US-Frauen nutzen die Bühne auch für anderes.

Peru träumt an der Copa America vom ersten Titel seit 1975. Im Final heute Abend gegen Brasilien spricht wenig für die Mannschaft von Ricardo Gareca. Vielleicht aber der gegnerische Hochmut.

Die amerikanische Soul- und R&B-Legende Stevie Wonder (69) wird sich nach eigenen Angaben einer Nierentransplantation unterziehen. Wie der Sänger seinen Fans am Samstag bei einem Auftritt im Londoner Hyde Park mitteilte, soll die Operation im September stattfinden.

Das deutsche Rettungsschiff «Alan Kurdi» mit 65 Geretteten an Bord hat nach stundenlangem Warten vor der italienischen Insel Lampedusa Kurs auf Malta genommen. Das schrieb die Hilfsorganisation Sea-Eye aus Regensburg am Samstagabend auf Twitter.

Gastgeber Ägypten scheitert beim Afrika-Cup bereits in den Achtelfinals. Das Team um Champions-League-Sieger Mohamed Salah verliert gegen Südafrika 0:1. Auch Titelverteidiger Kamerun ist schon out.

Argentinien sichert sich dank des 2:1 gegen Titelverteidiger Chile den 3. Platz bei der Copa America. Lionel Messi sieht noch vor der Pause die Rote Karte

Der Iran hat angekündigt, nun gegen eine zentrale Auflage des Atomabkommens von 2015 zu verstossen. Die Führung in Teheran erklärte am Sonntag, das Land werde ab sofort Uran über den erlaubten Grenzwert hinaus anreichern.

Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Paris gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert. Mehrere Organisationen hatten zu dem Protest in der französischen Hauptstadt aufgerufen.

Die brasilianische Bossa-Nova-Legende João Gilberto ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dies teilte sein in den USA lebender Sohn João Marcelo am Samstag im Onlinenetzwerk Facebook mit.

Im Süden Floridas ist es am Samstag zu einer Explosion an einem Einkaufszentrum gekommen. Einer ersten Schätzung zufolge seien 15 bis 20 Menschen verletzt worden, zwei davon schwer, sagte Feuerwehrchef Joel Gordon bei einer Pressekonferenz.

Das Segelboot «Alex» der italienischen Hilfsorganisation Mediterranea mit 41 Flüchtlingen an Bord hat trotz eines Verbots aus Rom in Lampedusa angelegt. Am Hafen wartetet ein Grossaufgebot von Polizisten auf das Schiff.

Bei den Friedensgesprächen der USA mit den radikalislamischen Taliban hat es Fortschritte gegeben. «Diese sechs Tage waren die bislang produktivste Verhandlungsrunde», sagte der US-Gesandte Zalmay Khalilzad am Samstag in Doha, der Hauptstadt des Emirats Katar.

Roger Federer steht zum 17. Mal in den Achtelfinals von Wimbledon. Der Schweizer feiert beim 7:5, 6:2, 7:6 (7:4) gegen den Franzosen Lucas Pouille seinen 350. Sieg an einem Grand-Slam-Turnier.

Als erster Bewerber gibt der US-Abgeordnete Eric Swalwell sein Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur auf. Der Kalifornier verkündete am Montag, nicht länger Teil des breiten Bewerberfelds für die Demokraten zu sein.

Nur einen Tag nach dem Wahlsieg der bürgerlichen Partei Nea Dimokratia (ND) ist der konservative Parteichef Kyriakos Mitsotakis als neuer Ministerpräsident von Griechenland vereidigt worden.

Amnesty International hat ein "erschreckendes Ausmass" aussergerichtlicher Tötungen im Anti-Drogen-Krieg auf den Philippinen angeprangert. Eine Untersuchung von Amnesty lege nahe, dass es sich dabei um Verbrechen gegen die Menschlichkeit handelt.

Griechenland wählte ein neues Parlament. Es holte die Nea Dimokratia aus der Opposition zurück an die Macht. Das Linksbündnis Syriza und der bisherige Premier, Alexis Tsipras, erzielte mit 31,5 Prozent der Stimmen gegenüber den knapp 40 Prozent des Wahlsiegers ein achtbares Resultat. Der Kommentar.

Nach schweren Verlusten der türkischen Regierungspartei bei den Kommunalwahlen ist ein prominentes Mitglied aus der AKP ausgetreten. Der frühere Wirtschaftsminister Ali Babacan schickte am Montag ein entsprechendes Schriftstück an die Parteizentrale.

Im Kongo nennen sie ihn den "Terminator": Bosco Ntaganda war einer der grausamsten Rebellenführer. Bürger wurden gejagt und massakriert. Er machte Kinder zu Soldaten und Sex-Sklaven.

In Hongkong ist es am Rande einer Demonstration gegen das umstrittene Gesetz für Auslieferungen an China erneut zu Zusammenstössen zwischen einigen Protestlern und der Polizei gekommen. Sechs Demonstranten wurden am Sonntagabend festgenommen.

Rund 50'000 Frauen und Mädchen sind innerhalb eines Jahres nach einer Uno-Studie von ihrem Partner oder von Familienangehörigen getötet worden. Insgesamt starben im Jahr 2017 weltweit 87'000 Frauen durch ein Tötungsdelikt.

Im seit Monaten andauernden Machtkampf in Venezuela haben die verfeindeten Lager sich auf einen neuen Vermittlungsversuch eingelassen. Vertreter der Regierung und der Opposition wollen sich diese Woche zu Gesprächen auf der Karibikinsel Barbados treffen.

US-Präsident Donald Trump hat dem Iran im Streit um die Urananreicherung gedroht. "Der Iran sollte besser vorsichtig sein", sagte Trump am Sonntag. Es gebe einen Grund, warum Teheran Uran anreichere, und dieser sei "nicht gut".

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras muss gehen - die Wähler in dem krisengeschüttelten Land haben sich bei der Parlamentswahl klar für die konservative Partei Nea Dimokratia entschieden.

Bei der Parlamentswahl in Griechenland zeichnete sich am Sonntagabend ein klarer Sieg der konservativ-liberalen Nea Dimokratia (ND). Nächster Ministerpräsident wird damit der ND-Chef Kyriakos Mitsotakis. Der bisherige Premier Alexis Tsipras musste eine deutliche Niederlage einstecken.

Oppositionsführer Kyriakos Mitsotakis gewinnt die Wahl in Griechenland. Premier Alexis Tsipras wird abgestraft - auch, weil er wichtige Reformen verschleppte

Erstmals seit der Besetzung des Hongkonger Parlaments und den Ausschreitungen vor einer Woche sind wieder Demonstranten in der chinesischen Sonderverwaltungszone auf die Strasse gegangen. Der Protest richtete sich erneut gegen das umstrittene Auslieferungsgesetz.

Iran hat mit der Urananreicherung „nach Bedarf“ begonnen und hebt damit eine zentrale Auflage des Wiener Atomabkommens auf. Droht jetzt ein Krieg?

Griechenland wählt ein neues Parlament. Alle Umfragen deuten auf einen Machtwechsel hin: Mit einem Sieg des linken Regierungschefs Alexis Tsipras und seiner Syriza-Partei rechnet dabei keiner der Demoskopen.

Der Iran hat angekündigt, nun gegen eine zentrale Auflage des Atomabkommens von 2015 zu verstossen. Die Führung in Teheran erklärte am Sonntag, das Land werde ab sofort Uran über den erlaubten Grenzwert hinaus anreichern.

Die Regierung Maltas hat dem deutschen Rettungsschiff "Alan Kurdi" das Anlegen erlaubt. Die 65 Flüchtlinge an Bord sollten dann allerdings umgehend auf andere Länder verteilt werden, teilte die Regierung der Mittelmeerinsel am frühen Sonntagabend mit.

Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Paris gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert. Mehrere Organisationen hatten zu dem Protest in der französischen Hauptstadt aufgerufen.

Das Segelboot "Alex" der italienischen Hilfsorganisation Mediterranea mit 41 Flüchtlingen an Bord hat trotz eines Verbots aus Rom in Lampedusa angelegt. Am Hafen wartetet ein Grossaufgebot von Polizisten auf das Schiff.