Dem 43-jährigen Superstar Tiger Woods gelingt der Auftakt zum US Masters in Augusta, dem ersten Major-Golfturnier des Jahres, bestens.
Eintracht Frankfurts Marsch durch die Europa League könnte in den Viertelfinals gestoppt werden. 75 Minuten lang zu zehnt spielend, verliert die Eintracht das Hinspiel bei Benfica Lissabon 2:4.
Das Foto eines weinenden Flüchtlingskindes an der Grenze der USA ist das Weltpresse-Foto des Jahres 2018. US-Fotograf John Moore gewann damit den renommierten «World Press Photo»-Wettbewerb.
Die geplante Landung einer israelischen Raumsonde auf dem Mond ist gescheitert. «Wir sind nicht erfolgreich gelandet», sagte ein Repräsentant der israelischen Nonprofit-Organisation SpaceIL am Donnerstagabend.
Für den Schlussspurt in der Meisterschaft und für die Champions-League-Kampagne muss Tottenham Hotspur einen herben Rückschlag hinnehmen. Harry Kanes Bänderverletzung erweist sich als schwerwiegend.
Ilaria Käslin rettet an den Europameisterschaften in Stettin die Ehre der Schweizer Kunstturnerinnen. Die 21-Jährige aus Sagno qualifiziert sich für den Mehrkampf- und den Schwebebalken-Final.
Das Schweizer Nationalteam der Frauen scheidet an der Weltmeisterschaft im finnischen Espoo im Viertelfinal aus. Das Team von Trainerin Daniela Diaz unterliegt Russland 0:3.
Herzerweichend süsser Gorilla-Nachwuchs im Zoo der irischen Hauptstadt: Am 1. April kam im Zoo in Dublin ein etwa zwei bis zweieinhalb Kilo schweres Gorilla-Baby zur Welt, wie der Dubliner Zoo auf Twitter schrieb.
Hans Pum gibt überraschend seinen Rücktritt als Sportdirektor des österreichischen Skiverbands (ÖSV).
Der Schweizer Neoprofi und U23-Strassenweltmeister Marc Hirschi trumpft an der Baskenland-Rundfahrt weiter auf. Einen Tag nach dem 4. Platz wird der 20-jährige Berner in der 4. Etappe Fünfter.
Die Schweizer Internationale Lia Wälti von Arsenal muss sich einer Knieoperation unterziehen. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin fällt dadurch für einige Zeit aus.
Der neue Airbus-Chef Guillaume Faury krempelt die operative Führung des europäischen Flugzeugbauers um. Mit ihm gehören dem Executive Committee, das das Tagesgeschäft von Airbus lenkt, künftig zwölf Mitglieder an, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Julian Alaphilippe tritt am Tag nach seinem Sturz nicht zur 4. Etappe an, die über 164 km von Vitoria-Gasteiz nach Arrigorriaga führt.
Nach dem besonders grausamen Verbrechen in einer Innsbrucker Wohnung mit einem Toten haben die Ermittler am Donnerstag den möglichen Hintergrund der Tat bekanntgegeben. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Untersuchungshaft für drei Tatverdächtige beantragt.
Amazon lässt Mitarbeiter aufgezeichnete Befehle von Nutzern an seine Assistenzsoftware Alexa anhören und abtippen, um die Spracherkennung zu verbessern. Der Konzern bestätigte die Vorgehensweise am Donnerstag.
Nach dem Sturz des sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir ist der Verteidigungsminister Awad Ibn Auf als Chef des neuen Militärrats vereidigt worden. Ibnuf habe den Amtseid abgelegt, Generalstabschef Kamal Abdelmaruf sei zu seinem Stellvertreter ernannt worden.
Der Wahlauftakt in Indien ist von Gewalt überschattet worden: Bei Auseinandersetzungen ausserhalb eines Wahllokals im Bundesstaat Andhra Pradesh sind drei Mitglieder rivalisierender Regionalparteien getötet worden. Im Staat Maharashtra gab es zudem zwei Explosionen.
Die Saison ist für Diego Costa vorbei: Der Stürmer von Atlético Madrid wurde nach seiner Schiedsrichter-Beleidigung im Spitzenkampf gegen den FC Barcelona für acht Spiele gesperrt.
Nach den Razzien in vier Bundesländern wegen der mutmasslichen Bildung einer rechtsextremen Vereinigung haben die Ermittler einen dringenden Tatverdacht gegen 16 Menschen aus dem Raum Cottbus.
Die EU gibt Grossbritannien mehr Zeit für den Brexit. Der EU-Austritt soll nun bis zum 31. Oktober geordnet über die Bühne gehen. Darauf einigten sich die 27 bleibenden EU-Länder und die britische Premierministerin Theresa May in der Nacht zum Donnerstag.
Das buddhistische Neujahrsfest Songkran ist am Donnerstag im thailändischen Urlaubsort Ayutthaya mit einer Prozession mit bunt bemalten Elefanten gefeiert worden.
Ein britisches Gericht hat Wikileaks-Gründer Julian Assange am Donnerstag in London für schuldig befunden, gegen seine Kautionsauflagen verstossen zu haben. Dafür droht ihm eine Haftstrafe von bis zu zwölf Monaten.
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist nach Angaben der britischen Polizei in London festgenommen worden. Der Australier hatte dort seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft gelebt, um einer Festnahme zu entgehen. Zuvor entzog ihm Ecuador das diplomatische Asyl.
Die Schweiz kann an der WM in der Slowakei vom 10. bis 26. Mai wohl auf NHL-Professional Nico Hischier zählen.
Im Sudan hat der gefürchtete Geheimdienst am Donnerstag die Freilassung aller politischen Gefangenen angekündigt. Der Nationale Geheim- und Sicherheitsdienst habe erklärt, er lasse «alle seine politischen Gefangenen im ganzen Land frei».
Sudans Präsident Omar al-Baschir ist Regierungskreisen zufolge zurückgetreten. Adel Madschub Hussein, ein Minister der Provinz Nord-Darfur sagte dem in Dubai ansässigen Fernsehsender Al Hadath ferner, es gebe Konsultationen, einen Militärrat einzurichten.
Thabo Sefolosha beschliesst die Regular Season der NBA mit den Utah Jazz gegen die LA Clippers mit einer 137:143-Niederlage nach Verlängerung. Nun kommt es in den Playoffs zum Schweizer Duell.
Die Columbus Blue Jackets sorgen zum Auftakt in die Playoff-Achtelfinals für die grosse Überraschung. Das Team mit dem Zürcher Dean Kukan siegt auswärts bei Topfavorit Tampa Bay Lightning 4:3.
Angesichts der anhaltenden Kämpfe in Libyen hat Uno-Generalsekretär António Guterres die Konfliktparteien in dem erdölreichen Krisenland erneut zur Waffenruhe aufgefordert. «Es ist noch Zeit aufzuhören.»
Im Streit um die Veröffentlichung der Steuererklärungen von US-Präsident Donald Trump droht eine weitere Eskalation. Finanzminister Steven Mnuchin informierte am Mittwoch (Ortszeit) darüber, dass er eine Frist zur Übergabe der Erklärungen nicht einhalten könne.
Der Chef des neuen Militärrats im Sudan ist am Freitag wieder zurückgetreten. Das teilte Awad Ibn Auf in einer im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache mit. Ibn Auf hatte am Vortag den Sturz des Regimes und die Inhaftierung von Staatschef Omar al-Baschir verkündet.
Mit erneuten Massenprotesten haben hunderttausende Algerier ihrer Forderung nach einem radikalen politischen Umbruch Ausdruck verliehen. Es war die erste Freitags-Demonstration seit der Ankündigung von Präsidentschaftswahlen. Es kam zu Zusammenstössen und Festnahmen.
Gut eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat der französische Präsident Macron den aussichtsreichen Bewerber Selenskyj in Paris empfangen. Dieser fordert Amtsinhaber Poroschenko heraus, der sich in Berlin mit Kanzlerin Merkel traf.
Im Sudan soll es nach dem Militärputsch eine Regierung aus Zivilisten geben. Das versprach der von der Armee als Übergangsregierung eingesetzte Militärrat am Freitag nach neuen Massenprotesten.
Der Wikileaks-Gründer geniesst bei seinen Anhängern den Status eines Freiheitskämpfers. Zu Unrecht. Der Kommentar.
Der Dalai Lama ist am Freitag aus dem Spital entlassen worden. Wegen einer leichten Lungenentzündung war das religiöse Oberhaupt der Tibeter seit Dienstag in einer Privatklinik in Neu Delhi in Behandlung gewesen.
Der in London inhaftierte Wikileaks-Gründer Julian Assange sollte sich nach Ansicht der früheren US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton für seine mutmasslichen Straftaten vor Gericht verantworten.
Ein Ex-Soldat soll den Mord am slowakischen Journalisten Jan Kuciak und an dessen Verlobter gestanden haben. Die Nachrichtenseite "aktuality.sk", für die Kuciak arbeitete, berichtete in der Nacht auf Freitag, ein Mann namens Miroslav Marcek habe die Tat gestanden.
Die kommunistische Führung in China will die Menschen per Handy-App auf Parteilinie bringen
US-Präsident Donald Trump will an den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie Anfang Juni teilnehmen. Das kündigte Trump am Donnerstag (Ortszeit) bei einem Treffen mit Veteranen des Zweiten Weltkrieges im Weissen Haus an.
Nach dem Sturz des sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir ist der Verteidigungsminister Awad Ibn Auf als Chef des neuen Militärrats vereidigt worden. Ibnuf habe den Amtseid abgelegt, Generalstabschef Kamal Abdelmaruf sei zu seinem Stellvertreter ernannt worden.
Der Wahlauftakt in Indien ist von Gewalt überschattet worden: Bei Auseinandersetzungen ausserhalb eines Wahllokals im Bundesstaat Andhra Pradesh sind drei Mitglieder rivalisierender Regionalparteien getötet worden. Im Staat Maharashtra gab es zudem zwei Explosionen.
Einfache Bluttests ermöglichen heute, das Risiko für Trisomie 21 bei Ungeborenen festzustellen. Diese Tests sollen künftig von den Krankenkassen bezahlt werden. Kritiker halten solche Tests für ethisch fragwürdig.
Die Schweizer Sonderregelung bei der EU-Waffenrichtlinie sei zulässig, findet die EuGH-Generalanwältin und empfiehlt die Klage Tschechiens zur Ablehnung.
Der Wikileaks-Gründer wurde am Donnerstagmittag von der britischen Polizei verhaftet. Er hatte seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London gelebt. Die vier wichtigsten Erkenntnisse in der Übersicht
Nach den Razzien in vier Bundesländern wegen der mutmasslichen Bildung einer rechtsextremen Vereinigung haben die Ermittler einen dringenden Tatverdacht gegen 16 Menschen aus dem Raum Cottbus.
Die EU gibt Grossbritannien mehr Zeit für den Brexit. Der EU-Austritt soll nun bis zum 31. Oktober geordnet über die Bühne gehen. Darauf einigten sich die 27 bleibenden EU-Länder und die britische Premierministerin Theresa May in der Nacht zum Donnerstag.
Das buddhistische Neujahrsfest Songkran ist am Donnerstag im thailändischen Urlaubsort Ayutthaya mit einer Prozession mit bunt bemalten Elefanten gefeiert worden.
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist in London in der Botschaft Ecuadors festgenommen worden. Der gebürtige Australier lebte dort seit Juni 2012 im selbstgewählten Exil.
Sudans Präsident Omar al-Baschir ist Regierungskreisen zufolge zurückgetreten. Die Information wurde am Donnerstag zudem von einem Minister der Provinz Nord-Darfur bestätigt.