Der Ökonom Gitanas Nauseda hat bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Litauen die meisten Stimmen erhalten. Er tritt bei der Stichwahl gegen Ex-Finanzministerin Ingrida Simonyte an. Ministerpräsident Saulius Skvernelis unterlag und tritt im Juli zurück.
Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat am Sonntag den Südwesten Panamas im Grenzgebiet zu Costa Rica erschüttert. Laut ersten Meldungen wurden mehrere Gebäude beschädigt. Vorerst gab es jedoch keine Berichte über Todesfälle, teilten die Behörden mit.
2 Spiele, 2 Siege, 6 Punkte. Der Jubel bei den Schweizern nach dem 3:1 über Lettland ist gross. «Genau so, wie wir uns das erhofft hatten», so Roman Josi. «Aber jetzt müssen wir es durchziehen.»
Die Schweizer Nationalmannschaft gewinnt an der WM in der Slowakei auch das zweite Spiel. Einen Tag nach der 9:0-Gala gegen Italien setzt sich das Team Patrick Fischer gegen Lettland 3:1 durch.
Die AS Roma bleibt im Rennen um den 4. Platz in der Serie A. Die Römer setzen sich in der 36. Runde daheim gegen Juventus Turin mit 2:0 durch.
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest (ESC) haben sich am Sonntag in der israelischen Küstenstadt Tel Aviv die Delegationen aus den 41 Teilnehmerländern präsentiert. Sie erschienen am Abend auf dem Platz nahe dem Nationaltheater Habima im Stadtzentrum.
Valencia hat nach der vorletzten Runde der spanischen Meisterschaft die besten Chancen, die Saison auf Platz 4 zu beenden. Dank dem 3:1 gegen Alaves ist die Champions League zum Greifen nah.
Novak Djokovic kommt zu seinem ersten Turniersieg seit dem Gewinn des Australian Open im Januar. Er setzt sich im Final gegen den 20-jährigen Griechen Stefanos Tsitsipas sicher mit 6:3, 6:4 durch.
Eintracht Frankfurt erleidet in der vorletzten Bundesliga-Runde den womöglich entscheidenden Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze. Die Frankfurter unterliegen im Derby Mainz mit 0:2.
Die Skifferin Jeannine Gmelin erringt bei der internationalen Regatta in Duisburg ihren ersten Sieg in dieser Saison.
Henri Laaksonen gewinnt sein fünftes Challenger-Turnier. Stefanie Vögele verliert auf der ITF-Tour erst im Final.
14 Jahre nach dem Einstieg von Red Bull und nach elf glücklosen Versuchen über die Qualifikation bestreitet Salzburg im kommenden Spätsommer die Gruppenphase der Champions League.
Manchester City verteidigt seinen Titel in der Premier League erfolgreich. Die Mannschaft von Pep Guardiola hält den FC Liverpool dank dem 4:1-Erfolg in Brighton auf Distanz.
Die US-Tochter Monsanto sorgt für den Bayer-Konzern erneut für juristische Probleme. In Frankreich laufen gegen den amerikanischen Saatgut- und Pestizidhersteller Vorermittlungen wegen illegaler Erfassung privater Daten.
Der Hamburger SV hat nach der 33. und vorletzten Runde der 2. Bundesliga keine realistischen Chancen mehr auf den Aufstieg.
Auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof ist an das Ende der Berlin-Blockade vor 70 Jahren erinnert worden.
Im Spurt des Feldes gewinnt der Deutsche Pascal Ackermann in Fucecchio in der Toskana die 2. Etappe des Giro d'Italia.
Guingamp steht nach dem 1:1 in Rennes in der 36. Runde als erster von drei Absteiger aus der Ligue 1 fest.
Mercedes ist weiter nicht zu stoppen. Lewis Hamilton siegt in Spanien vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas, der den fünften Doppelsieg der Silberpfeile im fünften Rennen der Saison perfekt macht.
An der Eishockey-WM in der Slowakei gewinnt Russland auch das zweite Spiel ohne Probleme. Gegen Österreich, am Dienstag Gegner der Schweiz, resultiert ein 5:0-Erfolg.
Uno-Generalsekretär Antonio Guterres hat die Staatengemeinschaft in einem dringenden Appell zum Handeln gegen den Klimawandel aufgerufen. Die Welt sei auf «keinem guten Weg», um die Erderwärmung zu begrenzen.
Bundesligist Hertha Berlin setzt auf seinem Trainerposten erneut auf eine interne Lösung und befördert wie erwartet Ex-Profi Ante Covic zum Nachfolger von Pal Dardai.
Die Schweizer 4x400-m-Staffel der Frauen knüpft an den World Relays im japanischen Yokohama nicht an die Leistung vom Vortags an.
Millionen Inder haben am Sonntag bei der vorletzten Runde der Mammutwahl in Indien ein neues Parlament gewählt. Abgestimmt wurde unter anderem in der Hauptstadt Neu Delhi und im östlichen Bundesstaat Westbengalen.
Das türkische Aussenministerium hat den Vorwurf des «Welt»-Journalisten Deniz Yücel zurückgewiesen, er sei während seiner Haftzeit in der Türkei gefoltert worden.
Pakistans Premierminister Imran Khan hat die Attacke auf ein Luxushotel in der südpakistanischen Stadt Gwadar mit einem Todesopfer als Sabotageakt verurteilt. Es handele sich um einen Versuch, «unsere Wirtschaftsprojekte und unseren Wohlstand zu sabotieren».
Timo Meier avanciert zur grossen Figur der ersten Partie des Playoff-Halbfinals in der NHL. Mit zwei Toren und einem Assist führt er seine San Jose Sharks zum 6:3 über die St. Louis Blues.
Das Final des Masters-1000-Turniers in Madrid heisst überraschend Novak Djokovic gegen Stefanos Tsitsipas. Der 20-Jährige Grieche wirft im zweiten Halbfinal den fünffachen Champion Rafael Nadal raus.
Wenn die Schweizer den perfekten WM-Start in Bratislava weiterziehen wollen, müssen sie am Sonntagabend auch Lettland besiegen.
Bei der Ziehung der Lottozahlen in Deutschland live im Internet ist es zu einer Panne gekommen. Die Ziehungstrommel funktionierte plötzlich nicht mehr richtig. Die fünfte Lottokugel fiel auf die vierte und war ungültig. Die Ziehung wurde mit einem Ersatzgerät beendet.
Der US-Präsident hofft auf eine «sehr ergiebige» Zusammenkunft Ende Juni in Japan.
Viktor Orban hat am Montag Donald Trump besucht. Der Gastgeber würde gern wie der Gast aus Budapest regieren.
Nigel Farages Brexit-Partei ist in Wahlumfragen schon jetzt stärker als Tories und Labour zusammen. Was ihn so gefährlich macht – und wie er zu schlagen ist.
Der US-Präsident warnt Teheran vor einem «schweren Fehler». Die EU hat angesichts der Spannungen am Golf Angst vor einem Krieg.
Vor der Ostküste der Vereinigten Arabischen Emirate hat es offenbar Sabotageversuche gegen vier kommerzielle Handelsschiffe gegeben.
Vorwurf der Vergewaltigung und des sexuellen Missbrauchs: Die schwedische Justiz ermittelt gegen den Wikileaks-Gründer.
Die Millionenspenden für Notre-Dame sind mehr als Imagepflege von Superreichen.
Sie habe der Grand Jury nichts Neues anzubieten – und geht damit das Risiko ein, erneut in Beugehaft genommen zu werden.
Eigentlich wollen die Demokraten im Wahlkampf auf Kleinspenden setzen. Doch nun bringt sich ein Netzwerk von Superreichen in Position.
Das Umweltamt bläst wegen des Klimawandels zum «geordneten Rückzug» an den Küsten. Ganze Gemeinden sollen aufgegeben werden.
Umfragen vor der Europawahl zeigen klar: Die meisten Franzosen sehen nur die Alternative liberal oder rechtsextrem.
Marlène Schiappa, die starke Frau in Macrons Kabinett, kämpft für die Gleichberechtigung in Frankreich.
Donald Trump gibt den Imperator und lockt damit die Demokraten in eine Falle.
Das schwache Wahlergebnis für den ANC ist eine grosse Chance für Präsident Cyril Ramaphosa.
Menschen, die in dem Bundesland Asyl beantragen, soll in «Wertekursen» die «Zehn Gebote der Zuwanderung» vermittelt werden.
Giovanna Cavallo ist der wandelnde Gegenentwurf zu Matteo Salvini. Sie hilft Migranten mit Rechtsbeistand.
Der Ministerpräsident von Litauen hat bei der Präsidentschaftswahl die zweite Runde verpasst und seinen Rücktritt angekündigt.
Bei der Europawahl steht Ex-Ukip-Chef Nigel Farage einer neuen Umfrage zufolge vor einem spektakulären Sieg.
Die Türkei hat die Foltervorfwürfe von Deniz Yücel zurückgewiesen. Der Präsident fühlt sich vom Ausland unter Druck gesetzt.
Die Mafia fälscht Lebensmittel wie Mozzarella und Olivenöl. Wer sich gegen die «Agromafia» wehrt, muss um sein Leben fürchten.