Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juni 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den Niederlanden bietet sich in der Nations League die Chance auf den ersten Titel seit 1988. Die Oranje schlug England im zweiten Halbfinal 3:1 n.V. und trifft am Sonntag auf Portugal.

Syrische Rebellen haben nach Angaben von Beobachtern eine Offensive gegen Regierungstruppen im Nordwesten des Landes begonnen. Die oppositionellen Kräfte und Dschihadisten-Gruppen hätten Stellungen der Armee von Machthaber Baschar al-Assad überrannt.

Beim ersten grossen Treffen 2019 der 100-m-Läuferinnen setzt es beim Diamond-League-Meeting in Rom eine Überraschung ab. Die Britin Dina Asher-Smith muss sich Elaine Thompson beugen.

Der Europameisterin Lea Sprunger gelingt der Saisoneinstieg nicht nach Wunsch.

Nach dem tödlichen Schiffsunglück auf der Donau in Budapest sind neue Vorwürfe gegen den Kapitän des beteiligten Flusskreuzfahrtschiffes bekannt geworden. Gegen den 64-jährigen Ukrainer wird bereits wegen eines Vorfalls in den Niederlanden ermittelt.

Weil die Schweiz keinen Cristiano Ronaldo hat, blieb auch die Nations League eine Unvollendete.

Tausende von Israelis haben in Jerusalem an der Gay-Pride-Parade teilgenommen. Sie hielten Schilder in die Höhe und forderten gleiche Rechte für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle (LGBT).

In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong haben am Donnerstag tausende schwarzgekleidete Anwälte gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz demonstriert.

Mit sexuell übertragbaren Krankheiten stecken sich nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit pro Tag mehr als eine Million Menschen an.

Novak Djokovic gewinnt gegen den Deutschen Alexander Zverev mit 7:5, 6:2, 6:2 seinen 26. Grand-Slam-Match in Serie und erreicht beim French Open die Halbfinals.

Der Durst der Chinesen nach Cognacs hat dem französischen Spirituosenhersteller Rémy Cointreau ein überraschend starkes Gewinnwachstum beschert. 2018/19 stieg das operative Ergebnis um 14 Prozent auf 264 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Die Funktionsweise der Schwarzen Löcher im All wird immer klarer: Einem internationalen Forscherteam aus den USA, Grossbritannien und den Niederlanden gelang es nun, das jahrzehntealte Rätsel zu lösen, wie genau die Schwarzen Löcher Materie verschlingen.

Pop-Sängerin Shakira hat vor einer Richterin in Spanien den Vorwurf des Steuerbetrugs in Höhe von 14,5 Millionen Euro zurückgewiesen. Die Kolumbianerin habe ihre steuerlichen Verpflichtungen in Spanien und auch in anderen Ländern stets eingehalten.

Die sich im Umbau befindende Anlage in Roland Garros nimmt immer mehr Form an. Ab 2021 wird die Anlage im Südwesten von Paris in voller Pracht erscheinen.

Europas Währungshüter halten angesichts wachsender Risiken für die Konjunktur an ihrem Billiggeldkurs fest und verschieben eine mögliche Zinserhöhung mindestens auf die zweite Jahreshälfte 2020.

Die 17-jährige Amanda Anisimova erreicht als jüngste Spielerin seit 13 Jahren die Halbfinals am French Open. Die Amerikanerin setzt sich gegen Titelverteidigerin Simona Halep mit 6:2, 6:4 durch.

Mit Hilfe einer strengen Einwanderungspolitik haben die Sozialdemokraten die Parlamentswahl in Dänemark gewonnen. Die Partei landete bei der Wahl am Mittwoch nach dem vorläufigem Ergebnis bei fast 26 Prozent der Stimmen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat beim Gedenken an den D-Day US-Präsident Donald Trump an seine historische Verantwortung erinnert. Am D-Day-Jahrestag bemühten sich beide ausdrücklich um ein Signal der Harmonie.

In der Eurozone hat die Wirtschaft zum Jahresbeginn zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im ersten Quartal um 0,4 Prozent zum Vorquartal gewachsen, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg nach einer dritten Schätzung mit.

Drei Hirsche sind in den USA durch das Fenster eines Wohnhauses gekracht und haben eine Frau in ihrer Wohnung festgehalten. Die Polizei rettete die 74-Jährige im US-Staat Indiana, nachdem sie den Notruf gewählt hatte.

Zum ersten Mal seit seiner Knieoperation stösst Stan Wawrinka bei einem Grand-Slam-Turnier in die zweite Woche vor. Die Erkenntnis nach dem Viertelfinal-Out: Es sieht gut aus für die Zukunft.

Das Landgericht im deutschen Oldenburg hat den Serienmörder und Ex-Krankenpfleger Niels Högel wegen 85-fachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Zugleich stellte die Kammer am Donnerstag die besondere Schwere der Schuld fest.

Mit einem neuen Plan möchten Raumfahrtexperten dem feststeckenden Marsmaulwurf HP3 helfen. Der selbsthämmernde Nagel des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist bislang etwa 30 Zentimeter tief in den Marsboden gedrungen.

Neymar muss wegen einer Knöchelverletzung auf seine Teilnahme an der Copa America verzichten.

Der frühere belgische Profi Jean-Marc Bosman hatte einst mit seiner erfolgreichen Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) für eine Revolution auf dem Transfermarkt gesorgt.

Die Toronto Raptors verbuchen im NBA-Final einen Auswärtssieg. Die Kanadier gewinnen bei Titelverteidiger Golden State Warriors mit 123:109 und führen in der Serie mit 2:1.

Die Hersteller der Playmobil-Spielfiguren streben in das Geschäft mit Film und Fernsehen. Die 80 Millionen Dollar teure Kinoproduktion «Playmobil - Der Film» hat am kommenden Montag Weltpremiere - noch vor kleinem Publikum.

Mit einem Balanceakt zwischen den Türmen des New Yorker World Trade Centers wurde er 1974 weltberühmt: Nun gibt der französische Seilkünstler Philippe Petit anlässlich des 70. Jahrestages der Fertigstellung von Philip Johnsons «Glass House» eine Sondervorstellung.

Die Schweizer Spieler sind sich nach dem 1:3 im Halbfinal der Nations League gegen Portugal in ihrer Analyse einig: Sie zeigten eine sehr gute Leistung, die Effizienz Ronaldos machte den Unterschied.

Der weltgrösste Onlinehändler Amazon hat am Mittwoch eine neue Lieferdrohne vorgeführt. Diese soll bereits in einigen Monaten die ersten Pakete zustellen. Sie fliegt bis zu 24 Kilometer weit und kann bis zu über zwei Kilo schwere Pakete innert 30 Minuten zustellen.

Die New Yorker Polizei hat möglicherweise einen Terroranschlag im Zentrum Manhattans verhindert. "Es wurde jemand verhaftet, der geplant hatte, eine Bombe am Times Square zu zünden", sagte ein Sprecher der Polizei der Nachrichtenagentur DPA am Freitag.

Wegen des geplanten Kaufs eines russischen Raketenabwehrsystems durch die Türkei leiten die USA Schritte zum Ausschluss des Nato-Partners aus dem F-35-Kampfjetprogramm ein.

Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben turnusgemäss fünf neue nicht-ständige Mitglieder für den Uno-Sicherheitsrat gewählt.

Nach der Entscheidung, die für Anfang Juli angesetzte Präsidentschaftswahl zu verschieben, sind in Algerien am Freitag Hunderttausende Menschen auf die Strasse gegangen.

Nach der brutalen Niederschlagung der Oppositionsproteste im Sudan ist der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed am Freitag zu einer Vermittlungsmission in Khartum eingetroffen. Abiy wollte zunächst mit Vertretern des Militärrats in der Hauptstadt sprechen.

Die britische Premierministerin Theresa May hat nach knapp drei Jahren ihr Amt als Parteichefin der Konservativen aufgegeben. Das geht aus einer Erklärung des zuständigen Parteikomitees vom Freitag hervor.

Ein Mann hat im Süden Deutschlands offenbar aus Notwehr einen Hund ertränkt. Das Tier hatte sich so sehr in den Arm des 49-jährigen Badegastes verbissen, dass sich der Mann nicht mehr anders zu helfen wusste, als den Hund unter Wasser zu drücken.

In Südafrika ist ein Rudel von geschätzt 14 Löwen aus einem bei Touristen beliebten Nationalpark entkommen und bewegt sich frei herum. Die Tiere seien ausserhalb des Krüger-Nationalpark in der Provinz Limpopo gesichtet worden.

Die neue Brexit-Partei von Nigel Farage hat den Einzug ins britische Parlament vorerst verpasst. Bei der Nachwahl im ostenglischen Wahlkreis Peterborough setzte sich die Labour-Kandidatin Lisa Forbes knapp gegen den Kandidaten der Brexit-Partei, Mike Greene, durch.

Der CDU-Politiker Walter Lübcke starb am Wochenende per Kopfschuss vor seinem Haus nahe der Stadt Kassel. Jetzt feiern Rechtsradikale, weil er früher Flüchtlingen half.

Mehr als 400'000 Menschen sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr nach dem Verzehr verdorbener Lebensmittel. Fast jeder zehnte Erdenbürger werde im Jahr einmal krank durch Essen.

Etwa 115 Millionen Knaben weltweit sind nach einer Schätzung des Uno-Kinderhilfswerks Unicef vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet worden. Jeder Fünfte von ihnen sei bei seiner Hochzeit noch nicht einmal 15 Jahre alt gewesen, teilte Unicef mit.

Die französische Nationalversammlung hat für eine Aufweichung des im letzten Jahr eingeführten Limits von Tempo 80 auf Landstrassen gestimmt. Die Neuregelung erlaubt es Bürgermeistern und den Präsidenten der Départements, die Höchstgeschwindigkeit wieder zu erhöhen.

Syrische Rebellen haben nach Angaben von Beobachtern eine Offensive gegen Regierungstruppen im Nordwesten des Landes begonnen. Die oppositionellen Kräfte und Dschihadisten-Gruppen hätten Stellungen der Armee von Machthaber Baschar al-Assad überrannt.

Tausende von Israelis haben in Jerusalem an der Gay-Pride-Parade teilgenommen. Sie hielten Schilder in die Höhe und forderten gleiche Rechte für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle (LGBT).

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat beim Gedenken an den D-Day US-Präsident Donald Trump an seine historische Verantwortung erinnert. Am D-Day-Jahrestag bemühten sich beide ausdrücklich um ein Signal der Harmonie.

Theresa May tritt zurück, die älteste Partei der Welt sucht eine Nachfolgerin – und radikalisiert sich.

Mit Hilfe einer strengen Einwanderungspolitik haben die Sozialdemokraten die Parlamentswahl in Dänemark gewonnen. Die Partei landete bei der Wahl am Mittwoch nach dem vorläufigem Ergebnis bei fast 26 Prozent der Stimmen.

In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong haben am Donnerstag tausende schwarzgekleidete Anwälte gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz demonstriert.

Mit sexuell übertragbaren Krankheiten stecken sich nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit pro Tag mehr als eine Million Menschen an.