An der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem haben sich palästinensische Gläubige erneut Zusammenstösse mit der israelischen Polizei geliefert. Die Palästinenser protestierten mit der Aktion gegen die Besuche von Juden an der heiligen Stätte während des Ramadans.
Richard Carapaz gewinnt als erster Fahrer aus Ecuador den Giro d'Italia. Der 26-jährige Südamerikaner lässt sich den Gesamtsieg im abschliessenden Zeitfahren in Verona wie erwartet nicht mehr nehmen.
Wie vor vier Jahren kommt es im Viertelfinal des French Open zum Schweizer Duell. Federer setzt sich gegen Leonardo Mayer sicher durch, Wawrinka schlägt Tsitsipas nach einem langen Kampf.
Rafael Nadal hat sich in Paris ohne Probleme für die Viertelfinals qualifiziert. Der Titelverteidiger setzte sich gegen den Argentinier Juan Ignacio Londero mit 6:2, 6:3, 6:3 durch.
Tom Lüthi schafft im Moto2-Rennen in Mugello als Dritter den dritten Podestplatz der Saison. Der Sieg im GP von Italien geht an den Alex Marquez, der zwei Sekunden vor Luca Marini gewinnt.
Ein riesiges Kreuzfahrtschiff hat in Venedig eine Anlegestelle gerammt und ist mit einem Touristenboot zusammengestossen. Die «MSC Opera» gehört einer in der Schweiz registrierten und in Genua ansässigen internationalen Kreuzfahrtlinie.
Vier Tage nach dem schweren Schiffsunglück auf der Donau in Budapest mit mindestens sieben Toten ist der Kapitän des Flusskreuzfahrtschiffs «Viking Sigyn» für einen 30-Tage-Zeitraum verhaftet worden.
Eine Woche nach dem historischen Debakel der SPD bei der Europawahl hat Andrea Nahles ihren Rücktritt als Partei- und Fraktionschefin angekündigt.
Die Boston Bruins legen im Stanley-Cup-Final wieder vor. Sie gewinnen das dritte Spiel auswärts gegen die St. Louis Blues gleich mit 7:2 und gehen in der Best-of-7-Serie 2:1 in Führung.
Der gebürtige Mexikaner Andy Ruiz junior sorgt für eine der grössten Überraschungen in der Geschichte des Schwergewichts-Boxens. Der US-Boy entthront in New York Titelverteidiger Anthony Joshua.
Chinas Verteidigungsminister hat das blutige Niederschlagen der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens vor 30 Jahren als richtigen Entscheid gerechtfertigt. Nur aufgrund solcher Massnahmen sei das Reich der Mitte stabil.
Nach den ergebnislosen Verhandlungen mit Vertretern der Regierung hat Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó seine Forderung nach einem Rücktritt von Präsident Nicolás Maduro bekräftigt. Dieser werde sein Amt noch in diesem Jahr aufgeben müssen.
Der neue Vorstoss von US-Präsident Donald Trump, den Grenzstreit mit Mexiko über Strafzölle gegen das Nachbarland auszutragen, ist auf scharfe Kritik auch in den USA gestossen. «Die Einführung von Zöllen auf Waren aus Mexiko ist genau der falsche Schritt.»
Im sogenannten Sonntagstrend für die deutsche Zeitung «Bild am Sonntag» haben die Grünen in Deutschland drei Punkte im Vergleich zur Vorwoche auf 20 Prozent zugelegt. Die Union kommt trotz des Verlustes von einem Punkt auf 28 Prozent.
Mehr als zwei Jahre nach seinem Tod in Belgien ist der ehemalige kongolesische Oppositionsführer Etienne Tshisekedi am Samstag in seiner Heimat beigesetzt worden. Zuvor war sein Sarg in einem Stadion in Kinshasa aufgebahrt worden.
Dank einem 2:0 gegen Tottenham in einem mittelmässigen Final setzen sich Liverpool und Trainer Jürgen Klopp die Krone Europas auf. Für den Deutschen ist es der grösste Erfolg seiner Karriere.
Im Handelsstreit mit den USA hat China Ermittlungen gegen das Logistik-Unternehmen Fedex angekündigt. Untersucht werde, ob der US-Konzern die Rechte und Interessen seiner Kunden verletzt habe, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag.
Der FC Liverpool ist nach 14 Jahren wieder die Nummer 1 Europas. Das Team von Xherdan Shaqiri gewinnt den Champions-League-Final gegen Tottenham nach einem frühen Handspenalty 2:0.
Der französische Philosoph Michel Serres ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Verlegerin Sophie Bancquart berichtete.
Christian Gross ist nicht mehr Coach des ägyptischen Traditionsklubs Zamalek.
Die Taliban planen trotz der Friedensgespräche mit den USA keinen Waffenstillstand in naher Zukunft. Die ausländischen Truppen in Afghanistan seien «zur Niederlage verurteilt», erklärte Taliban-Chef Haibatullah Akhundzada am Samstag.
Andrea Salvisberg verfehlt an den Triathlon-EM im niederländischen Weert als bester Schweizer mit einem 12. Rang die angestrebte Top-Ten-Klassierung.
Richard Carapaz dürfte als erster Fahrer aus Ecuador den Giro d'Italia gewinnen. Der 26-Jährige zeigt sich auch in der letzten Bergetappe zum Monte Avena absolut souverän.
Eng von der Polizei begleitet sind am Samstag rund 1200 Menschen bei der jährlichen anti-israelischen Al-Kuds-Demonstration über den Berliner Kurfürstendamm gezogen. Ebenso viele Demonstranten aus zwei Gegenprotesten stellten Musik und eigene Slogans entgegen.
Hervorragende Ausgangslage für Tom Lüthi in Mugello: Der Berner Moto2-Fahrer wird am Sonntag (12.20 Uhr) von Position 2 zum Grand Prix von Italien starten.
Ohne hohe Ambitionen auf den Sieg bestreitet Tiger Woods an diesem Wochenende das Memorial Tournament in Dublin im US-Bundesstaat Ohio. Für ihn ist es die beste Vorbereitung auf das US Open.
Stan Wawrinka steht beim French Open zum achten Mal im Achtelfinal. Er setzt sich gegen Grigor Dimitrov mit 7:6 (7:5), 7:6 (7:4), 7:6 (10:8) durch und feiert seinen 500. Sieg auf der ATP-Tour.
Der frühere spanische Internationale José Antonio Reyes ist im Alter von 35 Jahren bei einem Autounfall in seiner Heimat tödlich verunglückt.
Die Weltranglisten-Erste Naomi Osaka scheidet beim French Open in der 3. Runde aus. Die Japanerin unterliegt Katerina Siniakova mit 4:6, 2:6. Auch Serena Williams scheitert.
Der Ätna - einer der aktivsten Vulkane der Welt - macht wieder mit einem spektakulären Ausbruch von sich reden. Zu der Eruption kam es in der Nacht zu Donnerstag am Südost-Krater des Vulkans auf Sizilien. A
Die britische Königin Elizabeth II. und Donald Trump haben am ersten Abend des Staatsbesuchs des US-Präsidenten die engen Beziehungen ihrer beiden Länder seit dem zweiten Weltkrieg hervorgehoben. Doch es fielen auch ungewohnt kritische Worte.
Internationale Institutionen haben sich bei einer Geberkonferenz auf Wiederaufbauhilfen für Mosambik in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar verständigt.
Festliche Kanonenschüsse, militärische Ehren, drei Mahlzeiten in Londoner Königspalästen – die erste Etappe des Staatsbesuchs von Donald Trump und seiner umfangreichen Sippschaft stand am Montag unter royalen Vorzeichen. Zwischendurch fand der US-Präsident Zeit für politische Schnellschüsse.
Im Sudan sind Sicherheitskräfte laut Opposition und Ärzten gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen. Mindestens 30 Menschen seien getötet worden, darunter ein achtjähriges Kind, teilte ein Verband sudanesischer Ärzte am Montag auf Facebook mit.
Wegen anhaltender Spannungen in der italienischen Regierung hat Ministerpräsident Giuseppe Conte seinen Rücktritt angedroht - in einem solchen Fall wäre wohl auch die Koalition am Ende.
Nach dem Abgang der Vorsitzenden Andrea Nahles soll ein Trio die SPD führen – aber nur vorübergehend.
US-Präsident Donald Trump ist zu einem Staatsbesuch in Grossbritannien eingetroffen. Königin Elizabeth II. empfing Trump und seine Frau Melania am Montag im Buckingham-Palast.
Nach dem Ende der rechtskonservativen Regierung in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die erste Expertenregierung des Landes vereidigt. Erste Kanzlerin Österreichs ist seit Montag die Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein.
Andrea Nahles ist am Montag offiziell als Vorsitzende der deutschen Sozialdemokraten zurückgetreten. Danach verliess sie die Vorstandssitzung im Berliner Willy-Brandt-Haus in Berlin mit den Worten "Machen Sie's gut".
Matteo Salvini fordert die Einführung neuer staatlicher Schuldtitel in kleiner Stückelung. Experten warnen: Diese könnten zu einer Parallelwährung werden – und einen Austritt Italiens aus dem Euro einleiten.
US-Aussenminister Mike Pompeo hat sich einem Medienbericht zufolge skeptisch über den mit Spannung erwarteten US-Nahost-Friedensplan geäussert. "Er könnte abgelehnt werden."
Sie ist angetreten, um eine am Boden liegende Partei wieder aufzurichten. Das Gegenteil ist eingetreten. Wie Andrea Nahles, die einstige Hoffnungsträgerin der SPD, gescheitert ist – in fünf Akten.
US-Präsident Donald Trump beginnt am heutigen Montag seinen umstrittenen Staatsbesuch in Grossbritannien. Er flog an der Seite seiner Ehefrau Melania am Sonntagabend (Ortszeit) an Bord der Air Force One vom Militärstützpunkt Andrews bei Washington ab.
US-Präsident Donald Trump hat ein Ende der Luftangriffe auf die syrische Provinz Idlib gefordert. Russland, syrische Truppen und zu einem geringeren Ausmass auch der Iran würden die letzte Rebellenbastion des Landes massiv bombardieren.
Erneut hat Israel einen Militärstützpunkt in Syrien angegriffen. Bei dem zweiten Luftangriff innerhalb von 24 Stunden seien in der Provinz Homs ein Soldat getötet und zwei weitere verletzt worden, meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana.
Bei erneuten Protesten gegen Albaniens Regierung haben sich Demonstranten und Polizisten in der Hauptstadt Tirana heftige Auseinandersetzungen geliefert. Dabei wurden am Sonntagabend zehn Polizisten und drei weitere Menschen verletzt.
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat bei der US-Luftaufsichtsbehörde FAA eingeräumt, möglicherweise fehlerhafte Teile in einem Teil seiner Flotte verbaut zu haben. Dies teilte die FAA am Sonntag (Ortszeit) mit.
An der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem haben sich palästinensische Gläubige erneut Zusammenstösse mit der israelischen Polizei geliefert. Die Palästinenser protestierten mit der Aktion gegen die Besuche von Juden an der heiligen Stätte während des Ramadans.
US-Aussenminister Mike Pompeo ist eines der Aushängeschilder von Trumps Regierung. Er gilt als loyal, machtbewusst – und er ist tiefreligiös.