Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Februar 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ersten sechs OneWeb-Satelliten für weltweites Internet sind an Bord einer Sojus-Rakete ins All gestartet. Die Rakete hob am späten Dienstagabend vom Weltraumbahnhof bei Kourou in Französisch Guyana ab, wie der Betreiber Arianespace mitteilte.

Die Niederlande sichern sich einen dicken Anteil an der Fluglinie Air France-KLM und halten plötzlich fast so viele Anteile wie Frankreich. Damit scheint in Paris wohl keiner gerechnet zu haben - und die Niederländer wollen ihren Einfluss noch ausbauen.

Der FC Barcelona stellt einen weiteren Rekord auf: Dank dem 3:0 auswärts im Clasico gegen Real Madrid steht der Meister zum sechsten Mal in Folge im spanischen Cupfinal.

In der 28. Runde der Premier League kommt das Spitzenduo zu Heimsiegen. Tottenham Hotspur verliert derweil das Derby gegen Chelsea.

Im Ringen um den Brexit hat das britische Parlament sowohl der britischen Premierministerin Theresa May als auch Oppositionschef Jeremy Corbyn einen neuen Kurs aufgezwungen.

Der US-Grenzschutz hat mit dem Abbau der umstrittenen Prototypen für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko begonnen. Die Tests an den acht Mauer-Modellen in der Nähe von San Diego im Bundesstaat Kalifornien sind abgeschlossen.

Das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen verliert zum Auftakt des Länderturniers um den Algarve Cup in Portugal gegen Schweden 1:4. Ana Maria Crnogorcevic trifft für die Schweiz zum 1:1.

Eine allein zum Zweck der späteren Zerstörung errichtete Skulptur des spanischen Königs Felipe VI. sorgt auf der Kunstmesse ARCO in Madrid für Diskussionen.

Der zweifache Gewinner Ukraine hat seine diesjährige Teilnahme am europäischen Musikerwettstreit ESC abgesagt. Als Grund für die Absage führte die ukrainische Radio- und Fernsehanstalt die «exzessive Politisierung des nationalen Vorentscheids» über die Teilnahme an.

Der ehemalige spanische Regierungschef Mariano Rajoy hat den in Madrid angeklagten Anführern der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung einen Angriff auf die nationale Souveränität vorgeworfen.

«Das ist sehr traurig und schlecht für unseren Sport.» Gut sei einzig, dass Leute erwischt würden, kommentiert Dario Cologna bei der WM in Seefeld den neusten Doping-Skandal.

Roger Federer (ATP 7) erreicht am ATP-Turnier in Dubai die Viertelfinals. Der als Nummer 2 gesetzte Schweizer besiegt den Spanier Fernando Verdasco (ATP 32) 6:3, 3:6, 6:3.

Der Schweizer Bahnvierer legt an den Weltmeisterschaften in Pruszkow im Süden Polens mit dem starken 6. Rang in der Mannschaftsverfolgung den Grundstein für eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation.

Der frühere Anwalt des US-Präsidenten hat mit seinem früheren Boss gebrochen. Nun rechnet Michael Cohen öffentlich mit Trump ab: Vor dem Kongress zeichnete er ein desaströses Bild des mächtigsten Mannes der Weltund erhob schwere Anschuldigungen gegen Trump.

Dario Cologna ist an der WM in Seefeld über 15 km im klassischen Stil auf Rang 6 gelaufen. Gewonnen wurde des Rennen vom Norweger Martin Jonsrud Sundby.

Die britische Premierministerin Theresa May hat den Abgeordneten erneut Hoffnungen gemacht, dass Brüssel ihr beim Abkommen über den EU-Austritt doch noch entgegenkommen wird. Sie stehe kurz davor, Zugeständnisse seitens der EU zu erhalten, erklärte May.

Die nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld haben ihren Doping-Skandal. Bei Razzien im WM-Ort und in Deutschland werden im Zusammenhang mit Dopingverstössen neun Personen festgenommen.

Venezuelas Aussenminister Jorge Arreaza hat ein Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump in der Schweiz vorgeschlagen. Regierungschef Nicolás Maduro und Trump könnten so ihre Differenzen direkt besprechen. Die USA winkten umgehend ab.

Das Gipfeltreffen von Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un über Frieden und Abrüstung ist nach Angaben des US-Präsidenten gut vorangekommen. Das Weisse Haus kündigte zum Abschluss des zweitägigen Gipfels am Donnerstag sogar eine gemeinsame Erklärung an.

Bei einer ersten Inspektion der seit fünf Monaten blockierten Getreidesilos im Bürgerkriegsland Jemen haben humanitäre Helfer einen Befall mit Rüsselkäfern festgestellt.

Der Kosmetikhersteller Beiersdorf hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 gesteigert. Der Nivea-Produzent sieht sich zudem für weiteres Wachstum gut gerüstet, muss dafür aber Abstriche bei der Rendite hinnehmen.

Zum Abschluss der Junioren-WM in Val di Fassa haben die Schweizerinnen noch einmal gross aufgetrumpft. Juliana Suter gewann in der Abfahrt Gold, ihre Teamkollegin Noémie Kolly Silber. Die Samnaunerin Stephanie Jenal schrammte knapp an den Medaillen vorbei.

Der dänische Spielzeughersteller Lego hat sich wieder gefangen. Nach einem Einbruch 2017 erwirtschaftete der Bauklötzchen-Riese im vergangenen Jahr einen Gewinn von 8,1 Milliarden Kronen (rund 1,08 Mrd. Euro).

Bei einem schweren Zugunglück am Hauptbahnhof von Kairo sind nach Angaben der ägyptischen Behörden mindestens 20 Menschen Ums Leben gekommen. Weitere 45 Menschen seien verletzt worden, teilte Gesundheitsministerin Hala Said am Mittwoch mit.

Mit Falt-Smartphones ändert sich auch die Bedienung der Geräte. Google wird sein Mobil-Betriebssystem Android stärker an den Einsatz in den neuartigen Auffalt-Smartphones anpassen.

Irans Präsident Hassan Ruhani hat das Rücktrittsgesuch von Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif abgelehnt. Sarifs Rücktritt sei nicht im «Interesse des Landes» und er stimme ihm daher nicht zu, schrieb Ruhani in einem Brief an Sarif.

Die beiden Atommächte Indien und Pakistan gehen weiter auf Konfrontationskurs. Nach einem angeblichen indischen Luftangriff auf ein Terrorcamp will die pakistanische Luftwaffe zwei indische Flugzeuge abgeschossen haben. Später sperrte Pakistan seinen Luftraum.

Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Unter dem Strich brach der Gewinn um rund drei Viertel auf 1,7 Milliarden Euro ein, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in Leverkusen mitteilte.

Der mexikanische Regisseur und Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu wird die Jury bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes leiten. Das gaben die Organisatoren des Festivals an der südfranzösischen Mittelmeerküste am Mittwoch bekannt.

Die Schweizerinnen bleiben am WTA-Turnier in Acapulco ohne Fortune. Nach Conny Perrin scheitert auch Jil Teichmann in der 1. Runde, Stefanie Vögele erklärt Forfait.

Die Pannenserie bei den deutschen Regierungsfliegern reisst nicht ab: Aussenminister Heiko Maas ist zum Abschluss seiner fünftägigen Westafrika-Reise wegen eines Hydraulikschadens in Mali gestrandet.

Die USA haben ein Kopfgeld auf den Sohn des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden ausgesetzt. Für Informationen, die dazu führten, Hamza bin Laden aufzuspüren, sei eine Belohnung von bis zu einer Million Dollar ausgelobt, teilte das US-Aussenministerium mit.

Venezuelas selbst ernannter Übergangspräsident Juan Guaido will trotz drohender Festnahme am Wochenende oder Montag in sein Heimatland zurückkehren. Das sagte er am Donnerstag auf einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro in Brasilia.

Israels Generalstaatsanwalt will Anklage gegen Regierungschef Benjamin Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen erheben. Dies teilte Avichai Mandelblit am Donnerstag in einem Schreiben an Netanjahu mit.

China und Südkorea hatten grosse Hoffnungen in den zweiten Gipfel von US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim gesetzt. Sie wurden enttäuscht. Und nun?

Bei der Präsidentschaftswahl in Senegal ist Staatschef Macky Sall im Amt bestätigt worden. Laut dem vorläufigen Endergebnis erhielt Sall bei der Wahl am vergangenen Sonntag 58 Prozent der Stimmen.

Nach der Eskalation des Konflikts mit Indien bemüht sich Pakistans Regierung um eine Entschärfung. Premierminister Imran Khan kündigte an, einen indischen Kampfpiloten freizulassen. Indiens Premier Narendra Modi schwor die Inder unterdessen gegen den Erzfeind ein.

Nach der jüngsten militärischen Konfrontation zwischen Pakistan und Indien will Pakistan einen am Mittwoch gefangengenommenen indischen Piloten am Freitag freilassen. Das sagte der pakistanische Ministerpräsident, Imran Khan, im Parlament in Islamabad am Donnerstag.

Das zweite Treffen von US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist ohne Ergebnis und früher als geplant zu Ende gegangen. Das sind die drei Erkenntnisse zum geplatzten Gipfel.

Erst kündigt das Weisse Haus beim Gipfel von US-Präsident Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim eine gemeinsame Einigung an. Doch dazu sollte es nicht kommen: Der Gipfel endet vorzeitig, die Zeremonie zur Unterzeichnung wird gestrichen.

Der Auftritt von Michael Cohen vor dem Kongress war grosses Kino. Der verurteilte Ex-Anwalt von Donald Trump wirkte glaubwürdig und aufrichtig, konnte aber keine wasserdichten Beweise präsentieren. 2 In Messenger teilen Auf Twitter teilen In Whatsapp teilen Via E-Mail teilen 6 Zu Favoriten hinzufügen

Der eskalierende Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan hat zu Störungen im Flugverkehr zwischen der Region und dem Rest der Welt geführt. Weil der Luftraum über Pakistan gesperrt war, strich auch die Swiss Flüge und musste Umwege in Kauf nehmen.

20 Jahre nach der Nato-Intervention drängt der Westen Serbien und Kosovo, den Dauerkonflikt zu lösen. Die beiden Präsidenten wären sich handelseins, stossen aber auf massiven Widerstand.

US-Präsident Donald Trump hat den Abbau der nordkoreanischen Atomwaffen und Raketen auf die lange Bank geschoben. Bei seinem Gipfel mit Machthaber Kim Jong Un sagte Trump am Donnerstag in Hanoi: "Ich bin in keiner Eile.

Spione, versteckte Parteienfinanzierung, Desinformation: In Brüssel steigt die Angst vor russischer Einflussnahme.

Im Kongo ist es erneut zu einem Angriff auf ein Ebola-Behandlungszentrum gekommen. Unbekannte hätten einen Brand gelegt und sich ein Feuergefecht mit dem Sicherheitspersonal geliefert, berichtete das Gesundheitsministerium aus Butembo.

Zwischen Deutschland und Frankreich mehren sich die Differenzen. Angela Merkel und Emmanuel Macron vermochten sie in Paris kaum auszuräumen. Auch nicht in Sachen Brexit

Das zweite Treffen des US-Präsidenten mit dem nordkoreanischen Machthaber in Hanoi soll atomare Abrüstung bringen. Beide zeigen sich zum Auftakt zuversichtlich. Doch Trumps eigener Stab ist skeptisch.

Im Ringen um den Brexit hat das britische Parlament sowohl der britischen Premierministerin Theresa May als auch Oppositionschef Jeremy Corbyn einen neuen Kurs aufgezwungen.

Der US-Grenzschutz hat mit dem Abbau der umstrittenen Prototypen für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko begonnen. Die Tests an den acht Mauer-Modellen in der Nähe von San Diego im Bundesstaat Kalifornien sind abgeschlossen.