Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. April 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Spiel das längst verloren scheint, rettet der FC Barcelona in der 30. Runde der spanischen Meisterschaft einen Punkt - mit einem 4:4 in Villarreal.

Manchester United verpasst den Sprung auf Platz 3 der Premier League. Der Tabellenfünfte verliert bei Wolverhampton 1:2.

Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika ist nach wochenlangen Protesten zurückgetreten. Er habe dem Präsidenten des Verfassungsgerichts offiziell das Ende seiner Amtszeit bekanntgegeben, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur APS am Dienstag.

Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika hat seinen sofortigen Rücktritt eingereicht. Der 82-jährige Staatschef habe dem algerischen Verfassungsrat mitgeteilt, dass er «am heutigen Tag» sein Amt niederlege, meldete das Staatsfernsehen am Dienstagabend.

Die AC Milan findet in der italienischen Meisterschaft nach zwei Niederlagen noch nicht zum Erfolg zurück. Im Heimspiel gegen Udinese reicht es den Milanisti nur zu einem 1:1.

US-Präsident Donald Trump hat seine Kritik an den deutschen Verteidigungsausgaben bekräftigt. Deutschland zahle innerhalb der Nato nicht seinen gerechten Anteil, sagte Trump am Dienstag bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

Ciriaco Sforza beginnt sein Engagement als Trainer des FC Wil mit einem Teilerfolg. Die St. Galler erreichen in Vaduz nach einem Rückstand ein 1:1.

RB Leipzig und der Hamburger SV sind die ersten Halbfinalisten im deutschen Cup. Leipzig gewinnt in Augsburg 2:1 nach Verlängerung, der HSV bezwingt Paderborn ebenfalls auswärts 2:0.

Macky Sall ist zum zweiten Mal als Präsident des westafrikanischen Staates Senegal vereidigt worden. Er legte am Dienstag in der Stadt Diamniadio seinen den Amtseid ab.

Die Formel-1-Testfahrten in Sakhir stehen ganz im Zeichen der Familie Schumacher. Mick Schumacher, Sohn von Rekordchampions Michael Schumacher, überzeugt bei seinem Formel-1-Debüt im Ferrari.

Die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry ist vor dem Landgericht Dresden wegen eines Falscheids zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die 43-Jährige wurde am Dienstag des fahrlässigen Falscheids schuldig befunden und muss eine Geldstrafe von 6000 Euro zahlen.

Abos für Streaming-Dienste haben dem weltweiten Musikmarkt das stärkste Wachstum seit Jahrzehnten beschert. Der globale Umsatz der Musikindustrie stieg im vergangenen Jahr um 9,7 Prozent auf 19,1 Milliarden Dollar, wie der Branchenverband IFPI am Dienstag mitteilte.

So machen Flugreisen Spass: Ein Mann aus Litauen ist als einziger Passagier in einer Boeing 737 mit 188 Sitzplätzen in den Skiurlaub nach Italien geflogen.

Trotz der Rücktrittsankündigung des algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika sind am Dienstag erneut Hunderte Menschen in der Hauptstadt Algier auf die Strasse gegangen. Sie forderten einen echten Politikwechsel und demokratische Reformen.

Der argentinische Präsident Mauricio Macri hat am Dienstag der Gefallenen des Falklandkriegs gedacht. Zugleich erhob er erneut Anspruch auf die britische Inselgruppe im Südatlantik.

Borussia Mönchengladbach und der Trainer Dieter Hecking beenden ihre Zusammenarbeit am Ende der laufenden Saison.

Auch die Energie von Mick Jagger ist nicht unendlich: Der Frontmann der Rolling Stones muss sich offenbar einer Herzoperation unterziehen. Bei dem 75-Jährigen müsse eine Herzklappe ersetzt werden, berichtete das US-Fachmagazin «Rollig Stone» am Montag (Ortszeit).

Reinhard Grindel, der Präsident des Deutschen Fussball-Bundes (DFB), zieht die Konsequenzen aus der wachsenden Kritik. Der Verbandschef räumt nach knapp drei Jahren seinen Posten.

Reinhard Grindel ist von seinem Amt als Präsident des Deutschen Fussball-Bundes (DFB) zurückgetreten.

Was James Safechuck und Wade Robson in der Dokumentation «Leaving Neverland» berichten, ist schwer zu ertragen. Über Jahre soll Michael Jackson sie als Kinder sexuell missbraucht haben. ProSieben bringt die Doku ins deutsche Fernsehen - zum Entsetzen der Jackson-Fans.

Die bizarren Tiere sehen aus wie Wesen aus einer fantastischen Welt: Forscher haben auf Madagaskar zwei neue Riesenstabschrecken identifiziert. Mit mehr als 20 Zentimetern Körperlänge gehören sie zu den grössten Insekten der Welt.

Die Welthandelsorganisation (WTO) warnt die Regierungen angesichts von Strafzöllen und anderen Handelshemmnissen vor einem «historischen Fehler». Nach Einschätzung der WTO wird der Welthandel 2019 angesichts zahlreicher Unwägbarkeiten weniger zulegen als zuletzt.

Bei einer Massenpanik während einer Totenwache für den ermordeten US-Rapper Nipsey Hussle sind in Los Angeles 19 Menschen verletzt worden. Zwei der Verletzten schwebten in Lebensgefahr und zwei weitere seien schwer verletzt, teilten Rettungskräfte mit.

Nach der Beilegung des Namensstreits zwischen Nordmazedonien und Griechenland sind die Regierungschefs beider Länder in Skopje zu einem historischen Treffen zusammengekommen. Dabei wurde eine Reihe bilateraler Abkommen unterzeichnet.

Nur noch etwa ein Fünftel des jungen Meereises von der russischen Nordküste erreicht einer neuen Untersuchung zufolge die zentrale Arktis und wird Teil der sogenannten Transpolardrift. Vor 20 Jahren war es noch rund die Hälfte.

Premierministerin Theresa May will eine weitere Verlängerung der Brexit-Frist beantragen. Gleichzeitig streckt sie die Hand in Richtung Opposition aus, um einen Kompromiss zu finden.

Saudi-Arabien entschädigt einem Medienbericht zufolge die Kinder des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi mit Luxusvillen und monatlichen Zahlungen. Dies berichtete die «Washington Post» am Montag (Ortszeit).

Stefanie Vögele gewinnt ihre Auftakt-Partie am WTA-Turnier im mexikanischen Monterrey.

Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger muss sich Medienberichten zufolge einer Herzoperation unterziehen. Das Magazin «Rolling Stone» berichtete am Montag, bei dem 75-Jährigen müsse eine Herzklappe ersetzt werden.

Die Utah Jazz befinden sich derzeit in einem Formhoch. Das Team mit dem Schweizer Thabo Sefolosha feiert zuhause gegen die Charlotte Hornets einen 111:102-Erfolg.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg durfte im US-Parlament sprechen – eine Entspannung ist aber noch nicht in Sicht.

Winfried Kretschmann regiert seit acht Jahren Baden-Württemberg und verliert langsam die Geduld. Kanzlerin Merkel lobt noch.

Die Grenze zu Mexiko ist zum politischen Spielball geworden. Die Demokraten müssen nun überzeugende Antworten finden.

Eine Schliessung der Grenze zu Mexiko träfe auch unzählige Arbeiter, Studenten, Konsumenten und Touristen. Und Avocados.

Eine Gruppe von Abgeordneten will verhindern, dass es zu einem Ausscheiden des Landes aus der EU ohne Vertrag kommt.

Wann die Überprüfung in der türkischen Metropole beginnen soll, ist noch unklar.

Ungewöhnliches Schauspiel in London: Die Premierministerin und der Oppositionschef versuchen sich als Verbündete – ein Scheitern ist weiterhin möglich

Die 56-jährige Lori Lightfoot ist die erste Afro-Amerikanerin der Geschichte, die in der Stadt zur Bürgermeisterin gewählt wurde.

Die Premierministerin hat nach einer denkwürdigen, siebenstündigen Kabinettssitzung den Kurs geändert.

Das katholisch geprägte Land bekommt eine Präsidentin mit sehr liberaler Haltung.

Sibeth Ndiaye, die neue Regierungssprecherin Frankreichs, unterstützt ihren Präsidenten mit allen Mitteln.

Es ergibt wenig Sinn, von heutigen Staaten eine Entschuldigung für 500 Jahre altes Unrecht einzufordern. Das heisst nicht, dass alles gut war.

Die EU-Kommission geht mit einem weiteren Verfahren gegen Polen vor, weil sie Richter politischer Einflussnahme ausgesetzt sieht.

Bei einem Treffen mit Generalsekretär Stoltenberg freute sich der US-Präsident über die steigenden Ausgaben der Mitgliedstaaten. Einzig Deutschland hat er noch im Visier.

US-Präsident Donald Trump feiert den Mueller-Report als triumphalen Freispruch. Davon profitieren allerdings auch seine Gegner.

Kanadas Ex-Justizministerin macht dem Premier schwere Vorwürfe. Ein aufgezeichnetes Telefonat soll ihre Anschuldigung belegen.

Britische Soldaten nutzten das Konterfei des Labour-Chefs bei einem Schiesstraining. Das Video davon wurde in Kabul gedreht.

Die britische Premierministerin will einen EU-Austritt ohne Deal vermeiden. Gleichzeitig streckt sie die Hand in Richtung Opposition aus, um einen Kompromiss zu finden.

Die Nato war so erfolgreich, dass ihr zeitweise die Gegner abhandenkamen. Das hat sich gründlich geändert – nicht nur wegen Russland.

Präsident Erdogan sucht Gründe für das enttäuschende Wahlergebnis. Die Nachzählung macht die Opposition misstrauisch.