Die Mitte-Rechts-Koalition der Niederlande hat bei der Regionalwahl eine schwere Schlappe erlitten. Die Regierung unter dem rechtsliberalen Premier Mark Rutte verlor nach ersten Prognosen deutlich ihre Mehrheit in der Ersten Kammer des Parlaments.
Deutschland missglückt der Start in das Länderspiel-Jahr 2019. In Wolfsburg kommt das verjüngte Team von Bundestrainer Joachim Löw gegen Serbien trotz klarem Chancenplus nur zu einem 1:1.
Amélie Wenger-Reymond, die erfolgreichste Sportlerin im Telemark-Sport, ist auch zum Auftakt der Weltmeisterschaften im norwegischen Rjukan siegreich.
Die Mitgliedschaft der rechtsnationalistischen ungarischen Fidesz-Partei in der Europäischen Volkspartei (EVP) wird suspendiert.
Die Facebook-Firma Oculus will beim neuen Top-Modell ihrer VR-Brille Rift auf die bisherigen externen Sensoren verzichten.
Gut 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica ist der politisch Hauptverantwortliche, Ex-Serbenführer Radovan Karadzic, zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das entschieden die Richter des Uno-Tribunals im Berufungsverfahren am Mittwoch in Den Haag.
Ein aus Senegal stammender Mann hat bei Mailand einen Bus voller Schulkinder in seine Gewalt gebracht und dann in Brand gesetzt. Der italienische Staatsbürger bedrohte etwa 50 Kinder in San Donato Milanese mit dem Tod, bevor die Polizei alle retten konnte.
Für die Bündnerin Alexia Paganini sind die Weltmeisterschaften in Saitama bereits zu Ende. Sie hat das Kurzprogramm am Mittwoch lediglich im 33. Rang beendet und damit die Kür der besten 24 verpasst.
Die britische Premierministerin Theresa May hat die EU am Mittwoch um einen kurzen Brexit-Aufschub bis zum 30. Juni gebeten. Wegen der Europawahlen forderte die EU-Kommission den EU-Gipfel dazu auf, nur einer Verlängerung bis zum 23. Mai zuzustimmen.
Nach mehr als 30 Jahren hat Kasachstan einen neuen Präsidenten: Kassym-Schomart Tokajew hat am Mittwoch den langjährigen Amtsinhaber Nursultan Nasarbajew abgelöst.
Seit gut zehn Jahren geht die EU-Kommission gegen das Geschäftsgebaren des US-Internetriesen Google in Europa vor. Diesmal ist der Spartendienst «AdSense for Search» im Visier. Die Strafe ist wieder hoch.
In der indonesischen Provinz Aceh sind mehrere unverheiratete Paare öffentlich mit Stockschlägen bestraft worden, weil sie verbotenen Körperkontakt hatten.
Enrique Ponce, einer der bekanntesten Toreros Spaniens, ist bei einem Stierkampf in Valencia schwer verletzt worden. Er muss mindestens fünf bis sechs Monate pausieren.
Nach acht Runden der Frauen-Weltmeisterschaft im dänischen Silkeborg weisen die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni mit 5:3 Siegen erstmals eine klar positive Bilanz vor.
Eine Zwölfjährige ist in Indien von ihrem Onkel und Brüdern brutal vergewaltigt und später ermordet worden. Der 40-jährige Onkel des Opfers sowie zwei ihrer Brüder wurden festgenommen, nach dem ältesten Bruder wird noch gefahndet.
US-Musiker Moby hat sein neues Album exklusiv über die Meditations-App Calm veröffentlicht. «Long Ambient 2» gibt es dort seit einigen Tagen zu hören. Erst ab Mitte April sollen die Songs auf gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify oder Apple Music verfügbar sein.
Das Schweizer Passagierschiff MS Edelweiss der Reederei Scylla mit Sitz in Baar ZG und ein Frachtschiff sind auf der Waal im niederländischen Nimwegen zusammengestossen. Die Gäste kamen mit dem Schrecken davon. Eine Person wurde leicht verletzt.
Im internationalen Vergleich belegen Schweizer Jugendliche beim Kiffen einen der vorderen Plätze. Doch die Hinweise mehren sich, dass häufiger Cannabis-Konsum das Risiko erhöht, an einer Psychose zu erkranken. Eine neue Studie bestätigt dies erneut.
Google will das Games-Geschäft umkrempeln. Die Spiele sollen auf Servern im Netz statt auf Geräten der Nutzer laufen. Viele Fragen bleiben zur Ankündigung jedoch noch offen.
Clint Capela präsentert sich beim 121:105-Sieg der Houston Rockets bei den Atlanta Hawks in Topform.
Drei Tage nach seinem Ausbruch ist ein Grossbrand in einem Chemiewerk in der texanischen Grossstadt Houston gelöscht worden.
Nach dem schweren Tropensturm «Idai» sind im Zentrum Mosambiks Helfern zufolge Flüsse so dramatisch über die Ufer getreten, dass «Binnenmeere» entstanden sind. Das genaue Ausmass der Katastrophe ist immer noch nicht absehbar.
Nach 24 Stunden in einer Wüste in Argentinien ist ein fünfjähriger Junge wohlbehalten aufgefunden worden. Rund tausend Freiwillige hatten nach dem Kind in der Provinz San Juan im Westen des Landes gesucht.
US-Präsident Donald Trump will den früheren Delta-Manager Steve Dickson als neuen Chef der US-Flugaufsicht nominieren. Das teilte das US-Präsidialamt am Dienstag mit. Die FAA steht nach den Abstürzen von zwei Boeing 737 MAX unter Druck.
Nach dem rassistisch motivierten Attentat auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch sind am Mittwoch die ersten der insgesamt 50 Opfer beigesetzt worden. Als erste wurden ein syrischer Flüchtling und sein Sohn zu Grabe getragen.
Menschenrechtler werfen dem US-Militär vor, bei Luftangriffen gegen die Terrorgruppe Al-Shabaab in Somalia mindestens 14 Zivilisten getötet zu haben. Amnesty International wertete dazu mehr als 150 Interviews mit Augenzeugen, Angehörigen und Experten aus.
Der US-Paketdienstleister Fedex rechnet mit einem globalen Konjunkturabschwung: Er streicht seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr nach einem enttäuschenden Winterquartal weiter zusammen.
Hoffnung für Menschen und Umwelt an der französischen Westküste mit langen Stränden und dem Weinbaugebiet von Bordeaux: Nach dem Untergang eines Containerschiffs gehen Experten davon aus, dass die Küste in den nächsten Tagen von einer Ölverschmutzung verschont bleibt.
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist wegen eines Leistenbruchs operiert worden. Der «kleine chirurgische Eingriff» sei gut verlaufen, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa am Dienstagabend unter Berufung auf Berlusconis Partei Forza Italia.
Das glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel Roundup des US-Herstellers Monsanto hat zur Krebserkrankung eines Klägers in den USA mit beigetragen. Das befand am Dienstag die Jury eines US-Bundesgerichts in San Francisco.
Die EU-27 und die britische Regierung haben sich am Donnerstagabend auf eine Doppelstrategie beim Brexit geeinigt. Damit wurde ein ungeregelter EU-Austritt des Landes am 29. März verhindert.
Als Reaktion auf den Terrorangriff von Christchurch hat die Regierung den Besitz von Hochleistungswaffen verboten. Was auf den Täter im Gefängnis wartet, erzählte ein Ex-Häftling einer ortsansässigen Zeitung.
In Brasilien ist der frühere Staatschef Michel Temer festgenommen worden. Wie brasilianische Medien berichteten, erfolgte die Festnahme in São Paulo und sei von einem Richter angeordnet worden, der für Ermittlungen in der Korruptionsaffäre "Lava Jato" zuständig sei.
Vor den wichtigen Kommunalwahlen in der Türkei haben Zehntausende das kurdische Neujahrsfest Newroz in der Kurdenmetropole Diyarbakir gefeiert.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gerät in der Affäre um seinen geschassten Sicherheitsmitarbeiter Alexandre Benalla weiter unter Druck: Der französische Senat rief am Donnerstag die Justiz an, Ermittlungen gegen mehrere enge Mitarbeiter Macrons aufzunehmen.
Aufgrund des Rechtshilfeersuchens werden mehrere mutmassliche einstige Mitarbeiter der Staatssicherheit, des DDR-Geheimdienstes, in Berlin vernommen, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag per Twitter mitteilte. Nähere Einzelheiten könnten nicht mitgeteilt werden.
Der mutmassliche Todesschütze von Utrecht soll sich wegen mehrfachen Mordes mit terroristischem Motiv verantworten. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Utrecht mit.
In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei mehreren Explosionen am Neujahrstag des Landes mindestens sechs Menschen getötet worden. Weitere 23 seien verletzt worden, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums, Wahidullah Mayar, am Donnerstag.
Am heutigen Donnerstag werden sich die EU-Staats- und Regierungschefs mit der britischen Bitte befassen, den Brexit zu verschieben. Aber der Geduldsfaden ist schon ziemlich dünn.
Die britische Premierministerin Theresa May hat die EU am Mittwoch um einen kurzen Brexit-Aufschub bis zum 30. Juni gebeten. Wegen der Europawahlen forderte die EU-Kommission den EU-Gipfel dazu auf, nur einer Verlängerung bis zum 23. Mai zuzustimmen.
In Lindesnes an der Südküste Norwegens hat am Mittwochabend das erste Unterwasserrestaurant Europas geöffnet. Das Gebäude ragt diagonal aus dem Wasser.
Neuseeland will nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf zwei Moscheen Sturmgewehre und halbautomatische Waffen verbieten. Dies kündigte Premierministerin Jacinda Ardern am Donnerstag in Wellington an.
US-Präsident Donald Trump hat erneut die unmittelbar bevorstehende Niederlage der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Aussicht gestellt. Am Mittwoch sagte Trump das Ende des IS binnen Stunden voraus.
In Algerien demonstrieren seit Wochen Hunderttausende gegen das Regime von Abdelaziz Bouteflika. Der Schriftsteller Boualem Sansal lebt nach wie vor in Algerien. Im Interview mahnt er die Demonstranten zur Eile und warnt vor Unterwanderung durch Islamisten.
Irans Präsident Hassan Ruhani hat in seiner Ansprache zum neuen persischen Jahr (Frühlingsbeginn) dem Volk das baldige Ende der politischen und wirtschaftlichen Krise im Land versprochen. Zudem wies er Kritik an seiner Führung zurück.
Die Mitte-Rechts-Koalition der Niederlande hat bei der Regionalwahl eine schwere Schlappe erlitten. Die Regierung unter dem rechtsliberalen Premier Mark Rutte verlor nach ersten Prognosen deutlich ihre Mehrheit in der Ersten Kammer des Parlaments.
Ein aus Senegal stammender Mann hat bei Mailand einen Bus voller Schulkinder in seine Gewalt gebracht und dann in Brand gesetzt. Der italienische Staatsbürger bedrohte etwa 50 Kinder in San Donato Milanese mit dem Tod, bevor die Polizei alle retten konnte.
Die Mitgliedschaft der rechtsnationalistischen ungarischen Fidesz-Partei in der Europäischen Volkspartei (EVP) wird suspendiert.
Nach mehr als 30 Jahren hat Kasachstan einen neuen Präsidenten: Kassym-Schomart Tokajew hat am Mittwoch den langjährigen Amtsinhaber Nursultan Nasarbajew abgelöst.
In der indonesischen Provinz Aceh sind mehrere unverheiratete Paare öffentlich mit Stockschlägen bestraft worden, weil sie verbotenen Körperkontakt hatten.