Schlagzeilen |
Freitag, 31. Mai 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der saudi-arabische König Salman hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, die «zerstörerischen» Aktivitäten seines Erzrivalen Iran zu stoppen. Irans Politik der Einmischung gefährde die Stabilität der Region und bedrohe die internationale Seefahrt, sagte er.

Der US-Fahrdienstvermittler Uber hat zu Jahresbeginn tiefrote Zahlen geschrieben, aber einen kräftigen Umsatzanstieg verbucht. Im ersten Quartal fiel ein Verlust von 1,0 Milliarden Dollar an, wie Uber am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Julien Wanders überzeugt bei seinem ersten Bahnrennen der Saison 2019 nicht restlos.

Knapp 18 Jahre nach dem verheerenden Anschlag auf das World Trade Center in New York ist am Donnerstag ein neuer Teil der Gedenkstätte beim «Ground Zero» eröffnet worden.

Ein durch ein Wohngebiet laufender Braunbär hat die Bewohner der slowakischen Bezirksstadt Ruzomberok (deutsch Rosenberg) verängstigt. Wie lokale Medien am Donnerstagabend berichteten, alarmierten besorgte Bürger die Polizei.

Der Chef der Fünf-Sterne-Bewegung in Italien, Luigi Di Maio, ist trotz des Debakels bei der Europawahl in seinem Amt bestätigt worden. Die Mitglieder sprachen ihm bei einer Abstimmung auf der parteieigenen Internetplattform mit 80 Prozent das Vertrauen aus.

Manchester City lehnt einem Medienbericht zufolge ein erstes Angebot von Bayern München für den begehrten deutschen Internationalen Leroy Sané ab.

Kurz vor seinem Staatsbesuch in Grossbritannien hat US-Präsident Donald Trump die beiden Brexit-Hardliner Boris Johnson und Nigel Farage in höchsten Tönen gelobt. Er sei mit beiden befreundet.

Aus den Augen, aus dem Sinn: Beim Besuch von Donald Trump in Japan hat das Weisse Haus laut Medienberichten versucht, das dort stationierte US-Kriegsschiff «USS John McCain» vor dem US-Präsidenten zu verbergen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Ehrendoktorwürde der US-Universität Harvard erhalten, weil ihre Zeit im Amt geprägt gewesen sei «von Pragmatismus und kluger Entschlossenheit». In ihrer Rede beschwor Merkel die internationale Zusammenarbeit und den freien Handel.

Nach dem Paketbombenanschlag im französischen Lyon hat der mutmassliche Täter ein Geständnis abgelegt. Nach Justizangaben vom Donnerstag gestand der 24-jährige, der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die Treue geschworen zu haben.

Die letzte Flachetappe im 102. Giro d'Italia bringt den Sieg des Italieners Damiano Cina. Der 25-Jährige rettet nach langer Flucht in einer Dreiergruppe einige Zentimeter auf das heranrückende Feld.

Narendra Modis zweite fünfjährige Amtszeit als Premierminister Indiens hat begonnen. Der seit 2014 regierende Hindu-Nationalist legte am Donnerstag vor dem Amtssitz von Staatspräsident Ram Nath Kovind in der Hauptstadt Neu Delhi den Amtseid ab.

Bei einem Schlauchboot-Unglück auf dem Rhein sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, darunter ein sechsjähriges Mädchen aus Deutschland. Ein weiteres Mädchen aus Deutschland wurde nach Angaben der französischen Behörden am Donnerstag vermisst.

Henri Laaksonen ist in der 2. Runde des French Open gegen Novak Djokovic chancenlos. Der Schaffhauser unterliegt in 95 Minuten 1:6, 4:6, 3:6.

Der mittelamerikanische Staat El Salvador ist am Donnerstag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS vom Donnerstag hatte das Beben eine Stärke von 6,6.

Nach der schweren Regierungskrise und dem Skandal-Video von Ibiza wird Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein die erste Kanzlerin Österreichs. Das teilte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag nach Gesprächen mit mehreren Parteivertretern mit.

Die Weltranglisten-Erste Naomi Osaka muss beim French Open auch in der 2. Runde über drei Sätze gehen. Die Japanerin schlägt Victoria Asarenka 4:6, 7:5, 6:3.

Belinda Bencic erreicht zum ersten Mal beim French Open die 3. Runde. Die Ostschweizerin setzt sich gegen die Deutsche Laura Siegemund mit 4:6, 6:4, 6:4 durch.

Uno-Generalsekretär António Guterres ist am Donnerstag in Aachen als europäischer Streiter für eine friedliche Zusammenarbeit der Völker mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden.

Luciano Spalletti ist nicht mehr Trainer von Inter Mailand. Der nach zwei Jahren ausgelaufene Vertrag wird nicht verlängert.

In das Schiffsunglück auf der Donau, bei dem mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen sind, war ein Schiff unter Schweizer Flagge involviert. Die «Viking Sigyn» stiess mit dem kleineren Unglücksschiff zusammen. Auf der «Viking Sigyn» kam niemand zu Schaden.

Der Vorstandsvorsitzende des US-Flugzeugbauers Boeing hat Verfehlungen des Unternehmens im Umgang mit dem Problem-Flugzeugtyp 737 MAX eingeräumt. Die Implementierung des Anstellwinkel-Alarms im Stabilisierungssystem MCAS sei «ein Fehler» gewesen.

Der Vulkan Ätna auf Sizilien rumort wieder. Am neuen Südost-Krater des Vulkans gab es in der Nacht auf Donnerstag eine Eruption mit Ausbruch von Lava und Asche, wie das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) berichtete.

Die deutsche Bundesliga ist im Kreis der europäischen Top-Ligen die Meisterschaft mit dem zweitgrössten Umsatz.

Die Golden State Warriors greifen im Playoff-Final der NBA nach dem vierten Titel in fünf Jahren. Ihre Gegner, die Toronto Raptors, hoffen - von der Euphorie getragen - auf den grossen Coup.

St. Louis gleicht im Kampf um den Stanley Cup gegen die Boston Bruins zum 1:1 aus. Die Blues gewinnen auswärts 3:2 nach Verlängerung und feiern ihren ersten Sieg in einer Finalserie.

Im Handelsstreit mit den USA hat China den Ton verschärft. Der von den USA vorsätzlich ausgelöste Handelskonflikt sei «reiner Wirtschaftsterrorismus», sagte der stellvertretende chinesische Aussenminister Zhang Hanhui am Donnerstag in Peking.

Henri Laaksonen durchlebt die beste Phase seiner Karriere. Am French Open in Paris spielt der 27-jährige Schaffhauser heute erstmals gegen den Weltranglisten-Führenden.

Der Lebensmittelhändler Aldi eröffnet in China nach eigenen Angaben in wenigen Tagen seine ersten Filialen. Aldi Süd starte in der kommenden Woche in China zwei Pilot-Filialen, sagte ein Sprecher des Mülheimer Unternehmens am Mittwochabend der Nachrichtenagentur DPA.

An der Ostküste der USA sind UFOs gesichtet worden. Gut so.

Biografen könnten diesen Auftritt in den USA dereinst auch als eine Art politisches Vermächtnis interpretieren. Spitzen gegen Trump fehlten dabei nicht.

Der letzte Gipfel zwischen Kim Jong-un und Donald Trump war ein Flop. Danach soll es in Pyongyang zu Säuberungen gekommen sein.

Die russische Pipeline «Nord Stream 2» entzweit Europa. Was sagen die Männer, die dafür arbeiten? Ein Besuch in Westsibirien.

US-Botschafter Ed McMullen war dabei, als sich Donald Trump und Ueli Maurer trafen – auch beim holprigen TV-Auftritt des Bundesrats.

Demnächst will Donald Trump auf alle Einfuhren aus dem Nachbarland eine Sonderabgabe erheben – als Strafe für Mexikos angeblich nachlässigen Umgang mit Migranten.

Die österreichische Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein schlug einst einen Räuber in die Flucht und landete dann im Spital.

Der Sondergipfel in Mekka beschwört eine Einigkeit, die es nicht gibt.

Die illegale Einwanderung aus dem Süden will der US-Präsident nun mit Strafzöllen von bis zu 25 Prozent verhindern. Mexikos Präsident fordert den Dialog.

Beim Besuch von Donald Trump in Japan hat das Weisse Haus laut Medienberichten versucht, den dort stationierten Zerstörer vor dem US-Präsidenten zu verbergen.

US-Aussenminister Mike Pompeo besucht Deutschland. Er stellt Forderungen an die Bundesregierung.

In einer emotionalen Rede an der Universität Harvard hat die deutsche Kanzlerin für gegenseitigen Respekt geworben - und den US-Präsidenten indirekt heftig kritisiert.

Der Aussenseiter Rory Stewart stellt beim Kampf um die May-Nachfolge die «grossen Tiere» in den Schatten.

Salvini stilisiert den Streit mit Brüssel über die Staatsschulden zum wahltaktischen Schaukampf.

Auch Koalitionsangebote nah der politischen Selbstaufgabe konnten Benjamin Netanyahu nicht ins Amt des Premiers hieven. Doch Neuwahlen werden ihm vermutlich mehr schaden als nutzen.

Magid Magid kam als Flüchtling aus Somalia und vertritt jetzt Grossbritannien in Brüssel – bis zum Brexit.

Nach dem Sturz der ÖVP-Regierung ist klar, wer die Übergangsregierung bilden soll: Österreich bekommt erstmals eine Kanzlerin.

Benjamin Netanyahu hat es nicht geschafft, eine Koalition zu bilden. Knackpunkt war ein Streit um die Wehrpflicht.

Der Fall Julian Assange dient dem US-Präsidenten als Vorwand, den Medien insgesamt Grenzen aufzuzeigen.

Erstmals seit der Publikation seines Berichts hat sich der Sonderermittler zur Russen-Affäre geäussert.