Schlagzeilen |
Montag, 25. März 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland meldet sich nach Monaten der Krise zum Auftakt der EM-Qualifikation zurück. Dank eines Treffers von Nico Schulz in der 90. Minute gewinnt es das Duell auswärts gegen die Niederlande 3:2.

Die Schweizer Degenfechter überzeugen beim Weltcup in Buenos Aires im Team-Wettkampf mit dem 2. Platz.

Der Bericht von US-Sonderermittler Robert Mueller wirft US-Präsident Donald Trump laut einer Zusammenfassung des Justizministeriums kein Verbrechen vor. Er entlastet ihn jedoch auch nicht ausdrücklich. Die Reaktionen fielen dementsprechend unterschiedlich aus.

Österreich steht nach den ersten beiden Spieltagen in der EM-Qualifikation bereits mit dem Rücken zur Wand. Nach der Heimniederlage gegen Polen verliert das Team von Franco Foda in Israel 2:4.

Mit einer grossartigen Leistungen küren sich die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni zu Weltmeisterinnen.

Der Norweger Johannes Hösflot Klaebo gewinnt im kanadischen Québec den Gesamtweltcup der Langläufer.

Auf seiner Europareise hat Chinas Staatschef Xi Jinping wegen wirtschaftlicher Interessen auch in Monaco Station gemacht. Der von seiner Frau Peng Liyuan begleitete Präsident wurde am Sonntag von Fürst Albert II. und Fürstin Charlène empfangen.

Dorothea Wierer gewinnt für Italien erstmals die grosse Kristallkugel für den Sieg im Biathlon-Gesamtweltcup.

Eine Kreuzfahrt wird zur stundenlangen Nervenprobe: 1373 Menschen sind an Bord der «Viking Sky», als das Kreuzfahrtschiff am Samstag in einem gefährlichen Seegebiet vor der Westküste Norwegens in Seenot gerät.

Auf der indonesischen Ferieninsel Bali haben Flughafenbeamte einen jungen Orang-Utan vor der illegalen Ausfuhr gerettet. Die Beamten stiessen bei der Untersuchung des Gepäcks eines russischen Touristen auf den etwa zwei Jahre alten Menschenaffen.

Ryoyu Kobayashi krönt beim Weltcupfinale in Planica seine überragende Saison mit dem 13. Weltcupsieg in diesem Winter.

Bei der ersten Parlamentswahl in Thailand seit einem Putsch der Armee vor fünf Jahren liegt das Lager der amtierenden Militärregierung überraschend vorn.

Nino Schurter und Lars Forster gewinnen in Südafrika das prestigeträchtige Mountainbike-Etappenrennen Cape Epic. Für Schurter ist es der zweite Triumph nach 2017.

Jakartas Einwohner haben mit einer eigenen Metro jetzt eine Alternative zum stauanfälligen Strassenverkehr der indonesischen Hauptstadt. Präsident Joko Widodo eröffnete am Sonntag die Strecke des ersten MRT (Mass Rapid Transit) des Inselstaats.

Australien ist am Wochenende von zwei schweren Zyklonen getroffen worden. Meldungen über Verletzte oder Schäden gab es keine.

Die Utah Jazz mit dem Schweizer NBA-Spieler Thabo Sefolosha feiert beim 114:83-Erfolg auswärts gegen die Chicago Bulls einen ihrer höchsten Saisonsiege.

Nino Niederreiter geht im ersten Duell mit seinem Ex-Klub Minnesota als klarer Sieger vom Eis. Der Bündner NHL-Stürmer gewinnt mit den Carolina Hurricanes das Heimspiel gegen die Wild mit 5:1.

Die britische Premierministerin Theresa May kommt angesichts des Brexit-Chaos immer stärker unter Druck. Britische Medien sprachen von Schicksalstagen für die britische Regierungschefin.

Fünf Jahre nach dem jüngsten Militärputsch hat in Thailand am heutigen Sonntag die Wahl für ein neues Parlament begonnen. Vor vielen Wahllokalen bildeten sich lange Schlangen.

In Deutschland hätte die grosse Koalition bei einer Bundestagswahl wieder eine Mehrheit. Wie «Bild am Sonntag» berichtet, kommen Union und SPD im jüngsten Sonntagstrend zusammen auf 48 Prozent.

Mit einem Zittersieg übersteht Roger Federer (ATP 5) am Tennisturnier in Miami sein Startspiel. Gegen den Moldawier Radu Albot (ATP 46) setzt sich Federer in 2:09 Stunden mit 4:6, 7:5, 6:3 durch.

Der Motorschaden an dem in Seenot geratenen Kreuzfahrtschiff vor der Westküste Norwegens ist nach Angaben der Einsatzkräfte grösstenteils behoben. Drei der vier Motoren der «Viking Sky» funktionierten wieder, sagte ein Sprecher am Sonntag.

Nach verdächtigen Geräuschen sind Besucher im Freizeitpark Disneyland östlich von Paris in Panik geraten. Es habe sich um einen falschen Alarm gehandelt, berichteten Sicherheitskreise am späten Samstagabend in Paris.

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat den technischen Defekt behoben, der für den Absturz zweier Maschinen des Typs 737 MAX 8 verantwortlich gemacht wird. Das Unternehmen habe eine Korrektur am Trimmsystem MCAS vorgenommen.

Mit Spanien (2:1 gegen Norwegen) und Italien (2:0 gegen Finnland) starten zwei ehemalige Europameister mit Siegen in die Qualifikation für die Endrunde 2020. Liechtenstein unterliegt Griechenland 0:2.

Die Schweizer Nationalmannschaft besteht den ersten Test 2019. Beim 2:0 in Georgien zum Auftakt der EM-Qualifikation erfüllt die SFV-Auswahl ihre Pflicht - nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Zeichen der Entspannung zwischen Pakistan und Indien: Pakistans Premierminister Imran Khan hat sich erfreut über Feiertagsgrüsse des Nachbarlandes Indien gezeigt.

Irland schrammt zum Auftakt der EM-Qualifikation nur knapp an einer Blamage vorbei. Der Schweizer Gruppengegner siegt beim krassen Aussenseiter Gibraltar nur mit viel Mühe 1:0.

In Miami platzt das zweite Schweizer Duell innerhalb von 14 Tagen zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka, weil Wawrinka sein Startspiel gegen die Nummer 103 der Welt (Filip Krajinovic) verliert.

Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic erfüllt mit seinem Team in Georgien die Pflicht. Das 2:0 ist ein erster Schritt in Richtung EM-Endrunde 2020. «Ich bin sehr zufrieden», so Petkovic.

Das britische Parlament wird gegen den Willen der Regierung an diesem Mittwoch über Alternativen zum Brexit-Abkommen abstimmen. Ein entsprechender Antrag wurde am späten Montagabend mit knapper Mehrheit im Unterhaus angenommen.

Das britische Parlament wird gegen den Willen der Regierung an diesem Mittwoch über Alternativen zum Brexit-Abkommen abstimmen. Ein entsprechender Antrag wurde am späten Montagabend mit einer Mehrheit von 329 zu 302 Stimmen im Unterhaus angenommen.

Mexikos Präsident hat den König Spaniens und den Papst in Briefen darum gebeten, sich für die spanische Eroberung und Unterwerfung indigener Völker im 16. Jahrhundert zu entschuldigen. Er hofft auf eine "historische Aussöhnung" im Jahr 2021.

Die im Gazastreifen regierende Hamas hat nach Luftangriffen der israelischen Armee eine Waffenruhe mit Israel verkündet. Ägypten sei mit seinen Bemühungen um eine Feuerpause erfolgreich gewesen, sagte ein Sprecher der radikalislamischen Palästinenserorganisation.

Es ist ein diplomatischer Drahtseilakt: Auf einer Seite werden beim Besuch von Chinas Staatschef Xi Jinping milliardenschwere Aufträge vereinbart. Gleichzeitig hat Frankreich politische Forderungen.

Analyse zu US-Präsident Donald Trumps Entlastung in der Russland-Affäre – und warum er sie trotzdem köcheln lassen will.

Die Untersuchungen des FBI-Sonderermittlers Robert Mueller sind beendet, US-Präsident Donald Trump hält sich für vollständig entlastet. Die Demokraten glauben das nicht. Sie fordern die Veröffentlichung des gesamten Mueller-Berichts, der weiter unter Verschluss ist.

US-Präsident Donald Trump hat die von Israel annektierten syrischen Golanhöhen formell als Staatsgebiet Israels anerkannt. Trump unterzeichnete bei einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Washington eine entsprechende Proklamation.

Bei Regionalwahlen in Süditalien hat das von der Lega angeführte Rechtslager einen klaren Sieg errungen. Der nationale Koalitionspartner Fünf Sterne kam erneut unter die Räder.

Die britische Premierministerin Theresa May will das Unterhaus vorerst nicht erneut über das Abkommen zum EU-Austritt ihres Landes abstimmen lassen. Das sagte May am Montag im Parlament in London. Denn es zeichnete sich eine weitere Niederlage ab.

Im Kongo sind mittlerweile mehr als 1000 Menschen am gefährlichen Ebola-Virus erkrankt. Die Zahl der Fälle liege bei 1009, davon seien 944 im Labor bestätigt, teilte das kongolesische Gesundheitsministerium am späten Sonntagabend mit.

Nordkorea hat drei Tage nach dem abrupten Rückzug von einem Verbindungsbüro mit Südkorea einen Teil seines Personal wieder zurückgeschickt. Vier bis fünf Beamte aus Nordkorea seien am Montag zur Arbeit im Büro in der nordkoreanischen Stadt Kaesong erschienen.

Der Bericht von US-Sonderermittler Robert Mueller wirft US-Präsident Donald Trump laut einer Zusammenfassung des Justizministeriums kein Verbrechen vor. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat eine unabhängige Untersuchung des Anschlags auf zwei Moscheen in Christchurch angeordnet. Eine Kommission mit Vertretern von Polizei, Geheimdienst, Zoll und Einwanderungsbehörde soll die Hintergründe untersuchen.

Serbien hat am Sonntag der Nato-Luftangriffe auf das Land vor 20 Jahren gedacht. Im südserbischen Nis versammelten sich am Abend im Beisein von Präsident Aleksandar Vucic mehr als 20'000 Menschen zu einer Kundgebung.

Bei der ersten Parlamentswahl in Thailand seit einem Putsch der Armee vor fünf Jahren liegt das Lager der amtierenden Militärregierung überraschend vorn.

Auf seiner Europareise hat Chinas Staatschef Xi Jinping wegen wirtschaftlicher Interessen auch in Monaco Station gemacht. Der von seiner Frau Peng Liyuan begleitete Präsident wurde am Sonntag von Fürst Albert II. und Fürstin Charlène empfangen.

Drei Motoren der in Seenot geratenen "Viking Sky" laufen wieder. Der Motorschaden an dem in Seenot geratenen Kreuzfahrtschiff vor der Westküste Norwegens ist nach Angaben der Einsatzkräfte grösstenteils behoben.