Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. März 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das zum Bayer-Konzern gehörende US-Unternehmen Monsanto muss fast 81 Millionen Dollar an den an Krebs erkrankten Edwin Hardeman zahlen. Dies entschied ein US-Gericht am Mittwoch. Der Rentner hatte den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup über Jahre eingesetzt.

Roger Federer zieht am Tennisturnier in Miami ohne Mühe in die Viertelfinals ein. Der Baselbieter gewinnt die wegen Regens vertagte Partie gegen den Russen Daniil Medwedew in nur 61 Minuten 6:4, 6:2.

Das Online-Netzwerk Facebook verbietet auf seinen Seiten ab der kommenden Woche Äusserungen, die «weissen Nationalismus, Suprematismus oder Separatismus» rühmen oder unterstützen.

Nach mehrjähriger Bauzeit hat das Golfemirat Katar mit seinem Nationalmuseum ein neues spektakuläres Bauwerk eröffnet. Das Gebäude in der Hauptstadt Doha wurde vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel nach dem Vorbild einer Wüstenrose entworfen.

Mit einem Verbot von Einweggeschirr und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff sowie Recycling-Quoten will die EU gegen die zunehmende Verschmutzung der Meere vorgehen. Eine entsprechende Richtlinie hat das Europaparlament mit grosser Mehrheit unter Dach gebracht.

Der CO2-Ausstoss von Autos muss in der Europäischen Union bis 2030 erheblich sinken. Entsprechende neue EU-Vorgaben billigte das Europaparlament am Mittwoch mit grosser Mehrheit.

Bayern München tätigt einen spektakulären Transfer. Der deutsche Rekordmeister verpflichtet für die Rekordsumme von 80 Millionen Euro Atlético Madrids Linksverteidiger Lucas Hernandez.

Der Niederländer Dylan Groenewegen erringt beim World-Tour-Rennen in De Panne an der belgischen Kanalküste im Spurt eines kleinen Feldes den Sieg.

Das Kreuzfahrtschiff «Viking Sky» ist am Wochenende wegen niedrigen Öldrucks in Seenot geraten. Der Druck sei innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen, aber relativ niedrig gewesen, als das Schiff durch ein gefährliches Gebiet an der norwegischen Küste gefahren sei.

Gläubige versuchen den Ring des Papstes zu küssen, doch der zieht ein ums andere Mal brüsk seine Hand weg: Ein Video von Papst Franziskus sorgt für Diskussionsstoff. Darin vermeidet der 82-Jährige mehrmals hintereinander, dass ihm die Menschen den Fischerring küssen.

VW will mit Hilfe des US-Technologieriesen Amazon seine Reserven mobilisieren und die Produktivität auf dem Weg zu einem Anbieter von Elektroautos steigern. Die beiden Konzerne haben eine Entwicklungskooperation vereinbart, um eine «Industrie-Cloud» aufzubauen.

In Frankreich gilt er als «Held» der deutsch-palästinensischen Flugzeugentführung von Entebbe 1976 - nun ist der frühere Pilot Michel Bacos im Alter von 95 Jahren in Nizza gestorben. Das sagte sein Sohn am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP.

Die Nationalgalerie Berlin zeigt als erstes Museum in Europa Arbeiten des US-amerikanischen Malers Jack Whitten (1939–2018).

Das US-Handelsdefizit ist im Januar wegen steigender Exporte überraschend deutlich geschmolzen.

15 Hersteller von Zügen und Eisenbahn-Technik haben sich nach Erkenntnissen der spanischen Wettbewerbsaufsicht 14 Jahre lang bei Ausschreibungen rechtswidrig abgesprochen.

Das Programm für die erste Saison der MotoE-Meisterschaft steht. Der reduzierte Kalender umfasst sechs Rennen. Der Auftakt erfolgt im Juli im Rahmen des Grand-Prix-Wochenendes auf dem Sachsenring.

Die Zahl der Todesopfer bei der Flutkatastrophe im Iran ist auf mindestens 30 gestiegen. Das gab ein Sprecher der Gerichtsmedizin am Mittwoch bekannt. Laut iranischem Rettungsdienst wurden ausserdem 240 Menschen bei den Überschwemmungen verletzt, 20 davon schwer.

Der Nidwaldner Ständerat Hans Wicki ist am Sonntag beim Skifahren so schwer verunfallt, dass er in eine Intensivstation eingeliefert werden musste. Er sei aber optimistisch, dass er diese bald verlassen könne, teilte seine Partei, die FDP Nidwalden, mit.

In Algerien verliert Präsident Abdelaziz Bouteflika weiter an Rückhalt bei wichtigen Stützen seiner Macht: Der bedeutendste Verbündete von Bouteflikas FLN-Partei, die Sammlungsbewegung für Demokratie (RND), forderte am Mittwoch den Rücktritt des 82-Jährigen.

Das Brexit-Chaos im britischen Parlament geht weiter. Das britische Parlament hat sich am Mittwoch nicht auf eine Alternative zum Brexit-Abkommen von Premierministerin Theresa May einigen können.

Die EU stoppt ihre Rettungsmission im Rahmen ihres Marineeinsatzes Sophia vor der libyschen Küste und kann damit auch keine Flüchtlinge und Migranten mehr aus Seenot retten. Dies wurde am Mittwoch offiziell von der EU-Kommission bestätigt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht aus Sicht von Notenbankchef Mario Draghi bereit, bei einer stärkeren Eintrübung der Konjunktur die Zinswende weiter nach hinten zu verschieben.

Die NBA-Basketballer der Houston Rockets kassieren eine ihrer selten gewordenen Niederlagen. Bei den Milwaukee Bucks unterliegt das Team mit dem Genfers Clint Capela 94:108.

Der britische Liedermacher Yusuf Islam - einst als Cat Stevens weltberühmt - will in Neuseeland bei einer grossen Trauerfeier für die Opfer des Moscheen-Anschlags auftreten. Zum Anlass am Freitag werden auch Politiker und Kirchenvertreter aus dem Ausland erwartet.

Die Carolina Hurricanes büssen im Rennen um die Playoff-Plätze Punkte ein. Nach der 1:4-Niederlage in Washington ist die Marge der Hurricanes auf einen respektive drei Punkte zusammen geschmolzen.

Kurz vor dem Ziel hat die australische Polizei einen mutmasslichen Drogenkriminellen gestoppt, der mit einem Jet-Ski übers Meer ausser Landes wollte. Der 57-jährige Brite wurde auf seinem Sportgerät knapp vor der Küste des Nachbarstaats Papua-Neuguinea festgenommen.

In Thailand wollen sieben Parteien der demokratischen Opposition mit einer gemeinsamen Allianz die amtierende Militärregierung ablösen. Nach der von Betrugsvorwürfen überschatteten Parlamentswahl kündigten sie am Mittwoch die Bildung einer Koalition an.

Angesichts eines Masern-Ausbruchs hat ein Landkreis im US-Bundesstaat New York den Notstand ausgerufen. Die Behörden ergriffen radikale Massnahmen.

Im aufsehenerregenden Fall um die angebliche Attacke auf den US-Schauspieler Jussie Smollett hat es eine neue Überraschung gegeben. Die Staatsanwaltschaft in Chicago liess alle Anklagepunkte gegen den Star der TV-Serie «Empire» fallen.

Wie schon in Indian Wells scheitert Novak Djokovic auch in Miami früh. Der Weltranglisten-Erste unterliegt im Achtelfinal dem Spanier Roberto Bautista Agut mit 6:1, 5:7, 3:6.

Zwei Dutzend Kandidaten machen sich Hoffnungen auf den Job des britischen Premiers.

Flüchtlinge kapern den Frachter, der sie vor Libyen aus Seenot gerettet hat.

Die Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament tritt überraschend ab. Grund: Auf Platz 2 ihrer Wahlliste steht ein Mann, der Frauen belästigt haben soll.

Der von der Regierung kontrollierte Rechnungshof schliesst den Oppositionsführer 15 Jahre lang aus öffentlichen Ämtern aus.

Die britische Premierministerin Theresa May will am Freitag nur über einen Teil des Brexit-Pakets abstimmen lassen.

Ermittler versuchen herauszufinden, wer hinter der umstrittenen Schweizer AfD-Spende steht. Ein interner Schriftverkehr zeigt nun, dass die Zürcher Firma falsche Zahlen liefert.

Der US-Präsident hat die Präsenz russischer Soldaten im südamerikanischen Land verurteilt. Russland müsse sich aus Venezuela zurückziehen, sagte Trump am Mittwoch.

Auch 30 Jahre nach der Wende besetzen Ostdeutsche nur 1,7 Prozent der Spitzenjobs in Deutschland. Jeder zweite Bürger der neuen Bundesländer befürwortet eine Quote, um das zu ändern.

Die Terror-Miliz Islamischer Staat bleibt auch ohne Territorium eine Bedrohung. Denn die eigentliche Gefahrenquelle ist die jihadistische Ideologie.

Die britische Premierministerin tritt ab, wenn ihr Abkommen durchkommt. Das Parlament indessen hat gegen alle Alternativen gestimmt.

Gegen das Vergessen: Eine Gruppe britischer Brexit-Gegner sammelt Brexiteer-Zitate – und stellt sie auf riesigen Reklametafeln aus.

Das FBI leitete 2017 eine Spionageabwehruntersuchung gegen Präsident Trump ein. Was ist daraus geworden?

Paul Smart, Chefkoch des Metropole in Hanoi, hat einen Einblick in die kulinarisch-luxuriösen Vorlieben des Gourmets aus Pyongyang erhalten.

Theresa May knüpft ihr Schicksal an den Brexit-Deal und stellt ihren Rücktritt in Aussicht. Aber wann?

Bis zuletzt stemmte sich Theresa May dagegen, dass das Unterhaus die Regie beim Brexit übernimmt. Nun wird ihre grösste Fehlentscheidung noch offenkundiger.

Der Konflikt mit dem Festland und politische Grabenkämpfe blockieren die wirtschaftliche Entwicklung des Inselstaats Taiwan. Darunter leidet vor allem die kommende Generation.

Sozialforscher John Curtice erklärt, was die Briten wirklich über den Brexit denken – und warum es so schwer ist, eine Brücke zwischen den verfeindeten Lagern zu bauen.

Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Israel spitzt sich der Konflikt mit der radikalislamischen Hamas gefährlich zu.

Die US-Regierung will wieder Astronauten auf den Erdtrabanten schicken. Die ersten sollen aus den Vereinigten Staaten stammen.