Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Juli 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Elektroautobauer Tesla hat das Ziel von Firmenchef Elon Musk erreicht und im zweiten Quartal einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt. Insgesamt wurden in den drei Monaten 95'200 Wagen an die Kundschaft gebracht.

Die USA stehen zum fünften Mal im Final der Frauen-WM. Die Titelverteidigerinnen bezwingen England in Lyon nach banger Schlussphase 2:1.

Beim Jahrhundert-Sommerhochwasser in Sibirien sind nach Angaben russischer Behörden bisher mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. 13 Bewohner der Region Irkutsk würden noch vermisst, meldete die Agentur Interfax am Dienstag.

Eine Sonnenfinsternis hat den Himmel über Südamerika verdunkelt. Zahlreiche Menschen in Chile beobachteten am Dienstagnachmittag (Ortszeit), wie sich der Mond langsam vor die Sonne schob.

Die Demokraten im US-Kongress wollen Präsident Donald Trump gerichtlich zur Offenlegung seiner Steuererklärungen zwingen. Der Finanz- und Steuerausschuss im Repräsentantenhaus reichte am Dienstag Klage bei einem Gericht in Washington ein.

Die Welt hat einen neuen Hitzerekord erlebt: Der vergangene Monat war der heisseste Juni aller Zeiten. Die Temperaturen lagen weltweit 0,1 Grad Celsius über dem bisherigen Rekord vom Juni 2016.

Loris Benito wechselt von den Young Boys nach Frankreich zu Girondins Bordeaux. Der 27-jährige linke Aussenverteidiger unterschreibt beim Klub aus der Ligue 1 einen Dreijahresvertrag.

Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, kommt frei. Ein italienischer Ermittlungsrichter im sizilianischen Agrigent hob den Hausarrest am Dienstag auf, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete.

Nach wochenlangem öffentlichem Druck ist der Parlamentspräsident Algeriens zurückgetreten. Mouad Bouchareb, der im Oktober auf den Posten gewählt worden war, reichte am Dienstag seinen Rücktritt ein.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ihr Raumschiff «Orion», mit dem die Amerikaner 2024 wieder zum Mond fliegen wollen, nach eigenen Angaben erfolgreich getestet.

Die Liechtensteiner Aussenministerin Aurelia Frick von der Fortschrittlichen Bürgerpartei hat ihr Amt verloren. Das Parlament entzog ihr am Dienstag das Vertrauen. Erbprinz Alois bestätigte anschliessend den Entscheid.

Tottenham Hotspur, in der abgelaufenen Saison Finalist der Champions League, verpflichtet für 60 Millionen Euro den französischen Internationalen Tanguy Ndombélé.

Die Liechtensteiner Aussenministerin Aurelia Frick von der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) hat das Vertrauen des Parlaments verloren. Der 25-köpfige Landtag sprach dem dienstältesten Regierungsmitglied am Donnerstag mit 21 Stimmen das Misstrauen aus.

Das umstrittene Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat darf künftig in Österreich nicht mehr verwendet werden. Das beschloss das Parlament, der Nationalrat, am Dienstag.

Drei Tage nach dem Verschwinden von Florijana Ismaili haben die Angehörigen der Schweizer Fussball-Nationalspielerin Gewissheit. Die 24-Jährige ist im Comersee ertrunken.

Bei einer schweren Havarie auf einem russischen U-Boot sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Sie starben bei einen Brand während einer Forschungsfahrt in tiefen Gewässern, wie das Verteidigungsministerium am Dienstag russischen Agenturen zufolge mitteilte.

Roger Federer startet mit einem Viersatzsieg gegen den Südafrikaner Lloyd Harris in das Wimbledon-Turnier. Der achtfache Turniersieger setzt sich nach einem harzigen Start 3:6, 6:1, 6:2, 6:2 durch.

China und die Türkei wollen ihre Zusammenarbeit bei Sicherheit und Wirtschaft stärken. Das vereinbarte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag bei einem Besuch in Peking mit seinem Amtskollegen Xi Jinping.

Auch der zweite Tag des Wimbledon-Turniers bringt eine Überraschung. French-Open-Finalist Dominic Thiem scheitert am Amerikaner Sam Querrey in vier Sätzen, Rafael Nadal hingegen siegt ohne Probleme.

Gelungener Auftakt für Belinda Bencic am Turnier in Wimbledon: Die 22-Jährige aus Wollerau setzt sich in der Startrunde gegen die Russin Anastassia Pawljutschenkowa (WTA 46) mit 6:2, 6:3 durch.

Das Ölkartell Opec und die zehn mit ihm kooperierenden Staaten haben sich auf eine gemeinsame Verlängerung der Förderlimits um neun Monate geeinigt.

Rettungsversuch für das weltgrösste Korallenriff vor Australiens Ostküste: Wissenschaftler haben am Great Barrier Reef erste im Labor herangezüchtete Korallen eingesetzt, wie das staatliche Forschungsinstitut für Meereswissenschaften AIMS am Dienstag mitteilte.

Für Timea Bacsinszky und Stefanie Vögele endet das Turnier in Wimbledon in der 1. Runde. Die Lausannerin verliert gegen Sloane Stephens 2:6, 4:6, Vögele unterliegt Kaia Kanepi in drei Sätzen.

In Österreich darf von November an in Restaurants nicht mehr geraucht werden. Das hat der Nationalrat am Dienstag in Wien beschlossen. Das Verbot gilt auch für Shishas und E-Zigaretten.

Die lebenserhaltenden Massnahmen für den französischen Wachkoma-Patienten Vincent Lambert werden erneut eingestellt. Sein Arzt habe entschieden, die künstliche Ernährung von Vincent Lambert noch am Dienstag zu beenden.

Starke Regenfälle haben im Westen Indiens mindestens 27 Menschen das Leben gekostet. Alleine in der Finanzmetropole Mumbai gab es 21 Tote, weil die Wassermassen Wände zum Einsturz brachten, wie die Behörden am Dienstag mitteilten.

Der frühere Champions-League-Sieger Rafael Benitez setzt seine Trainer-Karriere in China fort.

Der Waldbrand im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hat sich in der Nacht zum Dienstag auf rund 600 Hektar ausgeweitet. Eine vierte Ortschaft wurde evakuiert. Nun wollen die Einsatzkräfte «von der Verteidigung zum Angriff übergehen».

Das Schweizer Duo Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré holt sich an der WM in Hamburg den Gruppensieg.

Die EU-Staaten haben die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen offiziell als Präsidentin der EU-Kommission nominiert. Die Entscheidung fiel am Dienstag bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel, wie EU-Ratspräsident Donald Tusk auf Twitter mitteilte.

Ein heftiger Ausbruch des Vulkans Stromboli in Italien hat Touristen und Einwohnern Angst und Schrecken eingejagt und einen Menschen das Leben gekostet. Ein Ausflügler sei gestorben, als er am Mittwoch an dem Vulkan auf der gleichnamigen Insel unterwegs war.

Nach ihrer Freilassung ist die Kapitänin Carola Rackete massiven Drohungen ausgesetzt und befindet sich an einem geheimen Ort. Sea-Watch-Sprecher Ruben Neugebauer erklärt im Interview was ihr Fall für die zivilen Seenotretter bedeutet.

Die Führung der sudanesischen Protestbewegung hat sich zu direkten Verhandlungen mit den Militärmachthabern bereit erklärt. Die Allianz für Freiheit und Wandel habe entschieden, "die Einladung zu direkten Verhandlungen zu akzeptieren".

Russland hat nun auch offiziell den wichtigen INF-Abrüstungsvertrag mit den USA ausgesetzt. Präsident Wladimir Putin habe ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, teilte der Kreml am Mittwoch in Moskau mit.

Neuer Präsident des EU-Parlaments ist der Italiener David-Maria Sassoli. Der Sozialdemokrat wurde am Mittwoch in Strassburg mit der nötigen Mehrheit der Abgeordneten für die nächsten zweieinhalb Jahre gewählt.

Die deutsche Verteidigungsministerin soll Chefin der EU-Kommission werden. Wird nun alles gut in Sachen Rahmenabkommen? Zweifel sind angebracht.

Im grossen Waldbrandgebiet im Nordosten Deutschlands haben sechs Räumpanzer der deutschen Armee breite Schneisen rund um das vom Feuer betroffene Gebiet freigelegt. So soll eine weitere Ausdehnung der Flammen unterbunden werden.

Ein hochdekorierter Soldat der US-Spezialeinheit Navy Seals ist von einer Jury bei einem Militärgerichtsverfahren vom Vorwurf der Ermordung eines Gefangenen freigesprochen worden. Dies teilte eine Sprecherin der US-Marine in San Diego am Dienstag mit.

Bei einem Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in einem Vorort der libyschen Hauptstatt Tripolis sind einem Behördenvertreter zufolge am Dienstag mindestens 40 Menschen getötet und 80 verletzt worden. Das Lager liegt in Tajoura in der Nähe eines Militärstützpunktes.

Schon lange wünscht sich der Präsident eine Militärparade in der Hauptstadt. Nun erfüllt sich Trumps Traum – zumindest teilweise.

Keine Duschen, keine Wechselwäsche, heillos überfüllte Zellen: Die Aufsicht des US-Ministeriums für Innere Sicherheit hat ein verheerendes Bild von Lagern gezeichnet, in denen Migranten nach dem illegalen Grenzübertritt aus Mexiko in die USA festgehalten werden.

Nach dem Doppelanschlag von vergangener Woche in der tunesischen Hauptstadt Tunis ist ein dringend Tatverdächtiger getötet worden. Sicherheitskräfte hätten den 23-Jährigen in einem Wohnviertel umstellt und unschädlich gemacht, teilte das Innenministerium mit.

Die deutsche CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Gesundheit von Kanzlerin Angela Merkel nach deren Zitteranfällen als stabil bezeichnet. "Angela Merkel hat eine stabile Gesundheit", sagte Kramp-Karrenbauer der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch.

Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, hat mit Erleichterung auf ihre Freilassung reagiert. "Mich hat die Solidarität, die mir so viele Menschen ausgedrückt haben, berührt."

Die Demokraten im US-Kongress wollen Präsident Donald Trump gerichtlich zur Offenlegung seiner Steuererklärungen zwingen. Der Finanz- und Steuerausschuss im Repräsentantenhaus reichte am Dienstag Klage bei einem Gericht in Washington ein.

Die EU-Staaten haben die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen offiziell als Präsidentin der EU-Kommission nominiert. Der Kommentar.

Die Welt hat einen neuen Hitzerekord erlebt: Der vergangene Monat war der heisseste Juni aller Zeiten. Die Temperaturen lagen weltweit 0,1 Grad Celsius über dem bisherigen Rekord vom Juni 2016.

Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, kommt frei. Ein italienischer Ermittlungsrichter im sizilianischen Agrigent hob den Hausarrest am Dienstag auf, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete.