Schlagzeilen |
Sonntag, 03. März 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland erhalten die rund eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer in den kommenden 33 Monaten acht Prozent mehr Geld. Mindestens sollen es 240 Euro mehr sein.

Viktorija Golubic steht im Final des stark besetzten WTA-Challenger-Turniers in Indian Wells.

Der inhaftierte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat am Samstag an der Beerdigung seines verstorbenen Enkels teilgenommen. Ein entsprechender Antrag des 73-Jährigen war am Vortag genehmigt worden.

Drei Tage nach dem 0:3 im Cup-Halbfinal-Rückspiel verliert Real Madrid daheim gegen Barcelona auch den Clásico in der Meisterschaft, wenn auch nur mit 0:1.

Das Römer Derbys ist für einmal eine klare Angelegenheit: Lazio Rom demütigt den Stadtrivalen AS Roma gleich mit 3:0.

Mit scharfen Angriffen auf die Demokraten hat US-Präsident Donald Trump seine Anhänger auf den heranziehenden Präsidentschaftswahlkampf 2020 eingeschworen.

In Belgrad haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen die Regierung des Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Den 13. Samstag in Folge forderten sie freie Medien und faire Rahmenbedingungen für Wahlen.

Knapp sieben Monate nach dem EM-Titel über 400 m Hürden sichert sich Lea Sprunger an der Hallen-EM in Glasgow Gold über 400 m. Sie siegt in der Jahresweltbestzeit von 51,61 Sekunden.

Russlands Staatschef Wladimir Putin eröffnet in der sibirischen Stadt Krasnojarsk die 29. Winter-Universiade. Die Schweiz tritt bei den Weltsportspielen der Studenten mit einer Rekord-Delegation an.

Für 800-m-Läuferin Selina Büchel platzt an den Hallen-Europameisterschaften in Glasgow der Traum vom dritten Titelgewinn in Serie.

Weltmeister Kylian Mbappé erzielt beim 2:1-Auswärtssieg von Paris Saint-Germain gegen Caen seine Saisontore 23 und 24. Der PSG liegt nun 20 Punkte vor dem zweitklassierten Lille.

Die deutschen Skispringer gewinnen an der WM in Seefeld zum dritten Mal in Folge den Mixed-Team-Wettkampf.

Mit der 74. Ausgabe von Omloop Het Nieuwsblad wird in Belgien die Saison der Frühjahrsklassiker eingeläutet. Den Sieg im Halbklassiker sichert sich der Tscheche Zdenek Stybar.

Die Form von Bayern München wird besser. Das müssen in der 24. Runde der Bundesliga auch Mönchengladbach und seine Schweizer Fraktion registrieren. Nach 11 Minuten hiess es 0:2, zuletzt 1:5.

Roger Federer ist nicht mehr nicht ganz 100! Der Basler gewinnt in Dubai, wo er jeweils die Trainingsbasis einrichtet, seinen 100. Titel. Im Final besiegt er den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:4, 6:4.

Norwegens Kombinierer gewannen an der WM in Seefeld den Team-Wettbewerb vor Deutschland und Österreich.

Tottenham Hotspur hält dank dem 1:1 im Derby gegen Arsenal den Rivalen auf Distanz. Tottenhams Harry Kane trifft mittels Penalty zum Ausgleich, Arsenals Aubameyang scheitert dagegen vom Punkt.

Zehntausende Menschen haben sich am Samstag in Mailand an einer Anti-Rassismus-Demonstration beteiligt. Der Protestzug mit dem Slogan «People - Zuerst die Menschen» war die erste derart grosse Demonstration gegen die Einwanderungspolitik der Regierung in Rom.

Trotz ihres Verzichts auf die Teilnahme an den Rennen in Crans-Montana und Rosa Chutor steht Mikaela Shiffrin mathematisch bereits sieben Rennen vor Saisonende als Gesamtweltcup-Siegerin fest.

Zehntausende Menschen haben in Frankreich am 16. Wochenende hintereinander an «Gelbwesten»-Protesten teilgenommen. In Paris starteten am Samstag mehrere Hundert Teilnehmer vom Triumphbogen aus zu einem zwölf Kilometer langen Marsch durch die Hauptstadt.

Kämpfer der kurdisch-arabischen Allianz haben am Samstag ihre Offensive gegen die letzte Bastion der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Ostsyrien fortgesetzt. In der Gegend am Euphrat-Fluss waren Schüsse und das Rattern von Maschinengewehren zu hören.

Therese Johaug gewinnt an der WM in Seefeld wie erwartet auch über 30 km in der Skating-Technik überlegen. Nathalie von Siebenthal zeigt ihr bestes Rennen der Saison.

Mujinga Kambundji muss eine weitere Enttäuschung verkraften. Die Bernerin belegt an der Hallen-EM in Glasgow über 60 m in 7,16 Sekunden den 5. Platz. Zu Silber fehlen bloss zwei Hundertstelsekunden.

Die USA wollen wieder bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation ISS schicken - und dabei nicht länger von Russland abhängig sein. Dazu startete das private Unternehmen SpaceX am Samstag einen unbemannten Testflug.

Nils Mani bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Der Berner zieht sich am Freitag im einzigen Training zur Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell erneut eine Meniskusverletzung am rechten Knie zu.

Die Entscheidung um den Abfahrts-Weltcup ist vertagt. Beat Feuz belegt in Kvitfjell hinter Dominik Paris Platz 2, womit er die Wertung noch mit 80 Punkten Vorsprung anführt.

Während der argentinischen Militärdiktatur habe Jorge Bergoglio - der heutige Papst Franziskus - als Jesuitenoberer mehr Menschen geholfen und gerettet als bisher bekannt ist. Dies heisst es in einem neuen Buch.

Erst die vierte Verlängerung entscheidet das NBA-Duell zwischen den Atlanta Hawks und den Chicago Bulls. Der Match schafft es in die Rekordbücher.

Michael Vogt ist bei der WM im kanadischen Whistler nach zwei von vier Läufen im Zweierbob knapp ausserhalb der Top 10 klassiert.

Timo Meier erzielt sein 22. Tor in der laufenden NHL-Saison. Der Appenzeller Stürmer trifft beim 4:3-Heimsieg der San Jose Sharks gegen die Colorado Avalanche zum 2:0.

Der Präsident der italienischen Region Latium, Nicola Zingaretti, ist neuer Vorsitzender der Sozialdemokraten in Italien. Der 53-Jährige bekam bei der Wahl am Sonntag nach ersten Auszählungsergebnissen weit mehr als die notwendigen 50 Prozent der Stimmen.

Trotz massiver Proteste tritt der algerische Staatschef Abdelaziz Bouteflika erneut bei den Präsidentschaftswahlen im April an, strebt aber keine volle Amtszeit mehr an. Dies liess der 82-Jährige am Sonntagabend mitteilen.

Der Justizausschuss im US-Repräsentantenhaus nimmt US-Präsident Donald Trump wegen möglicher Behinderung der Justiz und Machtmissbrauch ins Visier. Der Ausschuss fordere zunächst Dokumente von mehr als 60 Einzelpersonen und Organisationen an.

US-Präsident Donald Trump hat in einer Rede vor konservativen Republikanern das Schreckgespenst eines in den Vereinigten Staaten vermeintlich drohenden "Sozialismus" heraufbeschworen.

Inmitten der neuen Spannungen zwischen den beiden Atommächten Indien und Pakistan sind am Wochenende bei Gefechten in Kaschmir mindestens 15 Menschen getötet worden.

Es gilt laut Studien als unwahrscheinlich, dass sich die Krankheit CWD von Elchen oder Rentieren auf den Menschen übertragen kann. Trotzdem schlägt ein Experte für Infektionskrankheiten nun Alarm - und nimmt bei einem Vergleich drei böse Buchstaben in den Mund: BSE.

Der Papst hat erstmals eine Gruppe von Schweizer Missbrauchsopfern im Vatikan persönlich empfangen. Bei der Privataudienz am Samstag bat Franziskus die Betroffenen laut deren Angaben um Vergebung.

In Deutschland erhalten die rund eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer in den kommenden 33 Monaten acht Prozent mehr Geld. Mindestens sollen es 240 Euro mehr sein.

Der inhaftierte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat am Samstag an der Beerdigung seines verstorbenen Enkels teilgenommen. Ein entsprechender Antrag des 73-Jährigen war am Vortag genehmigt worden.

Mit scharfen Angriffen auf die Demokraten hat US-Präsident Donald Trump seine Anhänger auf den heranziehenden Präsidentschaftswahlkampf 2020 eingeschworen.

In Belgrad haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen die Regierung des Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Den 13. Samstag in Folge forderten sie freie Medien und faire Rahmenbedingungen für Wahlen.

Zehntausende Menschen haben in Frankreich am 16. Wochenende hintereinander an "Gelbwesten"-Protesten teilgenommen. In Paris starteten am Samstag mehrere Hundert Teilnehmer vom Triumphbogen aus zu einem zwölf Kilometer langen Marsch durch die Hauptstadt.

Zehntausende Menschen haben sich am Samstag in Mailand an einer Anti-Rassismus-Demonstration beteiligt. Der Protestzug mit dem Slogan "People - Zuerst die Menschen" war die erste derart grosse Demonstration gegen die Einwanderungspolitik der Regierung in Rom.

Bei einem Brand in einem Nürnberger Wohnhaus sind eine Frau und vier kleine Kinder ums Leben gekommen. Die Brandursache ist noch unklar.

Kämpfer der kurdisch-arabischen Allianz haben am Samstag ihre Offensive gegen die letzte Bastion der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Ostsyrien fortgesetzt. In der Gegend am Euphrat-Fluss waren Schüsse und das Rattern von Maschinengewehren zu hören.

Carles Puigdemont gibt lieber Interviews, als vor Gericht auszusagen. Der geflüchtete Katalanen-Präsident kritisiert die EU und verrät, wie seine Töchter ohne ihn leben.

Die USA wollen wieder bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation ISS schicken - und dabei nicht länger von Russland abhängig sein. Dazu startete das private Unternehmen SpaceX am Samstag einen unbemannten Testflug.

Während der argentinischen Militärdiktatur habe Jorge Bergoglio - der heutige Papst Franziskus - als Jesuitenoberer mehr Menschen geholfen und gerettet als bisher bekannt ist. Dies heisst es in einem neuen Buch.

Cristina Bautistas Suche nach ihrem Sohn Benjamín gehört zu einer der grössten Protestbewegungen Mexikos, die das Land aufgerüttelt hat, wie kaum eine zuvor.

Cannabis-Legalisierung und öV zum Nulltarif: Das Grossherzogtum Luxemburg verpasst sich ein progressives Image. Doch an den echten Problemen des Landes ändert sich nichts.