Dem US-Auto-Boom geht die Luft aus. Erschwerend hinzu kommt das kalte Winterwetter, das die Kundschaft vom Neuwagenkauf abhält. Das macht sich auch bei den Verkäufen der europäischen Autobauer bemerkbar - in den jüngsten Absatzbilanzen stehen fast nur Minuszeichen.
Nach der kompletten 24. Runde der deutschen Bundesliga könnten Borussia Dortmund und Bayern München punktgleich an der Spitze liegen. Dortmund verliert in Augsburg 1:2.
Die kanadische Regierung hat die Weichen für die mögliche Auslieferung der Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou an die US-Behörden gestellt. Das Justizministerium stellte am Freitag formell fest, dass die Voraussetzungen für ein Auslieferungsverfahren erfüllt seien.
WM-Medaillen liegen für die Schweizer Bob-Piloten in Whistler ausser Reichweite. Michael Vogt will aber an seinen ersten Titelkämpfen seine vielversprechenden Resultate im Weltcup bestätigen.
Zum Abschluss der Formel-1-Testfahrten in Montmeló bei Barcelona hat erneut Ferrari die Nase vorne. Sebastian Vettel gelingt auf dem Circuit de Catalunya in 1:16,221 eine neue Bestzeit.
Erneut sind in Algerien zehntausende Menschen gegen die erneute Kandidatur von Präsident Abdelaziz Bouteflika auf die Strasse gegangen. Die Polizei setzte an mehreren Stellen der Hauptstadt Algier Tränengas ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.
Mirco Müller von den New Jersey erleidet bei seinem Banden-Aufprall keine Hirnerschütterung, sondern bekundet aktuell nur Schulterschmerzen.
Roger Federer steht am ATP-Turnier in seiner Trainingsbasis Dubai zum 10. Mal im Final. Der 37-jährige Basler gewinnt den Halbfinal gegen den 15 Jahre jüngeren Borna Coric in 67 Minuten 6:2, 6:2.
Der Industriegase-Konzern Linde plc will in diesem Jahr die Früchte seiner Fusion ernten und damit einer nachlassenden Konjunktur trotzen.
Der scheidende Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist von Frankreich ausgezeichnet worden. Kulturminister Franck Riester ernannte den Siebzigjährigen am Freitag in Berlin zum Kommandeur im Orden für Kunst und Literatur.
Im Springen von der Normalschanze an der WM in Seefeld gibt es durch Dawid Kubacki und Kamil Stoch einen polnischen Doppelsieg. Killian Peier wird Zehnter.
Zwischen den Atommächten Indien und Pakistan gibt es nach der bedrohlichen militärischen Konfrontation ein erstes Zeichen der Entspannung. Pakistan liess am Freitag einen festgesetzten indischen Piloten frei.
Die Ottawa Senators aus der NHL entlassen ihren Headcoach Guy Boucher (47). Der frühere Cheftrainer des SC Bern wird interimistisch durch seinen kanadischen Landsmann Marc Crawford (58) ersetzt.
Norwegens Männerstaffel mit Emil Iversen, Martin Johnsrud Sundby, Sjur Röthe und Johannes Hösflot Klaebo wird an der WM in Seefeld überlegen Staffel-Weltmeister. Die Schweiz läuft auf Platz 8.
Auf Drängen des Grossaktionärs Elliott überprüft Ebay nun seine Konzernstruktur. Dabei gehe es unter anderem um die Online-Ticketbörse Stubhub und das Kleinanzeigengeschäft, gab der US-Marktplatz am Freitag bekannt.
Der Dammbruch an einer Eisenerzmine im Südosten Brasiliens mit mindestens 186 Toten hat einer Umweltorganisation zufolge auch das Leben im dort gelegenen Fluss Paraopeba vernichtet. Zudem seien durch den Dammbruch 112 Hektar Urwald zerstört worden.
Aus Sorge vor einem bevorstehenden Abbruch eines riesigen Eisberges in der Antarktis ist die britische Forschungsstation «Halley VI» geschlossen worden.
Nach Angriffen auf zwei medizinische Zentren zur Versorgung von Ebola-Kranken in der Demokratischen Republik Kongo hat die Regierung vor verheerenden Folgen für den Kampf gegen die Seuche gewarnt.
Die russische Regierung hat Venezuela weitere Hilfslieferungen zugesagt. Aussenminister Sergej Lawrow stellte der venezolanischen Vizepräsidentin Delcy Rodríguez bei einem Treffen in Moskau am Freitag «massive Getreidelieferungen» und Arzneimittelhilfen in Aussicht.
Die Regierungen Frankreichs und der Niederlande wollen sich im Streit über die Zukunft des Luftfahrtkonzerns Air France-KLM verständigen. Vertreter beider Länder sollten bis Ende Juni gemeinsame Empfehlungen zur künftigen Strategie der Airline-Gruppe erarbeiten.
Angesichts des weltweiten Anstiegs der Masern-Fälle hat die Unicef vor Fehlinformationen und Nachlässigkeit im Kampf gegen die ansteckende und potenziell tödliche Krankheit gewarnt.
Lea Sprunger steht an den Hallen-Europameisterschaften in Glasgow über 400 m im Final. Über 800 m qualifiziert sich Titelverteidigerin Selina Büchel souverän für den Halbfinal.
Der norwegische Weltmeister Kjetil Jansrud ist im ersten und einzigen Training zur Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Kvitfjell der Schnellste. Schnellster Schweizer war der Bündner Mauro Caviezel auf Rang 8.
Somalia kommt nicht zur Ruhe: Nach einem Anschlag in Mogadischu mit mindestens 25 Toten haben sich Sicherheitskräfte und mutmassliche Terroristen stundenlange Kämpfe geliefert. Angst und Ungewissheit beherrschen die Stadt.
Ein knappes Jahr nach dem Giftanschlag auf den früheren russischen Doppel-Agenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia ist die englische Stadt Salisbury offiziell Nowitschok-frei.
Trotz des Scheiterns seines Gipfels mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un hat US-Präsident Donald Trump einen Erfolg bei den Verhandlungen reklamiert. Man werde sehen, was passiert, fügte er hinzu.
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist erstmals für einen Schulstreik nach Deutschland gereist. Gemeinsam mit rund 3000 Schülern demonstrierte die 16-Jährige am Freitag in der norddeutschen Hafenstadt Hamburg für eine bessere Klimapolitik.
Die legendäre Neverland-Ranch des verstorbenen Popsängers Michael Jackson kommt auf den Markt - zum Schnäppchenpreis. Ein Makler in Kalifornien bietet die rund 1100 Hektar grosse Immobilie für 31 Millionen Dollar zum Verkauf an.
Mit 17 Athletinnen und Athleten ist das Schweizer Team in Glasgow so gross wie noch nie an Hallen-Europameisterschaften. Selina Büchel, Mujinga Kambundji und Lea Sprunger haben Medaillenchancen.
Oscar-Gewinner Rami Malek («Bohemian Rhapsody») ist laut Medienberichten ein heisser Kandidat für die Rolle des Schurken im nächsten James-Bond-Film.
In Deutschland erhalten die rund eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer in den kommenden 33 Monaten acht Prozent mehr Geld. Mindestens sollen es 240 Euro mehr sein.
Der inhaftierte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat am Samstag an der Beerdigung seines verstorbenen Enkels teilgenommen. Ein entsprechender Antrag des 73-Jährigen war am Vortag genehmigt worden.
Mit scharfen Angriffen auf die Demokraten hat US-Präsident Donald Trump seine Anhänger auf den heranziehenden Präsidentschaftswahlkampf 2020 eingeschworen.
In Belgrad haben am Samstag erneut Tausende Menschen gegen die Regierung des Präsidenten Aleksandar Vucic demonstriert. Den 13. Samstag in Folge forderten sie freie Medien und faire Rahmenbedingungen für Wahlen.
Zehntausende Menschen haben in Frankreich am 16. Wochenende hintereinander an "Gelbwesten"-Protesten teilgenommen. In Paris starteten am Samstag mehrere Hundert Teilnehmer vom Triumphbogen aus zu einem zwölf Kilometer langen Marsch durch die Hauptstadt.
Zehntausende Menschen haben sich am Samstag in Mailand an einer Anti-Rassismus-Demonstration beteiligt. Der Protestzug mit dem Slogan "People - Zuerst die Menschen" war die erste derart grosse Demonstration gegen die Einwanderungspolitik der Regierung in Rom.
Bei einem Brand in einem Nürnberger Wohnhaus sind eine Frau und vier kleine Kinder ums Leben gekommen. Die Brandursache ist noch unklar.
Kämpfer der kurdisch-arabischen Allianz haben am Samstag ihre Offensive gegen die letzte Bastion der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Ostsyrien fortgesetzt. In der Gegend am Euphrat-Fluss waren Schüsse und das Rattern von Maschinengewehren zu hören.
Carles Puigdemont gibt lieber Interviews, als vor Gericht auszusagen. Der geflüchtete Katalanen-Präsident kritisiert die EU und verrät, wie seine Töchter ohne ihn leben.
Die USA wollen wieder bemannte Flüge zur Internationalen Raumstation ISS schicken - und dabei nicht länger von Russland abhängig sein. Dazu startete das private Unternehmen SpaceX am Samstag einen unbemannten Testflug.
Während der argentinischen Militärdiktatur habe Jorge Bergoglio - der heutige Papst Franziskus - als Jesuitenoberer mehr Menschen geholfen und gerettet als bisher bekannt ist. Dies heisst es in einem neuen Buch.
Cristina Bautistas Suche nach ihrem Sohn Benjamín gehört zu einer der grössten Protestbewegungen Mexikos, die das Land aufgerüttelt hat, wie kaum eine zuvor.
Cannabis-Legalisierung und öV zum Nulltarif: Das Grossherzogtum Luxemburg verpasst sich ein progressives Image. Doch an den echten Problemen des Landes ändert sich nichts.
Die EU will London im Brexit-Streit über den sogenannten Backstop für Irland weiter entgegenkommen. Die EU ist laut deren Chefunterhändler Michel Barnier bereit, Garantien abzugeben, dass der Backstop nur temporär sein soll.
Erneut sind in Algerien zehntausende Menschen gegen die erneute Kandidatur von Präsident Abdelaziz Bouteflika auf die Strasse gegangen. Die Polizei setzte an mehreren Stellen der Hauptstadt Algier Tränengas ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.
Zwischen den Atommächten Indien und Pakistan gibt es nach der bedrohlichen militärischen Konfrontation ein erstes Zeichen der Entspannung. Pakistan liess am Freitag einen festgesetzten indischen Piloten frei.
Somalia kommt nicht zur Ruhe: Nach einem Anschlag in Mogadischu mit mindestens 25 Toten haben sich Sicherheitskräfte und mutmassliche Terroristen stundenlange Kämpfe geliefert. Angst und Ungewissheit beherrschen die Stadt.
Trotz des Scheiterns seines Gipfels mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un hat US-Präsident Donald Trump einen Erfolg bei den Verhandlungen reklamiert. Man werde sehen, was passiert, fügte er hinzu.
Der Dammbruch an einer Eisenerzmine im Südosten Brasiliens mit mindestens 186 Toten hat einer Umweltorganisation zufolge auch das Leben im dort gelegenen Fluss Paraopeba vernichtet. Zudem seien durch den Dammbruch 112 Hektar Urwald zerstört worden.
Aus Sorge vor einem bevorstehenden Abbruch eines riesigen Eisberges in der Antarktis ist die britische Forschungsstation "Halley VI" geschlossen worden.