Urs Fischer schafft mit Union Berlin Historisches. Nach einem 2:2 im Barrage-Hinspiel in Stuttgart genügt Union im Rückspiel in Berlin ein 0:0 zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga.
Die konservative ÖVP hat in Österreich die Europawahl nach Auszählung aller Stimmen mit 34,6 Prozent und einem Plus von 7,6 Prozentpunkten gewonnen. Das teilte das Innenministerium am Montagabend mit.
Nach dem Misstrauensvotum gegen die Regierung von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz soll Vizekanzler Hartwig Löger die Geschäfte zunächst weiterführen. Dies kündigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montagabend an.
Nach einem Brandausbruch in einer Zelle im Zentralgefängnis in Freiburg mussten am Montagabend 25 Häftlinge evakuiert werden. Ein Häftling erlitt starke Rauchvergiftungen, wie die Freiburger Kantonspolizei mitteilte.
Die drei die Grabeskirche in Jerusalem verwaltenden Kirchen haben sich auf eine umfassende Renovierung des Sakralbaus geeinigt.
Der lange verletzte Starstürmer Harry Kane von Tottenham Hotspur gibt grünes Licht für das Champions-League-Final gegen Liverpool.
Nach dem Desaster für die SPD bei der Europawahl will sich Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles in der kommenden Woche in der Fraktion vorzeitig zur Neuwahl stellen.
Die drohende Auflösung des israelischen Parlaments und Neuwahlen können aus Sicht von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu noch abgewendet werden.
Der flämische Kinder- und Jugendbuchautor Bart Moeyaert darf sich nun offiziell als Träger des Astrid-Lindgren-Gedächtnispreises bezeichnen.«Kinder verstehen so viel mehr als Erwachsene denken», sagte der 54-Jährige in seiner Dankesrede.
Malawis Staatschef Peter Mutharika hat sich bei der Präsidentenwahl knapp eine zweite Amtszeit gesichert. Auf den 78-Jährigen entfielen 38,6 Prozent der Stimmen, auf Oppositionsführer Lazarus Chakwera 35,4 Prozent, wie die Wahlkommission am Montag mitteilte.
Der Autor und Goncourt-Preisträger François Weyergans ist tot. Der belgische Schriftsteller und Drehbuchautor sei am Montag in Paris gestorben, teilte die Académie française mit.
Israel steht vor der zweiten Parlamentswahl binnen eines Jahres. Das israelische Parlament stimmte am Montag in einer Vorabstimmung für seine Auflösung. 65 von 120 Abgeordneten hätten sich dafür ausgesprochen, bestätigte eine Sprecherin der Knesset am Abend.
Der Schweizer Radprofi Silvan Dillier erleidet bei einem Sturz im Höhentrainingslager in der spanischen Sierra Nevada einen Bruch des linken Schlüsselbeins.
Rückstände von Antibiotika belasten einer neuen Untersuchung zufolge Flüsse in aller Welt. Laut am Montag vorgestellten Forschungsergebnissen werden die vorgegebenen Grenzwerte dabei um das bis zu 300-Fache übertroffen.
Aston Villa kehrt nach drei Jahren in die Premier League zurück. Der englische Traditionsverein aus Birmingham bezwang im Playoff-Final der zweitklassigen Championship Derby County mit 2:1.
Zum dritten Mal innert weniger Tage ist eine Freilicht-Ausstellung zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verfolgung mitten im Zentrum von Wien beschädigt worden.
Um die Nachfolge der britischen Premierministerin Theresa May hat sich auch Innenminister Sajid Javid beworben. «Wir müssen den Brexit umsetzen», schrieb der ehrgeizige Politiker am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter.
Stan Wawrinka übersteht die 1. Runde beim French Open gegen den Slowaken Jozef Kovalik in vier Sätzen mit 6:1, 6:7 (3:7), 6:2, 6:3.
Henri Laaksonen übersteht zum zweiten Mal eine Runde bei einem Grand-Slam-Turnier. Dank dem 6:1, 6:0, 7:6 (7:4) gegen den Spanier Pedro Martinez trifft er nun auf Novak Djokovic.
Rafael Nadal spielt sich beim French Open problemlos in die 2. Runde. Der elffache Sieger setzt sich gegen den Deutschen Yannick Hanfmann mit 6:2, 6:1, 6:3 durch.
Das starke Erdbeben in Peru hat am Sonntag den Tod von mindestens zwei Menschen verursacht. Weitere 15 Menschen wurden bei dem Beben der Stärke 8,0 verletzt, wie der peruanische Notdienst COEN am Montag mitteilte.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Burnout als Krankheit anerkannt. Mit der am Montag in Genf bekanntgegebenen Entscheidung legen die Experten eine Definition vor, in der sie das Phänomen auf «chronischen Stress am Arbeitsplatz» zurückführen.
Ein Berufungsgericht in Rumänien hat die Haftstrafe für den umstrittenen Parteichef der regierenden Sozialdemokraten in einer Scheinbeschäftigungsaffäre bestätigt. Das Oberste Gericht in Bukarest wies die Berufung von Liviu Dragnea am Montag zurück.
Überschwemmungen in Paraguay haben mehr als 70'000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben. In der Hauptstadt Asunción näherte sich der Hochwasserstand nach amtlichen Angaben dem Katastrophenniveau.
Österreichs Speed-Spezialist Hannes Reichelt (38) steht unter Dopingverdacht. Der Super-G-Weltmeister von 2015 wurde deshalb verhört.
Petra Kvitova muss für das French Open Forfait erklären. Die Tschechin laboriert seit einigen Wochen an einer Unterarm-Verletzung.
Drei Tage nach dem Anschlag in Lyon hat die französische Polizei vier Verdächtige festgenommen. Als mutmasslicher Haupttäter gilt nach Angaben der Stadtverwaltung und der Staatsanwaltschaft vom Montag ein 24-Jähriger Student, der algerischer Staatsbürger ist.
Die Kanzlerschaft von Sebastian Kurz ist nach knapp anderthalb Jahren beendet. Dem 32-jährigen Chef der konservativen ÖVP und seiner Regierung wurde vom Parlament das Vertrauen entzogen. Es wird voraussichtlich im September Neuwahlen geben.
Bei einem heftigen Tornado sind im US-Bundesstaat Oklahoma mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 29 Menschen wurden teils schwer verletzt, wie die Behörden am Sonntag (Ortszeit) mitteilten.
In Brasilien sind zehntausende Anhänger des rechtsradikalen Präsidenten Jair Bolsonaro mit der Forderung nach Reformen auf die Strasse gegangen. Wie das Onlineportal G1 berichtete, demonstrierten Bolsonaros Anhänger am Sonntag in mehr als fünfzig Städten.
In Tschechien sind erneut Tausende Demonstranten gegen die Regierung von Ministerpräsident Andrej Babis auf die Strasse gegangen. In der zweitgrössten Stadt Brünn (Brno) versammelten sich am Dienstagabend nach Schätzungen der Polizei rund 2500 Menschen.
EU-Ratspräsident Donald Tusk will nach eigenen Angaben mindestens die Hälfte der neuen Top-Positionen in der EU mit Frauen besetzen.
Die vorgezogene Parlamentswahl in Griechenland wird am 7. Juli abgehalten. Das sagte Regierungssprecher Dimitris Tsanakopoulos am Dienstag dem Fernsehsender Alpha.
Nach der Europawahl am Sonntag hat sich ein hartes Ringen um die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker abgezeichnet. Die EU-Staats- und Regierungschefs befassten sich am Dienstag in Brüssel erstmals mit der Vergabe diverser EU-Spitzenposten.
In deutschsprachigen Medien wird derzeit darüber spekuliert, ob uns ein zweiter Extremsommer droht. Die Quelle für die Voraussage ist der amerikanische Wetterdienst Accuweather. Bereits vor Jahren wurde der Wetterdienst für seine Prognosen kritisiert.
Der umstrittene Altkönig zieht sich endgültig zurück und geht in royale Rente.
Die WHO hat am Dienstag ihre Angaben zum Burnout-Syndrom korrigiert: Es ist zwar keine Krankheit, wurde aber als krankmachender Faktor in den Katalog der 55'000 Krankheiten, Symptome und Verletzungsursachen aufgenommen.
Im Katalonienkonflikt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine Beschwerde des Separatistenführers Carles Puigdemont abgelehnt.
Russland hat sich für den vollständigen Abzug ausländischer Truppen aus dem kriegsgebeutelten Afghanistan ausgesprochen. "Der Konflikt kann nicht auf militärischem Weg gelöst werden", sagte der russische Aussenminister Sergej Lawrow
Nach dem Sturz der Regierung in Österreich durch das Parlament hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen das Kabinett am Dienstag formell des Amtes enthoben. Er beauftragte die die entlassene Regierung danach beauftragt, die Geschäfte vorübergehend weiterzuführen.
Im Sudan hat ein zweitägiger Generalstreik begonnen. Die Opposition will damit Druck auf die regierenden Generäle machen, die Macht rasch an eine zivil geführte Übergangsregierung abzugeben.
Malaysia wehrt sich entschieden gegen die ungebremste Einfuhr von Plastikmüll. Umweltministerin Yeo Bee Yin sagte am Dienstag bei einem Ortstermin in Port Klang, dem grössten Hafen des Landes, der Müll werde "ohne Gnade" dorthin zurückgeschickt, wo er hergekommen sei.
Nur sieben Wochen nach der Parlamentswahl im April steuert Israel auf Neuwahlen zu. Das Parlament stimmte am Dienstagmorgen in erster Lesung für einen Gesetzentwurf, der die Auflösung des Parlaments vorsieht.
Das österreichische Parlament hat der Regierung von Kanzler Sebastian Kurz das Vertrauen entzogen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Republik Österreich, dass ein Misstrauensvotum im Parlament erfolgreich war. Alle News im Liveticker.
Eine TV-Köchin feiert, ein Freiheitskämpfer bangt und der «Cavaliere» überragt sie alle – auch das ist die EU-Wahl.
Die konservative ÖVP hat in Österreich die Europawahl nach Auszählung aller Stimmen mit 34,6 Prozent und einem Plus von 7,6 Prozentpunkten gewonnen. Das teilte das Innenministerium am Montagabend mit.
Nach dem Misstrauensvotum gegen die Regierung von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz soll Vizekanzler Hartwig Löger die Geschäfte zunächst weiterführen. Dies kündigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montagabend an.
Nach der Wahl beginnt im EU-Parlament der Machtkampf, wer als Kommissionspräsident in Stellung gebracht werden soll.
Die Verlierer der Wahl des Europaparlaments vom vergangenen Sonntag sind die traditionellen Mitte-Parteien. Spielen sie in Frankreich und Italien ohnehin kaum noch eine Rolle, rutschen Konservative und Sozialdemokraten nun auch in Deutschland immer weiter ab. Zur Freude der Rechtsparteien – und der Grünen.
Nach dem Desaster für die SPD bei der Europawahl will sich Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles in der kommenden Woche in der Fraktion vorzeitig zur Neuwahl stellen.