Schlagzeilen |
Montag, 24. Juni 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Angriff jemenitischer Huthi-Rebellen auf einen Flughafen im Südwesten Saudi-Arabiens ist ein Mensch getötet worden. Sieben weitere wurden bei der Attacke am Sonntag am Airport Abha verletzt.

Ein Erdbeben der Starke 3,7 hat Rom erschüttert. Berichte über Schäden gab es zunächst nicht. Viele Bewohner der Stadt spürten den Erdstoss deutlich. Eine Metro-Linie in Rom wurde vorübergehend gestoppt, um sie auf Schäden zu überprüfen.

Argentinien verhindert an der Copa America in Brasilien ein peinliches Ausscheiden in der Vorrunde. Im letzten Gruppenspiel setzt sich der zweifache Weltmeister gegen Gastmannschaft Katar 2:0 durch.

Knapp einen Monat nach dem Verschwinden einer internationalen Bergsteigergruppe sind auf dem zweithöchsten Berg Indiens sieben Leichen geborgen worden. Sie wurden nahe eines unbenannten Gipfels des Nanda Devi entdeckt, teilte die indisch-tibetische Grenzpolizei mit.

Die wegen Spionage im Iran inhaftierte Britin Nazanin Zaghari-Ratcliffe muss nach Angaben der Regierung ihre mehrjährige Haftstrafe komplett verbüssen.

Die Schweizer Motocrosser Arnaud Tonus und Jeremy Seewer überzeugen auch beim MXGP-WM-Wochenende in Teutschenthal mit Podestplätzen.

Andy Murray gelingt am ATP-Turnier im Londoner Queen's Club im Doppel das perfekte Comeback. Sein Partner Feliciano Lopez siegt zudem im Einzel.

Frankreich träumt weiter vom ersten Titel seiner Frauen-Nationalmannschaft. Im Top-Spiel der WM-Achtelfinals setzten sich «Les Bleues» gegen Brasilien nach Verlängerung 2:1 durch.

Belinda Bencic verpasst in Santa Ponça ihren vierten Turniersieg auf WTA-Stufe knapp. Die Ostschweizerin unterliegt der Amerikanerin Sofia Kenin nach vergebenen Matchbällen in drei Sätzen.

Herbe Niederlage für Präsident Recep Tayyip Erdogan und seine Regierungspartei AKP: Der Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu hat überraschend klar die Bürgermeisterwahl in Istanbul gewonnen.

Bei der grössten Demonstration in Prag seit 30 Jahren haben mehrere Hunderttausend Menschen gegen die Regierung protestiert. Die Veranstalter vom Netzwerk «Eine Million Augenblicke für Demokratie» sprachen von mindestens 250'000 Teilnehmern.

Mercedes bleibt auch dieses Jahr das Mass aller Dinge. Im Grand Prix von Frankreich feierte Lewis Hamilton seinen 79. GP-Triumph und siegte 18 Sekunden vor Teamkollege Valtteri Bottas.

Mindestens 146 Kinder sind im Nordosten Indiens seit Anfang Juni an akuter Enzephalitis gestorben. Die meisten der Opfer im Bundesstaat Bihar seien jünger als sieben Jahre gewesen, teilte ein Vertreter des dortigen Gesundheitsministeriums am Sonntag mit.

Ashleigh Barty ist ab Montag die neue Nummer 1 im Frauentennis. Die australische French-Open-Siegerin holt sich die fehlenden Punkte mit einem 6:3, 7:5-Finalsieg gegen Julia Görges in Birmingham.

An den Europa-Spielen in Minsk müssen die rund 80 Schweizer Sportler weiter auf eine Medaille warten. Am Sonntag blieben die Erfolgsmeldungen weitgehend aus.

Roger Federer feiert in Halle einen Jubiläumssieg. Acht Tage vor Wimbledon schlägt der topgesetzte Baselbieter David Goffin (ATP 33) 7:6, 6:1 und gewinnt das ATP-Turnier in Westfalen zum zehnten Mal.

Niederlage für die EU: Ein Chinese leitet erstmals die Uno-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO. Der promovierte Genetiker Qu Dongyu setzte sich am Sonntag auch gegen die von der EU favorisierte französische Kandidatin Catherine Geslain-Lanéelle durch.

Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu hat die Istanbuler bei der Bürgermeisterwahl aufgerufen, die Demokratie zu stärken. «Heute ist der Tag, der türkischen Demokratie zuliebe den illegalen Prozess zu korrigieren», sagte er mit Blick auf die Annullation seines Wahlsiegs.

Der Schweizer Doppelzweier mit Barnabé Delarze und Roman Röösli triumphiert am Weltcup im polnischen Poznan.

Nach der kurzfristigen Absage eines Vergeltungsangriffs hat US-Sicherheitsberater John Bolton den Iran davor gewarnt, die «Besonnenheit» der US-Regierung mit «Schwäche» zu verwechseln.

Der brasilianische Nationalmannschafts-Captain Dani Alves verlässt nach zwei Jahren den französischen Meister Paris Saint-Germain ablösefrei.

Ein Jahr nach dem Höhlenunglück in Thailand hat die eingeschlossene Fussballmannschaft zusammen mit ihrem Trainer an einem Wohltätigkeitslauf an der Tham-Luang-Höhle teilgenommen.

In Santiago de Chile haben am Samstag zehntausende Menschen an einer Gay-Pride-Parade teilgenommen. Sie zogen tanzend und feiernd durch das Zentrum der chilenischen Hauptstadt und demonstrierten für die Rechte von Homosexuellen, Bisexuellen und Transgender.

Äthiopiens reformorientierter Ministerpräsident Abyi Ahmed hat am Wochenende einen schweren Rückschlag erlitten: Bei einem Putschversuch in der Region Amhara wurden am Samstag Regionalpräsident Ambachew Mekonnen und ein weiterer hochrangiger Regionalvertreter getötet.

Martin Fuchs gewinnt am Fünfsterne-CSI im portugiesischen Cascais auf Chaplin den Grand Prix.

Der Regierungskandidat Mohamed Ould Ghazouani hat nach Angaben der Nationalen Wahlkommission die Präsidentenwahl in Mauretanien gewonnen. Der 62-Jährige kam nach Auszählung von 98 Prozent der Stimmen auf eine absolute Mehrheit von 51,8 Prozent.

Roger Federer hat noch keine genauen Pläne für die Zeit nach der Tennis-Karriere.

Die US-Musiker Arlo und Nora Guthrie, Kinder der verstorbenen Singer-Songwriter-Legende Woody Guthrie, haben am Samstag in New York eine grosse Parade angeführt. Tausende Menschen zogen verkleidet als Meerjungfrauen und Wassermänner durch Coney Island.

Gut zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Griechenland zeichnet sich einer Umfrage zufolge ein Machtwechsel ab. Die Popularitätswerte von Ministerpräsident Alexis Tsipras und seiner linken Syriza-Partei sinken weiter.

Ausnahmezustand am Comer See in Italien: Paparazzi und Schaulustige haben sich in Stellung gebracht, um einen Blick auf Ex-US-Präsident Barack Obama und Hollywoodstar George Clooney zu erhaschen.

Im Konflikt zwischen den USA und dem Iran hat der Uno-Sicherheitsrat zu einem "Dialog" aufgerufen. Es müssten Massnahmen ergriffen werden, um die Spannungen in der Golf-Region zu entschärfen.

Ermittler haben einen europaweit agierenden Schleuserring ausgehoben. 17 Verdächtige seien in Grossbritannien, Frankreich und Rumänien festgenommen worden, teilte die französische Polizei am Montag mit.

Die Bürgermeisterwahlen von Istanbul markieren eine Zäsur. Der Türkei-Experte Günter Seufert sagt im Interview, warum die Situation für Präsident Erdogan immer ungemütlicher wird.

Im Streit mit dem Iran hat US-Präsident Donald Trump neue Sanktionen verhängt und den obersten Führer der Islamischen Republik, Ajatollah Ali Chamenei, ins Visier genommen. Trump unterzeichnete am Montag im Weissen Haus eine entsprechende präsidiale Verfügung.

Nach Ansicht von Uno-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet müssen die Familien mutmasslicher IS-Kämpfer aus Syrien und dem Irak in ihre Herkunftsländer zurückkehren dürfen.

50 Milliarden Dollar will die US-Regierung sammeln und in insgesamt 179 Projekte stecken, davon 147 in den palästinensischen Gebieten.

Beim Absturz von zwei "Eurofightern" der Luftwaffe im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist einer beiden Piloten ums Leben gekommen. Der zweite überlebte das Unglück am Montag und wurde verletzt in ein Spital gebracht.

Tausende Palästinenser haben am Montag im besetzten Westjordanland gegen eine Konferenz für wirtschaftliche Investitionen in den Palästinensergebieten in Bahrain protestiert. Die von den USA initiierte Konferenz findet am Dienstag und Mittwoch statt.

Nach der Grossdemonstration vom Wochenende hat der tschechische Regierungschef Andrej Babis sein Unverständnis über die Proteste geäussert. Tschechien sei es noch nie so gut gegangen wie heute.

Die Uno-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, hat die Rückführung der Kinder und Frauen ausländischer Kämpfer aus dem Irak und Syrien in ihre Heimatländer gefordert.

Nach den Massenprotesten in der früheren Sowjetrepublik Georgien soll das Wahlsystem geändert werden. Das schlug die Regierungspartei Georgischer Traum am Montag vor und ging damit auf eine Forderung der Demonstranten ein.

Ein schweres Seebeben im Meer zwischen Indonesien und Australien hat am Montag keine grösseren Schäden hinterlassen. Das Beben im Meer zwischen Indonesien und Australien hatte nach Angaben der indonesischen Behörde für Wetter und Geophysik die Stärke von 7,7.

Ein italienisches Passagierflugzeug hat einen Einsatz slowakischer Kampfflugzeuge ausgelöst, weil die Piloten des Airbus 320 nicht auf Funksignale reagierten.

Der Chef der türkischen Wahlbehörde hat den Sieg des Oppositionskandidaten Ekrem Imamoglu in der Istanbuler Bürgermeisterwahl bestätigt. Sadi Güven stellte am Montagmorgen das vorläufig offizielle Ergebnis der Wahl vom Sonntag vor.

Die Chefin der deutschen Christdemokraten Annegret Kramp-Karrenbauer kann sich nicht vorstellen, dass ihre Partei und die rechtspopulistische AfD jemals koalieren. Sie will ein Kooperationsverbot deutlich verankern lassen.

Insgesamt haben in den 28 EU-Staaten sowie in Norwegen, der Schweiz, Island und Liechtenstein im vergangenen Jahr 664'480 Menschen um Asyl ersucht. Dies waren 10 Prozent weniger als 2017. Es ist ein Rückgang im dritten Jahr in Folge.

Boris Johnson verschüttete ein Rotweinglas. Was danach geschah, könnte Folgen für seine Kandidatur als Tory-Vorsitzender haben.

Hunderttausende Menschen sind bei der Gay-Pride-Parade durch die brasilianische Millionenmetropole São Paulo gezogen und haben gegen den rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolonaro protestiert. Unter ihnen war auch die Sängerin Mel C von der Popgruppe Spice Girls.

Das bereits sehr grosse Bewerberfeld der US-Demokraten für die Präsidentschaftswahl 2020 wächst weiter. Der frühere Abgeordnete und pensionierte Admiral Joe Sestak stieg am Sonntag in das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Oppositionspartei ein.

Bei einem Angriff jemenitischer Huthi-Rebellen auf einen Flughafen im Südwesten Saudi-Arabiens ist ein Mensch getötet worden. Sieben weitere wurden bei der Attacke am Sonntag am Airport Abha verletzt.