Ein sieben Jahre altes Mädchen, das nach der Flucht mit ihrem Vater aus Guatemala in US-Grenzhaft umgekommen war, ist an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Dies teilte die Gerichtsmedizin in El Paso (Texas) am Freitag (Ortszeit) mit.
Hollywoodstar Angelina Jolie hat einen Auftritt auf politischer Bühne hingelegt. In einer Rede vor der Uno-Vollversammlung in New York sprach sie sich am Freitag in klarer Abgrenzung zu US-Präsident Donald Trump für ein grösseres Engagement der USA in der Welt aus.
Zum Auftakt der 27. Runde der deutschen Bundesliga muss Bayer Leverkusen mit einem 1:4 bei Hoffenheim die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.
Tom Lüthi absolviert den ersten Trainingstag zum Grand Prix von Argentinien als schnellster Fahrer der Moto2-Klasse.
Mit dem Sieg des Tschechen Zdenek Stybar geht das zur World Tour zählende Strassenrennen in Harelbeke, die E3 Classic, zu Ende. Einen couragierten Auftritt zeigt der junge Berner Marc Hirschi.
Bei einem Auftritt in Berlin hat die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg einen ernsthaften Umgang mit den Sorgen ihrer jugendlichen Mitstreiter eingefordert.
Die 28 EU-Botschafter haben am Freitag in Brüssel den mit dem EU-Parlament erzielten Kompromiss zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme zurückgewiesen. Die Vorlage enthält auch eine in der Schweiz umstrittene Neuregelung für arbeitslose Grenzgänger.
Der britische Oppositionschef Jeremy Corbyn von der Labour-Partei hat Premierministerin Theresa May zum Rücktritt aufgefordert und eine Neuwahl verlangt.
Das britische Parlament hat den mit Brüssel ausgehandelten Brexit-Vertrag am Freitag zum dritten Mal abgelehnt. Nun droht dem Land entweder am 12. April ein EU-Austritt ohne Abkommen oder eine lange Brexit-Verschiebung mit einer Teilnahme an den Europawahlen Ende Mai.
Die Massenproteste gegen Algeriens altersschwachen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika und die Führung des Landes gehen weiter. Auch an diesem Freitag zogen nach Schätzungen wieder Zehntausende in der Hauptstadt Algier und an anderen Orten auf die Strasse.
Ferrari hat nach der Demütigung beim Saisonstart den nötigen Speed in Bahrain wieder gefunden. Sebastian Vettel und Charles Leclerc halten die Konkurrenz am ersten Trainingstag deutlich auf Distanz.
Krebspatienten haben sehr häufig mit einem ungewollten Gewichtsverlust zu kämpfen. Doch bereits ein Gewichtsverlust von fünf Prozent gefährdet die Therapie, warnen Experten. 20 Prozent der Patienten sterben an Mangelernährung und nicht am Tumor.
Bei vielen Menschen prägen sie das Bild von Afrika: Millionen wandernde Gnus, Zebras und Gazellen, die auf der Suche nach Wasser und Nahrung durch Serengeti und Masai Mara streifen. Doch das Paradies im Osten Afrikas ist extrem bedroht, warnen Forscher.
Einer der Anführer der französischen «Gelbwesten»-Bewegung ist wegen der Organisation nicht genehmigter Demonstrationen verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht erlegte dem 34-jährigen Eric Drouet am Freitag ein Bussgeld von 1500 Euro auf.
Die Filmregisseurin Agnès Varda ist tot. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am Freitag unter Berufung auf ihre Familie. Sie starb im Alter von 90 Jahren in der Nacht auf Freitag.
Der Fall Jussie Smollett zieht weitere Kreise. Die Stadt Chicago fordert vom US-Schauspieler 130'000 US-Dollar als Schadenersatz für die Ermittlungen nach dem angeblichen Überfall auf ihn.
Die Investitionen des schwedischen Bekleidungskonzerns H&M in den Ausbau des Online-Geschäfts und eine effizientere Logistik zahlen sich aus: Zwar belasteten die Kosten zum Beginn des neuen Geschäftsjahres noch den Gewinn, der das siebte Quartal in Folge sank.
Western mit Witz wurden sein Markenzeichen. Vor der Kamera stand Terence Hill schon als Zwölfjähriger, und auch im Alter dreht der blonde Italiener noch Filme. Am (heutigen) Freitag wird er 80.
Nach dem verheerenden Hochhausbrand in Bangladesch ist die Zahl der Todesopfer auf 25 gestiegen. Feuerwehrleute durchkämmten am Freitag das teilweise ausgebrannte Gebäude in der Hauptstadt Dhaka auf der Suche nach möglichen weiteren Opfern.
Drei hochkarätige Oscar-Preisträger wollen den Shakespeare-Klassiker «Macbeth» neu auflegen. US-Regisseur Joel Coen («No Country for Old Men») will Denzel Washington und Frances McDormand als Hauptdarsteller vor die Kamera holen.
Der Reisekonzern TUI rechnet wegen der Belastung durch seine mit Startverbot belegten Boeing-Flugzeuge in diesem Jahr mit einem Gewinnrückgang. Das Unternehmen erwarte einen Einmaleffekt von ungefähr 200 Millionen Euro, teilte TUI am Freitag mit.
Die Starbesetzung für das geplante Kriegsdrama «1917» unter der Regie von Sam Mendes («James Bond») wächst. Kurz vor dem geplanten Drehstart stossen nun auch die Schauspieler Benedict Cumberbatch («Doctor Strange») und Colin Firth («The King's Speech») zur Besetzung.
Clint Capela glänzt in der NBA mit einem weiteren Double-double. Beim 112:85 der Houston Rockets gegen die Denver Nuggets verbucht der Genfer 17 Punkte und 15 Rebounds.
Timo Meier hat den Schweizer Punkterekord von Mark Streit in der NHL überboten. Nino Niederreiter erzielte derweil ein schönes Tor – trotzdem verlor der Bündner mit Carolina gegen Washington.
Der chinesische Mobilfunkausrüster Huawei Technologies hat trotz der vor allem von den USA erhobenen Spionagevorwürfe seinen Gewinn 2018 kräftig gesteigert. Der Konzern profitierte vor allem von der starken Nachfrage nach seinen Smartphones.
Auf den US-Luftfahrtriesen Boeing kommen nach zwei Flugzeugabstürzen grosse juristische Risiken zu. Die rechtliche Lage ist brisant, nicht nur wegen der Schadenersatzklagen von Angehörigen der Todesopfer.
US-Präsident Donald Trump hat sich nach der glimpflich überstandenen Russland-Untersuchung von seinen Anhängern feiern lassen. Bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Michigan verurteilte er erneut die von Sonderermittler Robert Mueller geführten Untersuchungen.
Die US-Fluggesellschaft American Airlines hat ihren Flugdienst nach Venezuela auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Damit reagiert die Airline auf das Chaos in dem Land.
Auf den Philippinen ist die Chefredakteurin eines Online-Nachrichtenportals erneut verhaftet worden. Die Journalistin, Maria Ressa, ist eine bekannte Kritikerin des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte und es ist ihre siebte Verhaftung.
Die Konzerne AstraZeneca und Daiichi Sankyo haben eine multimilliardenschwere Zusammenarbeit vereinbart. Dabei gehe es um die Entwicklung und den Verkauf des Daiichi-Krebsmedikaments Trastuzumab Deruxtecan.
Die Lage am Rande des Gazastreifens ist am Samstag erneut eskaliert: Tausende Palästinenser protestierten am Samstag, dem Jahrestag des Beginns des "Marsches der Rückkehr". Drei 17-Jährige und ein 20-Jähriger wurden nach palästinensischen Angaben getötet.
Für den Klima- und Umweltschutz haben am Samstagabend weltweit Millionen Menschen jeweils um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch in der Schweiz beteiligten sich rund 40 Städte an der von der Umweltorganisation WWF initiierten Aktion "Earth Hour".
Zum Auftakt seines zweitägigen Besuches in Marokko hat Papst Franziskus Christen und Muslime zu mehr Dialog aufgerufen, um die Probleme der Welt anzugehen.
Ratlosigkeit in Westminster nach der dritten Ablehnung des Brexit-Abkommens im britischen Unterhaus. Mehr als die Hälfte der Tory-Abgeordneten forderten von Premierministerin May in einem Brief den Austritt Grossbritanniens aus der EU.
Papst Franziskus besucht gerade den marokkanischen König Mohammed VI. Bei einer gemeinsamen Parade in der Hauptstadt Rabat kam es zu einem Zwischenfall.
Auf der Kanareninsel Teneriffa ist Einsatzkräften ein Schlag gegen eine Gruppe professioneller Geldfälscher gelungen. Vier verdächtige Italiener seien festgenommen worden.
Bei Anti-Terror-Einsätzen in den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat die Polizei zehn mutmassliche Islamisten festgenommen. Es bestehe der Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat.
Bei der Präsidentenwahl in der Slowakei ist erstmals eine Frau klare Favoritin. Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputova lag zuletzt in den Umfragen deutlich vor Maros Sefcovic, dem von den regierenden Sozialdemokraten nominierten Vizepräsidenten der EU-Kommission.
Papst Franziskus reist am heutigen Samstag zu einem Kurzbesuch nach Marokko. Im Zentrum der zweitägigen Reise stehen der interreligiöse Dialog und das Thema Flüchtlinge.
Mit 344 zu 286 Stimmen lehnte das britische Unterhaus Premierministern Theresa Mays Brexit-Deal zum dritten Mal ab. 5 Dinge, die Sie dazu wissen müssen.
China hat sich zu einem grossen Umschlagplatz für Drogen entwickelt. Deshalb greift die Regierung durch: Wer im Land mit Drogen handelt, dem droht die Todesstrafe. Diese wird in Schauprozessen öffentlich vollzogen.
Putins Land baut eine weitere Gas-Pipeline – und Berlin unterstützt das Projekt. Wie gefährlich ist die zunehmende energiepolitische Abhängigkeit von Moskau?
Ein sieben Jahre altes Mädchen, das nach der Flucht mit ihrem Vater aus Guatemala in US-Grenzhaft umgekommen war, ist an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Dies teilte die Gerichtsmedizin in El Paso (Texas) am Freitag (Ortszeit) mit.
Hollywoodstar Angelina Jolie hat einen Auftritt auf politischer Bühne hingelegt. In einer Rede vor der Uno-Vollversammlung in New York sprach sie sich am Freitag in klarer Abgrenzung zu US-Präsident Donald Trump für ein grösseres Engagement der USA in der Welt aus.
Bei einem Auftritt in Berlin hat die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg einen ernsthaften Umgang mit den Sorgen ihrer jugendlichen Mitstreiter eingefordert.
Die 28 EU-Botschafter haben am Freitag in Brüssel den mit dem EU-Parlament erzielten Kompromiss zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme zurückgewiesen. Die Vorlage enthält auch eine in der Schweiz umstrittene Neuregelung für arbeitslose Grenzgänger.
Das britische Parlament hat den mit Brüssel ausgehandelten Brexit-Vertrag am Freitag zum dritten Mal abgelehnt. Nun droht dem Land entweder am 12. April ein EU-Austritt ohne Abkommen oder eine lange Brexit-Verschiebung mit einer Teilnahme an den Europawahlen Ende Mai.
Die Massenproteste gegen Algeriens altersschwachen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika und die Führung des Landes gehen weiter. Auch an diesem Freitag zogen nach Schätzungen wieder Zehntausende in der Hauptstadt Algier und an anderen Orten auf die Strasse.
Krebspatienten haben sehr häufig mit einem ungewollten Gewichtsverlust zu kämpfen. Doch bereits ein Gewichtsverlust von fünf Prozent gefährdet die Therapie, warnen Experten. 20 Prozent der Patienten sterben an Mangelernährung und nicht am Tumor.
Bei vielen Menschen prägen sie das Bild von Afrika: Millionen wandernde Gnus, Zebras und Gazellen, die auf der Suche nach Wasser und Nahrung durch Serengeti und Masai Mara streifen. Doch das Paradies im Osten Afrikas ist extrem bedroht, warnen Forscher.