Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer trifft am Dienstagabend beim Turnier in Madrid nach einem Freilos in seinem ersten offiziellen Match seit fast drei Jahren auf Sand auf Richard Gasquet.

Manchester City hält sich dank Verteidiger Vincent Kompany auf Titelkurs. Der 33-jährige Belgier sorgt beim 1:0-Heimsieg über Leicester City mittels Traumtor für die Entscheidung.

Zwei Runden vor Schluss ist Köln der sofortige Wiederaufstieg in die Bundesliga nicht mehr zu nehmen. Dank dem 4:0-Sieg bei Greuther Fürth können die Kölner nicht mehr von der Spitze verdrängt werden.

Roger Federer spielt am Dienstagabend in Madrid erstmals seit fast drei Jahren einen Match auf Sand. Die Erwartungen an das Ereignis sind hoch.

US-Sängerin Madonna (60) geht mit ihrem neuen Album «Madame X» auf Tournee. Nach dem geplanten Auftakt im September in New York sind unter anderem Auftritte in Chicago und Los Angeles geplant, wie der Popstar am Montag ankündigte.

Der Engländer Judd Trump sichert sich an der Snooker-WM in Sheffield seinen ersten Titel. Im Final lässt der 29-Jährige dem schottischen Routinier John Higgins mit 19:8 keine Chance.

In Tschechien haben erneut Tausende gegen Ministerpräsident Andrej Babis protestiert. Auf dem Altstädter Ring in Prag forderten die Demonstranten am Montagabend auf Spruchbändern eine unabhängige Justiz und den Rücktritt des 64-Jährigen.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat China vor dem unbegründeten Erheben von Ansprüchen in der Arktis gewarnt. «Nur weil die Arktis ein Ort der Wildnis ist, bedeutet das nicht, dass sie zu einem Ort der Gesetzlosigkeit werden darf», sagte Pompeo in einer Rede.

Der frühere Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat seine dreijährige Haftzeit angetreten. Cohen kam am Montagmittag (Ortszeit) in einem Gefängnis nördlich von New York an, wo er seine Strafe absitzen soll.

Mehr als einen Monat nach der Bürgermeisterwahl in der Türkei hat die türkische Wahlkommission YSK die Abstimmung in Istanbul annulliert. Sie ordnete zudem eine Wiederholung der Wahl an.

Mehrere Rundfahrtschiffe sind am Neusiedler See in Österreich ausgebrannt. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte standen zwei Rundfahrtboote vollständig in Flammen, wie Feuerwehreinsatzleiter der österreichischen Nachrichtenagentur APA am Montag sagte.

Freudiges Ereignis bei den Royals: Prinz Harrys Frau Meghan hat am Montag einen Jungen zur Welt gebracht. «Ich freue mich zu verkünden, dass Meghan und ich heute morgen einen kleinen Jungen bekommen haben - einen sehr gesunden kleinen Jungen», verkündete Harry.

Der italienische Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi, der vergangene Woche wegen eines Darmverschlusses operiert werden musste, hat am Montag die Mailänder Klinik verlassen. «Ich habe um mein Leben gezittert», sagte der 82-Jährige.

Liverpool wird im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Barcelona ohne Stürmerstar Mohamed Salah auskommen müssen.

Thailands frisch gekrönter König Maha Vajiralongkorn hat sich am Montag in Bangkok erstmals in einer kurzen Ansprache ans Volk gewandt. Vom Balkon des Grossen Palastes aus dankte er für die vielen guten Wünsche.

Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Bulgarien Flüchtlinge aus Krisengebieten bei ihrer Suche nach einer neuen Heimat ermutigt. «Euer Weg ist nicht immer schön, und dann ist da der Schmerz, die Heimat zu verlassen».

Ein amtierendes Staatsoberhaupt ist nach einem Urteil des Weltstrafgerichtes nicht durch Immunität geschützt vor internationaler Strafverfolgung. Mit diesem Urteil bekräftigten die Richter der Berufungskammer am Montag das Urteil der ersten Instanz.

Nach dem Gewaltausbruch am Gazastreifen mit zahlreichen Toten haben sich die Palästinenser auf einen Waffenstillstand mit Israel verständigt. Das Abkommen beginne am Montagmorgen, sagte ein palästinensischer Vertreter in der Nacht auf Montag.

Ein Superheldenepos stellt weiter Rekorde auf. «Avengers: Endgame» überholt auf der Weltrangliste im Schnelltempo sogar den Blockbuster «Titanic».

Am Tag nach dem Flugzeugbrand in Moskau mit 41 Toten sollen die beiden Flugschreiber der verunglückten Maschine ausgewertet werden. Beide seien im Wrack entdeckt worden, hiess es am Montag aus Sicherheitskreisen der Agentur Interfax zufolge.

Für Millionen Muslime weltweit hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. So erklärte etwa Saudi-Arabien am Sonntagabend, dass die Sichel des Neumondes am Himmel zu erkennen gewesen und der Montag der erste Fastentag sei, wie die staatliche Agentur SPA meldete.

Die St. Louis Blues erzwingen in den Playoff-Viertelfinals der NHL gegen die Dallas Stars ein entscheidendes siebtes Spiel.

Der Sozialdemokrat Laurentino «Nito» Cortizo hat die Präsidentenwahl in Panama knapp für sich entschieden. Das Wahlgericht in Panama-Stadt erklärte ihn am Sonntagabend (Ortszeit) zum Wahlsieger.

Nach dem Brand eines russischen Passagierjets am Moskauer Flughafen Scheremetjewo mit 41 Toten suchen die Ermittler weiter nach der genauen Unfallursache. Dazu sollen Überlebende, Augenzeugen und Flughafenmitarbeiter befragt werden.

Nach dem Gewaltausbruch am Gazastreifen mit zahlreichen Toten haben sich die Palästinenser auf einen Waffenstillstand mit Israel verständigt. Das Abkommen beginne am Montagmorgen, sagte ein palästinensischer Vertreter in der Nacht auf Montag.

Die USA verlegen als militärische Warnung an den Iran den Flugzeugträger USS Abraham Lincoln und eine Bomberstaffel in den Mittleren Osten. Dies teilte der Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, am Sonntag (Ortszeit) mit.

Der von den regierenden Sozialdemokraten unterstützte Stevo Pendarovski hat die Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien gewonnen. Bei der Stichwahl am Sonntag errang der 56-Jährige knapp 52 Prozent der Stimmen.

Der US-Luftfahrtriese Boeing wusste bereits rund ein Jahr vor dem ersten Absturz einer 737-Max-Maschine von einem Softwareproblem der Modellreihe. Dies räumte der Konzern am Sonntag (Ortszeit) ein.

Max Heinzer ist auch zum Auftakt der einjährigen Olympia-Qualifikation der beste Schweizer. Am Einzel-Grand-Prix im kolumbianischen Cali erreicht der Schwyzer die Achtelfinals.

Ajax Amsterdam sichert sich souverän den 19. Cupsieg.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat am Dienstag überraschend den Irak besucht. Dafür sagte er einen ursprünglich geplanten Trip nach Berlin kurzfristig ab und versetzte die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sowie Aussenminister Heiko Maas.

Die Spitzenkandidaten der Konservativen und der Sozialdemokraten für die Europawahl haben in ihrem ersten TV-Duell in Deutschland klare Meinungsunterschiede bei der Frage einer CO2-Steuer offenbart.

Angesichts der heftigen Angriffe der Truppen des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar auf die Hauptstadt Tripolis hat der international anerkannte libysche Regierungschef Fajes al-Sarradsch in Berlin und Rom um Rückhalt geworben.

Die neue Angriffswelle auf Syriens letztes grosses Rebellengebiet um die Stadt Idlib verschärft die humanitäre Not in der Region. Seit Beginn der Angriffe in der vergangenen Woche sind dort mindestens zwölf Gesundheitseinrichtungen getroffen worden.

Kurz vor der Europawahl entzieht der ungarische Premier dem Christdemokraten Manfred Weber die Unterstützung. Steigt Viktor Orbán jetzt bei Matteo Salvinis Rechts-Bündnis ein?

Österreichs Regierung ist bevorzugte Zielscheibe für den deutschen TV-Komiker Jan Böhmermann. Neue spätpubertäre Flegeleien bringen den ORF nun arg in Verlegenheit.

US-Präsident Donald Trump hat einen früheren US-Offizier begnadigt, der vor mehr als zehn Jahren einen Häftling im Irak erschossen hatte. Die Begnadigung habe sich Ex-Leutnant Michael Behenna "vollkommen verdient", erklärte am Montagabend (Ortszeit) das Weisse Haus.

Ein bewaffneter Mann hält in der Nähe der südwestfranzösischen Stadt Toulouse vier Menschen als Geiseln fest. Die Geiselnahmen spiele sich in einem Zeitungs- und Zigarettengeschäft in dem Ort Blagnac ab, wie Polizeikreise der Nachrichtenagentur DPA mitteilten.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnet eine Neuwahl in der Bosporusmetropole an – Ausgang ungewiss.

Grossbritannien wird an der Wahl zum Europäischen Parlament teilnehmen. Das bestätigte der britische Vize-Premierminister David Lidington am Dienstag in London. Gewählt wird demnach am 23. Mai.

Der britische Prinz Charles und seine Frau Camilla sind am Dienstagnachmittag in Berlin angekommen. Die beiden 70- und 71-Jährigen bleiben bis Freitag in Deutschland, auf dem Programm stehen Termine in Berlin, Leipzig und München.

Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat angesichts der annullierten Istanbuler Bürgermeister-Wahl erneut das Ende der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei gefordert. "Wer demokratische Wahlen nicht akzeptiert, hat in der EU nichts verloren", sagte er.

Myanmar hat am Dienstag mit einer Amnestie von 6520 Gefangenen begonnen. Dies teilte das Büro von Präsident Win Myint mit. Dieser hatte erst im vergangenen Monat bei zwei Massenamnestien Tausende von Häftlingen begnadigt.

Der US-Präsident will in den Verhandlungen über ein Abkommen Zugeständnisse von Peking erzwingen.

Matteo Salvini will bei den Europawahlen die europäische Rechte vereinigen. Einfach wird das nicht.

Mit der Verlegung der USS «Abraham Lincoln» erhöht Washington den Druck auf Teheran. Es ist das neuste Kapitel im Dauerkonflikt der beiden Staaten.

Im EU-Parlament sitzen jetzt schon einige Paradiesvögel, Polit-Prominente und zwielichtige Gestalten. Ende Mai dürften noch ein paar dazukommen. Hier eine kleine Auswahl von besonders illustren Kandidaten.

Brüssel-Korrespondent Remo Hess zu den bevorstehenden Europawahlen.

Seit ihrer Einführung 1979 nahm die Stimmbeteiligung bei den EU-Wahlen konstant ab. Gibt es dieses Jahr eine Trendumkehr?