Schlagzeilen |
Montag, 01. April 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Absturz eines Kleinflugzeuges in Deutschland sind am Sonntag nach ersten Erkenntnissen der deutschen Polizei drei Menschen ums Leben gekommen. Die sechssitzige Maschine sei nordwestlich von Erzhausen auf ein Feld gestürzt und komplett ausgebrannt.

Real Madrid müht sich in der 29. Runde der spanischen Meisterschaft zu einem 3:2-Sieg gegen den Tabellenletzten Huesca. Karim Benzema verhindert die erste Enttäuschung unter Zinédine Zidane.

Roger Federer erringt in Miami im Eiltempo seinen 101. ATP-Titel. Der 37-Jährige gewinnt den Final gegen den angeschlagenen Amerikaner John Isner in etwas mehr als einer Stunde 6:1, 6:4.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz starten mit zwei Siegen in zwei Spielen optimal in die Weltmeisterschaft der Männer im kanadischen Lethbridge.

Der Komiker Wolodimir Selenski ist einer Prognose zufolge als Sieger aus der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in der Ukraine hervorgegangen. Er tritt am 21. April in einer Stichwahl gegen den amtierenden Staatschef Petro Poroschenko an.

Für Tom Lüthi hat sich die lange Reise zum Grand Prix von Argentinien nicht gelohnt. Der Schweizer stürzt in Termas de Rio Hondo in der 6. Runde und scheidet aus.

Mercedes feiert auch im zweiten Saisonrennen einen Doppelsieg - allerdings einen glücklichen. Lewis Hamilton gewinnt den GP von Bahrain vor Valtteri Bottas. Ferrari wird erneut schwer geschlagen.

Schalke 04 kann doch noch siegen. Im Abstiegsduell der 27. Runde der Bundesliga setzen sich die Königsblauen in Hannover mit etwas Glück 1:0 durch. Frankfurt schlägt Stuttgart 3:0.

Liverpool bleibt im Titelrennen in der Premier League an Leader Manchester City dran. Die «Reds» siegen zuhause gegen Tottenham Hotspur dank einem Eigentor der Gäste in der 90. Minute 2:1.

Die AS Roma erleidet in der Serie A im Kampf um einen Platz in der Champions League einen weiteren Rückschlag. Im Heimspiel gegen das zweitklassierte Napoli verlieren die Römer deutlich 1:4.

Auch die 81. Auflage von Gent - Wevelgem ging im Spurt eines kleinen Feldes zu Ende. Der Norweger Alexander Kristoff war nach 251,5 km der Stärkste.

Neue Gewalt nach den Massenprotesten im Gazastreifen gegen Israel: Aus der palästinensischen Enklave wurden in der Nacht zum Sonntag Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert. Daraufhin beschossen israelische Panzer Militärposten der radikalislamischen Hamas.

Ein von Evangelikalen organisierter «Weltkongress der Familien» hat am Sonntag in Verona geendet. Rund 10«000 Menschen forderten mehr Unterstützung für "traditionelle Familien". Eine Gegenkundgebung brachte rund 20»000 Personen auf die Strasse.

Papst Franziskus hat am Wochenende Marokko besucht. Neben dem interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen war die Migration ein zentrales Thema der zweitägigen Reise. Das Wohl der Migranten liegt Papst Franziskus besonders am Herzen.

Nach Schauspieler George Clooney hat auch Sänger Elton John zu einem Boykott von Hotels aufgerufen, die dem Sultanat Brunei gehören. Brunei will gleichgeschlechtlichen Sex künftig mit dem Tod durch Steinigung bestrafen.

Miguel Angel Lopez behauptet sich in der Katalonien-Rundfahrt auch am Schlusstag vorne. Der Kolumbianer sichert sich den Gesamtsieg in einem hochklassig besetzten Rennen.

Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputova hat die Präsidentenwahl in der Slowakei klar gewonnen. Damit steht in der Slowakei erstmals eine Frau an der Staatsspitze. Sie vertritt eine pro-europäische Linie.

Wegen gesundheitlicher Probleme von Frontmann Mick Jagger haben die Rolling Stones ihre Tournee in den USA und Kanada verschoben. «Mick wurde von Ärzten davon abgeraten, derzeit auf Tournee zu gehen, da er medizinische Behandlung braucht.»

Unter grossen Sicherheitsvorkehrungen ist die Präsidentenwahl in der Ukraine angelaufen. Die Wahlleitung in Kiew sprach von einem weitgehend störungsfreien Start der Abstimmung in den rund 30'000 Wahllokalen.

Der Däne Lucas Bjerregaard, Nummer 52 der Weltrangliste, siegt gegen Tiger Woods in den Viertelfinals des mit 10,25 Millionen dotierten Matchplay-Golfturniers in Austin.

Militante Palästinenser im Gazastreifen haben in der Nacht zum Sonntag erneut Raketen in das israelische Grenzgebiet gefeuert. Trotzdem öffnete Israel nach Angaben aus Sicherheitskreisen die Grenzübergänge in den Gazastreifen wieder.

In seinem ersten Einsatz nach gut dreiwöchiger Verletzungspause wird Haris Seferovic der Mann des Spiels. Er erzielt nach 84 Minuten Benfica Lissabons Siegestor zum 1:0 gegen Tondela.

In seinem dritten Spiel nach dem Comeback reiht sich Sven Bärtschi in der NHL wieder unter die Torschützen. Er schiesst das 2:0 beim 3:2-Sieg der Vancouver Canucks nach Penaltyschiessen gegen Dallas.

In der Türkei hat am Sonntagmorgen die Kommunalwahl begonnen. Im ostanatolischen Malatya sind zwei Menschen erschossen worden - es soll sich um Wahlbeobachter einer kleinen Oppositionspartei handeln.

Die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz starten erfolgreich in die Männer-WM im kanadischen Lethbridge. Die Genfer besiegen Norwegen 10:4.

Die grosse Koalition in Deutschland hat einer Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr. Dem «Sonntagstrend» für die «Bild am Sonntag» zufolge büsste die CDU im Vergleich zur Vorwochen einen Punkt ein und kommt auf 30 Prozent.

Die US-Regierung hat den mittelamerikanischen Ländern El Salvador, Honduras und Guatemala erneut angedroht, Hilfsgelder zu streichen. Die Regierungen täten zu wenig gegen illegale Migranten, die versuchten, aus den drei Ländern in die USA zu gelangen.

Der Genfer Center Clint Capela gehört abermals in einem Spiel der NBA zu den Besten. Er steuert zum 119:108-Heimsieg von Houston gegen Sacramento 24 Punkte und 15 Rebounds bei.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sich für eine strengere Regulierung des Internets ausgesprochen. «Wir müssen die Regeln für das Internet neu aufstellen, um das Gute zu bewahren.»

Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputova hat die Präsidentenwahl in der Slowakei klar gewonnen. Die 45-Jährige erreichte gemäss dem in der Nacht zum Sonntag publizierten vorläufigen Endergebnis im entscheidenden zweiten Wahlgang 58,4 Prozent der Stimmen.

Das britische Unterhaus hat bei einer Abstimmung über mögliche Alternativen zum Brexit-Abkommen von Premierministerin Theresa May erneut alle Vorschläge abgelehnt. Keiner der vorgelegten vier Alternativen erhielt bei der Abstimmung am Montagabend eine Mehrheit.

Im Prozess gegen den früheren Adidas-Eigner und Ex-Minister Bernard Tapie hat die Pariser Staatsanwaltschaft fünf Jahre Haft gefordert. Dem 76-Jährigen seien Betrug und Veruntreuung staatlicher Gelder vorgeworfen worden, berichtete die Nachrichtenagentur AFP.

Das britische Parlament hat mit der Abstimmung über Alternativen zum EU-Austrittsabkommen begonnen. Das Ergebnis wird erst kurz vor Mitternacht erwartet.

Algeriens langjähriger Präsident Abdelaziz Bouteflika tritt vor dem Ende seiner regulären Amtszeit am 28. April zurück. Die staatliche Nachrichtenagentur APS veröffentlichte eine entsprechende Erklärung des Präsidialbüros.

Auf der Suche nach Alternativen zum Brexit-Abkommen von Premierministerin May steuert das Parlament auf einen weicheren EU-Austritt zu. Chancen auf eine Mehrheit wurden den beiden Alternativvorschlägen für eine engere Anbindung Grossbritanniens an die EU eingeräumt.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat ein drittes Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un innerhalb der "nächsten Monate" in Aussicht gestellt.

Brasiliens rechtspopulistischer Präsident Jair Bolsonaro hat am Montag mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu die Klagemauer in Jerusalem besucht.

Neue Runde im Ringen zwischen Regierung und Parlament: In buchstäblich letzter Minute, elf Tage vor dem möglichen Austrittstermin, hat das Londoner Unterhaus am Montag über eine Kompromisslösung für Grossbritanniens EU-Austritt abgestimmt.

Bei einem Waldbrand in China sind 30 Feuerwehrleute ums Leben gekommen. Das 30-köpfige Team war mit dem Löschen des Brands in einer abgelegenen Bergregion der Provinz Sichuan beschäftigt, als sich der Wind plötzlich drehte und einen "gigantischen Feuerball" entfachte.

Bei der Präsidentenwahl in der Ukraine ist der Polit-Neuling und Schauspieler Wladimir Selenski nach ersten Ergebnissen deutlich in Führung.

Im Prozess um den Mord am Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist eine angeklagte Vietnamesin zu mehr als drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Doan Thi Huong dürfte aber schon Anfang Mai freigelassen werden, sagte ihr Anwalt am Montag.

Die Ära von Japans künftigem Kaiser Naruhito wird den Namen "Reiwa" tragen. Dies gab Regierungssprecher Yoshihide Suga am Montag bekannt.

Bei der Kommunalwahl in der Türkei hat die Partei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan in der Hauptstadt Ankara erstmals seit der Regierungsübernahme vor 16 Jahren eine Niederlage erlitten. Auch die Wirtschaftsmetropole Istanbul wankt.

Mit einer Regierungsumbildung hat Algeriens umstrittener Staatschef Abdelaziz Bouteflika auf die wochenlangen Proteste in seinem Land reagiert. Von den 27 Ministern gehörten lediglich acht der vorherigen Regierungsmannschaft an.

Der Komiker Wolodimir Selenski ist einer Prognose zufolge als Sieger aus der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in der Ukraine hervorgegangen. Er tritt am 21. April in einer Stichwahl gegen den amtierenden Staatschef Petro Poroschenko an.

Neue Gewalt nach den Massenprotesten im Gazastreifen gegen Israel: Aus der palästinensischen Enklave wurden in der Nacht zum Sonntag Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert. Daraufhin beschossen israelische Panzer Militärposten der radikalislamischen Hamas.

Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputova hat die Präsidentenwahl in der Slowakei klar gewonnen. Damit steht in der Slowakei erstmals eine Frau an der Staatsspitze. Sie vertritt eine pro-europäische Linie.

Ein von Evangelikalen organisierter "Weltkongress der Familien" hat am Sonntag in Verona geendet. Rund 10'000 Menschen forderten mehr Unterstützung für "traditionelle Familien". Eine Gegenkundgebung brachte rund 20'000 Personen auf die Strasse.

Papst Franziskus hat am Wochenende Marokko besucht. Neben dem interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen war die Migration ein zentrales Thema der zweitägigen Reise. Das Wohl der Migranten liegt Papst Franziskus besonders am Herzen.

In der Türkei hat am Sonntagmorgen die Kommunalwahl begonnen. Im ostanatolischen Malatya sind zwei Menschen erschossen worden - es soll sich um Wahlbeobachter einer kleinen Oppositionspartei handeln.