Der FC Liverpool ist nach 14 Jahren wieder die Nummer 1 Europas. Das Team von Xherdan Shaqiri gewinnt den Champions-League-Final gegen Tottenham nach einem frühen Handspenalty 2:0.
Der französische Philosoph Michel Serres ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Verlegerin Sophie Bancquart berichtete.
Christian Gross ist nicht mehr Coach des ägyptischen Traditionsklubs Zamalek.
Die Taliban planen trotz der Friedensgespräche mit den USA keinen Waffenstillstand in naher Zukunft. Die ausländischen Truppen in Afghanistan seien «zur Niederlage verurteilt», erklärte Taliban-Chef Haibatullah Akhundzada am Samstag.
Andrea Salvisberg verfehlt an den Triathlon-EM im niederländischen Weert als bester Schweizer mit einem 12. Rang die angestrebte Top-Ten-Klassierung.
Richard Carapaz dürfte als erster Fahrer aus Ecuador den Giro d'Italia gewinnen. Der 26-Jährige zeigt sich auch in der letzten Bergetappe zum Monte Avena absolut souverän.
Eng von der Polizei begleitet sind am Samstag rund 1200 Menschen bei der jährlichen anti-israelischen Al-Kuds-Demonstration über den Berliner Kurfürstendamm gezogen. Ebenso viele Demonstranten aus zwei Gegenprotesten stellten Musik und eigene Slogans entgegen.
Hervorragende Ausgangslage für Tom Lüthi in Mugello: Der Berner Moto2-Fahrer wird am Sonntag (12.20 Uhr) von Position 2 zum Grand Prix von Italien starten.
Ohne hohe Ambitionen auf den Sieg bestreitet Tiger Woods an diesem Wochenende das Memorial Tournament in Dublin im US-Bundesstaat Ohio. Für ihn ist es die beste Vorbereitung auf das US Open.
Stan Wawrinka steht beim French Open zum achten Mal im Achtelfinal. Er setzt sich gegen Grigor Dimitrov mit 7:6 (7:5), 7:6 (7:4), 7:6 (10:8) durch und feiert seinen 500. Sieg auf der ATP-Tour.
Der frühere spanische Internationale José Antonio Reyes ist im Alter von 35 Jahren bei einem Autounfall in seiner Heimat tödlich verunglückt.
Die Weltranglisten-Erste Naomi Osaka scheidet beim French Open in der 3. Runde aus. Die Japanerin unterliegt Katerina Siniakova mit 4:6, 2:6. Auch Serena Williams scheitert.
Der Ätna - einer der aktivsten Vulkane der Welt - macht wieder mit einem spektakulären Ausbruch von sich reden. Zu der Eruption kam es in der Nacht zu Donnerstag am Südost-Krater des Vulkans auf Sizilien. A
Der legendäre Mafia-Boss Frank Lucas, der im Film «American Gangster» von Oscar-Preisträger Denzel Washington verkörpert wurde, ist Medienberichten zufolge gestorben.
Anthony Joshua verteidigt in der Nacht auf Sonntag Schweizer Zeit seine Schwergewichts-WM-Titel erstmals in den USA.
Der britische Popstar Elton John hat das Herausschneiden von schwulen Sexszenen in der russischen Version des Films «Rocketman» über sein Leben kritisiert. «Wir lehnen die Entscheidung, Rocketman für den russischen Markt zu zensieren, auf das Schärfste ab.»
Espérance Tunis gewinnt zum vierten Mal die afrikanische Champions League. Der tunesische Rekordmeister setzt sich in einem chaotischen Final-Rückspiel gegen Wydad Casablanca aus Marokko 1:0 durch.
Kurz vor seinem Staatsbesuch in Grossbritannien hat US-Präsident Donald Trump seine Sympathien für Brexit-Hardliner Boris Johnson als Nachfolger der scheidenden britischen Premierministerin Theresa May deutlich gemacht.
Der zweite rein englische Champions-League-Final zwischen Tottenham Hotspur und Liverpool am Samstag in Madrid ist auch das Duell zwischen den Trainern Mauricio Pochettino und Jürgen Klopp.
US-Präsident Donald Trump hat Homo- und Transsexuellen in aller Welt seine Unterstützung zugesagt. «Meine Regierung hat eine globale Kampagne gestartet, um Homosexualität zu entkriminalisieren, und lädt alle Nationen ein, sich uns bei diesem Bemühen anzuschliessen.»
Vom Vampir zum Fledermausmann: Der britische Schauspieler Robert Pattinson wird US-Medienberichten zufolge der neue «Batman»-Darsteller. Das Studio Warner Bros. habe den Deal mit dem «Twilight»-Star am Freitag (Ortszeit) bestätigt.
Ein Schütze hat am Freitag in Virginia Beach im US-Bundesstaat Virginia mindestens zwölf Menschen getötet. Zum Tatort gerufene Polizisten töteten den Mann schliesslich bei einem Schusswechsel.
Seit dem als sensationell empfundenen Triumph am US Masters in Augusta ist Tiger Woods wieder hungrig auf Rekorde. Im Vordergrund stehen zwei Rekorde, die lange Zeit als unantastbar galten.
Facebook muss Unterlagen zum Umgang mit dem Datenschutz im Zusammenhang mit der Cambridge-Analytica-Affäre an Aktionäre aushändigen. Dies entschied Richter Joseph Slights im US-Bundesstaat Delaware am Freitag (Ortszeit).
Bei heftigen Krawallen in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa haben Demonstranten vor der US-Botschaft mehrere Autopneus in Brand gesteckt. Auf Fotos war zu sehen, wie vor dem Eingang der diplomatischen Vertretung ein Stapel Pneus brannte.
Das Märchen von der geldfressenden Schlange hat niemand geglaubt: Nach dem spurlosen Verschwinden von 35 Millionen Naira (rund 97'000 Franken) ist eine Buchhalterin in Nigeria wegen Betrugs angeklagt worden, wie die Antikorruptionsbehörde des Landes mitteilte.
Stan Wawrinka konnte seine Drittrunden-Partie gegen Grigor Dimitrov am Freitag nicht zu Ende spielen. Er geht aber mit Vorsprung in die Fortsetzung am Samstag.
Für die letztjährige U23-Europameisterin Julie Derron gibt es an den Elite-Europameisterschaften über die olympische Distanz im niederländischen Weert mit dem 35. Rang eine Ernüchterung.
Gegen den Chef des Personenschutzes von Facebook-Chef Mark Zuckerberg sind Vorwürfe der sexuellen Belästigung und des Rassismus' aufgekommen. Der Mann, der früher für die US-Sicherheitsbehörde Secret Service arbeitete, wurde deshalb beurlaubt.
Belinda Bencic scheitert am French Open in der 3. Runde. Die Ostschweizerin verliert gegen die Kroatin Donna Vekic in 69 Minuten mit 4:6, 1:6.
An der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem haben sich palästinensische Gläubige erneut Zusammenstösse mit der israelischen Polizei geliefert. Die Palästinenser protestierten mit der Aktion gegen die Besuche von Juden an der heiligen Stätte während des Ramadans.
US-Aussenminister Mike Pompeo ist eines der Aushängeschilder von Trumps Regierung. Er gilt als loyal, machtbewusst – und er ist tiefreligiös.
SPD-Chefin Andrea Nahles hat ihren Rücktritt als Parteivorsitzende und Fraktionschefin der Sozialdemokraten angekündigt.
Chinas Verteidigungsminister hat das blutige Niederschlagen der Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens vor 30 Jahren als richtigen Entscheid gerechtfertigt. Nur aufgrund solcher Massnahmen sei das Reich der Mitte stabil.
Der neue Vorstoss von US-Präsident Donald Trump, den Grenzstreit mit Mexiko über Strafzölle gegen das Nachbarland auszutragen, ist auf scharfe Kritik auch in den USA gestossen.
Nach den ergebnislosen Verhandlungen mit Vertretern der Regierung hat Venezuelas Oppositionsführer Juan Guaidó seine Forderung nach einem Rücktritt von Präsident Nicolás Maduro bekräftigt. Dieser werde sein Amt noch in diesem Jahr aufgeben müssen.
Als die schwedische Staatsbahn die über 1000 Kilometer lange Strecke der «Inlandsbanan» stilllegen wollte, gründeten die Anliegergemeinden eine Aktiengesellschaft. Sie sorgt dafür, dass die rot-weissen Waggons bis heute nach Lappland rollen.
Ein Arzt soll im südpakistanischen Ratodero seine Patienten absichtlich mit HIV infiziert haben. Nun stellt sich heraus, dass die Ursache wahrscheinlich die Mehrfachbenutzung von Spritzen war
Im sogenannten Sonntagstrend für die deutsche Zeitung "Bild am Sonntag" haben die Grünen in Deutschland drei Punkte im Vergleich zur Vorwoche auf 20 Prozent zugelegt. Die Union kommt trotz des Verlustes von einem Punkt auf 28 Prozent.
Mehr als zwei Jahre nach seinem Tod in Belgien ist der ehemalige kongolesische Oppositionsführer Etienne Tshisekedi am Samstag in seiner Heimat beigesetzt worden. Zuvor war sein Sarg in einem Stadion in Kinshasa aufgebahrt worden.
Die Taliban planen trotz der Friedensgespräche mit den USA keinen Waffenstillstand in naher Zukunft. Die ausländischen Truppen in Afghanistan seien "zur Niederlage verurteilt", erklärte Taliban-Chef Haibatullah Akhundzada am Samstag.
Eng von der Polizei begleitet sind am Samstag rund 1200 Menschen bei der jährlichen anti-israelischen Al-Kuds-Demonstration über den Berliner Kurfürstendamm gezogen. Ebenso viele Demonstranten aus zwei Gegenprotesten stellten Musik und eigene Slogans entgegen.
Kurz vor seinem Staatsbesuch in Grossbritannien hat US-Präsident Donald Trump seine Sympathien für Brexit-Hardliner Boris Johnson als Nachfolger der scheidenden britischen Premierministerin Theresa May deutlich gemacht.
Ein Schütze hat am Freitag in Virginia Beach im US-Bundesstaat Virginia mindestens zwölf Menschen getötet. Zum Tatort gerufene Polizisten töteten den Mann schliesslich bei einem Schusswechsel.
US-Präsident Donald Trump hat Homo- und Transsexuellen in aller Welt seine Unterstützung zugesagt. "Meine Regierung hat eine globale Kampagne gestartet, um Homosexualität zu entkriminalisieren, und lädt alle Nationen ein, sich uns bei diesem Bemühen anzuschliessen."
11 Tote und ein Foto von Hunderten im Stau stehenden Bergsteigern, das um die Welt ging: Jetzt will Nepal Massnahmen ergreifen.
Weil der Nachbar im Süden zu lasch gegen Migranten vorgehe, verhängt der US-Präsident nun Zölle.
Der amerikanische Abenteurer und Autor Jon Krakauer musste bei seinem Gipfelerlebnis erleben, wie sich die Bergsteiger am Everest auf den Füssen herumtreten. In seinem neuen Buch warnt er vor steigenden Todeszahlen.
Bei heftigen Krawallen in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa haben Demonstranten vor der US-Botschaft mehrere Autopneus in Brand gesteckt. Auf Fotos war zu sehen, wie vor dem Eingang der diplomatischen Vertretung ein Stapel Pneus brannte.
Syriens letztes grosses Rebellengebiet erlebt nach Angaben von Helfern die schlimmste humanitäre Katastrophe des Bürgerkriegs. Oppositionsnahe Gruppen warfen Syriens Regierung und deren Verbündeten vor, gezielt lebenswichtige Infrastruktur wie Spitäler zu zerstören.