Tabellenführer FC Barcelona gibt sich in der 20. Runde der spanischen Meisterschaft keine Blösse und erfüllt gegen Leganes mit einem 3:1 seine Pflicht.
Libanons Präsident Michel Aoun hat die Weltgemeinschaft aufgerufen, seinem Land bei der Rückführung syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat zu helfen.
Der Handball-WM-Mitfavorit Kroatien verliert in der Hauptrunden-Gruppe 1 in Köln überraschend gegen Brasilien mit 26:29.
Tausende Kolumbianer haben nach dem schweren Autobombenanschlag auf eine Polizeiakademie der 21 Todesopfer gedacht und gegen Terrorismus und Gewalt demonstriert.
Angesichts anhaltender Proteste von Regierungskritikern in Simbabwe hat Präsident Emmerson Mnangagwa in letzter Minute seine Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in Davos abgesagt.
Killian Peier muss beim Weltcupspringen im polnischen Zakopane beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft mit dem 13. Rang vorliebnehmen, nachdem er bei Halbzeit noch Positionen 6 eingenommen hat.
Schalke 04 gelingt zum Rückrunden-Auftakt ein erster Schritt aus der Krise. Der Tabellenzweite der letzten Saison siegt gegen Wolfsburg 2:1 und entfernt sich damit weiter vom Strich.
Nach seiner Achtelfinal-Niederlage am Australian Open gegen Stefanos Tsitsipas spricht Roger Federer über seinen jungen Gegner, die verpassten Chancen und eine mögliche Wachablösung.
Der philippinische Box-Veteran Manny Pacquiao (40) verteidigt seinen WBA-Weltmeistertitel im Weltergewicht souverän.
Manchester City bleibt in der Premier League Leader Liverpool auf den Fersen. Der Meister setzt sich beim Tabellenletzten Huddersfield Town ohne Probleme mit 3:0 durch.
Die Biathletin Lena Häcki erreicht beim Massenstart im deutschen Ruhpolding den starken 5. Rang. Die Frau aus Engelberg verpasst ihren ersten Weltcup-Podestplatz um vier Sekunden.
Zehntausende Griechen haben am Sonntag in Athen gegen einen Kompromiss im Streit um den künftigen Namen des Nachbarlandes Mazedonien protestiert. Die Abgeordneten stimmen in den kommenden Tagen über die umstrittene Vereinbarung ab.
Nach der Explosion einer Autobombe vor einem Gericht im Zentrum der nordirischen Stadt Londonderry sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Der Hauptverdacht der Polizei richtet sich gegen die militante Gruppierung Neue IRA.
Der 28-jährige kolumbianische Stürmer Duvan Zapata ist die Entdeckung der Saison in der Serie A. Zu Atalanta Bergamos 5:0-Sieg in Frosinone steuert er vier Tore bei.
Der «Rambo»-Produzent Andrew G. Vajna ist tot. Der Ungar, der in den USA in den 80er und 90er Jahren weitere erfolgreiche Actionfilme wie «Stirb Langsam und »Terminator" produzierte, starb im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit in Budapest.
Im Ringen um ein Ende der Haushaltssperre in den USA ist auch nach einem Angebot von US-Präsident Donald Trump an die Demokraten keine Einigung in Sicht. Die Demokraten wiesen den neusten Vorschlag sofort zurück.
Nach mehr als vier Jahrzehnten nehmen Israel und der Tschad wieder diplomatische Beziehungen auf. Das verkündete das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Sonntag nach einem Treffen mit dem tschadischen Präsidenten Idriss Deby in N'Djamena.
Die Waadtländer Skicrosserin Fanny Smith beginnt nach den Siegen im Dezember in Arosa und Innichen auch das neue Jahr ausgezeichnet. Im schwedischen Idre erringt sie ihren 16. Erfolg im Weltcup.
Ein Flugzeugfriedhof mit Tausenden Maschinen, denen das Kerosin ausgegangen ist? Was auf der Erde unvorstellbar ist, geschieht seit Jahrzehnten mit Satelliten im All: Wenn ihnen der Treibstoff ausgeht und sie daher ihre Umlaufbahn verlassen, haben sie ausgedient.
Titelverteidiger Roger Federer scheidet am Australian Open im Achtelfinal gegen den 20-jährigen Stefanos Tsitsipas ausgeschieden. Der Schweizer verliert 7:6 (13:11), 6:7 (3:7), 5:7, 6:7 (5:7).
Benjamin Weger greift im Massenstart von Ruhpolding nach seinem fünften Podestplatz seiner Weltcup-Karriere. Auf den letzten Kilometern bricht der 29-Jährige allerdings ein.
Mikaela Shiffrin feiert im Super-G von Cortina d'Ampezzo ihren elften Saisonsieg. Jasmin Flury wird Fünfte, Wendy Holdener Sechste. Lindsey Vonn scheidet aus und deutet einen sofortigen Rücktritt an.
Mangelnde Impfbereitschaft zählt laut der Weltgesundheitsorganisation WHO zu den gegenwärtig grössten Gesundheitsrisiken der Welt. Sie drohe die Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten zunichte zu machen, die durch Impfen vermeidbar sind.
Therese Johaug läuft bei ihrer Rückkehr in den Langlauf-Weltcup gleich wieder allen davon.
Der älteste Mann der Welt, der Japaner Masazo Nonaka, ist im Alter von 113 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie japanischen Medien am Sonntag mit. Das Guinness-Buch der Rekorde hatte Nonaka im April 2018 als ältesten Mann der Welt anerkannt.
Die Schweizer Bahnfahrer brillieren am Weltcup im neuseeländischen Cambridge auch am letzten Tag: Claudio Imhof siegt im Omnium.
Bei zwei Unglücken von Flüchtlingsbooten im Mittelmeer sind mindestens 56 Menschen ums Leben gekommen. 117 Menschen wurden vermisst.
Die Weltnummer 2 erreichte mit einem beeindruckenden 6:0, 6:1, 7:6 (7:4)-Sieg gegen den Tschechen Tomas Berdych ohne Satzverlust die Viertelfinals.
Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,7 hat am späten Samstagabend (Ortszeit) die Küste Chiles erschüttert. Die chilenische Erdbebenwarte bestätigte zwei Todesopfer. Lokale Medien berichteten, die Menschen seien an Herzinfarkten in Folge des Erdbebens gestorben.
Das 2:4 zuhause gegen die Florida Panthers bedeutet für die Nashville Predators die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen.
Künftigen Generationen droht infolge des Klimawandels ein mitunter drastischer Mangel an Grundwasser. In den nächsten 100 Jahren werden wahrscheinlich nur die Hälfte der Grundwasservorkommen weltweit wieder vollständig auffüllen oder in ein Gleichgewicht zurückkehren.
Der umstrittene Ex-Sicherheitsmitarbeiter von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron, Alexandre Benalla, hat in der Affäre um Diplomatenpässe Fehler eingestanden.
US-Senatorin Kamala Harris hat als vierte Frau aus den Reihen der oppositionellen Demokraten ihre Bewerbung um die Kandidatur ihrer Partei für die Präsidentschaftswahl 2020 erklärt.
Bahn, Bus und Tram werden ab dem 1. März 2020 in Luxemburg für alle Benutzer kostenlos - sofern sie in der Bahn nicht in der ersten Klasse reisen wollen. Dies teilte Mobilitätsminister François Bausch am Montag in Luxemburg mit.
Migranten und Flüchtlinge weisen einen guten Gesundheitszustand auf, sind aufgrund schlechterer Lebensbedingungen auf der Durchreise oder beim Aufenthalt in den Aufnahmeländern aber stärker gefährdet, krank zu werden.
Emmanuel Macron hat auf Schloss Versailles internationale Konzernchefs empfangen, um für den Wirtschaftsstandort Frankreich zu werben. Die hartnäckigen Gelbwesten-Proteste durchkreuzen allerdings seine Pläne.
Die britische Premierministerin Theresa May will am Nachmittag eine Alternative zu ihrem Brexit-Plan vorstellen. Verschiedene Aussenminister zeigen sich im Vorfeld mehr oder weniger offen für Änderungen an der Brexit-Vereinbarung.
Die EU droht der Regierung Nicaraguas mit Sanktionen. Sollte sich die Menschenrechtslage und die Rechtsstaatlichkeit in dem mittelamerikanischen Staat weiter verschlechtern, sei man bereit zu reagieren.
Trotz der Abschaffung der Ein-Kind-Politik ist die Bevölkerung Chinas 2018 langsamer gewachsen. 15,23 Millionen Kinder wurden geboren, zwei Millionen weniger als ein Jahr zuvor, wie die Nationale Statistikbehörde am Montag mitteilte.
Die kolumbianische Guerillagruppe ELN hat sich zu dem Bombenanschlag auf eine Polizeiakademie in der Hauptstadt Bogotá bekannt. Die linksgerichtete Gruppe veröffentlichte in der Nacht auf Montag eine entsprechende Erklärung auf ihrer Internetseite.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist wohl der umstrittenste Politiker am diesjährigen Weltwirtschaftsforum. Seine Ökonomie-Kenntnisse lassen zu wünschen übrig. Dafür hat er sich einen umstrittenen Ökonomen ins Kabinett geholt.
Die Türkei erklärt sich bereit, die Sicherheit in der nordsyrischen Grenzstadt Manbidsch zu übernehmen. Den Vorschlag unterbreitete der Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan am Telefon mit seinem US-Amtskollegen Donald Trump, wie das türkische Präsidialamt mitteilte.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben erneut iranische Ziele in Syrien angegriffen. Die Armee erklärte in der Nacht auf Montag, Ziel sei die Al-Kuds-Brigade der iranischen Revolutionsgarden.
Nach der Explosion einer Autobombe vor einem Gericht im Zentrum der nordirischen Stadt Londonderry sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Der Hauptverdacht der Polizei richtet sich gegen die militante Gruppierung Neue IRA.
Libanons Präsident Michel Aoun hat die Weltgemeinschaft aufgerufen, seinem Land bei der Rückführung syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat zu helfen.
Tausende Kolumbianer haben nach dem schweren Autobombenanschlag auf eine Polizeiakademie der 21 Todesopfer gedacht und gegen Terrorismus und Gewalt demonstriert.
Tausende Menschen haben am Samstag in der Danziger Marienkirche Abschied vom ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz genommen. Es gab Trauer, Tränen, aber auch kämpferische Töne.
Zehntausende Griechen haben am Sonntag in Athen gegen einen Kompromiss im Streit um den künftigen Namen des Nachbarlandes Mazedonien protestiert. Die Abgeordneten stimmen in den kommenden Tagen über die umstrittene Vereinbarung ab.
Im Ringen um ein Ende der Haushaltssperre in den USA ist auch nach einem Angebot von US-Präsident Donald Trump an die Demokraten keine Einigung in Sicht. Die Demokraten wiesen den neusten Vorschlag sofort zurück.
Nach mehr als vier Jahrzehnten nehmen Israel und der Tschad wieder diplomatische Beziehungen auf. Das verkündete das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Sonntag nach einem Treffen mit dem tschadischen Präsidenten Idriss Deby in N'Djamena.